Dreiband-Weltmeisterschaft 1964

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1964 war das 19. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 23. bis 28. Juni 1964 in Ostende statt. Es war die dritte Dreiband-Weltmeisterschaft in Belgien.

19. Dreiband-Weltmeisterschaft 1964
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: Kursaal im Casino Ostende,
Ostende Belgien Belgien[1][2]
Eröffnung: 23. Juni 1964
Endspiel: 28. Juni 1964
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: Argentinien Marcelo H. Lopez
3. Platz: Frankreich Roger Hanoun
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,231 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 1,764 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00150Argentinien Marcelo H. Lopez
Spielstätte auf der Karte
1963 1965
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Belgien Ostende

Geschichte

Den Weltmeistertitel hatte Raymond Ceulemans seinem Landsmann Raymond Steylaerts zu verdanken. In der direkten Partie gegen Marcelo H. Lopez hatte Ceulemans noch deutlich mit 41:60 in 39 Aufnahmen verloren. Die sehr defensiv geführte Partie Steylaerts gegen Lopez endete nach 75 Aufnahmen mit dem knappsten aller Ergebnisse: 60:59. Selbst der neue Serienweltrekord von 15 Punkten in dieser Partie reichte Lopez nicht zum Sieg. Somit kam es bei Punktegleichheit von 16:2 zu einer Stichpartie. In dieser setzte sich Ceulemans mit 60:53 in 52 Aufnahmen durch und sicherte sich somit seinem zweiten WM-Titel im Dreiband.

Modus

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.

Abschlusstabelle

Die Platzierten
Marcelo Lopez
Roger Hanoun
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[1][2][3]

PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Raymond Ceulemans16:25214231,2311,76412
2Argentinien Marcelo H. Lopez16:25395181,0401,53815
3Frankreich Roger Hanoun12:64845150,9391,4289
4Belgien Raymond Steylaerts12:65156050,8511,25014
5Spanien 1945 Avelino Rico12:64626250,7390,8697
6Deutschland Ernst Rudolph8:103925980,6550,8219
7Niederlande Henny de Ruijter6:124535400,8381,0169
8Ecuador Galo Legarda4:144216040,6970,8698
9Danemark Søren Søgaard2:164116160,6670,8457
10Schweiz Jacques Blanc2:164106320,6480,8217
Turnierdurchschnitt: 0,811
-Stichpartie
-Belgien Raymond Ceulemans2:060521,1531,1535
-Argentinien Marcelo H. Lopez0:253521,019---7
-nach Stichpartie
1Belgien Raymond Ceulemans18:25814751,2231,76412
2Argentinien Marcelo H. Lopez16:45925701,0381,53815
Turnierdurchschnitt: 0,816 (mit Stichpartie)
Commons: Dreiband-Weltmeisterschaft 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieter F. Streife: Billard-Zeitung 'Revue'. 42. Jahrgang, Nr. 3. Düsseldorf Juni 1964, S. 78.
  2. L. Druart: Le Billard. Nr. 24. Antwerpen Oktober 1964, S. 911.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 814.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.