Wings for Life World Run

Der Wings for Life World Run ist ein seit 2014 jährlich im Mai auf 34 oder 35 Strecken in 33 Ländern weltweit zeitgleich stattfindender Wohltätigkeitslauf. Motto ist: „Laufen für die, die nicht laufen können“. Über die Wings-for-Life-Stiftung fließen 100 % der Einnahmen an die Rückenmarksforschung.[1]

Wings for Life World Run in München (2017)

Die Besonderheit des Wings for Life World Runs liegt darin, dass anders als bei anderen Volksläufen keine vorgegebene Distanz zurückgelegt werden muss. 30 Minuten nach dem Start fährt ein "Catcher Car"-Auto die Strecke ab. Überholte Teilnehmer sind aus dem Rennen, bis nur noch einer, der Sieger, übrig bleibt.

Die Wings for Life Stiftung und der Wings for Life World Run

Die gemeinnützige Wings for Life Stiftung wurde 2004 vom zweifachen Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gegründet.[2] Sie hat sich zum Ziel gesetzt, eine Heilung für Rückenmarkverletzungen und Querschnittlähmungen zu finden. Dazu unterstützt die Stiftung finanziell Forschung und Studien über Rückenmark und Rückenmarkverletzungen. Geschäftsführerin ist Anita Gerhardter. Gründer Kinigadner ist selbst mittelbar betroffen, weil sein Bruder und sein Sohn, die beide auch Motocross-Fahrer waren, querschnittgelähmt sind.[3]

Um Spenden zu sammeln und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Einschränkungen und gesundheitlichen Probleme von Personen mit Querschnittlähmung zu richten, wurde von der Stiftung nach zweijähriger Vorbereitungszeit am 4. Mai 2014 der erste Wings for Life World Run veranstaltet. Nach dem Erfolg des ersten Laufs wird das Konzept als jährliche Veranstaltung weitergeführt. Laut offizieller Webseite kam Anita Gerhardter die Idee während eines Aufenthalts am Flughafen von Moskau, ein weltweites Rennen zu veranstalten, bei dem der letzte im Rennen verbliebene Teilnehmer Sieger werden sollte.

Es handelt sich um einen Volkslauf, das heißt, jeder kann teilnehmen. Das Startgeld wird komplett an die Stiftung gespendet, der Hauptsponsor Red Bull übernimmt die Veranstaltungskosten. Je nach Ort und Zeitpunkt der Anmeldung unterscheidet sich das Startgeld ein wenig. In Deutschland sind 39,00 Euro zu entrichten, es ist aber auch möglich, im Laufe des Anmeldungsprozesses die Spende zu erhöhen. In den beiden Austragungen 2014 und 2015 kamen jeweils 3 Millionen und 4,2 Millionen Euro spenden zusammen.[2]

„World“ Run

Der Name Wings for Life World Run leitet sich davon ab, dass dieser gleichzeitig an 34 oder 35 verschiedenen Orten auf der ganzen Erde stattfindet. Das führt dazu, dass die Teilnehmer an Austragungsorten in Europa und Afrika um die Mittagszeit starten, während Teilnehmer in Asien und Australien nachmittags beziehungsweise abends laufen und in den amerikanischen Kontinenten früh morgens beziehungsweise nachts gelaufen wird.

Das „Catcher Car“

Der Wings for Life World Run ist insofern besonders, dass keine vorgegebene Distanz, zum Beispiel 10 Kilometer oder 42,195 Kilometer wie bei einem Marathon, zurückgelegt werden muss. Damit können Läufer mit sehr unterschiedlichem Niveau in gleicher Weise teilnehmen und jeder wird mit seiner individueller Distanz zum Finisher.

An jedem Ort ist eine Strecke von 100 km vorbereitet. Alle Teilnehmer starten gleichzeitig, 30 Minuten später fährt ein Auto, das sogenannte „Catcher Car“, die Strecke ab. Es startet mit 14 km/h und wird jede halbe Stunde um 1 km/h schneller.[4] Von 2014 bis 2018 war die Anfangsgeschwindigkeit 15 km/h und nur jede Stunde wurde das Auto schneller. Wenn das Auto einen Läufer überholt, ist für diesen das Rennen beendet. Ein Busservice bringt ausgeschiedene Teilnehmer zurück zum Startbereich. Sportlich gesehen zählt also nicht die Zeit, die ein jeder braucht, um eine gewisse Distanz zurückzulegen, sondern die Strecke, die zurückgelegt wird, bevor einen das Catcher Car überholt.[5]

Der letzte Läufer an jedem Ort sind die lokalen Wings-for-Life-World-Run-Sieger und erhalten im darauffolgenden Jahr einen freien Startplatz am Ort ihrer Wahl. Zusätzlich werden die Frau und der Mann, die weltweit die längste Strecke gelaufen sind, die globalen Wings for Life World Run Champions und erhalten als speziellen Preis eine Weltreise.[6]

Die äußeren Bedingungen und die Streckenbeschaffenheit sind mitunter sehr unterschiedlich. Die Catcher Cars werden dank globaler Satellitennavigation genau gesteuert, sodass ein Vergleich zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten dennoch möglich ist. In Spielberg in Österreich laufen alle Daten zusammen, von dort wird das Rennen gesteuert. Die folgende Tabelle zeigt, wann das Auto wie schnell fährt und wie weit es bei jedem Geschwindigkeitswechsel gekommen ist.

