Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 4 × 400 m (Frauen)

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 27. und 28. August 2004 im Olympiastadion Athen ausgetragen. In sechzehn Teams nahmen 64 Athletinnen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin4-mal-400-Meter-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer16 Staffeln mit 64 Athletinnen
WettkampfortOlympiastadion Athen
Wettkampfphase27. August 2004 (Vorrunde)
28. August 2004 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Russland Russland
Jamaika Jamaika
2000 2008
Das Athener Olympiastadion im Jahr 2009

Olympiasiegerinnen wurden die Läuferinnen der USA mit DeeDee Trotter (Finale), Monique Henderson, Sanya Richards-Ross und Monique Hennagan (Finale) sowie den im Vorlauf eingesetzten Crystal Cox und Moushaumi Robinson.
Sie siegten vor Russland mit Olesja Krasnomowez, Natalja Nasarowa (Finale), Olesja Sykina, Natalja Antjuch (Finale) sowie den außerdem im Vorlauf eingesetzten Natalja Iwanowa und Tatjana Firowa.
Jamaika gewann die Bronzemedaille in der Besetzung Novlene Williams (Finale), Michelle Burgher, Nadia Davy und Sandie Richards sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Ronetta Smith.

Auch die in den Vorläufen für die Medaillengewinnerinnen eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.

Der deutsche Staffel schied in der Vorrunde aus.
Staffeln aus der Schweiz, Österreich Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerinnen 2000 Vereinigte Staaten USA 3:22,62 min Sydney 2000
Weltmeisterinnen 2003 3:22,63 min Paris 2003
Europameister 2002 Deutschland Deutschland 3:25,10 min München 2002
Panamerikanischer Meisterinnen 2003 Vereinigte Staaten USA 3:26,40 min Santo Domingo 2003
Zentralamerika und Karibik-Meisterinnen 2003 Jamaika Jamaika 3:29,75 min St. George’s 2003
Südamerika-Meisterinnen 2003 Brasilien Brasilien 3:28,64 min Barquisimeto 2003
Asienmeisterinnen 2003 China Volksrepublik Volksrepublik China 3:31,30 min Manila 2003
Afrikameisterinnen 2004 Senegal Senegal 3:29,41 min Brazzaville 2004
Ozeanienmeisterinnen 2002 Australien Australien 4:01,71 min Christchurch 2002

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:15,17 min Sowjetunion Sowjetunion
(Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa,
Marija Pinigina, Olha Bryshina)
Finale OS Seoul, Südkorea 1. Oktober 1988[1]
Olympischer Rekord

Rekordverbesserungen

Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

  • 3:26,89 min – Indien (Rajwinder Kaur, Kalayathumkuzhi Beenamol, Chitra Soman, Manjeet Kaur), zweiter Vorlauf am 27. August
  • 3:27,88 min – Mexiko (Liliana Allen, Magali Yañez, Ana Guevara, Mayra Marcela González), zweiter Vorlauf am 27. August

Vorrunde

Es wurden zwei Vorläufe absolviert. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Staffeln (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind Ortszeit auf Athen (UTC+2) bezogen.

Vorlauf 1

27. August 2004, 20:35 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Russland RusslandOlesja Krasnomowez
Natalja Iwanowa (Vorlauf)
Tatjana Firowa (Vorlauf)
Olesja Sykina
3:23,52
2Jamaika JamaikaRonetta Smith
Michelle Burgher
Nadia Davy
Sandie Richards
3:24,92
3Polen PolenZuzanna Radecka
Monika Bejnar
Małgorzata Pskit
Grażyna Prokopek
3:25,05
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienChristine Ohuruogu
Catherine Murphy
Helen Karagounis (Vorlauf)
Lee McConnell
3:26,99
5Rumänien RumänienAngela Moroșanu
Alina Râpanu
Maria Rus
Ionela Târlea
3:27,36
6Belarus 1995 BelarusNatallja Salahub
Iryna Chljustawa
Ilona Ussowitsch
Swjatlana Ussowitsch
3:27,38
7Kamerun KamerunMireille Nguimgo
Hortense Béwouda
Carole Kaboud Mebam
Muriel Noah Ahanda
3:29,93
8Nigeria NigeriaNgozi Nwokocha
Gloria Nwosu
Halimat Ismaila
Christy Ekpukhon Inuhaegbo
3:30,78

