Liste der Juniorenweltmeister im alpinen Skisport

Die Liste d​er Juniorenweltmeister i​m alpinen Skisport listet a​lle Sieger s​owie die Zweit- u​nd Drittplatzierten b​ei den jährlich stattfindenden Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften auf, gegliedert n​ach Männern u​nd Frauen u​nd den einzelnen Wettbewerben. Berücksichtigt wurden d​ie Ergebnisse v​on der 1. Alpinen Ski-Junioren-WM 1982 b​is zur 40. Alpinen Ski-Junioren-WM 2019. Die Tabellen s​ind sortierbar u​nd enthalten n​eben Name u​nd Nationalität (N) d​as Alter d​er Athleten z​um Zeitpunkt d​es Medaillengewinns (A).

Henrik Kristoffersen ist mit sechs Weltmeistertiteln neben Sabine Ginther der erfolgreichste Teilnehmer an Alpinen Juniorenweltmeisterschaften.

Darüber hinaus werden d​ie zehn erfolgreichsten WM-Teilnehmer u​nd sämtliche Athleten u​nd Athletinnen m​it mindestens z​wei gewonnenen Goldmedaillen aufgelistet. Dabei s​ind auch Medaillen i​m Mannschaftswettbewerb, d​er seit d​er 31. Alpinen Junioren-Ski-WM 2012 ausgetragen wird, berücksichtigt u​nd werden e​xtra gekennzeichnet.

Julia Mancuso ist die erfolgreichste nichteuropäische WM-Teilnehmerin

Wettbewerbe

Erfasst werden a​lle Wettbewerbe b​ei den v​on der Fédération Internationale d​e Ski (FIS) ausgerichteten Weltmeisterschaften.

Männer

  • Abfahrt mit 39 Wettbewerben (1982–2020)
  • Super-G mit 33 Wettbewerben (1988–2021)
  • Riesenslalom mit 38 Wettbewerben (1982–2021)
  • Slalom mit 39 Wettbewerben (1982–2021)
  • Kombination mit 38 Wettbewerben (1982–2019)

Abfahrt

2021 w​urde dieser Wettbewerb n​icht ausgetragen.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Frankreich Franck Piccard 17 Osterreich Harald Krenn 17 Osterreich Guido Hinterseer 17
1983 Frankreich Luc Alphand 17 Osterreich Günther Schwaiger  ? Osterreich Siegfried Stürzenbecher  ?
1984 Frankreich Denis Rey 18 Vereinigtes Konigreich Graham Bell 18 Frankreich Didier Paget 18
1985 Italien Giorgio Piantanida 17 Deutschland BR Hansjörg Tauscher 17 Osterreich Patrick Ortlieb 17
1986 Schweiz William Besse 17 Osterreich Andreas Evers 18 Osterreich Roman Siess 18
1987 Schweiz Urs Lehmann 17 Vereinigte Staaten Tommy Moe 17 Osterreich Wolfgang Erharter 17
1988 Deutschland BR Kaspar Gilgenrainer 18 Deutschland BR Wolfgang Graßl 18 Osterreich Peter Rzehak 17
1989 Kanada Ed Podivinsky 19 Schweiz Daniel Brunner 18 Chile Paulo Oppliger 17
1990 Norwegen Kjetil André Aamodt 18 Norwegen Lasse Kjus 19 Italien Giovanni Feltrin 19
1991 Italien Ivan Bormolini 18 Italien Ernesto De Mattia 19 Italien Karl Heinz Molling 18
1992[1] Vereinigte Staaten Michael Makar 19 Osterreich Josef Strobl 17 Deutschland Wolfgang Rieder 19
Schweden Tobias Hellman 19