Geschwindigkeit des Catcher Cars von 2014 bis 2018[5]
Zeit nach dem Start HH:MM Geschwindigkeit Entspricht der Distanz
00:00 bis 00:30 0 km/h 0 km
00:30 bis 01:30 15 km/h 0 bis 15 km
01:30 bis 02:30 16 km/h 15 bis 31 km
02:30 bis 03:30 17 km/h 31 bis 48 km
03:30 bis 05:30 20 km/h 48 bis 88 km
ab 05:30 35 km/h mehr als 88 km
Geschwindigkeit des Catcher Cars seit 2019[7]
Zeit nach dem Start HH:MM Geschwindigkeit Entspricht der Distanz
00:00 bis 00:30 0 km/h 0 km
00:30 bis 01:00 14 km/h 0 bis 7 km
01:00 bis 01:30 15 km/h 7 bis 14,5 km
01:30 bis 02:00 16 km/h 14,5 bis 22,5 km
02:00 bis 02:30 17 km/h 22,5 bis 31 km
02:30 bis 03:00 18 km/h 31 bis 40 km
03:00 bis 03:30 22 km/h 40 bis 51 km
ab 03:30 26 km/h mehr als 51 km
Geschwindigkeit des Catcher Cars seit 2021[8]
Zeit nach dem Start HH:MM Geschwindigkeit Entspricht der Distanz
00:00 bis 00:30 0 km/h 0 km
00:30 bis 01:00 14 km/h 0 bis 7 km
01:00 bis 01:30 15 km/h 7 bis 14,5 km
01:30 bis 02:00 16 km/h 14,5 bis 22,5 km
02:00 bis 02:30 17 km/h 22,5 bis 31 km
02:30 bis 03:00 18 km/h 31 bis 40 km
03:00 bis 03:30 22 km/h 40 bis 51 km
03:30 bis 04:00 26 km/h 51 bis 64 km
04:00 bis 04:30 30 km/h 64 bis 79 km
ab 05:00 34 km/h mehr als 79 km

Bekannte Teilnehmer

  • Italien Giorgio Calcaterra, 2014: 72,96 km; 2015: 78,06 km; 2016: 88,44 km, 2017: 87,15 km
  • Osterreich Julian Eberhard, 2014: 29,57 km; 2015: 25,16 km; 2016: 31,68 km; 2017: 22,84 km: 2018: 22,08 km
  • Osterreich Simon Eder, 2014: 30,24 km; 2015: 47,38 km; 2018: 16,78 km
  • Osterreich Andreas Goldberger, 2014: 40,60 km; 2016: 41,94 km; 2017: 44,22 km[9]; 2018: 35,87 km
  • Deutschland Miriam Gössner, 2014: 22,71 km; 2015: 24,49 km; 2016: 30,02 km
  • Osterreich Marcel Hirscher, 2014: 14,02 km; 2015: 22,19 km; 2016: 23,09 km, 2017: 11,31 km
  • Schweiz Marco Kaminski, 2014: 56,51 km
  • Osterreich Lemawork Ketema, 2014: 78,58 km; 2015: 79,90 km; 2016: 41,00 km; 2017: 87,16 km
  • Spanien José Manuel Martínez, 2014: 55,56 km; 2015: 59,19 km; 2016: 60,36 km, 2017: 66,25 km
  • Deutschland Sabrina Mockenhaupt, 2014: 26,13 km; 2016: 14,82 km; 2017: 21,32 km
  • Deutschland Florian Neuschwander, 2015: 74,56 km; 2016: 63,66 km; 2017: 83,49 km; 2018: 69,54 km
  • Schweiz Daniela Ryf, 2014: 44,44 km; 2015: 20,40 km; 2016: 21,35 km; 2017: 4,80 km; 2018: 20,41 km
  • Osterreich Gregor Schlierenzauer, 2014: 18,56 km; 2015: 17,87 km; 2017: 14,19 km
  • Schweden Frida Södermark, 2015: 42,09 km (Schweden); 2016: 52,37 km (Chile); 2017: 47,62 km (Mexiko); 2018: 41,30 km (Taiwan)
  • Norwegen Heidi Weng, 2014: 25,67 km; 2016: 24,95 km; 2017: 28,23 km

Wings for Life World Run 2014

Der erste Wings for Life World Run fand am 4. Mai 2014 an 34 Orten auf der Erde statt. Startzeit war für alle Teilnehmer 10:00 UTC, das heißt 12:00 MESZ. Sportlicher Leiter der Veranstaltung war der britische Leichtathletikweltmeister Colin Jackson.[10]

Letztlich wurde die Veranstaltung ein Erfolg. Besonders bei den Männern war das Rennen um die globale Meisterschaft sehr eng. Schließlich setzte sich der Äthiopier Lemawork Ketema mit 78,58 km auf der Donautalstrecke in Österreich durch. Damit war er 90 m weiter gekommen als der Peruaner Remigio Huaman Quispe, der in Lima lief, und 180 m weiter als Evgenii Glyva aus der Ukraine, der wie Ketema in Österreich an den Start gegangen war.

Bei den Frauen setzte sich die Norwegerin Elise Selvikvåg Molvik mit 54,79 gelaufenen Kilometern in Stavanger durch. Bemerkenswert ist, dass sie der offiziellen Webseite nach zu dem Zeitpunkt erst 18 Jahre alt und noch nie länger als 30 km im Wettkampf gelaufen war. Mit 54,79 km belegte sie zudem den 42. Platz in der Gesamtwertung von Frauen und Männern. Zweite wurde Nathalie Vasseur aus Frankreich mit 51,26 km in Hennebont, dritte Svetlana Shepeleva aus Moldawien mit 48,29 km in Alanya.[11]

Insgesamt gingen 35397 Männer und Frauen, darunter auch zahlreiche Prominente wie Mark Webber und Aksel Lund Svindal, an den Start und bewältigten zusammen 530928 km.[12]

