Dreiband-Weltmeisterschaft 2001

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 2001 fand vom 25. bis 28. Oktober in Luxemburg (Stadt) (Luxemburg) statt. Erstmals fand eine Dreiband-WM in Luxemburg statt.

54. Dreiband-Weltmeisterschaft 2001
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Kulturzentrum,
Luxemburg (Stadt) Luxemburg Luxemburg[1]
Eröffnung: 25. Oktober 2001
Endspiel: 28. Oktober 2001
Teilnehmer: 31
Titelverteidiger: Niederlande Dick Jaspers
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: Italien Marco Zanetti
3. Platz: Mexiko Luis Miguel Avila
Preisgeld: 47.400 CHF
Rekorde
Bester GD: 1,866 Italien Marco Zanetti
Bester ED: 3,000 Danemark Tonny Carlsen
Höchstserie (HS): 00140Mexiko Luis Miguel Avila
Spielstätte auf der Karte
2000 2002
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Raymond Ceulemans, der vor dem Turnier bekanntgegeben hatte, dass er seine letzte Einzel-WM spielt, gewann sensationell nach 38 (!) Jahren seinen insgesamt 21. Dreiband-Weltmeister-Titel. In der Gruppenphase konnte ihm der Däne Tonny Carsen noch mit 2:1 Sätzen bezwingen. Die Revanche gelang Ceulemans im Halbfinale. Nach 1:2 Satzrückstand konnte er noch mit 3:2 Sätzen gewinnen. Im Finale hatte der Italiener Marco Zanetti wenig Chancen. Ceulemans führte schnell mit 2:0 Sätzen und gewann schließlich mit 3:1 Sätzen. Für eine Überraschung sorgte der Mexikaner Luis Miguel Avila. Erst wurde er Gruppenerster vor Ex-Weltmeister Dick Jaspers und im Viertelfinale schlug er einen weiteren Ex-Weltmeister mit Torbjörn Blomdahl. In der Endabrechnung gewann er nach Arturo Bone (1987 in Kairo) die zweite Bronzemedaille für Mexiko im Dreiband.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 31 Teilnehmern. In den Gruppenspielen und im Spiel um Platz drei wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab dem Achtelfinale ging es um drei Gewinnsätze pro Spiel.

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Raymond Ceulemans12:217:83361981,6962,30713
2Italien Marco Zanetti12:216:62931571,8662,14210
Halb-
finale
3Mexiko Luis Miguel Ávila12:227121514:71,2601,76414
4Danemark Tonny Carsen10:414:82701651,6363,0009
Viertel-
finale
5Schweden Torbjörn Blomdahl8:210:41861161,6032,81212
6Schweden Michael Nilsson6:410:72161581,3671,7368
7Niederlande Dick Jaspers6:49:92211391,5892,20610
8Danemark Dion Nelin6:48:81881321,4241,7587
Achtel-
finale
9Turkei Semih Saygıner6:48:61661091,5221,9008
10Belgien Frédéric Caudron4:46:5122761,6052,30710
11Spanien Daniel Sánchez4:46:6142991,4342,30710
12Spanien Enrique Penalva4:45:6113891,2691,3639
13Peru Ramón Rodriguez4:45:61261061,1881,76410
14Japan Takamitsu Arakawa4:45:61251290,9681,0716
15Osterreich Andreas Efler4:45:71301111,1711,5359
16Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena4:68:91941571,2351,4646
Gruppen-
phase
17Korea Sud Kim Chul-min4:24:365581,1201,4288
18Danemark Jacob Haak-Sörensen4:24:4101771,3111,7087
19Griechenland Nikos Polychronopoulos2:44:486681,2642,72712
20Niederlande Raimond Burgman2:43:475721,0411,5008
21Frankreich Francis Connesson2:43:581731,1091,6006
22Deutschland Martin Horn2:42:460481,2501,7647
23Luxemburg Fonsy Grethen2:42:585721,1801,1357
24Deutschland Christian Rudolph2:63:796861,1161,7827
25Portugal Jorge Theriaga2:42:476561,3571,6665
26Kolumbien Jaime Bedoya0:63:696881,090---9
27Turkei Tayfun Taşdemir0:62:690831,084---6
28Niederlande Jean Paul de Bruijn0:62:674750,986---7
29Vietnam Ly The Vinh0:62:675810,925---7
30Ecuador Luis Aveiga0:61:660501,200---7
31Agypten Hisham Saad0:61:648550,872---4
Turnierdurchschnitt: 1,334

