Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019 fand vom 28. Juni bis 7. Juli im Stadion am Rothenbaum in Hamburg statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Es war die zwölfte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft. Die Russen Oleg Wladislawowitsch Stojanowski und Wjatscheslaw Borissowitsch Krassilnikow gewannen das Finale der Männer gegen die Deutschen Julius Thole und Clemens Wickler. Dritter wurden die Norweger Anders Mol und Christian Sørum. Bei den Frauen siegten die Kanadierinnen Sarah Pavan und Melissa Humana-Paredes im Endspiel gegen Alexandra Klineman und April Ross aus den Vereinigten Staaten. Die Bronzemedaille ging an die Australierinnen Taliqua Clancy und Mariafe Artacho del Solar. Die Titelverteidiger Evandro Gonçalves Oliveira Júnior und André Loyola Stein sowie Laura Ludwig und Kira Walkenhorst waren nicht mehr gemeinsam angetreten. Deutschland stellte insgesamt zehn Teams bei diesem Turnier. Die Schweiz war mit drei und Österreich mit drei Duos vertreten.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils 48 Mannschaften an. Jeder Kontinent war durch mindestens ein Team vertreten.

In zwölf Vorrundengruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde direkt. Die acht übrigen Gruppendritten ermittelten in vier Ausscheidungsspielen die „Lucky Loser“ für die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.

Die 96 Mannschaften spielten um ein Preisgeld von insgesamt einer Million Euro.[1] Die neuen Weltmeister erhielten für ihr Land außerdem einen festen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.[1]

Spielplan

Die Auslosung für die Vorrundengruppen fand am 4. Juni 2019 im Hamburger Rathaus statt.[1] Dabei waren jeweils die besten zwölf Teams bei Frauen und Männern als Gruppenköpfe gesetzt.[1] Der Spielplan mit den einzelnen Paarungen wurde am 12. Juni 2019 veröffentlicht.[2]