Sieger beim Wings for Life World Run 2014[13]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei AlanyaTurkei Murat KayaM4055,9338
Neuseeland AucklandNeuseeland Braden CurrieM2545,34140
Spanien BarcelonaSpanien Chema MartinezM4055,5640
Slowakei BratislavaSlowakei Boris CsibaM3050,2268
Rumänien BukarestRumänien Eugen Constantin SoropM2558,8621
Australien BusseltonAustralien David KennedyM3543,89168
Mexiko CancúnMexiko Crisanto GrajalesM2543,17185
Portugal ComportaPortugal António SousaM4046,82119
Deutschland DarmstadtDeutschland Markus MockenhauptM3056,8732
Vereinigte Staaten DenverVereinigte Staaten Hunter ParisM3055,3741
Osterreich DonautalAthiopien Lemawork KetemaM2578,581
Niederlande DrentheBelgien Fréderique LotinM2554,3144
Brasilien FlorianópolisBrasilien Cesar Miguel Momesso dos SantosM3044,78151
Indien HaryanaKenia Isaac KipernoiM2541,11250
Frankreich HennebontFrankreich Thibaut BaronianM2559,3518
Taiwan HualienTaiwan Chih Chun LiM3548,05103
Georgien KachetienGeorgien Anatoli OleinikoviM3052,6553
Schweden KalmarOsterreich Thomas PechhackerM3050,5065
Sudafrika KapstadtSudafrika Coolboy NgamoleM3559,8816
Irland KerryIrland John O'ReganM4549,2476
Peru LimaPeru Remigio Huaman QuispeM3078,492
Slowenien LjubljanaSlowenien David PleseM3059,7417
Vereinigte Staaten MiamiVereinigte Staaten Michael WardianM4057,7527
Schweiz OltenSchweiz Marco KaminskiM5056,5134
Argentinien PinamarArgentinien Ignacio IlarreguiM3557,0831
Polen PosenPolen Grzegorz UrbańczykM2549,0877
Kanada PrairiesKanada Ryan KingM2546,79120
Vereinigte Staaten Santa ClaritaKanada Calum NeffM3058,5222
Chile SantiagoChile Pablo GonzalezM3557,4030
Vereinigtes Konigreich SilverstoneVereinigtes Konigreich Paul MartellettiM3569,375
Norwegen StavangerNorwegen Svein Ove RisaM4063,3612
Italien VeronaItalien Giorgio CalcaterraM4072,964
Belgien YpernBelgien Wouter DecockM3065,117
Kroatien ZadarKroatien Goran MurićM3049,5273
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2014[13]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei AlanyaMoldau Republik Svetlana ShepelevaF4548,293
Neuseeland AucklandNeuseeland Antonia ElliotF2531,3894
Spanien BarcelonaSpanien Miriam Garcia HerediaF3042,9111
Slowakei BratislavaSlowakei Jana ZatlukalováF2539,2624
Rumänien BukarestRumänien Liliana Maria DanciF1839,0325
Australien BusseltonIrland Laoise ThuamaF2536,3039
Mexiko CancúnMexiko Anahi InzunzaF2526,99213
Portugal ComportaPortugal Mária SantosF3525,35321
Deutschland DarmstadtDeutschland Lea BäuscherF3046,235
Vereinigte Staaten DenverVereinigte Staaten Erlena JosifiF1833,5366
Osterreich DonautalOsterreich Julia MoserF1834,8753
Niederlande DrentheNiederlande Linda VlietF2531,7585
Brasilien FlorianópolisBrasilien Ana BorbaF3037,4030
Indien HaryanaIndien Wahida RahemanF2529,17137
Frankreich HennebontFrankreich Nathalie VasseurF4551,262
Taiwan HualienTaiwan Lin Shen-LongF3029,58127
Georgien KachetienFrankreich Marielle CarmagnolleF5525,34323
Schweden KalmarSchweden Maria LundgrenF4045,249
Sudafrika KapstadtSudafrika Mfunzi NtombesintuF3047,574
Irland KerryIrland Alison KirwanF3030,19115
Peru LimaPeru Ayde Quispe OrtizF1840,8317
Slowenien LjubljanaFrankreich Sylvie TramoyF4033,8262
Vereinigte Staaten MiamiVereinigte Staaten Haley ChuraF2545,616
Schweiz OltenSchweiz Daniela RyfF2544,4410
Argentinien PinamarArgentinien Laura GordiolaF4036,5634
Polen PosenPolen Aga GłombF1838,8127
Kanada PrairiesKanada Chrissy MagnesonF2532,9769
Vereinigte Staaten Santa ClaritaVereinigte Staaten Jeannie RutherfordF3535,6446
Chile SantiagoChile Gabriela CerdaF1831,8283
Vereinigtes Konigreich SilverstoneVereinigtes Konigreich Joanna ZakrzewskiF3545,397
Norwegen StavangerNorwegen Elise Selvikvåg MolvikF1854,791
Italien VeronaOsterreich Astrid KaltenboeckF4035,4948
Belgien YpernBelgien Nele LouwagieF3534,6854
Kroatien ZadarVereinigte Staaten Kimberly ReMineF1841,0216

Wings for Life World Run 2015

Am 3. Mai 2015 wurde die zweite Austragung des Wings for Life World Runs an 35 Orten ausgetragen. Startzeit war dieses Jahr 11:00 UTC, also 13:00 MESZ. Sportlicher Leiter der Veranstaltung war wie im Jahr davor der britische Leichtathletikweltmeister Colin Jackson.[14]

Dieses Jahr gingen 72224 Frauen und Männer an den Start, darunter wieder zahlreiche internationale Sportstars wie Marcel Hirscher und Gregor Schlierenzauer. Aksel Lund Svindal, 2014 als Läufer an den Start, saß diesmal im Catcher Car in Stavanger, so wie andere bekannte Personen zum Beispiel Felix Baumgartner (in Bukarest) und David Coulthard (in Silverstone).[2] Es waren sogar weltweit 101.000 Läufer gemeldet: Darunter waren viele Mehrfachmeldungen, was zusätzliches Startgeld einbrachte.

Auf der sportlichen Seite gingen die beiden Vorjahresschnellsten Lemawork Ketema und Remigio Huaman Quispe am gleichen Ort in Österreich an den Start. Ketema steigerte seine Leistung auf 79,90 km und holte sich wieder den globalen Titel. Quispe lief fast so weit wie 2014 nämlich 78,20 km und erreichte weltweit damit den dritten Platz. Wieder entwickelte sich ein Fernduell, diesmal mit dem Chilenen César Díaz Hernández, der mit 78,31 km in Santiago zweiter wurde, und mit Giorgio Calcaterra, der seinen Sieg in Italien wiederholte und sich mit 78,06 km (4. Platz weltweit) deutlich steigerte.

Bei den Frauen ging die Vorjahressiegerin Elise Molvik wieder in Stavanger an den Start. Sie gewann die dortige Austragung, war aber mit 45,02 km in der Gesamtwertung deutlich abgeschlagen. Das weltweite Podium bildeten bei dieser Austragung Yuuko Watanabe aus Japan mit 56,33 km in Takashima, Riana van Niekerk aus Südafrika mit 55,21 km in Cape Town und Nathalie Vasseur (2014 noch zweite) mit 52,18 km in Sunrise. Insgesamt nur 81 Männer kamen weiter als die schnellste Frau.