1993 Frankreich Gaëtan Llorach 19 Osterreich Josef Strobl 19 Italien Massimiliano Iezza 18
1994 Kanada Kevin Wert 18 Russland Wassili Betsmelnizin 19 Vereinigte Staaten Jason Rosener 19
1995 Italien Kurt Sulzenbacher 18 Osterreich Norbert Holzknecht 18 Italien Paolo Lampredi 18
1996 Schweiz Ambrosi Hoffmann 18 Italien Daniel Dorigo 19 Osterreich Claudio Dietrich 18
1997 Italien Matteo Berbenni 18 Schweiz Silvano Beltrametti 17 Norwegen Andreas Damstuen 17
1998 Osterreich Andreas Buder 18 Italien Matteo Berbenni 19 Vereinigte Staaten Scott Macartney 20
1999 Osterreich Klaus Kröll 18 Osterreich Kurt Engl 20 Osterreich Thomas Graggaber 18
2000 Osterreich Thomas Graggaber 19 Osterreich Klaus Kröll 19 Deutschland Martin Kraus 19
2001 Osterreich Thomas Graggaber 20 Schweiz Silvan Zurbriggen 19 Osterreich Christoph Kornberger 19
2002 Vereinigte Staaten Adam Cole 19 Osterreich Mario Scheiber 18 Norwegen Aksel Lund Svindal 19
2003 Schweiz Daniel Albrecht 19 Russland Sergei Komarow 19 Schweiz Marc Berthod 19
2004 Osterreich Romed Baumann 18 Italien Silvano Varettoni 19 Kanada François Bourque 19
2005 Slowenien Rok Perko 19 Vereinigte Staaten Christopher Beckmann 18 Vereinigte Staaten Erik Fisher 19
2006 Vereinigte Staaten Christopher Beckmann 19 Osterreich Romed Baumann 20 Kanada Stefan Guay 19
2007 Schweiz Beat Feuz 20 Schweden Matts Olsson 18 Osterreich Bernhard Graf 18
2008 Italien Hagen Patscheider 20 Norwegen Eian Sandvik 18 Schweiz Jonas Fravi 17
2009 Italien Andy Plank 20 Italien Dominik Paris 19 Finnland Andreas Romar 19
2010 Italien Mattia Casse 19 Osterreich Frederic Berthold 18 Slowenien Boštjan Kline 18
2011 Slowenien Boštjan Kline 19 Osterreich Frederic Berthold 19 Osterreich Otmar Striedinger 19
2012 Vereinigte Staaten Ryan Cochran-Siegle 19 Schweiz Ralph Weber 18 Schweiz Nils Mani 19
2013 Schweiz Nils Mani 20 Osterreich Thomas Mayrpeter 20 Frankreich Valentin Giraud Moine 21
2014 Norwegen Adrian Smiseth Sejersted 19 Deutschland Thomas Dreßen 20 Osterreich Marco Schwarz 18
2015 Italien Henri Battilani 21 Norwegen Marcus Monsen 20 Schweiz Niels Hintermann 19
2016 Vereinigte Staaten Erik Arvidsson 19 Osterreich Stefan Babinsky 19 Frankreich Victor Schuller 21
2017 Vereinigte Staaten Sam Morse 20 Italien Alexander Prast 20 Osterreich Raphael Haaser 19
2018 Schweiz Marco Odermatt 20 Kanada Sam Mulligan 20 Schweiz Lars Rösti 20
2019 Schweiz Lars Rösti 21 Osterreich Julian Schütter 20 Osterreich Manuel Traninger 20
2020 Schweiz Alexis Monney 20 Italien Simon Talacci 19 Osterreich Stefan Rieser 21
2022 Italien Giovanni Franzoni 20 Schweiz Franjo von Allmen 20 Deutschland Luis Vogt 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Super-G

