Dreiband-Weltmeisterschaft 2000

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 2000 f​and vom 5. b​is 8. Oktober i​n Saint-Étienne (Frankreich) statt. Es w​ar die fünfte Dreiband-WM i​n Frankreich.

53. Dreiband-Weltmeisterschaft 2000
Der Sieger: Dick Jaspers
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Saint-Étienne Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 5. Oktober 2000
Endspiel: 8. Oktober 2000
Teilnehmer: 32
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Niederlande Dick Jaspers
2. Finalist: Danemark Tonny Carlsen
3. Platz: Italien Marco Zanetti
Preisgeld: 47.400 CHF
Rekorde
Bester GD: 1,773 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 6,000 Italien Marco Zanetti
Höchstserie (HS): 00150Italien Marco Zanetti
Spielstätte auf der Karte
1999 2001
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Frankreich Saint-Étienne

Geschichte

Nach überzeugenden Leistungen i​m Dreiband-Weltcup konnte Dick Jaspers a​uch zum ersten Mal e​inen großen internationalen Einzeltitel erringen. Er schaltete i​m Achtel- u​nd im Viertelfinale s​chon 2 Dreiband-Weltmeister aus. Im Spiel u​m Platz d​rei stellte Marco Zanetti m​it 6,000 e​inen neuen Weltrekord über 2 Gewinnsätze auf. Der Däne Tonny Carlsen spielte ebenfalls e​in starkes Turnier u​nd wurde überraschend Vize-Weltmeister. Die Deutschen Teilnehmer spielten e​twas unglücklich u​nd wurden jeweils n​ur dritter i​n den Gruppenspielen u​nd schieden s​omit schon frühzeitig aus. Der Österreicher Andreas Efler schaffte d​as Achtelfinale u​nd scheiterte k​napp mit 2:3 Sätzen g​egen den starken Türken Semih Saygıner.

Modus

Gespielt w​urde das Turnier m​it 32 Teilnehmern. In d​en Gruppenspielen u​nd im Spiel u​m Platz d​rei wurde a​uf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab d​em Achtelfinale g​ing es u​m drei Gewinnsätze p​ro Spiel.

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
Finale 1Niederlande Dick Jaspers14:018:32981681,7732,23312
2Danemark Tonny Carlsen10:413:82631751,5022,30714
Halb-
finale
3Italien Marco Zanetti10:413:92911831,5906,00015
4Turkei Semih Saygıner10:412:82501471,7002,1428
Viertel-
finale
5Schweden Torbjörn Blomdahl8:210:41791031,7372,50013
6Belgien Eddy Merckx6:410:52071381,5001,5789
7Spanien Daniel Sánchez6:49:71931171,6491,76011
8Belgien Raymond Ceulemans6:48:71791211,4791,87010
Achtel-
finale
9Vereinigte Staaten Sang Chun Lee6:27:4138821,6822,5008
10Danemark Jacob Haak-Sörensen6:27:51341071,2521,6669
11Niederlande Raimond Burgman4:46:51351031,3102,30712
12Kolumbien Jaime Bedoya4:46:51331370,9701,3046
13Belgien Frédéric Caudron4:46:6140991,4141,5355
14Osterreich Andreas Efler4:46:6117961,2181,5786
15Turkei Murat Gökmen4:44:599861,1511,7647
16Japan Hiroshi Horigane4:45:71301151,1301,3449
Gruppen-
phase
17Japan Tatsuo Arai4:25:4106901,1771,25910
18Danemark Dion Nelin4:24:391761,1971,5387
19Deutschland Martin Horn2:44:496701,3712,3076
20Deutschland Christian Rudolph2:44:5111781,4231,3757
21Deutschland Jens Eggers2:43:585751,1331,3669
22Korea Sud Kim Yoon-soon2:42:471651,0921,5785
23Frankreich Francis Connesson2:42:472681,0581,0346
24Portugal Jorge Theriaga2:43:569720,9581,2145
25Ecuador Jorge Rubio2:42:571830,8551,1005
26Belgien Eddy Leppens0:62:691831,096---7
27Niederlande Jean Paul de Bruijn0:61:680631,269---5
28Spanien Juan Bouterin0:61:681761,065---7
29Agypten Mohammed Zayed0:61:651600,850---4
30Mexiko Luis Miguel Avila0:61:642640,656---5
31Kolumbien Omar Loazia0:60:645590,762---4
32Vereinigte Staaten Michael Kang0:60:645690,652---4
Turnierdurchschnitt: 1,308