Diese Austragung war aus deutscher Sicht besonders. Mit den Vereinigten Staaten von Amerika war Deutschland das einzige Land mit zwei Austragungsorten: Darmstadt, 2014 einziger deutscher Austragungsort, und München, 2016 einziger deutscher Austragungsort. Die besten Leistungen wurden dabei in Darmstadt erzielt. Bei den Männern setzte sich der Ultraläufer Florian Neuschwander mit 74,56 km durch (globaler Platz 6), bei den Frauen gewann Laura Chacon Biebach mit 51,78 km, was weltweit der vierte Platz ist.

Sieger beim Wings for Life World Run 2015[15]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Danemark AarhusDanemark Brian HansenM3061,4837
Turkei AlanyaSpanien Jose Requejo SantosM3068,0418
Spanien AranjuezMadridSpanien Chema MartinezM4059,1948
Brasilien BrasíliaBrasilien Juan Pablo de Lima Costa SalazarM3552,61122
Slowakei BratislavaOsterreich Philipp AignerM2568,6516
Niederlande BredaOsterreich Kevin PletzM1850,29172
Rumänien BukarestBelgien Wouter DecockM3061,7236
Deutschland DarmstadtDeutschland Florian NeuschwanderM3074,566
Vereinigte Arabische Emirate DubaiOman Sami Al SaidiM3044,92323
Irland DublinIrland David SheehyM3552,64121
Indien GurgaonIndien Amit DhankarM1857,3870
Georgien KachetienGeorgien Anatoli OleinikoviM3057,3969
Schweden KalmarÖlandSchweden Aron AndersonM2564,8230
Sudafrika KapstadtSudafrika Eric NgubaneM3068,8614
Russland KolomnaMoskauRussland Nikolay YanalovM3070,1911
Peru LimaPeru Emerson Trujillo FloresM3072,159
Slowenien LjubljanaKroatien Robert RadojkovicM3069,3613
Australien MelbourneVereinigte Staaten Michael WardianM4070,6610
Vereinigte Staaten MiamiNorwegen Svein RisaM4054,8893
Deutschland MünchenDeutschland Matthias BaurM1861,1041
Kanada Niagara FallsKanada Blaine PennyM4065,4126
Osterreich NiederösterreichOsterreich Lemawork KetemaM2579,901
Schweiz OltenFrankreich Michael BochM3070,1412
Portugal PortoPortugal Daniel PinheiroM3067,3920
Polen PosenPolen Bartosz OlszewskiM3073,468
Frankreich RouenFrankreich Simon MunyutuM3573,517
Vereinigte Staaten Santa ClaritaFrankreich Thibaut BaronianM2555,1590
Chile SantiagoChile César Díaz HernándezM2578,312
Vereinigtes Konigreich SilverstoneVereinigtes Konigreich Thomas PaynM3561,0942
Norwegen StavangerNorwegen Jarle RisaM3558,8050
Japan TakashimaJapan Kazuhiko OkiM2567,6819
Italien VeronaItalien Giorgio CalcaterraM4078,064
Taiwan YilanTaiwan Chih Pin SuM3557,6266
Belgien YpernBelgien Pieter RijndersM3561,9935
Kroatien ZadarKroatien Matija GrabrovečkiM3557,3671
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2015[15]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Danemark AarhusDanemark Lone NielsenF3548,9710
Turkei AlanyaMoldau Republik Svetlana ShepelevaF4550,318
Spanien AranjuezMadridSpanien Mª Cruz Parras MorcilloF2531,89193
Brasilien BrasíliaOsterreich Astrid KaltenböckF4044,2822
Slowakei BratislavaSlowakei Romana KomarnanskaF2541,8530
Niederlande BredaNiederlande Sandra LarosF4037,7060
Rumänien BukarestRumänien Liliana DanciF1845,7617
Deutschland DarmstadtDeutschland Laura Chacon BiebachF2551,784
Vereinigte Arabische Emirate DubaiVereinigtes Konigreich Katie SloaneF2530,08281
Irland DublinIrland Orna DilworthF3039,5445
Indien GurgaonKenia Linah ChirchirF2544,9020
Georgien KachetienNiederlande Linda VlietF3532,01191
Schweden KalmarÖlandSchweden Frida SödermarkF3542,0929
Sudafrika KapstadtSudafrika Riana van NiekerkF3555,212
Russland KolomnaMoskauRussland Irina AntropovaF3051,335
Peru LimaPeru Rocio CarrionF4535,13107
Slowenien LjubljanaSlowenien Žana JerebF3045,0518
Australien MelbourneAustralien Kelly-Ann VareyF3550,757
Vereinigte Staaten MiamiFrankreich Nathalie VasseurF4552,183
Deutschland MünchenDeutschland Ingalena HeuckF2549,549
Kanada Niagara FallsKanada Lyne BessetteF4047,4413
Osterreich NiederösterreichOsterreich Bernadette SchusterF3047,0615
Schweiz OltenVereinigtes Konigreich Karen SobrinoF4043,0424
Portugal PortoPortugal Doroteia PeixotoF3041,7032
Polen PosenPolen Dominika StelmachF3041,8431
Frankreich RouenVereinigtes Konigreich Leaharna MarsdenF3035,9395
Vereinigte Staaten Santa ClaritaVereinigte Staaten Shannon RahlvesF4037,0172
Chile SantiagoChile Karen TorrealbaF3047,6812
Vereinigtes Konigreich SilverstoneVereinigtes Konigreich Kate CarterF3534,73115
Norwegen StavangerNorwegen Elise MolvikF1845,0219
Japan TakashimaJapan Yuuko WatanabeF2556,331
Italien VeronaItalien Chiara MorasF3039,4846
Taiwan YilanTaiwan Pei-Yu ChengF2537,4564
Belgien YpernBelgien Deborah GhyselenF2540,6338
Kroatien ZadarKroatien Nikolina ŠustićF2548,1511