Gruppenspiele

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Italien Menegatti / Orsi Toth6:01,4326
2.Deutschland Ittlinger / Laboureur4:21,1005
3.Kanada M. McNamara / N. McNamara2:41,0174
4.Paraguay Michelle / Pati0:60,5953
28. JuniIttlinger / LaboureurMichelle / Pati2:0
Menegatti / Orsi TothM. McNamara / N. McNamara2:0
29. JuniIttlinger / LaboureurM. McNamara / N. McNamara2:0
Menegatti / Orsi TothMichelle / Pati2:0
1. JuliIttlinger / LaboureurMenegatti / Orsi Toth0:2
M. McNamara / N. McNamaraMichelle / Pati2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Lettland Graudiņa / Kravčenoka6:01,3856
2.Osterreich Schützenhöfer / Plesiutschnig4:31,1365
3.Deutschland Körtzinger / S. Schneider3:50,8444
4.Polen Kociołek / Wojtasik1:60,8073
28. JuniSchützenhöfer / PlesiutschnigKörtzinger / S. Schneider2:1
Kociołek / WojtasikGraudiņa / Kravčenoka0:2
29. JuniSchützenhöfer / PlesiutschnigGraudiņa / Kravčenoka0:2
Kociołek / WojtasikKörtzinger / S. Schneider1:2
1. JuliSchützenhöfer / PlesiutschnigKociołek / Wojtasik2:0
Graudiņa / KravčenokaKörtzinger / S. Schneider2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Schweiz Heidrich / Vergé-Dépré6:11,3206
2.Kanada Bansley / Wilkerson5:31,3435
3.Deutschland Behrens / Tillmann3:41,0944
4.Uruguay Bausero / Rotti0:60,5083
29. JuniBansley / WilkersonBausero / Rotti2:0
Behrens / TillmannHeidrich / Vergé-Dépré0:2
30. JuniBansley / WilkersonHeidrich / Vergé-Dépré1:2
Behrens / TillmannBausero / Rotti2:0
2. JuliBansley / WilkersonBehrens / Tillmann2:1
Heidrich / Vergé-DépréBausero / Rotti2:0
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Ana Patrícia / Rebecca6:11,4006
2.Spanien Liliana / Baquerizo4:31,1505
3.Deutschland Bieneck / I. Schneider4:41,1184
4.Ruanda Nzayisenga / Hakizimana0:60,4293
28. JuniAna Patrícia / RebeccaNzayisenga / Hakizimana2:0
Liliana / BaquerizoBieneck / I. Schneider2:1
30. JuniAna Patrícia / RebeccaBieneck / I. Schneider2:1
Liliana / BaquerizoNzayisenga / Hakizimana2:0
1. JuliAna Patrícia / RebeccaLiliana / Baquerizo2:0
Bieneck / I. SchneiderNzayisenga / Hakizimana2:0
Gruppe E
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Borger / Sude6:11,2946
2.Vereinigte Staaten Klineman / A. Ross5:21,4195
3.China Volksrepublik Xue / Wang X. X.2:40,8654
4.Nicaragua Mendoza / Lolette0:60,5563
29. JuniKlineman / A. RossMendoza / Lolette2:0
Borger / SudeXue / Wang2:0
30. JuniKlineman / A. RossXue / Wang2:0
Borger / SudeMendoza / Lolette2:0
1. JuliXue / WangMendoza / Lolette2:0
Klineman / A. RossBorger / Sude1:2
Gruppe F
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Ágatha / Duda6:01,4826
2.China Volksrepublik Wang / X. Y. Xia4:30,8675
3.Japan Ishii / Murakami3:40,9704
4.Kuba Leila / Mailen0:60,4762
28. JuniÁgatha / DudaLeila / Mailen2:0
Wang / X. Y. XiaIshii / Murakami2:1
30. JuniÁgatha / DudaIshii / Murakami2:0
Wang / X. Y. XiaLeila / Mailen2:0 (W)
1. JuliÁgatha / DudaWang / X. Y. Xia2:0
Ishii / MurakamiLeila / Mailen2:0
Gruppe G
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Niederlande Stubbe / van Iersel6:11,4346