Vorlauf 2

27. August 2004, 20:44 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)Anmerkung
1Vereinigte Staaten USACrystal Cox (Vorlauf)
Moushaumi Robinson (Vorlauf)
Monique Henderson
Sanya Richards-Ross
3:23,79
2Griechenland GriechenlandKharikleia Bouda
Khrysoula Goudenoudi
Dimitra Dova
Fani Chalkia
3:26,70
3Indien IndienRajwinder Kaur
Kalayathumkuzhi Beenamol
Chitra Soman
Manjeet Kaur (Vorlauf)
3:26,89NR
4Deutschland DeutschlandClaudia Hoffmann
Claudia Marx
Jana Neubert
Grit Breuer
3:27,75
5Mexiko MexikoLiliana Allen
Magali Yañez
Ana Guevara
Mayra Marcela González
3:27,88NR
6Brasilien BrasilienMaria Laura Almirão
Josiane Tito
Geisa Aparecida Coutinho
Lucimar Teodoro
3:28,43
7Ukraine UkraineOleksandra Ryschkowa
Oksana Iljuschkina
Antonina Jefremowa
Natalija Pyhyda
3:28,62
8Senegal SenegalAïda Diop
Mame Tacko Diouf
Aminata Diouf
Fatou Bintou Fall
3:35,18

Finale

28. August 2004, 22:00 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigte Staaten USADeeDee Trotter (Finale)
Monique Henderson
Sanya Richards-Ross
Monique Hennagan (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Crystal Cox
Moushaumi Robinson
3:19,01
2Russland RusslandOlesja Krasnomowez
Natalja Nasarowa (Finale)
Olesja Sykina
Natalja Antjuch (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Natalja Iwanowa
Tatjana Firowa
3:20,16
3Jamaika JamaikaNovlene Williams (Finale)
Michelle Burgher
Nadia Davy
Sandie Richards
im Vorlauf außerdem:
Ronetta Smith
3:22,00
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDonna Fraser (Finale)
Catherine Murphy
Christine Ohuruogu
Lee McConnell
im Vorlauf außerdem:
Helen Karagounis
3:25,12
5Polen PolenZuzanna Radecka
Monika Bejnar
Małgorzata Pskit
Grażyna Prokopek
3:25,22
6Rumänien RumänienAngela Moroșanu
Alina Râpanu
Maria Rus
Ionela Târlea
3:27,36
7Indien IndienSathi Geetha (Finale)
Kalayathumkuzhi Beenamoll
Chitra Soman
Rajwinder Kaur
im Vorlauf außerdem:
Manjeet Kaur
3:28,51
8Griechenland GriechenlandKharikleia Bouda
Khrysoula Goudenoudi
Dimitra Dova
Fani Chalkia
3:45,70

In den Staffeln gab es im Finale folgende Besetzungsänderungen:

  • USA – Crystal Cox wurde durch DeeDee Trotter und Moushaumi Robinson durch Monique Hennagan ersetzt.
  • Russland – Natalja Nasarowa lief für Natalja Iwanowa und Natalja Antjuch für Tatjana Firowa.
  • Jamaika – Novlene Williams ersetzte Ronetta Smith.
  • Großbritannien – Helen Karagounis wurde durch Donna Fraser ersetzt.
  • Indien – Sathi Geetha lief anstelle von Manjeet Kaur.

Es wurde ein Dreikampf zwischen den letzten drei Weltmeisterstaffeln erwartet. Die amtierenden Weltmeisterinnen aus den USA trafen auf Russland (Weltmeisterinnen 1999) und Jamaika (Weltmeisterinnen 2001).

US-Startläuferin DeeDee Trotter brachte ihre Staffel in die führende Position. Die Russinnen und Jamaikanerinnen folgten auf Tuchfühlung. Doch auf ihrer Schlussgeraden vergrößerte die zweite US-Läuferin Monique Henderson den Vorsprung erheblich. Russland wechselte an zweiter, Jamaika an dritter Stelle. Mit größerem Abstand folgte Polen auf Rang vier. In der dritten Runde änderte sich nicht viel. Sanya Richards-Ross übergab mit deutlichem Vorsprung der USA an ihre Schlussläuferin Monique Hennagan, Russland wechselte dahinter knapp vor Jamaika. Alle anderen Mannschaften lagen bereits weit abgeschlagen auf den folgenden Plätzen. Die US-Staffel ließ sich auf der Schlussrunde den Sieg nicht mehr nehmen, auch Russland verteidigte den zweiten Platz. Die Jamaikanerinnen kamen als Dritte ins Ziel mit einem Vorsprung von über drei Sekunden auf Großbritannien – die britische Schlussläuferin Lee McConnell war auf den letzten Metern noch an der Polin Grażyna Prokopek vorbeigezogen. Die Staffel Rumäniens kam auf den sechsten Rang. Auf den ersten drei Plätzen gab es somit den exakt gleichen Einlauf wie bei den Weltmeisterschaften im Vorjahr.

Für die US-Staffel war es der dritte Olympiasieg in Folge über 4-mal 400 Meter, der vierte Sieg insgesamt.

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.