1995 w​urde dieser Bewerb n​icht ausgetragen.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1988 Vereinigte Staaten Jeremy Nobis 17 Italien Sergio Bergamelli 17 Osterreich Peter Rzehak 17
1989 Vereinigte Staaten Tommy Moe 19 Italien Alex Mair 19 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Matej Jovan 18
1990 Norwegen Kjetil André Aamodt 18 Italien Norman Bergamelli 19 Norwegen Lasse Kjus 19
1991 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jure Košir 18 Osterreich Christian Mayer 19 Schweiz Bruno Kernen 18
1992 Schweden Tobias Hellman 19 Osterreich Josef Strobl 17 Liechtenstein Jürgen Hasler 18
1993 Italien Massimiliano Iezza 18 Italien Maurizio Feller 18 Osterreich Josef Strobl 18
1994 Frankreich Benjamin Melquiond 19 Russland Andrei Filischkin 19 Frankreich Frédéric Covili 18
1996 Schweiz Didier Défago 18 Schweiz Silvano Beltrametti 16 Frankreich Pierre-Emmanuel Dalcin 19
1997 Osterreich Martin Stocker 17 Osterreich Harald Pachner 19 Schweden Markus Larsson 18
1998 Frankreich Freddy Rech 18 Slowenien Andrej Jerman 19 Schweiz Konrad Hari 20
1999 Osterreich Manfred Gstatter 19 Frankreich Freddy Rech 19 Italien Matteo Berbenni 20
2000 Osterreich Klaus Kröll 19 Deutschland Martin Kraus 19 Osterreich Hannes Reichelt 19
2001 Osterreich Christoph Kornberger 19 Osterreich Peter Struger 18 Frankreich Gauthier de Tessières 19
2002[1] Italien Peter Fill 19 Norwegen Aksel Lund Svindal 19
Osterreich Peter Struger 19
2003 Kanada François Bourque 18 Russland Sergei Komarow 19 Osterreich Mario Scheiber 19
2004 Schweden Hans Olsson 19 Kanada Manuel Osborne-Paradis 20 Kanada François Bourque 19
2005[1] Osterreich Michael Gmeiner 19 Slowenien Rok Perko 19
Kanada Gareth Sine 19
2006 Osterreich Michael Sablatnik 19 Slowenien Gašper Markič 19 Vereinigte Staaten Andrew Weibrecht 20
2007 Schweiz Beat Feuz 20 Osterreich Joachim Puchner 19 Osterreich Bernhard Graf 18
2008 Deutschland Andreas Sander 18 Osterreich Matthias Mayer 17 Osterreich Björn Sieber 18
2009 Osterreich Manuel Kramer 20 Osterreich Marcel Hirscher 20 Italien Dominik Paris 19
2010 Frankreich Maxence Muzaton 19 Norwegen Espen Lysdahl 19 Italien Mattia Casse 19
2011 Slowenien Boštjan Kline 19 Osterreich Frederic Berthold 19 Schweiz Justin Murisier 19
2012 Schweiz Ralph Weber 18 Schweiz Nils Mani 19 Osterreich Johannes Strolz 19
2013 Osterreich Thomas Mayrpeter 20 Schweiz Nils Mani 20 Norwegen Adrian Smiseth Sejersted 18
2014 Osterreich Marco Schwarz 18 Osterreich Daniel Danklmaier 20 Italien Matteo De Vettori 21
2015 Slowenien Miha Hrobat 20 Slowenien Štefan Hadalin 19 Schweiz Loïc Meillard 18
2016 Frankreich Matthieu Bailet 19 Kanada James Crawford 18 Schweiz Marco Odermatt 18
2017 Frankreich Nils Alphand 20 Osterreich Raphael Haaser 19 Schweiz Semyel Bissig 19
2018 Schweiz Marco Odermatt 20 Vereinigte Staaten River Radamus 19 Schweiz Luke Winters 20
2019 Vereinigte Staaten River Radamus 21 Norwegen Lucas Braathen 18 Frankreich Florian Loriot 20
2020 Osterreich Stefan Rieser 21 Osterreich Armin Dornauer 19 Schweiz Yannick Chabloz 20
2021 Italien Giovanni Franzoni 19 Osterreich Lukas Feurstein 19 Schweiz Gaël Zulauf 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Riesenslalom