2.Australien Clancy / Artacho4:21,3205
3.Vereinigte Staaten Sweat / Walsh3:41,2314
4.Mauritius Maita / Letendrie0:60,2223
28. JuniClancy / ArtachoMaita / Letendrie2:0
Sweat / WalshStubbe / van Iersel1:2
30. JuniClancy / ArtachoStubbe / van Iersel0:2
Sweat / WalshMaita / Letendrie2:0
1. JuliStubbe / van IerselMaita / Letendrie2:0
Clancy / ArtachoSweat / Walsh2:0
Gruppe H
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Niederlande Keizer / Meppelink6:01,6346
2.Schweiz Betschart / Hüberli4:21,2125
3.Australien Laird / Palmer2:40,9634
4.Agypten Radwan / el-Ghobashy0:60,4763
28. JuniKeizer / MeppelinkRadwan / el-Ghobashy2:0
Betschart / HüberliLaird / Palmer2:0
30. JuniKeizer / MeppelinkLaird / Palmer2:0
Betschart / HüberliRadwan / el-Ghobashy2:0
2. JuliKeizer / MeppelinkBetschart / Hüberli2:0
Laird / PalmerRadwan / el-Ghobashy2:0
Gruppe I
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Kanada Pavan / Humana-Paredes6:21,2366
2.Vereinigte Staaten Sponcil / Claes5:21,3825
3.Russland Ukolowa / Birlowa3:40,9144
4.Kolumbien Yuli / Diana0:60,5403
29. JuniPavan / Humana-ParedesYuli / Diana2:0
Sponcil / ClaesUkolowa / Birlowa2:0
30. JuniPavan / Humana-ParedesUkolowa / Birlowa2:1
Sponcil / ClaesYuli / Diana2:0
2. JuliPavan / Humana-ParedesSponcil / Claes2:1
Ukolowa / BirlowaYuli / Diana2:0
Gruppe J
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Kozuch / Ludwig5:21,2655
2.Brasilien Maria Antonelli / Carol5:31,2335
3.Vereinigte Staaten Larsen / Stockman4:31,1425
4.Nigeria Nnoruga / Franco0:60,4443
28. JuniMaria Antonelli / CarolNnoruga / Franco2:0
Larsen / StockmanKozuch / Ludwig0:2
30. JuniLarsen / StockmanNnoruga / Franco2:0
Maria Antonelli / CarolKozuch / Ludwig2:1
2. JuliMaria Antonelli / CarolLarsen / Stockman1:2
Kozuch / LudwigNnoruga / Franco2:0
Gruppe K
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Russland Makrogusowa / Cholomina5:21,2145
2.Vereinigte Staaten Hughes / S. Ross4:31,0085
3.Argentinien Gallay / Pereyra3:50,9254
4.China Volksrepublik Zeng / Lin2:40,8774
29. JuniHughes / S. RossGallay / Pereyra2:1
Makrogusowa / CholominaZeng / Lin2:0
1. JuliHughes / S. RossZeng / Lin2:0
Makrogusowa / CholominaGallay / Pereyra1:2
2. JuliZeng / LinGallay / Pereyra2:0
Hughes / S. RossMakrogusowa / Cholomina0:2
Gruppe L
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Bárbara Seixas / Fernanda6:01,4656
2.Slowakei Štrbová / Dubovcová4:21,1555
3.Finnland Lahti / Parkkinen2:41,0004
4.Mexiko Revuelta / Orellana0:60,5643
28. JuniBárbara Seixas / FernandaRevuelta / Orellana2:0
Lahti / ParkkinenŠtrbová / Dubovcová0:2
1. JuliBárbara Seixas / FernandaŠtrbová / Dubovcová2:0
Lahti / ParkkinenRevuelta / Orellana2:0
2. JuliBárbara Seixas / FernandaLahti / Parkkinen2:0
Štrbová / DubovcováRevuelta / Orellana2:0
Lucky Losers (2. Juli)
Japan Ishii / MurakamiChina Volksrepublik Xue / Wang0:2
Russland Ukolowa / BirlowaAustralien Laird / Palmer2:1
Argentinien Gallay / PereyraFinnland Lahti / Parkkinen2:1
Deutschland Körtzinger / S. SchneiderKanada M. McNamara / N. McNamara2:0

