November 1998
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im November 1998.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄ |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
| ►
◄ |
August 1998 |
September 1998 |
Oktober 1998 |
November 1998 |
Dezember 1998 |
Januar 1999 |
Februar 1999 |
►
Inhaltsverzeichnis: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Tagesgeschehen
Sonntag, 1. November 1998
- Bonn/Deutschland: Der Ministerpräsident von Hessen Hans Eichel (SPD) tritt sein Amt als Präsident des Bundesrates an.[1]
- München/Deutschland: Das Deutsche Patentamt mit Standorten in München, Berlin und Jena wird in „Deutsches Patent- und Markenamt“ umbenannt, um die Schutzwürdigkeit von Markenzeichen zur Geltung zu bringen.[2]
- Skopje/Mazedonien: Die zweite Runde der Wahlen zum Parlament bestätigt das nach der ersten Runde in Führung liegende Wahlbündnis „Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit/Demokratische Alternative“ als stärkste Kraft und Ljubčo Georgievski ist designierter neuer Regierungschef.[3]
- Suzuka/Japan: Der Finne Mika Häkkinen aus dem Formel-1-Rennstall McLaren Racing geht mit leichtem Punktvorsprung vor dem Deutschen Michael Schumacher ins letzte Rennen der Weltmeisterschaft 1998. Ferrari-Pilot Schumacher scheidet mit Reifenschaden aus, Häkkinen wird mit einem Sieg im Mercedes-Benz 3.0 V10 zum ersten Mal Fahrer-Weltmeister.[4]
Montag, 2. November 1998
- Buenos Aires/Argentinien: In der argentinischen Hauptstadt beginnt die 4. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Hauptanliegen ist die Umsetzung des Kyoto-Protokolls vom Dezember 1997.[5]
Dienstag, 3. November 1998
- Schwerin/Deutschland: Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern wählt Harald Ringstorff (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten des Landes.[6]
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Bei der Wahl zum Repräsentantenhaus, auch bekannt als midterm elections (deutsch Halbzeitwahlen), verwehren die Wähler den Republikanern die erhofften Gewinne. Trotz drohenden Amtsenthebungsverfahrens gegen den demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton gewinnen die Demokraten fünf Sitze hinzu und die Republikaner verlieren fünf, letztere behalten die Mehrheit. Bei den Wahlen zum Senat ergibt sich keine Veränderung der Sitzverteilung, die Republikaner haben auch hier die Mehrheit.[7]
Samstag, 7. November 1998
- Bonn/Deutschland: Die CDU wählt den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Wolfgang Schäuble zu ihrem neuen Parteivorsitzenden. Er löst Helmut Kohl ab, der seit 1973 an der Spitze der CDU stand und auf eine neuerliche Kandidatur verzichtete.[8]
- Cape Canaveral/Vereinigte Staaten: Die Mission STS-95 bringt mit Pedro Francisco Duque den ersten Spanier ins Weltall.[9]
Sonntag, 8. November 1998
- Dhaka/Bangladesch: Die Union Oil Company of California schließt ein Abkommen mit dem Ölunternehmen Petrobangla zur Erschließung des kürzlich entdeckten, „Bibiyana“ genannten größten Erdgasfelds des asiatischen Landes.[10]
- Gbendembu, Saiama/Sierra Leone: Im Bürgerkrieg ereignen sich die schwersten Massaker an Zivilisten seit Gründung des Staats Sierra Leone. Im gesamten Norden und Osten führen entweder Fußtruppen des in Eigenregie handelnden Revolutionsrats der bewaffneten Streitkräfte oder Freischärler der Revolutionären Vereinigten Front (RUF) Terroranschläge auf Dorfgemeinschaften aus. Vermutlich die RUF tötet u. a. 70 bis 100 Personen in Gbendembu im Distrikt Bombali. Ein Massaker mit 96 Personen in Saiama in der Ostprovinz kann vorläufig nicht zugeordnet werden.[11]
- Mittelamerika: Hurrikan Mitch, der schwerste Hurrikan seit dem Großen Hurrikan von 1780, löst sich nach 18 Tagen auf. Er forderte 19.000 Todesopfer und verursachte Schäden in Höhe von 6,2 Milliarden US-Dollar. Am härtesten traf es Honduras und Nicaragua.[12]
- Nouméa/Neukaledonien: Eine Mehrheit von 72 % stimmt in einem Referendum für die Annahme des am 5. Mai unterzeichneten Abkommens von Nouméa, nach dem die Bereiche Verteidigung, Sicherheit, Justiz und Finanzpolitik bei Frankreich verbleiben und sonstige Bereiche in die hoheitliche Gewalt der ehemaligen französischen Kolonie Neukaledonien überführt werden.[13]
Montag, 9. November 1998
- London/Vereinigtes Königreich: Queen Elizabeth II. gibt dem Human Rights Act (deutsch Menschenrechtsgesetz) für das Königreich ihre Zustimmung. Ab Inkrafttreten werden alle in der Europäischen Menschenrechtskonvention niedergeschriebenen Gesetze auch für britische Staatsbürger gelten, u. a. entfiele die Todesstrafe, welche allerdings seit 1964 nicht mehr vollstreckt wurde und die gegenwärtig nur im Militärrecht Bestand hat.[14]
