Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2015

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2015 fand vom 26. Juni bis zum 5. Juli in den Niederlanden statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Es war die zehnte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft. Der deutsche Volleyball-Verband war mit insgesamt sechs Duos am Start, die Schweiz war mit vier und Österreich mit zwei Mannschaften vertreten.

Bei den Frauen setzten sich Bárbara Seixas und Ágatha Bednarczuk in einem rein brasilianischen Finale gegen Taiana Lima und Fernanda Berti Alves durch. Katrin Holtwick und Ilka Semmler erreichten als bestes deutsches Duo den vierten Rang; dies war ihr bislang beste Platzierung bei einer Weltmeisterschaft. Die Schweizer Frauen schieden in der ersten Hauptrunde aus.

Das Finale der Männer gewannen die Brasilianer Alison Cerutti und Bruno Oscar Schmidt gegen die Niederländer Reinder Nummerdor und Christiaan Varenhorst. Jonathan Erdmann und Kay Matysik kamen als bestes deutsches Männerduo ebenso wie die Schweizer Philip Gabathuler und Mirco Gerson ins Achtelfinale, während die österreichischen Vertreter nicht über die erste KO-Runde hinauskamen.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils 48 Mannschaften an. Für beide Turniere wurden jeweils drei Wildcards vergeben. Jeder Kontinent war durch mindestens ein Team vertreten.

In zwölf Vorrunden-Gruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die acht besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.

Die Weltmeisterschaft wurde an mehreren Orten gespielt. Die Wettbewerbe fanden in den Städten Den Haag, Amsterdam, Apeldoorn und Rotterdam statt[1]. In der Vorrunde wurden im Modus Jeder gegen Jeden alle Gruppenspiele einer Gruppe an einem Austragungsort gespielt, auch die anschließende K.-o.-Phase fand bis zum Viertelfinale an diesen Orten statt. Ab dem Halbfinale wurden die Spiele nur in Den Haag durchgeführt.