Hauptrunde

  Erste Hauptrunde
3. Juli
Achtelfinale
4. Juli
Viertelfinale
5. Juli
Halbfinale
5. Juli
Finale
6. Juli
                                               
Italien  Menegatti / Orsi Toth 2              
Argentinien  Gallay / Pereyra 1  
Italien  Menegatti / Orsi Toth 2
  Vereinigte Staaten  Sponcil / Claes 0  
Deutschland  Ittlinger / Laboureur 1
Vereinigte Staaten  Sponcil / Claes 2  
Italien  Menegatti / Orsi Toth 0
  Kanada  Pavan / Humana-Paredes 2  
Kanada  Pavan / Humana-Paredes 2    
China Volksrepublik  Wang / X. Y. Xia 0  
Kanada  Pavan / Humana-Paredes 2
  Niederlande  Keizer / Meppelink 1  
Vereinigte Staaten  Larsen / Stockman 1
Niederlande  Keizer / Meppelink 2  
Kanada  Pavan / Humana-Paredes 2
  Schweiz  Betschart / Hüberli 1  
Deutschland  Borger / Sude 2
Deutschland  Behrens / Tillmann 1  
Deutschland  Borger / Sude 1
  Brasilien  Bárbara Seixas / Fernanda 2  
Osterreich  Schützenhöfer / Plesiutschnig 0
Brasilien  Bárbara Seixas / Fernanda 2  
Brasilien  Bárbara Seixas / Fernanda 1
  Schweiz  Betschart / Hüberli 2  
Schweiz  Betschart / Hüberli 2    
Slowakei  Štrbová / Dubovcová 1  
Schweiz  Betschart / Hüberli 2
  Brasilien  Ana Patrícia / Rebecca 1  
China Volksrepublik  Xue / Wang 0
Brasilien  Ana Patrícia / Rebecca 2  
Kanada  Pavan / Humana-Paredes 2
Vereinigte Staaten  Klineman / A. Ross 0
Schweiz  Heidrich / Vergé-Dépré 2
Deutschland  Körtzinger / S. Schneider 1  
Schweiz  Heidrich / Vergé-Dépré 1
  Australien  Clancy / Artacho 2  
Australien  Clancy / Artacho 2
Kanada  Bansley / Wilkerson 0  
Australien  Clancy / Artacho 2
  Russland  Makrogusowa / Cholomina 0   Spiel um Platz 3
Russland  Makrogusowa / Cholomina 2    
Schweiz  Betschart / Hüberli 0
Spanien  Liliana / Baquerizo 0  
Russland  Makrogusowa / Cholomina 2 Australien  Clancy / Artacho 2
  Brasilien  Ágatha / Duda 1  
Vereinigte Staaten  Sweat / Walsh 0
Brasilien  Ágatha / Duda 2  
Australien  Clancy / Artacho 0
  Vereinigte Staaten  Klineman / A. Ross 2  
Niederlande  Stubbe / van Iersel 2
Deutschland  Bieneck / I. Schneider 0  
Niederlande  Stubbe / van Iersel 0
  Vereinigte Staaten  Hughes / S. Ross 2  
Vereinigte Staaten  Hughes / S. Ross 2
Deutschland  Kozuch / Ludwig 0  
Vereinigte Staaten  Hughes / S. Ross 0
  Vereinigte Staaten  Klineman / A. Ross 2  
Vereinigte Staaten  Klineman / A. Ross 2    
Brasilien  Maria Antonelli / Carol 1  
Vereinigte Staaten  Klineman / A. Ross 2
  Lettland  Graudiņa / Kravčenoka 0  
Russland  Ukolowa / Birlowa 0
Lettland  Graudiņa / Kravčenoka 2  