2002 w​urde dieser Bewerb wetterbedingt n​icht ausgetragen. 2020 konnte d​er Wettbewerb a​uf Grund d​er COVID-19-Pandemie ebenfalls n​icht ausgetragen werden.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Osterreich Günther Mader 17 Osterreich Guido Hinterseer 17 Schweden Johan Wallner 17
1983 Schweden Johan Wallner 18 Schweden Magnus Berg  ? Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rok Petrovič 17
1984 Osterreich Rudolf Nierlich 18 Osterreich Helmut Mayer 17 Italien Luca Pesando 18
1985 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Robert Žan 18 Osterreich Bernd Stöhrmann  ? Osterreich Johann Hofer 18
1986 Italien Konrad Kurt Ladstätter 17 Schweden Anders Lundqvist 18 Osterreich Richard Kröll 17
1987 Schweiz Thomas Wolf 18 Osterreich Wolfgang Erharter 17 Tschechoslowakei Adrian Bires 18
1988 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Gregor Grilc 17 Finnland Janne Leskinen 16 Vereinigte Staaten Jeremy Nobis 17
1989 Vereinigte Staaten Jeremy Nobis 18 Schweden Peter Olsson 18 Italien Sergio Bergamelli 18
1990 Norwegen Lasse Kjus 19 Norwegen Kjetil André Aamodt 18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mitja Kunc 18
1991 Italien Massimo Zucchelli 19 Osterreich Gerhard Greber 18 Frankreich Franck Carmagnolle 19
1992 Italien Michel Stuffer 20 Schweden Tobias Hellman 19 Norwegen Torbjørn Søgaard 18
1993 Osterreich Josef Strobl 19 Japan Jōji Kawaguchi 18 Frankreich Frédéric Marin-Cudraz 19
1994 Deutschland Stefan Stankalla 18 Osterreich Christian Pichler 18 Norwegen Hans Petter Buraas 18
1995 Osterreich Christoph Gruber 18 Schweiz Marc Kühni 19 Frankreich Jeff Piccard 18
1996 Osterreich Rainer Schönfelder 18 Osterreich Daniel Uznik 18 Schweiz Didier Défago 18
1997 Osterreich Benjamin Raich 19 Italien Patrick Thaler 18 Schweden Markus Larsson 18
1998 Osterreich Benjamin Raich 20 Osterreich Manfred Gstatter 18 Schweiz Silvano Beltrametti 18
1999 Osterreich Christoph Alster 19 Frankreich Freddy Rech 19 Slowenien Mitja Dragšič 19
2000 Osterreich Georg Streitberger 18 Slowenien Bernard Vajdič 19 Frankreich Freddy Rech 20
2001 Osterreich Hannes Reiter 19 Osterreich Hans Grugger 19 Italien Peter Fill 18
2003[1] Schweiz Daniel Albrecht 19 Osterreich Philipp Schörghofer 20
Osterreich Mario Scheiber 20
2004 Vereinigte Staaten Jeffrey Harrison 20 Norwegen Kjetil Jansrud 18 Schweden Fredrik Nordh 19
2005 Osterreich Michael Gmeiner 19 Osterreich Florian Scheiber 17 Kanada Stefan Guay 18
2006 Kanada Stefan Guay 19 Finnland Petteri Kantola 19 Schweiz Carlo Janka 19
2007 Osterreich Marcel Hirscher 18 Finnland Marcus Sandell 19 Schweden Matts Olsson 18
2008 Osterreich Marcel Hirscher 18 Norwegen Markus Nilsen 18 Schweden Matts Olsson 19
2009 Frankreich Alexis Pinturault 17 Osterreich Björn Sieber 20 Osterreich Marcel Hirscher 20
2010 Frankreich Mathieu Faivre 18 Deutschland Stefan Luitz 17 Norwegen Espen Lysdahl 19
2011 Frankreich Alexis Pinturault 19 Osterreich Vincent Kriechmayr 19 Frankreich Mathieu Faivre 19
2012 Norwegen Henrik Kristoffersen 17 Deutschland Thomas Dreßen 18 Slowenien Žan Kranjec 19
2013 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde 20 Italien Alex Zingerle 20 Slowenien Žan Kranjec 20
2014 Norwegen Henrik Kristoffersen 19 Norwegen Marcus Monsen 19 Norwegen Rasmus Windingstad 20
2015 Norwegen Henrik Kristoffersen 20 Schweiz Loïc Meillard 18 Norwegen Marcus Monsen 20
2016 Schweiz Marco Odermatt 18 Frankreich Elie Gateau 21 Osterreich Maximilian Lahnsteiner 19
2017 Schweiz Loïc Meillard 20 Norwegen Timon Haugan 20 Frankreich Victor Guillot 20
2018 Schweiz Marco Odermatt 20 Osterreich Fabio Gstrein 20 Bulgarien Albert Popow 20
2019 Vereinigte Staaten River Radamus 21 Italien Tobias Kastlunger 19 Belgien Sam Maes 20
2021 Osterreich Lukas Feurstein 19 Italien Giovanni Franzoni 19 Norwegen Kaspar Kindem 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Slalom