Wings for Life World Run 2016

Am 8. Mai 2016 um 11:00 UTC ging der Wings for Life World Run in die dritte Runde. Diesmal gab es wie 2014 wieder 34 Austragungsorte – zwei davon in den USA. Sportlicher Leiter der Veranstaltung ist Colin Jackson und auch die Catcher Cars wurden wieder von internationalen Stars gefahren.[16][17]

Es gingen weltweit 130.732 Läufer an den Start, die insgesamt über 1,2 Millionen Kilometer bewältigten. Hinzu kamen noch 20.556 sogenannte „Selfie Runners“, das heißt Personen, die nicht an einem der 34 Orte liefen und das Catcher Car mit einer App auf ihrem Mobiltelefon simulieren. Für die Stiftung kamen 6,6 Millionen Euro zusammen.[18][19]

Bei den Männern setzte sich der italienische Ultraläufer Giorgio Calcaterra zum dritten Mal in seiner Heimat durch und gewann diesmal auch den globalen Titel. Mit 88,44 km überbot er die Bestmarke des Vorjahrs sehr deutlich. Zum ersten Mal musste auch das Catcher Car für eine kurze Zeit mit der Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h fahren um ihn einzuholen. Das weltweite Podium komplettierten der Pole Bartosz Olszewski, ebenfalls über 80 km in Kanada, und Francisco Morales aus Chile. Lemawork Ketema, der Sieger von 2014 und 2015, lief wieder in Österreich mit und wie 2014 auch über eine lange Zeit Seite an Seite mit Evgenii Glyva. Ketema stieg vorzeitig nach 41 km aus, um seine Form für weitere Wettkämpfe nicht zu gefährden.

Besonders viele Spitzenleistungen wurden in Takashima in Japan erzielt. Von dort kam auch wie 2015 die globale Siegerin. Mit 65,71 km verbesserte Kaori Yoshida den Rekord um 9,38 km, was in der Wertung von Frauen und Männern der 18. Platz ist. Die weiteren Plätze gingen an die Österreicherin Karin Freitag mit 59,08 km in München und an Vera Nunes aus Portugal mit 58,86 km. Die globale Vorjahressiegerin Yuuko Watanabe kam mit 56,37 km in Japan nahezu genauso weit wie 2015 und auf dem fünften Platz weltweit.

Sieger beim Wings for Life World Run 2016[20]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Danemark AarhusDanemark Mikkel KleisM3556,8064
Indien AhmedabadKenia Titus Kariuki Wanderi GithuM3554,1690
Brasilien BrasíliaVereinigtes Konigreich Thomas PaynM3556,526
Slowakei BratislavaSlowakei Gabriel ŠvajdaM3054,1591
Niederlande BredaPeru Emerson TrujilloM3064,4123
Vereinigtes Konigreich CambridgeVereinigtes Konigreich Steve WayM4063,7527
Vereinigte Arabische Emirate DubaiPortugal Hélder SantosM3054,3487
Irland DublinIrland Paul MartellettiM3573,776
Mexiko GuadalajaraMexiko Gabriel Morfin TorresM3559,0552
Turkei IzmirTurkei Ahmet BayramM4052,78109
Georgien KachetienMoldau Republik Liviu CroitoruM2556,0274
Schweden KalmarÖlandIsland Pétur BjarnasonM3557,9556
Russland KolomnaMoskauRussland Ivan MotorinM3067,3715
Peru LimaPeru Charles Jhon Ayala EscribasM3563,9125
Slowenien LjubljanaSlowenien Vid SenicaM3564,5821
Italien MailandItalien Giorgio CalcaterraM4088,441
Australien MelbourneAustralien Barry KeemM3565,7118
Deutschland MünchenDeutschland Florian NeuschwanderM3063,6628
Kanada Niagara FallsPolen Bartosz OlszewskiM3082,422
Schweiz OltenSchweiz Stefan LüscherM3557,6358
Portugal PortoPortugal António SousaM4569,4610
Polen PosenPolen Tomasz WalerowiczM3071,129
Sudafrika PretoriaFrankreich Thibaut BaronianM2562,8431
Frankreich RouenFrankreich Teddy BezanconM3059,2950
Vereinigte Staaten Santa ClaritaVereinigte Staaten Samuel BradburyM3560,8042
Chile SantiagoChile Francisco MoralesM2575,473
Norwegen StavangerFrankreich Yoann StuckM3061,8533
Vereinigte Staaten SunriseFrankreich Simon MunyutuM3561,5436
Japan TakashimaJapan Nakajima HirokiM2574,515
Spanien ValenciaNorwegen Jarle RisaM3565,5120
Osterreich WienUkraine Evgenii GlyvaM3068,0013
Taiwan YilanTaiwan Yi-Hsun LiM3056,8463
Belgien YpernBelgien Stefan Van den BroekM4065,6419
Kroatien ZadarKroatien Dejan PatrčevićM4056,3570
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2016[20]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Danemark AarhusDanemark Camilla ChristensenF1838,2071
Indien AhmedabadIndien Kiranjit KaurF2539,2163
Brasilien BrasíliaBrasilien Leticia SaltoriF2551,0916
Slowakei BratislavaSlowakei Petra FašungováF2540,3052
Niederlande BredaPolen Diana GolekF3038,9165
Vereinigtes Konigreich CambridgeIrland Caitriona JenningsF3555,089
Vereinigte Arabische Emirate DubaiKolumbien Carolina GutierrezF3021,521448
Irland DublinIrland Sarah MulliganF2545,6432
Mexiko GuadalajaraMexiko Rosalva Gudiño GonzalezF3537,4081
Turkei IzmirTurkei Svetlana ShepelevaF4545,7430
Georgien KachetienRussland Yana KhmelevaF3534,93119
Schweden KalmarÖlandSchweden Linnea WinbergF3040,1454
Russland KolomnaMoskauRussland Jelena NurgalijewaF4055,397
Peru LimaPeru Jessica Gabriela Paz RodríguezF1835,36109
Slowenien LjubljanaSlowenien Lucija KrkočF2550,8417
Italien MailandItalien Katia Chiara FiginiF4051,6115
Australien MelbournePolen Dominika StelmachF3055,258
Deutschland MünchenOsterreich Karin FreitagF3559,082
Kanada Niagara FallsPortugal Doroteia PeixotoF3055,446
Schweiz OltenDeutschland Pamela VeithF4039,6058
Portugal PortoPortugal Vera NunesF3558,863
Polen PosenPolen Agnieszka JanasiakF3539,9456
Sudafrika PretoriaSudafrika Onneile DintweF3052,7111
Frankreich RouenFrankreich Anna WasikF3043,4438
Vereinigte Staaten Santa ClaritaDanemark Maibritt DaugaardF3049,4520
Chile SantiagoSchweden Frida SödermarkF3552,3712
Norwegen StavangerKroatien Nikolina ŠustićF2550,0319
Vereinigte Staaten SunriseFrankreich Nathalie VasseurF5054,5310
Japan TakashimaJapan Kaori YoshidaF3065,711
Spanien ValenciaSpanien Cristina Gonzalez GarciaF3046,3128
Osterreich WienOsterreich Cornelia MoserF1856,884
Taiwan YilanTaiwan Yafen YaF2537,9275
Belgien YpernBelgien Rebecca NkapianiF4035,91101
Kroatien ZadarSlowakei Katarina LovrantovaF3045,5533