Gruppenspiele

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Norwegen A. Mol / Sørum6:01,4486
2.Brasilien Solberg / Vitor Felipe4:21,0875
3.Deutschland Erdmann / Winter2:40,9024
4.Kuba González / Reyes0:60,7173
28. JuniA. Mol / SørumGonzález / Reyes2:0
Solberg / Vitor FelipeErdmann / Winter2:0
30. JuniA. Mol / SørumErdmann / Winter2:0
Solberg / Vitor FelipeGonzález / Reyes2:0
2. JuliErdmann / WinterGonzález / Reyes2:0
A. Mol / SørumSolberg / Vitor Felipe2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Polen Fijałek / Bryl6:21,1336
2.Lettland Pļaviņš / Točs5:21,1755
3.Deutschland Bergmann / Harms3:40,9844
4.Marokko Abicha / Elgraoui0:60,7063
28. JuniFijałek / BrylAbicha / Elgraoui2:0
Pļaviņš / TočsBergmann / Harms2:0
30. JuniFijałek / BrylBergmann / Harms2:1
Pļaviņš / TočsAbicha / Elgraoui2:0
2. JuliFijałek / BrylPļaviņš / Točs2:1
Bergmann / HarmsAbicha / Elgraoui2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Russland Stojanowski / Krassilnikow6:01,4336
2.Osterreich Doppler / Horst4:21,0945
3.Italien Ranghieri / Caminati2:40,9404
4.Japan Gottsu / Ageba0:60,6673
28. JuniStojanowski / KrassilnikowGottsu / Ageba2:0
Doppler / HorstRanghieri / Caminati2:0
29. JuniDoppler / HorstGottsu / Ageba2:0
Stojanowski / KrassilnikowRanghieri / Caminati2:0
1. JuliStojanowski / KrassilnikowDoppler / Horst2:0
Ranghieri / CaminatiGottsu / Ageba2:0
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Katar Cherif / Tijan6:21,1396
2.Italien Rossi / Carambula5:30,9915
3.Tschechien Perušič / Schweiner3:41,0704
4.Belgien Koekelkoren / van Walle1:60,8063
28. JuniKoekelkoren / van WallePerušič / Schweiner0:2
Cherif / TijanRossi / Carambula2:1
29. JuniCherif / TijanPerušič / Schweiner2:1
Koekelkoren / van WalleRossi / Carambula1:2
1. JuliCherif / TijanKoekelkoren / van Walle2:0
Perušič / SchweinerRossi / Carambula0:2
Gruppe E
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Alison / Álvaro Filho6:11,2746
2.Vereinigte Staaten Allen / Slick5:31,0445
3.Russland Semjonow / Leschukow3:41,0924
4.Katar Tamer / Mahmoud0:60,6113
28. JuniSemjonow / LeschukowTamer / Mahmoud2:0
Alison / Álvaro FilhoAllen / Slick2:1
30. JuniSemjonow / LeschukowAllen / Slick1:2
Alison / Álvaro FilhoTamer / Mahmoud2:0
2. JuliSemjonow / LeschukowAlison / Álvaro Filho0:2
Allen / SlickTamer / Mahmoud2:0
Gruppe F
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Kanada Saxton / O’Gorman5:21,0805
2.Niederlande Brouwer / Meeuwsen4:31,0785
3.Vereinigte Staaten Dalhausser / Lucena2:41,0004
4.Argentinien Azaad / Capogrosso2:40,8374
28. JuniDalhausser / LucenaAzaad / Capogrosso2:0
Brouwer / MeeuwsenSaxton / O’Gorman2:1
30. JuniBrouwer / MeeuwsenAzaad / Capogrosso0:2
Dalhausser / LucenaSaxton / O’Gorman0:2
2. JuliDalhausser / LucenaBrouwer / Meeuwsen0:2
Saxton / O’GormanAzaad / Capogrosso2:0
Gruppe G
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Polen Kantor / Łosiak6:01,3066
2.Vereinigte Staaten Gibb / Ta. Crabb4:21,1885
3.Uruguay Vieyto / Cairus2:50,8664
4.Russland Chudjakow / Welitschko1:60,7803
29. JuniGibb / Ta. CrabbVieyto / Cairus2:0
Kantor / ŁosiakChudjakow / Welitschko2:0
30. JuniKantor / ŁosiakVieyto / Cairus2:0
Gibb / Ta. CrabbChudjakow / Welitschko2:0
2. JuliGibb / Ta. CrabbKantor / Łosiak0:2
Chudjakow / WelitschkoVieyto / Cairus1:2
Gruppe H
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Italien Nicolai / Lupo6:11,4006
2.Brasilien André Loyola / George Wanderley5:31,1055
3.Osterreich Seidl / Waller3:41,0424
4.Mosambik Soares / Nguvo0:60,5323
29. JuniNicolai / LupoSoares / Nguvo2:0
André Loyola / George W.Seidl / Waller2:1
30. JuniNicolai / LupoSeidl / Waller2:0
André Loyola / George W.Soares / Nguvo2:0
3. JuliSeidl / WallerSoares / Nguvo2:0
Nicolai / LupoAndré Loyola / George W.2:1
Gruppe I
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Brasilien Evandro / Bruno Schmidt6:11,4206
2.Spanien Herrera / Gavira4:20,9675
3.Australien Durant / Schumann3:41,0164
4.Venezuela Tigrito / Charly0:60,6953
29. JuniEvandro / Bruno SchmidtDurant / Schumann2:1
Herrera / GaviraTigrito / Charly2:0
1. JuliHerrera / GaviraDurant / Schumann2:0
Evandro / Bruno SchmidtTigrito / Charly2:0
3. JuliHerrera / GaviraEvandro / Bruno Schmidt0:2
Durant / SchumannTigrito / Charly2:0
Gruppe J
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Ehlers / Flüggen4:21,1205
2.Russland Ljamin / Myskiw4:21,0985
3.Mexiko Ontiveros / Virgen3:40,9464
4.Chile M. Grimalt / E. Grimalt2:50,8664
29. JuniM. Grimalt / E. GrimaltEhlers / Flüggen0:2
Ljamin / MyskiwOntiveros / Virgen0:2
1. JuliLjamin / MyskiwEhlers / Flüggen2:0
M. Grimalt / E. GrimaltOntiveros / Virgen2:1
3. JuliM. Grimalt / E. GrimaltLjamin / Myskiw0:2
Ontiveros / VirgenEhlers / Flüggen0:2
Gruppe K
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Schweiz Heidrich / Gerson4:21,1465
2.Lettland Samoilovs / Šmēdiņš4:21,1035
3.Kanada Sam Pedlow / Schachter4:21,0785
4.Chile Zavala / Lammel0:60,7063
29. JuniSamoilovs / ŠmēdiņšZavala / Lammel2:0
Pedlow / SchachterHeidrich / Gerson0:2
1. JuliSamoilovs / ŠmēdiņšHeidrich / Gerson2:0
Pedlow / SchachterZavala / Lammel2:0
3. JuliSamoilovs / ŠmēdiņšPedlow / Schachter0:2
Heidrich / GersonZavala / Lammel2:0
Gruppe L
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Deutschland Thole / Wickler6:01,3236
2.Vereinigte Staaten Bourne / Tr. Crabb4:31,1275
3.Iran Salemi / Vakili3:41,1154
4.Ruanda Kavalo / Ntagengwa0:60,5403
29. JuniThole / WicklerKavalo / Ntagengwa2:0
Bourne / Tr. CrabbSalemi / Vakili2:1
1. JuliThole / WicklerSalemi / Vakili2:0
Bourne / Tr. CrabbKavalo / Ntagengwa2:0
2. JuliThole / WicklerBourne / Tr. Crabb2:0
Salemi / VakiliKavalo / Ntagengwa2:0
Lucky Losers (3. Juli)
Australien Durant / SchumannUruguay Vieyto / Cairus2:1
Tschechien Perušič / SchweinerDeutschland Erdmann / Winter2:0
Deutschland Bergmann / HarmsItalien Ranghieri / Caminati2:0
Mexiko Ontiveros / VirgenVereinigte Staaten Dalhausser / Lucena0:2