Spielplan

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Meppelink / Van Iersel 6:1 6
2. Kanada Humana-Paredes / Pischke 4:3 5
3. Kasachstan Maschkowa / Zymbalowa 4:4 4
4. Guatemala J. Orellana / A. Orellana 0:6 3
26. JuniMeppelink / Van IerselMaschkowa / Zymbalowa2:1
27. JuniHumana-Paredes / PischkeJ. Orellana / A. Orellana2:0
28. JuniMaschkowa / ZymbalowaJ. Orellana / A. Orellana2:0
Meppelink / Van IerselHumana-Paredes / Pischke2:0
29. JuniHumana-Paredes / PischkeMaschkowa / Zymbalowa2:1
Meppelink / Van IerselJ. Orellana / A. Orellana2:0
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Brasilien Larissa / Talita 6:1 6
2. Schweiz Goricanec / Hüberli 4:2 5
3. Niederlande van Gestel / van der Vlist 3:5 4
4. Thailand Radarong / Udomchavee 1:6 3
27. JuniLarissa / Talitavan Gestel / van der Vlist2:1
Goricanec / HüberliRadarong/Udomchavee2:0
28. JuniLarissa / TalitaRadarong/Udomchavee2:0
Goricanec / Hüberlivan Gestel / van der Vlist2:0
30. JuniLarissa / TalitaGoricanec / Hüberli2:0
Radarong/Udomchaveevan Gestel / van der Vlist1:2
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte Staaten A. Ross / Walsh 6:1 6
2. Kanada Bansley / Pavan 4:3 5
3. Australien Artacho / Laird 3:4 4
4. Niederlande Braakman / Sinnema 1:6 3
27. JuniA. Ross / WalshBraakman / Sinnema2:0
Bansley / PavanArtacho / Laird2:0
29. JuniA. Ross / WalshArtacho / Laird2:1
Bansley / PavanBraakman / Sinnema2:1
30. JuniA. Ross / WalshBansley / Pavan2:0
Artacho / LairdBraakman / Sinnema2:0
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Holtwick / Semmler 6:0 6
2. Venezuela Pazo / Agudo 4:3 5
3. Tschechien Bonnerová / Hermannová 2:4 4
4. Argentinien Gomez / Nieto 1:6 3
27. JuniHoltwick / SemmlerGomez / Nieto2:0
Bonnerová / HermannováPazo / Agudo0:2
28. JuniHoltwick / SemmlerPazo / Agudo2:0
Bonnerová / HermannováGomez / Nieto2:0
29. JuniHoltwick / SemmlerBonnerová / Hermannová2:0
Pazo / AgudoGomez / Nieto2:1
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. Polen Brzostek / Kołosińska 6:0 6
2. Tschechien Kolocová / Sloková 4:3 5
3. Kanada Broder / Valjas 3:4 4
4. Marokko Ikram / Mahassine 0:6 3
27. JuniKolocová / SlukováIkram / Mahassine2:0
Brzostek / KołosińskaBroder / Valjas2:0
28. JuniKolocová / SlukováBroder / Valjas2:1
Brzostek / KołosińskaIkram / Mahassine2:0
30. JuniKolocová / SlukováBrzostek / Kołosińska0:2
Broder / ValjasIkram / Mahassine2:0
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Brasilien Bárbara / Ágatha 6:0 6
2. Vereinigte Staaten Day / Kessy 4:2 5
3. Kuba Lianma / Leila 2:4 4
4. Mexiko Candelas / Rios 0:6 3
27. JuniBárbara / ÁgathaLianma / Leila2:0
Day / KessyCandelas / Rios2:0
28. JuniBárbara / ÁgathaCandelas / Rios2:0
Day / KessyLianma / Leila2:0
29. JuniBárbara / ÁgathaDay / Kessy2:0