Gruppenphase

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Mexiko Luis Miguel Avila66:199801,2371,76414
2Niederlande Dick Jaspers45:4107811,3201,7828
3Frankreich Francis Connesson23:581731,1091,6006
4Turkei Tayfun Taşdemir02:690831,084---6
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl66:1100671,4922,30712
2Osterreich Andreas Efler44:499841,1781,5359
3Griechenland Nikos Polychronopoulos24:486681,2642,72712
4Agypten Hisham Saad01:648550,872---4
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Turkei Semih Saygıner67:3131811,6171,9008
2Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena46:6136941,4461,4646
3Deutschland Christian Rudolph23:796861,1161,7827
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Danemark Tonny Carlsen66:198482,0413,0009
2Belgien Raymond Ceulemans45:3106571,8592,3079
3Deutschland Martin Horn22:460481,2501,7647
4Ecuador Luis Aveiga01:660501,200---7
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Japan Takamitsu Arakawa45:3991010,9801,0716
2Peru Ramón Rodriguez44:386741,1621,76410
3Danemark Jacob Haack-Sørensen44:4101771,3111,7087
4Kolumbien Jaime Bedoya03:696881,090---9
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Schweden Michael Nilsson45:294771,2201,5007
2Danemark Dion Nelin44:497771,2591,3217
3Niederlande Raimond Burgman23:475721,0411,5008
4Portugal Jorge Theriaga22:476561,3571,6665
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron44:267481,3952,30710
2Spanien Daniel Sánchez44:395621,5322,30710
3Korea Sud Kim Chul-min44:365581,1201,4288
4Niederlande Jean Paul de Bruijn02:674750,986---7
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Italien Marco Zanetti66:199541,8332,00010
2Spanien Enrique Penalva45:398741,3241,36310
3Luxemburg Fonsy Grethen22:585721,1801,1357
4Vietnam Ly The Vinh02:675810,925---7

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

Achtelfinale
Best of 5
Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                           
             
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,500
 
 Japan Takamitsu Arakawa 0/0,929  
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,363
 
   Schweden Michael Nilsson 2/1,302  
 Schweden Michael Nilsson 3/1,736
 
 Spanien Daniel Sánchez 2/1,270  
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,666
 
   Danemark Tonny Carlsen 2/1,292  
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,484
 
 Peru Ramón Rodriguez 1/1,250  
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,851
 
   Danemark Dion Nelin 1/1,538  
 Danemark Dion Nelin 3/1,758
 
 Turkei Semih Saygıner 1/1,250  
 Belgien Raymond Ceulemans 3/2,200
 
   Italien Marco Zanetti 1/1,541
 Mexiko Luis Miguel Ávila 3/1,062
 
 Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 2/0,920  
 Mexiko Luis Miguel Ávila 3/1,529
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,242  
 Spanien Enrique Penalva 0/1,000
 
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,812  
 Mexiko Luis Miguel Ávila 0/1,100
 
   Italien Marco Zanetti 3/2,142   Spiel um Platz 3
 Italien Marco Zanetti 3/2,035
  Best of 3
 Osterreich Andreas Efler 1/1,148  
 Italien Marco Zanetti 3/1,833  Mexiko Luis Miguel Ávila 2/1,764
 
   Niederlande Dick Jaspers 1/1,724    Danemark Tonny Carlsen 0/1,250
 Niederlande Dick Jaspers 3/2,206
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,964  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 139. Wien November 2001, S. 1014.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 840–841.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.