Davis Cup 2018
2018 wurde der Davis Cup zum 107. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.

Eröffnungsfeier zum Finale in Lille
Teilnehmer
    
    Weltgruppe
    
Amerikazone
    
Europa-/Afrikazone
    
| 
 
  | 
Ozeanien-/Asienzone
    
Das Turnier
    
    Weltgruppe
    
Achtelfinale
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort | 
|---|---|---|---|---|
| 2.–4. Februar | 3:1 | Albertville | ||
| 2.–4. Februar | 1:3 | Morioka | ||
| 2.–4. Februar | 3:1 | Marbella | ||
| 2.–4. Februar | 1:3 | Brisbane | ||
| 2.–4. Februar | 4:1 | Astana | ||
| 2.–4. Februar | 3:1 | Osijek | ||
| 2.–4. Februar | 1:3 | Niš | ||
| 2.–4. Februar | 3:2 | Lüttich | 
Viertelfinale
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort | 
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. April | 1:3 | Genua | ||
| 6.–8. April | 3:2 | Valencia | ||
| 6.–8. April | 3:1 | Varaždin | ||
| 6.–8. April | 4:0 | Nashville | 
Halbfinale
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort | 
|---|---|---|---|---|
| 14.–16. September | 3:2 | Lille | ||
| 14.–16. September | 3:2 | Zadar | 
Finale
    
| Frankreich | Finale | Kroatien | ||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
 
Team Kapitän  | 
 Datum: 23. bis 25. November 2018 
 
 Resultat: 1:3  | 
 
Team Kapitän  | ||||||||||||||||||||||||
Erste Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 2.–4. Februar | 3:1 | Santiago de Chile | ||
| 2.–4. Februar | 0:4 | St. Michael | ||
| 2.–4. Februar | 2:3 | Santo Domingo | 
- Argentinien kam per Freilos in die nächste Runde.
 
Zweite Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 6.–7. April | 3:2 | San Juan | ||
| 6.–7. April | 3:2 | Barranquilla | 
Erste Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 2.–4. Februar | 2:3 | Centurion | ||
| 2.–4. Februar | 2:3 | Dnipro | ||
| 2.–4. Februar | 5:0 | St. Pölten | 
- Tschechien, die Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Portugal und Russland kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
 
Zweite Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 6.–7. April | 3:1 | Ostrava | ||
| 6.–7. April | 3:2 | Stockholm | ||
| 6.–7. April | 2:3 | Bratislava | ||
| 6.–7. April | 1:3 | Moskau | 
Erste Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 2.–4. Februar | 3:1 | Tianjin | ||
| 2.–4. Februar | 4:0 | Islamabad | 
- Indien und Usbekistan kamen per Freilos in die nächste Runde.
 
Zweite Runde
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort | 
|---|---|---|---|---|
| 6.–7. April | 2:3 | Tianjin | ||
| 6.–7. April | 1:4 | Islamabad | 
- Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
 
Weltgruppen-Relegation
    
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort | 
|---|---|---|---|---|
| 14.–16. September | 4:0 | San Juan | ||
| 14.–16. September | 3:1 | Graz | ||
| 14.–16. September | 4:0 | Kraljevo | ||
| 14.–16. September | 2:3 | Budapest | ||
| 14.–16. September | 3:1 | Glasgow | ||
| 14.–16. September | 2:3 | Biel | ||
| 14.–16. September | 3:1 | Toronto | ||
| 14.–16. September | 4:0 | Osaka | 
Siehe auch
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

