Dreiband-Weltmeisterschaft 2002

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 2002 fand vom 2. bis 5. Oktober in Randers (Dänemark) statt. Nach 1994 in Aalborg war es die zweite WM in Dänemark.

55. Dreiband-Weltmeisterschaft 2002
Der Sieger: Marco Zanetti
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / DDBU
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Randers Danemark Dänemark[1]
Eröffnung: 2. Oktober 2002
Endspiel: 5. Oktober 2002
Teilnehmer: 31
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Italien Marco Zanetti
2. Finalist: Danemark Dion Nelin
3. Platz: Niederlande Dick Jaspers
Peru Ramón Rodriguez
Preisgeld: 47.400 CHF
Rekorde
Bester GD: 1,822 Italien Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 3,333 Osterreich Gerhard Kostistansky
Höchstserie (HS): 00130Danemark Tonny Carlsen
Spielstätte auf der Karte
2001 2003
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Danemark Randers

Geschichte

Nach seiner Finalniederlage 2001 in Luxemburg gegen Rekordweltmeister Raymond Ceulemans hat Marco Zanetti in Randers seinen ersten Weltmeistertitel errungen. Im Finale setzte er sich mit 3:1 Sätzen gegen den Überraschungsfinalisten Dion Nelin aus Dänemark durch. Nelin, der in zwei Kampfpartien die starken Daniel Sánchez und Semih Saygıner niedergerungen hatte, holte für Dänemark die vierte WM-Medaille. Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ der Österreicher Gerhard Kostistansky. Nach seinem Gruppensieg unterlag er knapp im Achtelfinale mit 2:3 gegen den Spanier Enrique Penalva. Außerdem spielte er mit 3,333 den besten Einzeldurchschnitt (BED) des Turniers. Für die beiden Deutschen Martin Horn und Christian Rudolph verlief die Weltmeisterschaft mit Platz 26 und 29 absolut enttäuschend.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern. In den Gruppenspielen wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab dem Achtelfinale ging es um drei Gewinnsätze pro Spiel. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt.

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
Finale 1Italien Marco Zanetti12:217:53051761,7322,3605,00010
2Danemark Dion Nelin10:415:113132061,5192,0003,75011
Halb-
finale
3Niederlande Dick Jaspers10:213:32161281,6872,3075,0008
Peru Ramón Rodriguez6:610:102341611,4532,1483,7509
Viertel-
finale
5Turkei Semih Saygıner8:211:31901101,7272,3685,0008
6Schweden Torbjörn Blomdahl8:210:51951071,8222,7275,00012
7Belgien Frédéric Caudron8:29:41741181,4742,0003,00011
8Spanien Enrique Penalva6:47:71561331,1721,5712,1426
Achtel-
finale
9Danemark Tonny Carlsen6:28:3110761,4472,1425,00013
10Osterreich Gerhard Kostistansky4:47:5140951,4733,3333,75010
11Spanien Daniel Sánchez4:46:5139851,6353,0005,0008
12Japan Joji Kai4:45:51131041,0861,3042,1426
13Turkei Tayfun Taşdemir4:46:71561121,3921,8692,1428
14Danemark Thomas Andersen4:45:71231091,1281,5232,5007
15Danemark Jacob Haack-Sørensen4:44:677671,1491,4642,1427
16Ecuador Luis Aveiga4:44:796941,0211,1781,6669
Gruppen-
phase
17Griechenland Filipos Kasidokostas44:495891,0671,2251,8759
18Belgien Eddy Merckx23:478621,2581,2001,5009
19Korea Sud Kim Chul-min23:439410,951---1,8755
20Danemark Erling Sjørup23:579561,4101,4583,0006
21Schweden Mikael Nilsson23:5110781,4101,1661,5007
22Mexiko Rodolfo Covarrubias23:585841,0111,1482,1427
23Japan Yoichiro Mori23:579850,9291,1851,6665
24Mexiko Luis Miguel Avila22:585591,4402,1003,0006
25Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena22:591781,1661,1572,1425
26Deutschland Martin Horn22:573671,0891,7912,5009
27Portugal Jorge Theriaga22:581820,9871,1381,2507
28Niederlande Harrie van de Ven03:690821,097---3,0007
29Deutschland Christian Rudolph02:596891,078---1,8756
30Agypten Ihab El Messery02:685851,000---1,3636
31Frankreich Jean-Christophe Roux01:662601,033---1,6665
32Kolumbien Oscar Castano0----------------
Turnierdurchschnitt: 1,331