Candelas / RiosLianma / Leila0:2
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Laboureur / Sude 6:2 6
2. Brasilien Antonelli / Juliana 5:2 5
3. Vanuatu Pata / Matauatu 3:4 4
4. Algerien Boucheta / Bayou 0:6 3
27. JuniAntonelli / JulianaBoucheta / Bayou2:0
Laboureur / SudePata / Matauatu2:1
28. JuniAntonelli / JulianaPata / Matauatu2:0
Laboureur / SudeBoucheta / Bayou2:0
29. JuniAntonelli / JulianaLaboureur / Sude1:2
Pata / MatauatuBoucheta / Bayou2:0
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. Spanien Liliana / Baquerizo 6:0 6
2. Australien Bawden / Clancy 4:3 5
3. Paraguay Michelle / Filippo 3:5 4
4. Slowakei Turnerová / Tomašeková 1:6 3
27. JuniLiliana / BaquerizoTurnerová / Tomašeková2:0
Bawden / ClancyMichelle / Filippo2:1
28. JuniLiliana / BaquerizoMichelle / Filippo2:0
Bawden / ClancyTurnerová / Tomašeková2:0
30. JuniLiliana / BaquerizoBawden / Clancy2:0
Michelle / FilippoTurnerová / Tomašeková2:1
Gruppe I
Platz Team Sätze Punkte
1. Brasilien Lima / Fernanda 6:0 6
2. Schweiz Forrer / Vergé-Dépré 4:2 5
3. Schweiz Zumkehr / Heidrich 2:4 4
4. Sudafrika Williams / Sekhonyana 0:6 3
28. JuniLima / FernandaWilliams / Sekhonyana2:0
Zumkehr / HeidrichForrer / Vergé-Dépré0:2
29. JuniLima / FernandaForrer / Vergé-Dépré2:0
Zumkehr / HeidrichWilliams / Sekhonyana2:0
30. JuniLima / FernandaZumkehr / Heidrich2:0
Forrer / Vergé-DépréWilliams / Sekhonyana2:0
Gruppe J
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Borger / Büthe 5:2 5
2. Russland Ukolowa / Birlowa 4:2 5
3. Vereinigte Staaten Fendrick / Sweat 4:3 5
4. Russland Syrzewa / Prokopjewa 0:6 3
28. JuniBorger / BütheFendrick / Sweat1:2
Ukolowa / BirlowaSyrzewa / Prokopjewa2:0
29. JuniBorger / BütheSyrzewa / Prokopjewa2:0
Fendrick / SweatUkolowa / Birlowa0:2
30. JuniBorger / BütheUkolowa / Birlowa2:0
Fendrick / SweatSyrzewa / Prokopjewa2:0
Gruppe K
Platz Team Sätze Punkte
1. Tschechien Dubovcová / Nestarcová 6:2 6
2. Deutschland Ludwig / Walkenhorst 5:2 5
3. Polen Baran / Gruszczyńska 3:5 4
4. Costa Rica Charles / Alfaro 1:6 3
28. JuniLudwig / WalkenhorstCharles / Alfaro2:0
Dubovcová / NestarcováBaran / Gruszczyńska2:1
29. JuniLudwig / WalkenhorstBaran / Gruszczyńska2:0
Dubovcová / NestarcováCharles / Alfaro2:0
30. JuniLudwig / WalkenhorstDubovcová / Nestarcová1:2
Baran / GruszczyńskaCharles / Alfaro2:1
Gruppe L
Platz Team Sätze Punkte
1. Italien Menegatti / Orsi Toth 6:2 6
2. China Volksrepublik Wang Fan / Yue Y. 5:2 5
3. Niederlande Remmers / Stiekema 2:4 4
4. Argentinien Gallay / Klug 1:6 3
28. JuniWang Fan / Yue Y.Remmers / Stiekema2:0
Menegatti / Orsi TothGallay / Klug2:1
29. JuniMenegatti / Orsi TothRemmers / Stiekema2:0
Wang Fan / Yue Y.Gallay / Klug2:0
30. JuniGallay / KlugRemmers / Stiekema0:2
Wang Fan / Yue Y.Menegatti / Orsi Toth1:2