- Saarbrücken/Deutschland: Der Landtag des Saarlandes erhält das Rücktrittsgesuch des saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine (SPD), der in der Bundesregierung künftig das Amt des Finanzministers wahrnehmen wird.[15]
Dienstag, 10. November 1998
- Wien/Österreich: Auf Betreiben Österreichs nimmt die Europäische Union substantielle Beitrittsverhandlungen mit Estland, Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn auf. Begonnen wird mit Kapiteln, die wenig Reibungspunkte beinhalten, z. B. Industriepolitik.[16]
Freitag, 13. November 1998
- Buenos Aires/Argentinien: Die erste Weltklimakonferenz im Post-Kyoto-Prozess geht ohne wesentliche neue Vereinbarungen zu Ende. Lediglich ein Arbeitsplan für die folgenden Konferenzen wird beschlossen. Umweltschützer sind empört über die von manchen Teilnehmern demonstrierte Ignoranz beim Thema Klimawandel.[17]
Sonntag, 15. November 1998
- Ouagadougou/Burkina Faso: Der seit 1987 amtierende „Präsident der Volksfront“ Blaise Compaoré wird in einer weitgehend boykottierten landesweiten Wahl als Staatsoberhaupt bestätigt.[18]
Dienstag, 17. November 1998
- Kuala Lumpur/Malaysia: Der zehnte Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft APEC beginnt. Das Fernziel der Mitglieder ist eine Freihandelszone.[19]
Mittwoch, 18. November 1998
- Brüssel/Belgien: Die Kommission der Europäischen Union (EU) verhängt sechs Jahre nach der weitesten Verbreitung der Infektionskrankheit Schwammartige Veränderung von Gehirnsubstanz bei Rindern im Vereinigten Königreich ein Verbot des Imports von Rindern und Rindfleischprodukten aus dem EU-Mitgliedstaat Portugal.[20]
Donnerstag, 19. November 1998
- London/Vereinigtes Königreich: Queen Elizabeth II. verleiht dem vom Parlament verabschiedeten Schottland-Gesetz die königliche Zustimmung und gewährt damit dem Landesteil Schottland ein beschränktes Selbstbestimmungsrecht. Das Gesetz garantiert Schottland ein eigenes Parlament und definiert die gesetzgeberischen Befugnisse desselben, z. B. in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Justiz.[21]
Samstag, 21. November 1998
- Teheran/Iran: Dariush Forouhar, früherer Arbeitsminister des Iran und Vorsitzender der säkularen Volkspartei, sowie seine Frau Parvaneh Eskandari Foruhar werden erstochen in ihrem Haus aufgefunden.[22]
Sonntag, 22. November 1998
- Tirana/Albanien: Die stimmberechtigte Bevölkerung nimmt in einem Referendum die erste demokratische Verfassung Albaniens seit 78 Jahren an. Mit diesem Votum kann die Verfassung am 28. November in Kraft treten.[23]
- Westbengalen/Indien: Ein Zyklon trifft die Sundarbans-Wälder im Bundesstaat Westbengalen. Über 5.000 Familien verlieren ihr Zuhause, die Ernte ist vernichtet. Die diesjährige Zyklonsaison hat im Laufe des Novembers in den Bundesstaaten Assam, Westbengalen und Bihar verheerende Folgen für mehr als vier Millionen Menschen.[24]
Montag, 23. November 1998
- Deutschland, Ghana: Der Investitionsschutzvertrag zwischen beiden Staaten tritt in Kraft.[25]
Dienstag, 24. November 1998
- Beirut/Libanon: Der General Émile Lahoud steigt nach Ablauf der Amtszeit von Élias Hrawi, auch auf Verlangen des Nachbarlands Syrien, zum Staatspräsidenten des Libanon auf.[26]
Mittwoch, 25. November 1998
- Socorro/Vereinigte Staaten: Forscher des Instituts Lincoln Near Earth Asteroid Research entdecken den Asteroiden (33342) 1998 WT24. Er kreuzt die Bahnen der Planeten Erde, Merkur sowie Venus und gehört zu den Himmelskörpern mit der höchsten Einschlagwahrscheinlichkeit auf die Erde.[27]
Donnerstag, 26. November 1998
- Riga/Lettland: Mit Unterstützung der Partei Für Vaterland und Freiheit sowie der Neuen Partei wird der Unternehmer Vilis Krištopans von der Partei Latvijas Ceļš zum Ministerpräsidenten von Lettland gewählt.[28]
Montag, 30. November 1998
- Unterföhring/Deutschland: Der Rundfunkveranstalter ProSieben strahlt erstmals die TV-Sendung Galileo aus. Sie wird moderiert von Aiman Abdallah.[29]
Siehe auch
- Nekrolog November 1998 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im November
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im November
Weblinks
Commons: November 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Die Präsidenten des Bundesrates. In: bundesrat.de. Abgerufen am 14. November 2016.
