Davis Cup 1987

Der Davis Cup 1987 war die 76. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Das zwischen dem 18. bis 20. Dezember ausgetragene Finale in Göteborg gewann Gastgeber Schweden klar mit 5:0 gegen Indien. Damit sicherte sich Schweden zum vierten Mal den Davis Cup.

Die Mannschaften

Weltgruppe

In der Weltgruppe spielten 16 Mannschaften, welche sich aus den 8 besten Teams des Vorjahres und den Gewinnern der letztjährigen Relegation zusammensetzten.

Ergebnisse

  1. Runde
13.–15. März
  Viertelfinale
24.–26. Juli
  Halbfinale
2.–4. Oktober
  Finale
18.–20. Dezember
                                     
Schweden Schweden 3                  
Italien Italien 2  
Schweden Schweden 4
  Frankreich Frankreich 1  
Frankreich Frankreich 5
 
Korea Sud Südkorea 0  
Schweden Schweden 3
  Spanien Spanien 2  
Vereinigte Staaten USA 2      
 
Paraguay 1954 Paraguay 3  
Paraguay 1954 Paraguay 2
  Spanien Spanien 3  
Deutschland BR BR Deutschland 2
 
Spanien Spanien 3  
Schweden Schweden 5
  Indien Indien 0
Indien Indien 3            
 
Argentinien Argentinien 2  
Indien Indien 4
  Israel Israel 0  
Israel Israel 3
 
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2  
Indien Indien 3
  Australien Australien 2  
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 0      
 
Mexiko Mexiko 5  
Mexiko Mexiko 1
  Australien Australien 4  
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1
 
Australien Australien 4  

Finale

SchwedenFinale[1]Indien

Team
Mats Wilander
Anders Järryd
Joakim Nyström

Kapitän
Hans Olsson

Datum: 18. bis 20. Dezember 1987
Ort: Scandinavium, Göteborg (Schweden)
Belag: Sand (Halle)


Mats Wilander6:4, 6:1, 6:3Ramesh Krishnan
Anders Järryd6:3, 6:3, 6:1Vijay Amritraj
Joakim Nyström
Mats Wilander
6:2, 6:1, 3:6, 6:2Anand Amritraj
Vijay Amritraj
Anders Järryd6:4, 6:3Ramesh Krishnan
Mats Wilander6:2, 6:0Vijay Amritraj

Resultat: 5:0

Team
Ramesh Krishnan
Vijay Amritraj
Anand Amritraj

Kapitän
Vijay Amritraj

Siehe auch

Referenzen

  1. Davis Cup – Tie details – 1987 – Sweden v India. Abgerufen am 12. Juli 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.