Hauptrunde

  Erste Hauptrunde
4. Juli
Achtelfinale
5. Juli
Viertelfinale
6. Juli
Halbfinale
6. Juli
Finale
7. Juli
                                               
Norwegen  A. Mol / Sørum 2              
Deutschland  Bergmann / Harms 0  
Norwegen  A. Mol / Sørum 2
  Lettland  Pļaviņš / Točs 0  
Brasilien  Solberg / Vitor Felipe 0
Lettland  Pļaviņš / Točs 2  
Norwegen  A. Mol / Sørum 2
  Italien  Nicolai / Lupo 0  
Brasilien  Evandro / Bruno Schmidt 0    
Vereinigte Staaten  Allen / Slick 2  
Vereinigte Staaten  Allen / Slick 1
  Italien  Nicolai / Lupo 2  
Iran  Salemi / Vakili 1
Italien  Nicolai / Lupo 2  
Norwegen  A. Mol / Sørum 1
  Deutschland  Thole / Wickler 2  
Brasilien  Alison / Álvaro Filho 2
Kanada  Pedlow / Schachter 0  
Brasilien  Alison / Álvaro Filho 0
  Deutschland  Thole / Wickler 2  
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 0
Deutschland  Thole / Wickler 2  
Deutschland  Thole / Wickler 2
  Vereinigte Staaten  Dalhausser / Lucena 0  
Russland  Ljamin / Myskiw 2    
Osterreich  Doppler / Horst 1  
Russland  Ljamin / Myskiw 0
  Vereinigte Staaten  Dalhausser / Lucena 2  
Vereinigte Staaten  Dalhausser / Lucena 2
Katar  Cherif / Tijan 0  
Deutschland  Thole / Wickler 1
Russland  Stojanowski / Krassilnikow 2
Russland  Stojanowski / Krassilnikow 2
Tschechien  Perušič / Schweiner 0  
Russland  Stojanowski / Krassilnikow 2
  Vereinigte Staaten  Gibb / Ta. Crabb  
Vereinigte Staaten  Gibb / Ta. Crabb 2
Spanien  Herrera / Gavira 0  
Russland  Stojanowski / Krassilnikow 2
  Italien  Rossi / Carambula 0   Spiel um Platz 3
Schweiz  Heidrich / Gerson 0    
Norwegen  A. Mol / Sørum 2
Italien  Rossi / Carambula 2  
Italien  Rossi / Carambula 2 Vereinigte Staaten  Bourne / Tr. Crabb 1
  Osterreich  Seidl / Waller 0  
Osterreich  Seidl / Waller 2
Kanada  Saxton / O’Gorman 1  
Russland  Stojanowski / Krassilnikow 2
  Vereinigte Staaten  Bourne / Tr. Crabb 1  
Polen  Kantor / Łosiak 0
Russland  Semjonow / Leschukow 2  
Russland  Semjonow / Leschukow 0
  Vereinigte Staaten  Bourne / Tr. Crabb 2  
Vereinigte Staaten  Bourne / Tr. Crabb 2
Deutschland  Ehlers / Flüggen 1  
Vereinigte Staaten  Bourne / Tr. Crabb 2
  Brasilien  André Loyola / George W. 1  
Lettland  Samoilovs / Šmēdiņš 1    
Brasilien  André Loyola / George W. 2  
Brasilien  André Loyola / George W. 2
  Polen  Fijałek / Bryl 1  
Australien  Durant / Schumann 0
Polen  Fijałek / Bryl 2  