2020 konnte d​er Wettbewerb a​uf Grund d​er COVID-19-Pandemie n​icht ausgetragen werden.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Schweden Johan Wallner 17 Italien Oswald Tötsch 18 Osterreich Guido Hinterseer 17
1983 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rok Petrovič 17 Schweden Magnus Berg  ? Sowjetunion Leonid Melnikow 17
1984 Japan Atsushi Itō 18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sašo Robič 16 Norwegen Finn Christian Jagge 17
1985 Osterreich Rainer Salzgeber 17 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sašo Robič 17 Schweiz Paul Accola 18
1986 Schweden Anders Lundqvist 17 Osterreich Richard Kröll 17 Osterreich Peter Wirnsberger II 17
1987 Italien Roger Pramotton 17 Schweiz Michael von Grünigen 17 Tschechoslowakei Adrian Bires 17
1988 Bulgarien Stefan Schalamanow 18 Schweden Thomas Fogdö 17 Frankreich Max Ancenay 17
1989 Italien Sergio Bergamelli 18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Gregor Grilc 19 Italien Alberto Senigagliesi 18
1990 Italien Luigi Tacchini 19 Norwegen Kjetil André Aamodt 18 Norwegen Lasse Kjus 19
1991 Vereinigte Staaten Casey Puckett 18 Frankreich Sébastien Amiez 18 Schweiz Andrea Zinsli 18
1992 Schweden Tobias Hellman 19 Schweiz Didier Plaschy 18 Osterreich Kilian Albrecht 18
1993 Vereinigte Staaten Chip Knight 18 Frankreich Gaëtan Llorach 19 Japan Jōji Kawaguchi 18
1994 Frankreich Frédéric Covili 18 Vereinigte Staaten Chip Knight 19 Osterreich Christian Hutter 19
1995 Osterreich Florian Seer 18 Schweiz Marco Casanova 18 Osterreich Albert Leichtfried 19
1996 Osterreich Benjamin Raich 18 Osterreich Rainer Schönfelder 18 Kanada Brent McKinlay 19
1997 Slowenien Mitja Dragšič 17 Osterreich Martin Stocker 17 Deutschland Florian Eckert 18
1998 Osterreich Benjamin Raich 20 Osterreich Mario Matt 18 Osterreich Kurt Engl 19
1999 Italien Massimiliano Blardone 19 Osterreich Kurt Engl 20 Frankreich Alexandre Anselmet 18
2000 Schweiz Daniel Défago 19 Osterreich Matthias Lanzinger 19 Vereinigte Staaten Marco Sullivan 19
2001 Deutschland Stefan Kogler 19 Italien Roman Gröbmer 19 Italien Cristian Deville 20
2002 Vereinigte Staaten Steven Nyman 20 Schweiz Marc Berthod 18 Norwegen Aksel Lund Svindal 19
2003 Schweiz Marc Berthod 19 Schweiz Daniel Albrecht 19 Italien Lucas Senoner 20
2004 Schweiz Raphael Fässler 19 Vereinigte Staaten Ted Ligety 19 Schweden Fredrik Nordh 19
2005 Tschechien Filip Trejbal 20 Schweden Mattias Hargin 19 Schweiz Beat Feuz 18
2006 Norwegen Mikkel Bjørge 19 Osterreich Romed Baumann 20 Schweiz Sandro Viletta 20
2007 Slowenien Matic Skube 19 Osterreich Marcel Hirscher 18 Schweiz Beat Feuz 20
2008 Osterreich Marcel Hirscher 18 Italien Jacopo Di Ronco 18 Japan Tomoya Ishii 18
2009 Norwegen Jesper Riis-Johannessen 19 Vereinigte Staaten Tommy Ford 19 Vereinigte Staaten Nolan Kasper 19
2010 Schweiz Reto Schmidiger 17 Osterreich Lukas Tippelreither 19 Russland Sergei Maitakow 20
2011 Schweiz Reto Schmidiger 18 Schweiz Justin Murisier 19 Frankreich Mathias Rolland 19
2012 Finnland Santeri Paloniemi 18 Norwegen Henrik Kristoffersen 17 Schweiz Reto Schmidiger 19
2013 Osterreich Manuel Feller 20 Schweiz Ramon Zenhäusern 20 Finnland Santeri Paloniemi 19
2014 Norwegen Henrik Kristoffersen 19 Schweiz Luca Aerni 20 Schweiz Daniel Yule 21
2015 Norwegen Henrik Kristoffersen 20 Osterreich Marco Schwarz 19 Vereinigte Staaten AJ Ginnis 20
2016 Kroatien Istok Rodeš 20 Deutschland Frederik Norys 19 Kroatien Elias Kolega 19
2017 Osterreich Adrian Pertl 20 Norwegen Bjørn Brudevoll 20 Russland Simon Jefimow 20
2018 Frankreich Clément Noël 20 Italien Alex Vinatzer 18 Norwegen Joachim Jagge Lindstøl 20
2019 Italien Alex Vinatzer 19 Vereinigte Staaten Benjamin Ritchie 18 Belgien Sam Maes 20
2021 Vereinigte Staaten Benjamin Ritchie 20 Schweiz Fadri Janutin 21 Osterreich Joshua Sturm 19