Hauptrunde

  Erste Hauptrunde
1. Juli
Achtelfinale
2. Juli
Viertelfinale
2. Juli
Halbfinale
3. Juli
Finale
4. Juli
                                               
Niederlande  Meppelink / Van Iersel 2              
Polen  Baran / Gruszczyńska 0  
Niederlande  Meppelink / Van Iersel 1
  Australien  Bawden / Clancy 2  
Schweiz  Forrer / Vergé-Dépré 0
Australien  Bawden / Clancy 2  
Australien  Bawden / Clancy 1
  Brasilien  Fernanda / Lima 2  
Brasilien  Fernanda / Lima 2    
Venezuela  Agudo / Pazo 0  
Brasilien  Fernanda / Lima 2
  Spanien  Baquerizo / Fernandez 0  
Spanien  Baquerizo / Fernandez 2
Vanuatu  Matauatu / Miller 0  
Brasilien  Fernanda / Lima 2
  Deutschland  Holtwick / Semmler 0  
Polen  Brzostek / Kołosińska 1
Vereinigte Staaten  Fendrick / Sweat 2  
Vereinigte Staaten  Fendrick / Sweat 2
  Italien  Menegatti / Orsi Toth 0  
Italien  Menegatti / Orsi Toth 2
Tschechien  Kolocová / Sluková 0  
Vereinigte Staaten  Fendrick / Sweat 0
  Deutschland  Holtwick / Semmler 2  
Deutschland  Ludwig / Walkenhorst 0    
Russland  Birlowa / Ukolowa 2  
Russland  Birlowa / Ukolowa 0
  Deutschland  Holtwick / Semmler 2  
Niederlande  van der Vlist / van Gestel 0
Deutschland  Holtwick / Semmler 2  
Brasilien  Fernanda / Lima 0
Brasilien  Bárbara / Ágatha 2
Vereinigte Staaten  A. Ross / Walsh 2
Paraguay  Filippo / Valiente 0  
Vereinigte Staaten  A. Ross / Walsh 1
  China Volksrepublik  Wang Fan / Yue Y. 2  
China Volksrepublik  Wang Fan / Yue Y. 2
Vereinigte Staaten  Day / Kessy 0  
China Volksrepublik  Wang Fan / Yue Y. 0
  Brasilien  Bárbara / Ágatha 2   Spiel um Platz 3
Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 0    
Deutschland  Holtwick / Semmler 1
Kanada  Humana-Paredes / Pischke 2  
Kanada  Humana-Paredes / Pischke 0 Brasilien  Antonelli / Juliana 2
  Brasilien  Bárbara / Ágatha 2  
Brasilien  Bárbara / Ágatha 2
Kanada  Broder / Valjas 1  
Brasilien  Bárbara / Ágatha 2
  Brasilien  Antonelli / Juliana 0  
Deutschland  Laboureur / Sude 0
Kasachstan  Maschkowa / Zymbalowa 2  
Kasachstan  Maschkowa / Zymbalowa 0
  Kanada  Bansley / Pavan 2  
Deutschland  Borger / Büthe 1
Kanada  Bansley / Pavan 2  
Kanada  Bansley / Pavan 0
  Brasilien  Antonelli / Juliana 2  
Brasilien  Antonelli / Juliana 2    
Schweiz  Goricanec / Hüberli 1  
Brasilien  Antonelli / Juliana 2
  Brasilien  Talita / Larissa 1  
Australien  Artacho / Laird 0
Brasilien  Talita / Larissa 2  