Medien

Von der Weltmeisterschaft gab es im deutschen Fernsehen umfangreiche Übertragungen. Die öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF berichteten von einigen Spielen live im Free-TV und in Zusammenfassungen.[3] Andere Spiele zeigten sie in Livestreams auf ihren Online-Plattformen.[3] Auch Sport1 hatte Übertragungsrechte erworben und bot ebenfalls Liveübertragungen und Highlights.[3] Das ZDF übertrug das Finale der Frauen live im Rahmen einer längeren Sportberichterstattung am Samstagnachmittag.[4] Das Finale der Männer war am folgenden Tag im Ersten zu sehen.[3] Parallel übertrug der Sender DAZN alle Spiele aus der Arena am Rothenbaum.[3] Außerdem gab es im Internet einen weiteren Livestream mit allen Partien.[3]

Qualifikation

Die Qualifikation war für Frauen und Männer identisch.[5] Deutschland erhielt als Gastgeber je zwei garantierte Startplätze. Die jeweils 23 besten Teams der Weltrangliste erreichten die Weltmeisterschaft direkt. Weitere 20 Teams kamen jeweils über eine kontinentale Qualifikation hinzu, wobei jeder Kontinentalverband auf diesem Weg bis zu vier Duos stellen konnte. Je drei Startplätze wurden als Wildcards vergeben. Der Deutsche Volleyball-Verband erhielt vier dieser Wildcards.[6]

Austragungsort

Zum zweiten Mal nach Berlin 2005 fand eine Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Das Tennisstadion am Rothenbaum ist vor allem durch das Hamburger ATP-Tennisturnier bekannt. Es diente jedoch auch schon dreimal als Austragungsort für die FIVB World Tour; 2016 gab es hier erstmals ein Turnier der Beachvolleyball-Weltserie und 2017 sowie 2018 fand in diesem Stadion jeweils das Finale der World Tour statt. Für die Weltmeisterschaft gab es 13.200 Sitzplätze.[7] Damit ist das Stadion am Rothenbaum der größte Austragungsort der WM-Geschichte.[7] Der Eintritt war grundsätzlich frei. Zuschauer, die eine Eintrittskarte kauften, hatten ihren Sitzplatz sicher.[8]

Organisation

Am 24. Januar 2018 verkündete FIVB-Präsident Ary Graça Filho, dass Hamburg Gastgeber der Weltmeisterschaft 2019 wird.[9] Die Hansestadt setzte sich dabei gegen die kalifornischen Städte Los Angeles und San Diego durch.[9] Die Organisation übernimmt der von der FIVB World Tour bekannte Manager Hannes Jagerhofer.[9] Für die Organisation für Ort sind außerdem Frank Mackerodt und Frank Ehrichs Agentur Comtent zuständig.[9] Die Kosten für das Turnier wurden bei der Vergabe auf rund acht Millionen Euro geschätzt.[9] Hauptsponsoren waren die auch bei der Techniker Beach Tour aktive Comdirect Bank und Aldi Nord.

Commons: 2019 Beach Volleyball World Championships – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ittlinger/Laboureur gehen topgesetzt in die Beach-WM. DVV, 4. Juni 2019, abgerufen am 8. Juni 2019.
  2. Ittlinger/Laboureur eröffnen WM am 28. Juni auf dem Center Court. DVV, 12. Juni 2019, abgerufen am 12. Juni 2019.
  3. SPORT1 zeigt die Beach-WM live - ARD/ZDF übertragen Finalspiele. DVV, 19. Juni 2019, abgerufen am 29. Januar 2020.
  4. TV-Zeiten & Livestreams der Beach-Volleyball Weltmeisterschaften 2019. beach-volleyball.de, abgerufen am 29. Januar 2020.
  5. FIVB, Qualification Process (englisch)
  6. DVV erhält vier Wildcards - Insgesamt zehn deutsche Teams bei der WM. DVV, 13. Mai 2019, abgerufen am 8. Juni 2019.
  7. Beachvolleyball Rekord-WM am Rothenbaum: Hamburg greift an. Hamburger Morgenpost, 18. März 2019, abgerufen am 9. Juni 2019.
  8. DVV-Seite zur Weltmeisterschaft
  9. Hamburg wird 2019 Beachvolleyball-Hauptstadt. Hamburger Abendblatt, 24. Januar 2018, abgerufen am 9. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.