Kombination

Bei d​en Juniorenweltmeisterschaften e​rgab sich d​ie Kombination b​is 2013 a​us der Addition d​er Ergebnisse v​on Abfahrt, Riesenslalom u​nd Slalom. 2002 wurden w​egen Ausfalls d​es Riesenslaloms n​ur Abfahrt u​nd Slalom zusammengerechnet. Seit 2014 w​ird hierfür e​in eigenes Rennen ausgetragen.

2020 konnte d​er Wettbewerb a​uf Grund d​er COVID-19-Pandemie n​icht ausgetragen werden. 2021 s​tand er n​icht auf d​em Programm.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Osterreich Guido Hinterseer 17 Osterreich Jürgen Grabher 17 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tomaž Čižman 17
1983 Sowjetunion Leonid Melnikow 18 Frankreich Luc Alphand 17 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tomaž Čižman 18
1984 Osterreich Johann Hofer 17 Italien Luca Pesando 17 Norwegen Finn Christian Jagge 17
1985 Osterreich Rainer Salzgeber 17 Schweiz Paul Accola 18 Deutschland BR Berni Huber 17
1986 Osterreich Peter Wirnsberger II 17 Osterreich Richard Kröll 17 Italien Peter Runggaldier 17
1987 Osterreich Wolfgang Erharter 17 Tschechoslowakei Adrian Bires 17 Italien Roger Pramotton 17
1988 Sowjetunion Konstantin Tschistjakow 17 Frankreich Max Ancenay 17 Tschechoslowakei Vastimil Maxa 18
1989 Vereinigte Staaten Tommy Moe 19 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Matej Jovan 18 Schweiz Daniel Brunner 18
1990 Norwegen Kjetil André Aamodt 18 Norwegen Lasse Kjus 19 Finnland Janne Leskinen 18
1991 Schweiz Bruno Kernen 18 Italien Ivan Bormolini 18 Osterreich Christian Mayer 19
1992 Schweden Tobias Hellman 19 Schweiz Didier Plaschy 18 Frankreich Gaëtan Llorach 18
1993 Frankreich Gaëtan Llorach 19 Japan Jōji Kawaguchi 18 Osterreich Josef Strobl 19
1994 Frankreich Frédéric Covili 18 Deutschland Andreas Ertl 18 Italien Giorgio Rocca 18
1995 Osterreich Christoph Gruber 17 Italien Walter Girardi 18 Italien David de Costa 18
1996 Osterreich Rainer Schönfelder 18 Schweiz Didier Défago 18 Finnland Kalle Palander 18
1997 Schweden Markus Larsson 18 Osterreich Pierre Egger 19 Kroatien Ivica Kostelić 17
1998 Osterreich Benjamin Raich 20 Osterreich Kurt Engl 19 Frankreich Julien Lizeroux 18
1999 Osterreich Kurt Engl 20 Osterreich Mario Matt 19 Italien Massimiliano Blardone 19
2000 Osterreich Matthias Lanzinger 19 Slowenien Bernard Vajdič 19 Osterreich Hannes Reichelt 19
2001 Osterreich Patrick Bechter 18 Italien Luca Tiezza 19 Osterreich Christoph Kornberger 19
2002 Norwegen Aksel Lund Svindal 19 Vereinigte Staaten Steven Nyman 20 Osterreich Alexander Koll 19
2003 Schweiz Daniel Albrecht 19 Italien Lucas Senoner 20 Osterreich Christian Flaschberger 20
2004 Kanada François Bourque 19 Schweden Fredrik Nordh 19 Norwegen Lars Elton Myhre 19
2005 Vereinigte Staaten Tim Jitloff 20 Norwegen Kjetil Jansrud 19 Osterreich Florian Scheiber 17
2006 Osterreich Romed Baumann 20 Schweiz Mauro Caviezel 17 Tschechien Kryštof Krýzl 19
2007 Schweiz Beat Feuz 20 Osterreich Bernhard Graf 18 Slowenien Miha Kürner 20
2008 Schweden Matts Olsson 19 Norwegen Kristian Haug 19 Italien Hagen Patscheider 20
2009 Schweiz Sepp Gerber 20 Italien Dominik Paris 19 Italien Giovanni Borsotti 18
2010 Vereinigte Staaten Colby Granstrom 19 Italien Jacopo Di Ronco 20 Kanada Kelby Halbert 20
2011 Schweiz Reto Schmidiger 18 Schweiz Justin Murisier 19 Kanada Phil Brown 19
2012 Vereinigte Staaten Ryan Cochran-Siegle 19 Norwegen Henrik Kristoffersen 17 Slowenien Žan Kranjec 19
2013 Norwegen Henrik Kristoffersen 18 Schweiz Gino Caviezel 20 Norwegen Endre Bjertness 20
2014 Italien Matteo De Vettori 21 Norwegen Adrian Smiseth Sejersted 19 Norwegen Marcus Monsen 19
2015 Schweiz Loïc Meillard 18 Slowenien Štefan Hadalin 19 Slowenien Miha Hrobat 20
2016 Slowenien Štefan Hadalin 20 Norwegen Marcus Monsen 21 Kroatien Istok Rodeš 20
2017 Schweiz Loïc Meillard 20 Vereinigte Staaten River Radamus 19 Deutschland Georg Hegele 21
2018 Schweiz Marco Odermatt 20 Schweiz Semyel Bissig 19 Osterreich Raphael Haaser 20
2019 Schweden Tobias Hedström 20 Norwegen Atle Lie McGrath 18 Norwegen Lucas Braathen 18

Frauen

  • Abfahrt mit 37 Wettbewerben (1982–2020)
  • Super-G mit 32 Wettbewerben (1988–2020)
  • Riesenslalom mit 39Wettbewerben (1982–2020)
  • Slalom mit 38 Wettbewerben (1982–2019)
  • Kombination mit 39 Wettbewerben (1982–2020)

