Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – 4 × 400 m (Frauen)
Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 5. bis zum 7. August im Olympiastadion ausgetragen.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 4-mal-400-Meter-Staffel | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 73 Athletinnen aus 16 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 5. August 2020 (Vorläufe) 7. August 2020 (Finale) | ||||||||
Siegerzeit | 3:16,85 min | ||||||||
| |||||||||
|
Leichtathletikwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 | |||
Qualifikation | |||
Bahndisziplinen | |||
100 m | Frauen | Männer | |
200 m | Frauen | Männer | |
400 m | Frauen | Männer | |
800 m | Frauen | Männer | |
1500 m | Frauen | Männer | |
5000 m | Frauen | Männer | |
10.000 m | Frauen | Männer | |
100 m Hürden | Frauen | ||
110 m Hürden | Männer | ||
400 m Hürden | Frauen | Männer | |
3000 m Hindernis | Frauen | Männer | |
4 × 100 m Staffel | Frauen | Männer | |
4 × 400 m Staffel | Frauen | Männer | Mixed |
Straßendisziplinen | |||
20 km Gehen | Frauen | Männer | |
50 km Gehen | Männer | ||
Marathon | Frauen | Männer | |
Sprungdisziplinen | |||
Weitsprung | Frauen | Männer | |
Dreisprung | Frauen | Männer | |
Hochsprung | Frauen | Männer | |
Stabhochsprung | Frauen | Männer | |
Wurfdisziplinen | |||
Kugelstoßen | Frauen | Männer | |
Diskuswurf | Frauen | Männer | |
Speerwurf | Frauen | Männer | |
Hammerwurf | Frauen | Männer | |
Mehrkampf | |||
Siebenkampf | Frauen | ||
Zehnkampf | Männer |
Aktuelle Titelträgerinnen
Olympiasiegerinnen | USA | 3:19,06 min | Rio de Janeiro 2016 |
Weltmeisterinnen | USA | 3:18,92 min | Doha 2019 |
Europameisterinnen | Polen | 3:26,59 min | Berlin 2018 |
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterinnen | USA | 3:26,08 min | Toronto 2018 |
Südamerikameisterinnen | Kolumbien | 3:32,81 min | Lima 2019 |
Asienmeisterinnen | Bahrain | 3:32,10 min | Doha 2019 |
Afrikameisterinnen | Nigeria | 3:31,17 min | Asaba 2018 |
Ozeanienmeisterinnen | Australien | 3:38,86 min | Townsville 2019 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Sowjetunion (Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa, Marija Pinigina, Olha Bryshina) | 3:15,17 min | Seoul, Südkorea | 1. Oktober 1988[1] |
Olympischer Rekord | Finale von Seoul, Südkorea |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Staffeln. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Staffeln sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1
5. August 2021, 19:25 Uhr (12:25 Uhr MESZ)
Lauf 2
5. August 2021, 19:37 Uhr (12:37 Uhr MESZ)
Finale
7. August 2021, 21:30 Uhr (14:30 Uhr MESZ)
Einzelnachweise
- IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 804 (englisch), abgerufen am 13. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.