Gruppenphase

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Italien Marco Zanetti45:295711,3381,5003,7509
2Japan Joji Kai44:279741,0671,3042,1426
3Mexiko Rodolfo Covarrubias23:585841,0111,1482,1427
4Portugal Jorge Theriaga22:581820,9871,1381,2507
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl66:1100482,0832,7275,00012
2Ecuador Luis Aveiga44:479751,0531,1781,6669
3Belgien Eddy Merckx23:478621,2581,2001,5009
4Agypten Ihab El Messery02:685851,000---1,3636
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Niederlande Dick Jaspers66:090551,6362,3072,5007
2Peru Ramón Rodriguez23:481601,3501,3633,7509
3Japan Yoichiro Mori23:579850,9291,1851,6665
4Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena22:591781,1661,1572,1425
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Turkei Semih Saygıner66:090561,6072,0002,1426
2Danemark Thomas Andersen44:483711,1691,5232,5007
3Schweden Mikael Nilsson23:5110781,4101,1661,5007
4Deutschland Christian Rudolph02:596891,078---1,8756
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Belgien Frédéric Caudron66:090561,6072,0003,00011
2Spanien Enrique Penalva44:273711,0281,2501,5006
3Mexiko Luis Miguel Avila22:585591,4402,1003,0006
4Frankreich Jean-Christophe Roux01:662601,033---1,6665
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Danemark Tonny Carlsen66:060361,6662,1425,00013
2Danemark Jacob Haack-Sørensen44:353491,0811,4642,1427
3Korea Sud Kim Chul-min23:439410,951---1,8755
4Kolumbien Oscar Castano0----------------
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Osterreich Gerhard Kostistansky45:295611,5573,3333,7507
2Spanien Daniel Sánchez44:274342,1763,0005,0008
3Danemark Erling Sjørup23:579561,4101,4583,0006
4Deutschland Martin Horn22:573671,0891,7912,5009
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Danemark Dion Nelin45:3100611,6392,0003,75011
2Turkei Tayfun Taşdemir45:4116801,4501,8692,1428
3Griechenland Filipos Kasidokostas44:495891,0671,2251,8759
4Niederlande Harry van de Ven03:690821,097---3,0007

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,696                  
 Turkei Tayfun Taşdemir 1/1,250  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,500
 
   Peru Ramón Rodriguez 3/2,148  
 Peru Ramón Rodriguez 3/1,414
 Danemark Tonny Carlsen 2/1,250  
 Peru Ramón Rodriguez 1/1,121
   Danemark Dion Nelin 3/1,735  
 Turkei Semih Saygıner 3/2,368    
 Danemark Jacob Haack-Sørensen 0/1,333  
 Turkei Semih Saygıner 2/1,571
 
   Danemark Dion Nelin 3/1,457  
 Danemark Dion Nelin 3/1,307
 Spanien Daniel Sánchez 2/1,274  
 Danemark Dion Nelin 1/1,458
   Italien Marco Zanetti 3/2,360
 Niederlande Dick Jaspers 3/2,142        
 
 Ecuador Luis Aveiga 0/0,894  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,551
 
   Spanien Enrique Penalva 0/1,037  
 Spanien Enrique Penalva 3/1,571
 Osterreich Gerhard Kostistansky 2/1,323  
 Niederlande Dick Jaspers 1/1,565
   Italien Marco Zanetti 3/2,041  
 Belgien Frédéderic Caudron 3/1,461    
 Danemark Thomas Andersen 1/1,052  
 Belgien Frédéric Caudron 0/1,173
 
   Italien Marco Zanetti 3/1,800  
 Japan Joji Kai 1/1,133
 Italien Marco Zanetti 3/1,838  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 149. Wien November 2002, S. 1216.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 842–843.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.