Abfahrt

1993, 2012 u​nd 2021 w​urde dieser Bewerb n​icht ausgetragen.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Frankreich Catherine Quittet 18 Frankreich Chantal Hudry  ? Frankreich Carole Merle 18
1983 Deutschland BR Marina Kiehl 18 Deutschland BR Michaela Gerg 17 Osterreich Katharina Gutensohn 16
1984 Osterreich Veronika Wallinger 17 Frankreich Hélène Barbier 17 Schweiz Heidi Zeller 16
1985 Osterreich Astrid Geisler 16 Schweiz Heidi Zurbriggen 17 Schweiz Chantal Bournissen 17
1986 Vereinigte Staaten Hilary Lindh 16 Osterreich Astrid Geisler 17 Italien Deborah Compagnoni 15
1987 Osterreich Marika Daxer 18 Osterreich Sabine Ginther 17 Italien Deborah Compagnoni 16
1988 Deutschland BR Andrea Schwarzenberger 16 Osterreich Sabine Ginther 17 Sowjetunion Ula Lodsinja 16
1989 Osterreich Sabine Ginther 19 Osterreich Monika Kogler 19 Osterreich Anja Haas 17
1990 Sowjetunion Swetlana Gladyschewa 18 Deutschland BR Katja Seizinger 17 Sowjetunion Warwara Selenskaja 17
1991 Schweiz Céline Dätwyler 18 Osterreich Cornelia Meusburger 18 Frankreich Karine Allard 18
1992 Schweiz Céline Dätwyler 18 Osterreich Alexandra Meissnitzer 18 Russland Swetlana Nowikowa 17
1994 Frankreich Mélanie Suchet 17 Deutschland Annemarie Gerg 18 Kanada Mélanie Turgeon 17
1995 Schweiz Sylviane Berthod 17 Norwegen Cecilie Larsen 19 Deutschland Elisabeth Brandner 17
1996 Osterreich Selina Heregger 18 Schweiz Sylviane Berthod 18 Osterreich Eveline Rohregger 19
1997 Deutschland Monika Bergmann 18 Osterreich Karin Blaser 17 Schweiz Nadia Styger 18
1998 Osterreich Martina Lechner 19 Vereinigte Staaten Jonna Mendes 18 Frankreich Ingrid Jacquemod 19
1999 Osterreich Kerstin Reisenhofer 19 Vereinigte Staaten Jonna Mendes 19 Vereinigte Staaten Alison Powers 19
2000 Schweiz Fränzi Aufdenblatten 19 Italien Lucia Recchia 20 Osterreich Christine Sponring 16
2001 Osterreich Astrid Vierthaler 18 Osterreich Maria Holaus 17 Deutschland Maria Riesch 16
2002 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 17 Osterreich Astrid Vierthaler 19 Osterreich Nicole Hosp 18
2003 Schweiz Tamara Wolf 17 Vereinigte Staaten Lindsey Kildow 18 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 18
2004 Deutschland Maria Riesch 19 Vereinigte Staaten Lindsey Kildow 19 Osterreich Daniela Müller 19
2005 Italien Nadia Fanchini 18 Italien Elena Fanchini 19 Osterreich Katrin Triendl 18
2006 Schweiz Marianne Abderhalden 19 Osterreich Anna Fenninger 16 Frankreich Aurélie Revillet 20
2007 Liechtenstein Tina Weirather 17 Schweiz Lara Gut 15 Osterreich Nicole Schmidhofer 17
2008 Slowenien Ilka Štuhec 17 Schweiz Lara Gut 16 Deutschland Viktoria Rebensburg 18
2009 Frankreich Marine Gauthier 19 Norwegen Lotte Smiseth Sejersted 18 Osterreich Nicole Schmidhofer 19
2010 Frankreich Jéromine Géroudet 19 Osterreich Jessica Depauli 18 Norwegen Lotte Smiseth Sejersted 18
2011 Norwegen Lotte Smiseth Sejersted 19 Schweiz Wendy Holdener 17 Osterreich Cornelia Hütter 18
2013 Frankreich Jennifer Piot 20 Osterreich Stephanie Venier 19 Frankreich Romane Miradoli 18
2014 Schweiz Corinne Suter 19 Norwegen Nora Grieg Christensen 18 Osterreich Kerstin Nicolussi 19
2015 Norwegen Mina Fürst Holtmann 19 Norwegen Maria Therese Tviberg 20 Italien Nicol Delago 19
2016 Kanada Valérie Grenier 19 Schweiz Beatrice Scalvedi 20 Italien Nicol Delago 20
2017 Vereinigte Staaten Alice Merryweather 20 Schweiz Katja Grossmann 19 Deutschland Kira Weidle 21
2018 Norwegen Kajsa Vickhoff Lie 19 Schweiz Juliana Suter 19 Russland Julija Pleschkowa 20
2019 Schweiz Juliana Suter 20 Schweiz Noémie Kolly 20 Osterreich Lisa Grill 18
2020 Osterreich Magdalena Egger 19 Osterreich Lisa Grill 19 Italien Monica Zanoner 20
2022 Osterreich Magdalena Egger 21 Deutschland Emma Aicher 18 Vereinigte Staaten Lauren Macuga 19