Wings for Life World Run 2017

Am 7. Mai 2017 wurde der Wings for Life World Run zum vierten Mal ausgetragen. 155.288 Läufer gingen in 25 Ländern an den Start.
Bei den Männern setzte sich der querschnittgelähmte Aron Anderson aus Schweden mit der neuen Rekorddistanz von 92,14 km durch. Er fuhr mit einem „normalen“ Rollstuhl, weil Rennrollstühle nicht erlaubt sind. Bei den Frauen gewann in Santiago de Chile die Polin Dominika Stelmach mit 68,21 km, was ebenso eine neue Bestleistung bedeutet. Für die Stiftung kam die neue Rekordsumme von 6,8 Millionen Euro zusammen.

Sieger beim Wings for Life World Run 2017[21]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Brasilien BrasíliaBrasilien Luis Felipe Leite BarbozaM2558,8867
Slowakei BratislavaSlowakei Marek MockovčiakM3562,9547
Niederlande BredaOsterreich Philipp AignerM2571,378
Vereinigtes Konigreich CambridgePolen Jacek CieluszeckiM3568,812
Vereinigte Arabische Emirate DubaiSchweden Aron AndersonM2592,141
Mexiko GuadalajaraMexiko Roberto MeierM2568,1418
Turkei IzmirTurkei Veysi AslanM3057,5177
Georgien KachetienGeorgien Giorgi ShekrelidzeM3535,431741
Schweden Kalmar/ÖlandSchweden Elov OlssonM2575,057
Russland KolomnaRussland Shishov KonstantinM3070,399
Slowenien LjubljanaRussland Ivan MotorinM3062,1352
Australien MelbourneFrankreich Teddy BezanconM3070,2210
Italien MailandPolen Bartosz OlszewskiM3088,242
Deutschland MünchenDeutschland Sebastian HallmannM4068,4715
Schweiz OltenFrankreich Sylvère PruvostM3068,1119
Polen PosenPolen Tomasz WalerowiczM3585,145
Sudafrika PretoriaSudafrika Renier GroblerM3063,0742
Vereinigte Staaten Santa Clarita, CAVereinigte Staaten Dan BertelettiM306911
Chile SantiagoPeru Manuelito FigueroaM3067,4121
Norwegen StavangerPeru Emerson TrujilloM3567,4320
Vereinigte Staaten Sunrise, FLKanada Calum NeffM3065,6630
Taiwan TainanTaiwan Chih Chun LiM4052,37141
Spanien ValenciaSpanien Chema MartínezM4566,2525
Osterreich WienOsterreich Lemawork KetemaM3087,163
Kroatien ZadarKroatien Robert RadojkovicM3565,5331
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2017[21]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Brasilien BrasíliaBrasilien Leticia Da Silva SaltoriF2544,9339
Slowakei BratislavaVereinigtes Konigreich Jo MeekF3554,3813
Niederlande BredaDeutschland Laura Chacon BiebachF2555,0712
Vereinigtes Konigreich CambridgeKroatien Nikolina ŠustićF2555,1410
Vereinigte Arabische Emirate DubaiVereinigtes Konigreich Emily WaughF1843,0152
Mexiko GuadalajaraSchweden Frida SödermarkF3547,6229
Turkei IzmirTurkei Meryem GündoğduF3039,4393
Georgien KachetienGeorgien Nino MiqadzeF1829484
Schweden Kalmar/ÖlandSchweden Sophia SundbergF3055,298
Russland KolomnaRussland Alexandra MorozovaF2557,596
Slowenien LjubljanaSlowenien Eva ZormanF1840,1184
Australien MelbourneRussland Olesja NurgalijewaF4060,974
Italien MailandOsterreich Cornelia MoserF1862,372
Deutschland MünchenDeutschland Bianca MeyerF4051,2321
Schweiz OltenSchweiz Diana MüllerF3046,8134
Polen PosenVereinigtes Konigreich Joasia ZakrzewskiF4052,2614
Sudafrika PretoriaSudafrika Landie GreylingF3037,44121
Vereinigte Staaten Santa Clarita, CAFrankreich Nathalie VasseurF5057,247
Chile SantiagoPolen Dominika StelmachF3568,211
Norwegen StavangerNorwegen Therese NordbøF2546,8833
Vereinigte Staaten Sunrise, FLKolumbien Ana VillegasF3543,8646
Taiwan TainanDanemark Maibritt DaugaardF3042,558
Spanien ValenciaPortugal Betinha PereiraF3549,3526
Osterreich WienOsterreich Karin FreitagF3551,7219
Kroatien ZadarKroatien Željka ŠabanF3044,7343

Wings for Life World Run 2018

Am 6. Mai 2018 wurde weltweit wieder für die Rückenmarksforschung und zur Heilung Querschnittsgelähmter gelaufen. Die mehr als 100.000 Läufer legten 934.484 km zurück. Ein „Catcher Car“ kam diesmal nur in zwölf Orten zum Einsatz. Dafür konnte an über 200 Orten weltweit gleichzeitig via Mobile App mitgelaufen werden. Mit dem Lauf wurden über 3 Millionen Euro für die Stiftung gesammelt.

