Davis Cup 2015
2015 wurde der Davis Cup zum 104. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.
Großbritannien gewann das Finale gegen den Gastgeber aus Belgien mit 3:1. Der britische Spitzenspieler Andy Murray blieb dabei wie schon in den Begegnungen zuvor ohne Niederlage und sorgte mit zwei Siegen im Einzel sowie einem Sieg im Doppel an der Seite seines Bruders Jamie für alle drei Punkte der Briten. Für Großbritannien war es das erste Finale seit 1978 und der erste Titelgewinn seit 1936. Belgien hatte erstmals nach 1904 wieder das Endspiel erreicht.
Teilnehmer
Weltgruppe
Amerikazone
|
|
Europa-/Afrikazone
|
|
|
|
Ozeanien-/Asienzone
Amerikazone
Europa-/Afrikazone
Ozeanien-/Asienzone
Das Turnier
Weltgruppe
Achtelfinale
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. März | 2:3 | Frankfurt am Main | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Glasgow | ||
| 6.–8. März | 2:3 | Ostrava | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Astana | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Buenos Aires | ||
| 6.–8. März | 5:0 | Kraljevo | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Vancouver | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Lüttich |
Viertelfinale
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 17.–19. Juli | 3:1 | London | ||
| 17.–19. Juli | 3:2 | Darwin | ||
| 17.–19. Juli | 4:1 | Buenos Aires | ||
| 17.–19. Juli | 5:0 | Middelkerke |
Halbfinale
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 18.–20. September | 3:2 | Glasgow | ||
| 18.–20. September | 3:2 | Brüssel |
Finale
| Belgien | Finale | Großbritannien | ||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Kapitän |
Datum: 27. bis 29. November 2015
Resultat: 1:3 |
Team Kapitän | ||||||||||||||||||||||||
Erste Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. März | 2:3 | Saint Michael |
- Ecuador, Uruguay und Kolumbien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. März | 2:3 | Montevideo | ||
| 17.–19. Juli | 3:1 | Santo Domingo |
Kolumbien und die Dominikanische Republik qualifizierten sich für die Weltgruppen-Relegation.
Erste Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. März | 4:1 | Nowy Urengoi | ||
| 6.–8. März | 2:3 | Örebro | ||
| 6.–8. März | 5:0 | Bratislava | ||
| 6.–8. März | 5:0 | Hermannstadt | ||
| 6.–8. März | 3:2 | Płock |
- Spanien, die Niederlande und die Ukraine kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 17.–19. Juli | 3:2 | Wladiwostok | ||
| 17.–19. Juli | 2:3 | Kitzbühel | ||
| 17.–19. Juli | 2:3 | Constanța | ||
| 17.–19. Juli | 3:1 | Stettin |
- Russland, Polen, die Slowakei und die Niederlande qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Erste Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 6.–8. März | 2:3 | Nonthaburi | ||
| 6.–8. März | 4:1 | Auckland |
- Usbekistan und Indien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 17.–19. Juli | 3:2 | Taschkent | ||
| 17.–19. Juli | 2:3 | Christchurch |
- Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Weltgruppen-Relegation
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 18.–20. September | 1:3 | Neu-Delhi | ||
| 18.–20. September | 4:1 | Genf | ||
| 18.–20. September | 1:4 | Irkutsk | ||
| 18.–20. September | 1:3 | Taschkent | ||
| 18.–20. September | 2:3 | Pereira | ||
| 18.–20. September | 1:4 | Santo Domingo | ||
| 18.–20. September | 1:3 | Florianópolis | ||
| 18.–20. September | 3:2 | Gdynia |