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Nummerdor / Varenhorst 6:2 6
2. Kuba Díaz / González 5:3 5
3. Polen Kądzioła / Szałankiewicz 4:4 4
4. El Salvador Tato / Pepe 0:6 3
26. JuniNummerdor / VarenhorstTato / Pepe2:0
27. JuniKądzioła / SzalankiewiczDíaz / Gonzalez1:2
28. JuniNummerdor / VarenhorstKądzioła / Szalankiewicz2:1
29. JuniTato / PepeDíaz / Gonzalez0:2
30. JuniKądzioła / SzalankiewiczTato / Pepe2:0
Nummerdor / VarenhorstDíaz / Gonzalez2:1
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte Staaten Doherty / Mayer 6:1 6
2. Australien Kapa / McHugh 4:2 5
3. Australien O'Dea / Watson 2:4 4
4. Kasachstan Sidorenko / Djatschenko 1:6 3
27. JuniDoherty / MayerO'Dea / Watson2:0
Kapa / McHughSidorenko / Djatschenko2:0
28. JuniDoherty / MayerSidorenko / Djatschenko2:1
Kapa / McHughO'Dea / Watson2:0
29. JuniDoherty / MayerKapa / McHugh2:0
Sidorenko / DjatschenkoO'Dea / Watson0:2
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. Brasilien Alison / Bruno Schmidt 6:1 6
2. Osterreich Doppler / Horst 3:4 4
3. Katar Jefferson / Cherif 3:5 4
4. Australien Court / Schumann 2:4 4
27. JuniAlison / B. SchmidtCourt / Schumann2:0
Doppler / HorstJefferson / Cherif1:2
28. JuniAlison / SchmidtJefferson / Cherif2:1
Doppler / HorstCourt / Schumann2:0
29. JuniAlison / B. SchmidtDoppler / Horst2:0
Jefferson / CherifCourt / Schumann0:2
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. Polen Fijałek / Prudel 4:2 5
2. Venezuela Henriquez / Fañe 4:2 5
3. Kanada Binstock / Schachter 4:2 5
4. Agypten Usama / Ayman 0:6 3
27.  JuniFijałek / PrudelUsama / Ayman2:0
Binstock / SchachterHenriquez / Fañe0:2
28.  JuniFijałek / PrudelHenriquez / Fañe2:0
Binstock / SchachterUsama / Ayman2:0
30.  JuniFijałek / PrudelBinstock / Schachter0:2
Henriquez / FañeUsama / Ayman2:0
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Brouwer / Meeuwsen 6:0 6
2. Italien Nicolai / Lupo 4:2 5
3. Osterreich Huber / Seidl 2:4 4
4. Chile Salinas / Tobar 0:6 3
27.  JuniNicolai / LupoSalinas / Tobar2:0
Brouwer / MeeuwsenHuber / Seidl2:0
28.  JuniNicolai / LupoHuber / Seidl2:0
Brouwer / MeeuwsenSalinas / Tobar2:0
29.  JuniNicolai / LupoBrouwer / Meeuwsen0:2
Huber / SeidlSalinas / Tobar2:0
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Lettland Samoilovs / Pļaviņš 6:1 6
2. Niederlande van Dorsten / van de Velde 4:4 5
3. Chile E. Grimalt / M. Grimalt 4:5 4
4. Russland Koschkarjow / Barsuk 2:6 3
27. JuniSamoilovs / PļaviņšKoschkarjow / Barsuk2:0
Grimalt / Grimaltvan Dorsten / van de Velde1:2
28. JuniSamoilovs / Pļaviņšvan Dorsten / van de Velde2:0
Grimalt / GrimaltKoschkarjow / Barsuk2:1
30. JuniSamoilovs / PļaviņšGrimalt / Grimalt2:1
van Dorsten / van de VeldeKoschkarjow / Barsuk2:1
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. Brasilien Emanuel / Ricardo 6:1 6
2. Spanien Herrera / Gavira 4:2 5
3. Russland Stojanowski / Jarsutkin 3:4 4
4. Ghana Ajanako / Scott 0:6 3
27. JuniEmanuel / RicardoAjanako / Scott2:0
Herrera / GaviraStojanowski / Jarsutkin2:0
28. JuniEmanuel / RicardoStojanowski / Jarsutkin2:1
Herrera / GaviraAjanako / Scott2:0
30. JuniEmanuel / RicardoHerrera / Gavira2:0
Stojanowski / JarsutkinAjanako / Scott2:0
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Erdmann / Matysik 6:1 6
2. Kanada Saxton / Schalk 4:2 5
3. Frankreich Krou / Rowlandson 3:4 4
4. Sudafrika Goldschmidt / Williams 0:6 3
28. JuniErdmann / MatysikGoldschmidt / Williams2:0
Saxton / SchalkKrou / Rowlandson2:0
29. JuniErdmann / MatysikKrou / Rowlandson2:1
Saxton / SchalkGoldschmidt / Williams2:0
30. JuniErdmann / MatysikSaxton / Schalk2:0
Krou / RowlandsonGoldschmidt / Williams2:0
Gruppe I
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte Staaten Hyden / Bourne 6:0 6
2. Schweiz Gabathuler / Gerson 4:2 5
3. Niederlande Spijkers / Oude Elferink 2:5 4
4. Puerto Rico Rodríguez / Haddock 1:6 3
27. JuniHyden / BourneSpijkers / Oude Elferink2:0
Gabathuler / GersonRodríguez / Haddock2:0
28. JuniHyden / BourneRodríguez / Haddock2:0
Gabathuler / GersonSpijkers / Oude Elferink2:0
29. JuniHyden / BourneGabathuler / Gerson2:0
Rodríguez / HaddockSpijkers / Oude Elferink1:2
Gruppe J
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte Staaten Lucena / Brunner 6:0 6
2. Russland Semjonow / Krassilnikow 4:2 5
3. Niederlande Keemink / Vismans 2:5 4
4. Kasachstan Jakowlew / Kuleschow 1:6 3
27. JuniSemjonow / KrassilnikowKeemink / Vismans2:0
Lucena / BrunnerJakowlew / Kuleschow2:0
29. JuniSemjonow / KrassilnikowJakowlew / Kuleschow2:0
Lucena / BrunnerKeemink / Vismans2:0
30. JuniSemjonow / KrassilnikowLucena / Brunner0:2
Jakowlew / KuleschowKeemink / Vismans1:2
Gruppe K
Platz Team Sätze Punkte
1. Vereinigte Staaten Gibb / Patterson 6:3 6
2. Spanien Marco / García 5:4 5
3. Brasilien Álvaro Filho / Vitor Felipe 4:4 4
4. Argentinien Bianchi / Azaad 2;6 3
27. JuniÁlvaro Filho / Vitor FelipeBianchi / Azaad2:0
Gibb / PattersonMarco / García2:1
29. JuniÁlvaro Filho / Vitor FelipeMarco / García1:2
Gibb / PattersonBianchi / Azaad2:1
30. JuniÁlvaro Filho / Vitor FelipeGibb / Patterson1:2
Marco / GarcíaBianchi / Azaad2:1
Gruppe L
Platz Team Sätze Punkte
1. Mexiko Virgen / Ontiveros 6:0 6
2. Deutschland Walkenhorst / Windscheif 4:3 5
3. Brasilien Pedro Solberg / Evandro 3:4 4
4. Tunesien Naceur / Belhaj 0:6 3
27. JuniPedro Solberg / EvandroNaceur / Belhaj2:0
Walkenhorst / WindscheifVirgen / Ontiveros0:2
29. JuniPedro Solberg / EvandroVirgen / Ontiveros0:2
Walkenhorst / WindscheifNaceur / Belhaj2:0
30. JuniPedro Solberg / EvandroWalkenhorst / Windscheif1:2
Virgen / OntiverosNaceur / Belhaj2:0