Bei den Männern siegte erneut der querschnittgelähmte Aron Anderson mit einem „normalen“ Rollstuhl mit 89,85 km. Bei den Frauen gewann in München die Portugiesin Vera Nunes mit 53,78 km, nur gerade 50 m vor der Kroatin Nikolina Šustić in der Schweiz.[22]

Sieger beim Wings for Life World Run 2018[23]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei IzmirTurkei Murat KayaM4062,0115
Georgien KachetienRussland Aleksandr TscheburkinM3574,693
Australien MelbournePolen Jacek CieluszeckiM4067,308
Vereinigte Staaten MiamiSchweden Aron AndersonM3089,851
Deutschland MünchenDeutschland Andreas StraßnerM3576,772
Polen PosenPolen Dariusz NożyńskiM3566,869
Sudafrika PretoriaSudafrika Admire MuzopambwaM3063,2414
Brasilien Rio de JaneiroBrasilien José Eraldo LimaM3563,7112
Taiwan TaoyuanPortugal Luís Ricardo Beato PereiraM3558,7422
Osterreich WienOsterreich Wolfgang WallnerM5064,1811
Kroatien ZadarOsterreich Karl AumayrM3568,017
Schweiz ZugSchweden Niklas SjöblomM3070,104
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2018[23]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei IzmirRussland Olesja NurgalijewaF4053,613
Georgien KachetienRussland Nina ZarinaF3047,3412
Australien MelbourneKolumbien Ana VillegasF3546,9413
Vereinigte Staaten MiamiFrankreich Nathalie VasseurF5048,748
Deutschland MünchenPortugal Vera NunesF3553,781
Polen PosenPolen Wioletta PaduszyńskaF3048,1310
Sudafrika PretoriaPolen Dominika StelmachF3549,425
Brasilien Rio de JaneiroSlowenien Eva ZormanF1848,1111
Taiwan TaoyuanSchweden Frida SödermarkF3041,326
Osterreich WienMexiko Alex RoudaynaF2549,186
Kroatien ZadarSlowakei Martina BurzovaF3532,74116
Schweiz ZugKroatien Nikolina ŠustićF3053,732

Wings for Life World Run 2019

Der Wings for Life World Run fand am 5. Mai 2019 statt.

Neben den 12 "Event"-Orten, mit einem richtigen Catcher Car, gab es noch hunderte organisierter "App Runs", bei dem die Teilnehmer von ihren Smartphones getrackt werden. Ein Alarm gibt an, wenn einen das "virtuelle Catcher Car" eingeholt hat. Weil die Geschwindigkeit des Catcher Cars sich im Vergleich zu den Vorjahren ab der Marathondistanz erhöht hat, sind die Spitzenleistungen nicht so hoch wie früher.

Sieger beim Wings for Life World Run 2019[24]
Ort Sieger Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei IzmirRussland Ivan MotorinM3064,371
Georgien KachetienGeorgien Levan ChokheliM2553,8029
Australien MelbourneRussland Aleksandr CheburkinM3558,747
Deutschland MünchenDeutschland David SchönherrM3062,682
Polen PosenPolen Tomasz OsmulskiM3555,5914
Sudafrika PretoriaSchweden Niklas SjöblomM3053,8427
Brasilien Rio de JaneiroDeutschland Andreas StraßnerM4061,254
Vereinigte Staaten Sunrise, FLPolen Dariusz NożyńskiM3551,1062
Taiwan TaichungTaiwan Chih Chun LiM4053,2738
Osterreich WienPolen Wojtek BaranM3554,4719
Kroatien ZadarKroatien Robert RadojkovicM3556,1912
Schweiz ZugItalien Francesco MascherpaM1857,668
Siegerinnen beim Wings for Life World Run 2019[24]
Ort Siegerin Altersklasse Distanz (in km) Globale Platzierung
Turkei IzmirTurkei Gülçin ArasanF1838,9239
Georgien KachetienGeorgien Gaiane UstianF2532,29174
Australien MelbournePortugal Vera NunesF3547,797
Deutschland MünchenKroatien Nikolina Šustić StankovićF3052,973
Polen PosenPolen Agnieszka KowalczykF3043,1114
Sudafrika PretoriaRussland Olesja NurgalijewaF4042,8315
Brasilien Rio de JaneiroPolen Dominika StelmachF3053,562
Vereinigte Staaten Sunrise, FLPolen Wioletta PaduszynskaF3040,4927
Taiwan TaichungSlowenien Eva ZormanF1842,1619
Osterreich WienOsterreich Karin FreitagF3549,165
Kroatien ZadarKroatien Ines JozićF1848,706
Schweiz ZugRussland Nina ZarinaF3053,721

Wings for Life World Run 2020

Die Austragung des Wings for Lifs World Runs war am 3. Mai geplant, wieder der erste Sonntag im Mai. 13 Orte waren als sog. "Flagship Locations", also mit einem echten Catcher Car, ausgewählt. Darunter auch Frankreich und das Vereinigte Königreich, die in den Jahren zuvor keinen solchen Lauf ausgetragen hatten. Aufgrund des pandemischen Ausbruchs des Coronavirus gab der Veranstalter am 13. März bekannt, dass alle Flagship-Läufe abgesagt würden. Die einzige Möglichkeit am Rennen teilzunehmen bliebe also ein individueller Lauf mit der App auf dem eigenen Smartphone.

77.103 Personen aus 171 Ländern liefen das Rennen am 3. Mai um 11:00 UTC jeder für sich mit der Smartphone-App. Rund 2,8M Euro wurden für die Stiftung gesammelt.[25] Insgesamt liefen die Teilnehmer 924.940 Kilometer.[26] Es gab nur eine globale Gesamtwertung.

