Adrián Gavira Collado

Adrián Gavira Collado (* 17. September 1987 in La Línea de la Concepción, Spanien) ist ein spanischer Beachvolleyballspieler. Mit seinem Partner Pablo Herrera Allepuz nahm er dreimal an Olympischen Spielen teil und wurde 2013 Europameister.

Adrián Gavira Collado
Adrian Gavira 2017 in Wien
Porträt
Geburtstag 17. September 1987
Geburtsort La Línea de la Concepción, Spanien
Größe 1,93 m
Partner 2005–2008 Francisco Alfredo Marco
2008 Inocencio Lario Carrillo
2008 Raúl Mesa
seit 2009 Pablo Herrera Allepuz
Weltrangliste Position 14[1]
Erfolge
2007 – U21-Vizeweltmeister
2007 – U23-Vizeuropameister
2008 – FIVB Top Rookie
2009 – WM-Fünfter
2009 – EM-Dritter
2011 – WM-Fünfter
2012 – Olympia-Neunter
2013 – WM-Fünfter
2013 – Europameister
2014 – EM-Vierter
2015 – Sieger Grand Slam Moskau
2016 – Olympia-Neunter
2017 – WM-Fünfter
2018 – Sieger 4-Sterne Ostrava
2018 – Zweiter 5-Sterne Gstaad
2018 – EM-Dritter
2019 – Zweiter 4-Sterne Xiamen
2020 – EM-Fünfter
2021 – Olympia-Neunter
2021 – EM-Fünfter
(Stand: 3. Januar 2022)

Karriere

2005 belegte Adrián Gavira gemeinsam mit Francisco Alfredo Marco den vierten Platz bei der U20-Europameisterschaft. Die beiden Spanier gewannen bei einem Challenger und Satellite Turnier in Zypern im folgenden Jahr die Silbermedaille und wurden Fünfte bei der U21-Weltmeisterschaft sowie Vierte bei der U23-Kontinentalmeisterschaft. 2007 starteten die beiden Beachvolleyballer von der iberischen Halbinsel zum ersten Mal bei der FIVB World Tour und scheiterten bei den Italian Open in der zweiten Qualifikationsrunde. Beim nächsten Turnier in Marseille erreichten sie das Hauptfeld, verloren jedoch anschließend ihre ersten beiden Spiele. Erfolgreicher waren sie bei der U21-Europameisterschaft auf Zypern mit dem Gewinn der Silbermedaille. Im gleichen Jahr erreichten Alejandro Fernandez und Gavira Collado das Finale der U21-Welttitelkämpfe. Der Sportler aus Teneriffa bestritt in der folgenden Saison die ersten Turniere der FIVB Tour mit Inocencio Lario Carrillo. Das Erreichen des Endspiels in Myslowice war ihr größter gemeinsamer Erfolg. Während der letzten drei Veranstaltungen des Jahres spielten Raúl Mesa und Gavira zusammen, die beiden wurden bei den Bahrein Open Fünfte.

2009 startete Adrián Gavira Collado mit Pablo Herrera Allepuz. Die Spanier errangen zweite Plätze in Marseille und Den Haag und wurden Dritte in Gstaad, Stare Jablonki und Sanya. In Stavanger erreichte Gavira mit seinem Partner den fünften Platz bei der Weltmeisterschaft. Bei allen elf Veranstaltungen der World Tour, an denen sie teilnahmen, waren die Athleten von der Iberischen Halbinsel in den Top Ten. Außerdem gewannen sie zwei Turniere der europäischen Beach-tour und die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Sotschi.

2010

In Brasilia belegten Gavira und Herrera den neunten Platz, in Shanghai wurden sie Fünfte, ehe sie in Rom als Dritte ihre erste Medaille des Jahres gewannen. In Myslowice erreichten sie das Finale, verloren jedoch gegen Rogers und Dalhausser. Anschließend wurden die Spanier Vierte in Stavanger und Åland, Fünfte in Moskau und Klagenfurt sowie Siebte in Prag. Bei drei weiteren Veranstaltungen wurden Adrián Gavira und Pablo Herrera noch jeweils Neunte, nur bei den Den Haag Open reichte es nicht zu einer Platzierung unter den ersten zehn Teams[2].

2011

Im ersten Turnier des Jahres in der Hauptstadt Brasiliens belegten die Spanier den neunten Platz. In Shanghai erreichten sie das Halbfinale, verloren jedoch gegen Rogers/Dalhausser und anschließend gegen Brink/Reckermann. Nach dem siebten Platz in Prag scheiterten Gavira/Herrera beim letzten Event vor der Weltmeisterschaft in der chinesischen Hauptstadt im Viertelfinale an den Schweizern Bellaguarda/Heuscher und wurden Fünfte.[3] Bei der WM in Rom belegten sie erneut Platz Fünf.

Einzelnachweise

  1. FIVB-Weltrangliste (Stand: 20. Dezember 2021)
  2. http://www.bvbinfo.com/Player.asp?ID=7783&Page=3
  3. http://www.bvbinfo.com/Player.asp?ID=7783&Page=4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.