Gruppenphase

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Abschlusstabelle Gruppe A[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Turkei Murat Gökmen44:267581,1551,7647
2Belgien Frédéric Caudron44:394701,3421,5355
3Deutschland Martin Horn24:496701,3712,30711
4Ecuador Jorge Rubio22:571830,8551,1005
Abschlusstabelle Gruppe B[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Schweden Torbjörn Blomdahl66:090461,9562,50013
2Belgien Raymond Ceulemans44:383611,3601,5557
3Deutschland Jens Eggers23:585751,1331,3669
4Mexiko Luis Miguel Avila01:642640,656---5
Abschlusstabelle Gruppe C[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Dick Jaspers66:090611,4751,87510
2Danemark Tonny Carlsen44:277611,2621,7646
3Korea Sud Kim Yoon-soon22:471651,0921,5785
4Kolumbien Omar Loaiza00:645590,762---4
Abschlusstabelle Gruppe D[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Vereinigte Staaten Sang Chun Lee66:1102521,9612,5008
2Spanien Daniel Sánchez44:393591,5761,76011
3Deutschland Christian Rudolph24:5111781,4231,3757
4Agypten Mohammed Zayed01:651600,850---4
Abschlusstabelle Gruppe E[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Semih Saygıner66:090491,8362,1428
2Japan Hiroshi Horigane44:491821,1091,3449
3Portugal Jorge Theriaga23:569720,9581,2145
4Belgien Eddy Leppens02:691831,096---7
Abschlusstabelle Gruppe F[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Italien Marco Zanetti45:2103581,7753,33311
2Osterreich Andreas Efler44:373601,2161,5789
3Japan Tatsuo Arai45:4106901,1771,25910
4Niederlande Jean Paul de Bruijn01:680631,269---5
Abschlusstabelle Gruppe G[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Raimond Burgman45:297691,4052,3078
2Kolumbien Jaime Bedoya44:277840,9161,3046
3Danemark Dion Nelin44:391761,1971,5387
4Vereinigte Staaten Michael Kang00:645690,652---4
Abschlusstabelle Gruppe H[1]
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Danemark Jacob Haack-Sørensen66:297751,2931,6667
2Belgien Eddy Merckx45:299681,4551,5789
3Frankreich Francis Connesson22:472681,0581,0346
4Spanien Juan Bouterin01:681761,065---7

Finalrunde

Im Folgenden i​st der Turnierbaum d​er Finalrunde aufgelistet.[1]

Achtelfinale
Best of 5
Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                           
             
 Turkei Murat Gökmen 0/1,142
 
 Belgien Eddy Merckx 3/1,551  
 Belgien Eddy Merckx 2/1,536
 
   Italien Marco Zanetti 3/1,536  
 Italien Marco Zanetti 3/1,333
 
 Kolumbien Jaime Bedoya 2/1,056  
 Italien Marco Zanetti 0/0,920
 
   Niederlande Dick Jaspers 3/1,730  
 Niederlande Dick Jaspers 3/2,310
 
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,642  
 Niederlande Dick Jaspers 3/2,125
 
   Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,391  
 Japan Hiroshi Horigane 1/1,181
 
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,676  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,666
 
   Danemark Tonny Carlsen 0/0,920
 Niederlande Raimond Burgman 1/1,117
 
 Danemark Tonny Carlsen 3/1,657  
 Danemark Tonny Carlsen 3/2,307
 
   Spanien Daniel Sánchez 2/1,840  
 Danemark Jacob Haak-Sörensen 1/1,156
 
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,636  
 Turkei Semih Saygıner 0/1,037
 
   Danemark Tonny Carlsen 3/1,607   Spiel um Platz 3
 Turkei Semih Saygıner 3/1,891
  Best of 3
 Osterreich Andreas Efler 2/1,222  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,900  Italien Marco Zanetti 2/6,000
 
   Belgien Raymond Ceulemans 1/1,310    Turkei Semih Saygıner 0/1,250
 Belgien Raymond Ceulemans 3/1,870
 Vereinigte Staaten Sang Chun Lee 1/1,200  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 129. Wien November 2000, S. 913.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 840.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.