Top 10 der Herren beim Wings for Life World Run 2020[27]
Globale Platzierung Name Altersklasse Distanz (in km)
1Vereinigtes Konigreich Michael TaylorM3569,92
2Schweden Aron AndersonM3068,15
3Polen Dariusz NożyńskiM4067,10
4Deutschland Florian NeuschwanderM3563,25
5Schweden Niklas SjöblomM3562,12
6Russland Aleksandr StorozhevM2557,73
7Osterreich Lukas OberhauserM2557,18
8Polen Tomasz OsmulskiM3557,17
9Osterreich Wolfgang WallnerM5557,09
10Deutschland Patrick KönigM3056,72
Top 10 der Damen beim Wings for Life World Run 2020[27]
Globale Platzierung Name Altersklasse Distanz (in km)
1Russland Nina ZarinaF3054,23
2Polen Dominika StelmachF3551,25
3Polen Martyna KantorF3050,38
4Deutschland Dioni GorlaF1850,16
5Vereinigte Staaten Devon YankoF3550,00
6Russland Alexandra MorozovaF3049,92
7Deutschland Thea HeimF2548,04
8Deutschland Tabea ThemannF2546,89
9Portugal Vera NunesF4046,73
10Tschechien Nora HavlinovaF1846,64

Wings for Life World Run 2021

Die Austragung des Wings for Lifs World Runs war am 9. Mai 2021 und es starteten 184.236 Teilnehmer aus 195 Nationen.[28] Wie schon 2020 fanden keine „Flagship“-Läufe statt, sondern nur ein globaler Lauf mit der Smartphone-App. Mehr als 4 Millionen Euro an Spenden kamen zusammen.

Auf der sportlichen Seite konnten Aron Anderson bei den Herren und Nina Zarina bei den Damen ihren jeweils dritten Gesamtsieg erringen. Für Nina Zarina war es sogar der dritte Sieg in Folge, lediglich die drei besten Herren schafften eine längere Distanz als sie.

Top 10 der Herren beim Wings for Life World Run 2021[29]
Globale Platzierung Name Altersklasse Distanz (in km)
1Schweden Aron AndersonM3066,85
2Polen Dariusz NożyńskiM4066,20
3Deutschland David SchönherrM3062,47
4Schweiz Josef RaphaelM3059,94
5Russland Ivan MotorinM3559,93
6Vereinigte Staaten David KilgoreM2559,43
7Deutschland Florian NeuschwanderM3557,12
8Chile Francisco Javier Mendez MoralesM3056,59
9Osterreich Wolfgang WallnerM5556,16
10Norwegen Magnus WarwikM2555,05
Top 10 der Damen beim Wings for Life World Run 2021[29]
Globale Platzierung Name Altersklasse Distanz (in km)
1Russland Nina ZarinaF3060,16
2Portugal Vera NunesF4048,51
3Slowakei Nikola ČorbováF4048,06
4Chile Karen Torrealba CortésF4046,03
5Osterreich Margit LazzeriF4544,75
6Japan Aman KaoriF3044,30
7Deutschland Anja KobsF4043,22
8Finnland Johanna DavidilaF4542,53
9Deutschland Sabine BurgdorfF4042,51
10Osterreich Sarah DreierF2542,45

Das nächste Rennen findet am 8. Mai 2022 statt

Fußnoten

  1. http://www.runnersworld.de/laufevent/wings-for-life-world-run/2014
  2. Kleine Zeitung GmbH & Co: Charity-Lauf - Ketema wieder "Wings for Life World Run"-Sieger. Abgerufen am 15. März 2016.
  3. Julia Schweinberger: Motocross: Weltmeister Kinigadner über Schicksalsschläge. Abgerufen am 23. März 2016.
  4. Catch up with the new Catcher Car speed. Abgerufen am 16. Mai 2019 (englisch).
  5. Rulebook – Wings for Life World Run 2015. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  6. World Run Sieger auf Weltreise bei ServusTV. Abgerufen am 15. März 2016.
  7. Goal Calculator – Wings for Life World Run. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  8. Wings for Life World Run: FAQs. Abgerufen am 5. September 2021.
  9. Goldberger: "Noch nie so weit g'rennt" (7. Mai 2017)
  10. Courir pour ceux qui ne peuvent pas. Abgerufen am 15. März 2016 (französisch).
  11. Ethiopian wins first-ever World Run. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  12. Tim Sturtridge: Wings for Life World Run: The results are in. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  13. Wings for Life World Run 2014 – Official Results. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  14. Wings for Life World Run, la course événement de retour le 3 mai. Abgerufen am 15. März 2016 (französisch).
  15. Wings for Life World Run 2015 – Official Results. Abgerufen am 15. März 2016 (englisch).
  16. http://www.cambridge-news.co.uk/F1-legend-David-Coulthard-Cambridge-leg-Wings/story-28861187-detail/story.html
  17. „Wings for Life Run“: Calcaterra lief 88,44 Kilometer (8. Mai 2016)
  18. After 34 Simultaneous Races Across 12 Time Zones, Wings For Life World Run Crowns 2016 Champions. Abgerufen am 14. Mai 2016 (englisch).
  19. Wings for Life World Run weltweit 2016 mit 130.732 Teilnehmern. Abgerufen am 14. Mai 2016.
  20. Wings for Life World Run 2016 – Official Results. Abgerufen am 9. Mai 2016 (englisch).
  21. Wings for Life World Run 2017 – Official Results. Abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).
  22. 934,484 km closer to a cure:Charity champions triumph again. Abgerufen am 30. Mai 2018 (englisch).
  23. Wings for Life World Run 2018 – Official Results. Abgerufen am 7. Mai 2018 (englisch).
  24. Wings for Life World Run 2019 – Provisional Results. Abgerufen am 6. Mai 2019 (englisch).
  25. Jeder alleine und doch vereint: Das war der Wings for Life World Run 2020! Abgerufen am 4. Mai 2020.
  26. https://live.wingsforlifeworldrun.com/global-data
  27. =Wings for Life World Run 2020 – Official Results. Abgerufen am 4. Mai 2020 (englisch).
  28. Rekord: 184‘236 Teilnehmer beim Wings for Life World Run! (10. Mai 2021)
  29. =Wings for Life World Run 2021 – Official Results. Abgerufen am 11. Mai 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.