- Geschichte. In: dpma.de. Abgerufen am 25. August 2018.
- The Republic of Macedonia's 2016 Parliamentary elections handbook. In: kas.de. Abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch): „1998 Parliamentary Elections“
- f1-facts.com: Suzuka 1998 (Memento vom 8. Juli 2012 im Internet Archive) (englisch)
- The Fourth Session of the UNFCCC Conference of the Parties. In: unfccc.int. Abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- Die Wahl der Ministerpräsidenten in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In: nomos.de, Material von NordÖR. September 2013, abgerufen am 21. Oktober 2017: „Tag der Wahl des Ministerpräsidenten, Name des Ministerpräsidenten“
- 1998 Election Statistics. In: house.gov. Abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- Die Wahlergebnisse aller bisherigen CDU-Vorsitzenden. In: tagesspiegel.de. 10. April 2000, abgerufen am 13. Juni 2017.
- STS-95. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017.
- Unocal signs Bangladesh gas deal. In: bbc.co.uk. 8. November 2004, abgerufen am 19. November 2016 (englisch).
- Sierra Leone. In: harpercollege.edu,William Rainey Harper College. 13. November 1998, abgerufen am 24. August 2019 (englisch).
- Hurrikan Mitch in Honduras. In: bpb.de. 8. Januar 2008, abgerufen am 17. November 2016.
- Matt Qvortrup: Referendums and Ethnic Conflict. University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2014, ISBN 978-0-8122-4580-6, S. 37.
- Human Rights Act 1998. In: gov.uk. 9. November 1998, abgerufen am 6. Juli 2017 (englisch).
- Siegfried Mielke, Werner Reutter (Hrsg.): Landesparlamentarismus: Geschichte − Struktur − Funktionen. 2. Auflage. VS Verlag, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18362-6, S. 485.
- Marian Paschke, Constantin Iliopoulos (Hrsg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Zur Anpassung des Zivil- und Wirtschaftsrechts in ausgewählten MOE-Staaten an das Recht der EU. Lit Verlag, Münster 2006, ISBN 978-3-8258-9066-7, S. 146.
- Die Klimakonferenzen im Überblick. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, abgerufen am 17. November 2016.
- Blaise Compaoré, President of Burkina Faso. In: britannica.com. Abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- History. In: apec.org. Abgerufen am 18. November 2016 (englisch).
- BSE: the European regulatory context. In: Eurosurveillance. 1. Oktober 2000, abgerufen am 22. November 2021 (englisch).
- Citizens' Guide to Scottish Devolution. In: parliament.scot. 17. März 2016, abgerufen am 15. Juni 2019 (englisch).
- iran-press-service.com: Ganji identified Fallahian as the “master key” in chain murders (Memento vom 16. Oktober 2006 im Internet Archive) (englisch)
- Constitution of the Republic of Albania. In: cclaw.al, Clifford Chance LLP. 1998, abgerufen am 21. Juni 2019 (englisch).
- India. In: reliefweb.int, Material von Oxfam. 5. Februar 1999, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- Investitionsschutz in bilateralen Handelsverträgen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklungs- sowie Schwellenländern. In: bmwi.de. 27. März 2015, abgerufen am 20. November 2018.
- presidency.gov.lb: General Emile Lahoud (Memento vom 20. Februar 2011 im Internet Archive) (englisch)
- 33342 (1998 WT24). In: nasa.gov. 19. April 2004, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
- Wei Shyy (Hrsg.): A Political Chronology of Europe. Europa Publications, London 2001, ISBN 978-1-85743-113-1, S. 136.
- Die erste Galileo-Sendung (Opener). In: prosieben.de. Abgerufen am 17. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.