Hauptrunde

  Erste Hauptrunde
1. Juli
Achtelfinale
2. Juli
Viertelfinale
2. Juli
Halbfinale
4. Juli
Finale
5. Juli
                                               
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2              
Russland  Stojanowski / Jarsutkin 0  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
  Russland  Semjonow / Krassilnikow 1  
Italien  Nicolai / Lupo 1
Russland  Semjonow / Krassilnikow 2  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
  Vereinigte Staaten  Hyden / Bourne 0  
Vereinigte Staaten  Hyden / Bourne 2    
Spanien  Marco / García 0  
Vereinigte Staaten  Hyden / Bourne 2
  Deutschland  Erdmann / Matysik 1  
Deutschland  Erdmann / Matysik 2
Frankreich  E. Grimalt / M. Grimalt 0  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
  Brasilien  Evandro / Pedro Solberg 1  
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 0
Brasilien  Filho / Felipe 2  
Brasilien  Filho / Felipe 2
  Mexiko  Virgen / Ontiveros 1  
Mexiko  Virgen / Ontiveros 2
Niederlande  van Dorsten / van de Velde 0  
Brasilien  Filho / Felipe 1
  Brasilien  Evandro / Pedro Solberg 2  
Spanien  Herrera / Gavira 0    
Kuba  Díaz / Gonzalez 2  
Kuba  Díaz / Gonzalez 1
  Brasilien  Evandro / Pedro Solberg 2  
Brasilien  Evandro / Pedro Solberg 2
Polen  Fijałek / Prudel 1  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 1
Brasilien  Alison / Bruno Schmidt 2
Brasilien  Alison / Bruno Schmidt 2
Frankreich  Krou / Rowlandson 0  
Brasilien  Alison / Bruno Schmidt 2
  Australien  Kapa / McHugh 0  
Venezuela  Henriquez / Fañe 0
Australien  Kapa / McHugh 2  
Brasilien  Alison / Bruno Schmidt 2
  Vereinigte Staaten  Gibb / Patterson 0   Spiel um Platz 3
Vereinigte Staaten  Gibb / Patterson 2    
Brasilien  Evandro / Pedro Solberg 2
Osterreich  Doppler/ Horst 0  
Vereinigte Staaten  Gibb / Patterson 2 Vereinigte Staaten  Lucena / Brunner 0
  Kanada  Binstock / Schachter 0  
Lettland  Samoilovs / Pļaviņš 1
Kanada  Binstock / Schachter 2  
Brasilien  Alison / Bruno Schmidt 2
  Vereinigte Staaten  Lucena / Brunner 0  
Brasilien  Emanuel / Ricardo 2
Polen  Kądzioła / Szałankiewicz 0  
Brasilien  Emanuel / Ricardo 1
  Vereinigte Staaten  Lucena / Brunner 2  
Vereinigte Staaten  Lucena / Brunner 2
Deutschland  Walkenhorst / Windscheif 0  
Vereinigte Staaten  Lucena / Brunner 2
  Katar  Jefferson / Cherif 0  
Kanada  Saxton / Schalk 1    
Schweiz  Gabathuler / Gerson 2  
Schweiz  Gabathuler / Gerson 0
  Katar  Jefferson / Cherif 2  
Katar  Jefferson / Cherif 2
Vereinigte Staaten  Doherty / Mayer 0  

Einzelauszeichnungen

Frauen

Alle individuellen Auszeichnungen gingen an Spielerinnen, die im Halbfinale vertreten waren.[2][3]

Beste SpielerinBrasilien Ágatha Bednarczuk
Beste ScorerinBrasilien Juliana Felisberta da Silva
Beste AngreiferinBrasilien Fernanda Berti Alves
Beste BlockerinDeutschland Ilka Semmler
Beste AufschlägerinBrasilien Maria Antonelli

Männer

Auch bei den Männern wurden ausnahmslos Halbfinalteilnehmer individuell ausgezeichnet.[4]

Bester SpielerNiederlande Reinder Nummerdor
Bester ScorerBrasilien Pedro Solberg Salgado
Bester AngreiferBrasilien Bruno Oscar Schmidt
Bester BlockerNiederlande Christiaan Varenhorst
Bester AufschlägerBrasilien Evandro Gonçalves Oliveira Júnior

Einzelnachweise

  1. 2015 FIVB Beach Volleyball World Championships assigned to the Netherlands (englisch)
  2. Double delight for brazils Agatha Bednarczuk. FIVB, 5. Juli 2015, abgerufen am 6. Juli 2015 (englisch).
  3. Beach-WM: Ilka Semmler als beste Blockerin ausgezeichnet. (Nicht mehr online verfügbar.) DVV, 4. Juli 2015, archiviert vom Original am 6. Juli 2015; abgerufen am 5. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
  4. Brazilian serving canon Evandro takes home three. FIVB, 6. Juli 2015, abgerufen am 6. Juli 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.