Super-G

1995 w​urde dieser Bewerb n​icht ausgetragen.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1988 Osterreich Sabine Ginther 17 Deutschland BR Andrea Schwarzenberger 16 Frankreich Aline Mandrillon 18
1989 Osterreich Sabine Ginther 19 Deutschland BR Katja Seizinger 16 Vereinigte Staaten Julie Parisien 17
1990 Deutschland BR Katja Seizinger 17 Sowjetunion Swetlana Gladyschewa 18 Deutschland BR Martina Osterried 16
1991 Norwegen Julie Lunde Hansen 19 Schweiz Isabel Picenoni 18 Frankreich Karine Allard 18
1992 Deutschland Regina Häusl 18 Italien Morena Gallizio 18 Osterreich Alexandra Meissnitzer 18
1993 Italien Isolde Kostner 17 Schweiz Madlen Summermatter 18 Italien Alessandra Merlin 17
1994 Deutschland Hilde Gerg 18 Kanada Mélanie Turgeon 17 Deutschland Annemarie Gerg 18
1996 Schweiz Sylviane Berthod 18 Slowenien Katarina Breznik 18 Deutschland Elisabeth Brandner 18
1997 Italien Karen Putzer 18 Osterreich Karin Blaser 18 Finnland Tanja Poutiainen 16
1998 Osterreich Martina Lechner 19 Osterreich Kerstin Reisenhofer 18 Kroatien Janica Kostelić 16
1999 Osterreich Karin Blaser 20 Osterreich Silvia Berger 18 Osterreich Kerstin Reisenhofer 19
2000 Osterreich Kathrin Wilhelm 18 Osterreich Ingrid Rumpfhuber 19 Schweden Anja Pärson 18
2001 Osterreich Kathrin Wilhelm 19 Deutschland Maria Riesch 16 Schweiz Martina Schild 19
2002 Deutschland Maria Riesch 17 Osterreich Daniela Müller 17 Kanada Kelly VanderBeek 19
2003 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 18 Kanada Brigitte Acton 17 Kanada Kelly VanderBeek 20
2004[1] Italien Nadia Fanchini 17 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 19
Osterreich Andrea Fischbacher 18
2005 Osterreich Andrea Fischbacher 19 Italien Nadia Fanchini 18 Italien Elena Fanchini 19
2006 Osterreich Anna Fenninger 16 Italien Camilla Borsotti 18 Italien Hilary Longhini 19
2007 Osterreich Nicole Schmidhofer 17 Liechtenstein Tina Weirather 17 Osterreich Eva-Maria Brem 18
2008 Deutschland Viktoria Rebensburg 18 Osterreich Anna Fenninger 18 Osterreich Stefanie Moser 19
2009 Deutschland Viktoria Rebensburg 19 Osterreich Mariella Voglreiter 19 Osterreich Anna Fenninger 19
2010 Frankreich Marine Gauthier 20 Frankreich Jéromine Géroudet 19 Osterreich Michelle Morik 20
2011 Italien Elena Curtoni 20 Schweiz Jasmin Rothmund 19 Osterreich Cornelia Hütter 18
2012 Norwegen Annie Winquist 18 Schweiz Joana Hählen 20 Norwegen Ragnhild Mowinckel 19
2013 Osterreich Stephanie Venier 19 Schweiz Corinne Suter 18 Osterreich Rosina Schneeberger 19
2014 Schweiz Corinne Suter 19 Osterreich Stephanie Venier 20 Osterreich Rosina Schneeberger 20
2015 Italien Federica Sosio 20 Norwegen Mina Fürst Holtmann 19 Schweiz Rahel Kopp 20
2016 Osterreich Nina Ortlieb 19 Kanada Valérie Grenier 19 Italien Verena Gasslitter 19
2017 Osterreich Nadine Fest 18 Osterreich Franziska Gritsch 19 Osterreich Dajana Dengscherz 20
2018 Norwegen Kajsa Vickhoff Lie 19 Osterreich Franziska Gritsch 20 Schweiz Stephanie Jenal 19
2019 Norwegen Hannah Sæthereng 19 Osterreich Julia Scheib 20 Schweiz Lindy Etzensperger 20
2020 Osterreich Magdalena Egger 19 Osterreich Lisa Grill 19 Frankreich Karen Smadja Clément 21
2021 Osterreich Lena Wechner 20 Osterreich Magdalena Kappaurer 20 Osterreich Magdalena Egger 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Riesenslalom

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Deutschland BR Michaela Gerg 16 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Andreja Leskovšek 16 Italien Linda Rocchetti 17
1983 Deutschland BR Michaela Gerg 17 Frankreich Hélène Barbier 16 Schweiz Michela Figini 16
1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mateja Svet 15 Vereinigte Staaten Diann Roffe 16 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Veronika Šarec 15
1985 Osterreich Anita Wachter 18 Schweiz Heidi Zurbriggen 17 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Katja Lesjak 17
1986 Tschechoslowakei Lucia Medzihradská 17 Osterreich Birgit Eder  ? Schweiz Annick Chappot 17
1987 Italien Deborah Compagnoni 16 Osterreich Petra Kronberger 18 Sowjetunion Olga Kurdatschenko  ?
1988 Osterreich Sabine Ginther 17 Italien Bibiana Perez 17 Osterreich Elfi Eder 18
1989 Vereinigte Staaten Kimberly Schmidinger 19 Vereinigte Staaten Krista Schmidinger 18 Deutschland BR Katja Seizinger 16
1990 Osterreich Manuela Umele 19 Deutschland BR Katja Seizinger 17 Italien Andrea Raffeiner 19
1991[1] Italien Sabina Panzanini 19 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Barbara Brlec 19
Deutschland Martina Ertl 17
1992 Deutschland Regina Häusl 18 Slowenien Špela Pretnar 18 Slowenien Lea Ribarič 18
1993 Schweiz Karin Roten 17 Italien Morena Gallizio 19 Osterreich Christiane Mitterwallner 18
1994 Kanada Mélanie Turgeon 17 Schweiz Karin Roten 18 Osterreich Barbara Raggl 18
1995 Schweiz Karin Roten 19 Schweden Sandra Hälldahl 17 Schweiz Catherine Borghi 18
1996 Italien Karen Putzer 17 Osterreich Selina Heregger 18 Slowenien Katarina Breznik 18
1997 Italien Karen Putzer 18 Frankreich Ingrid Jacquemod 18 Italien Antonella Marquis 18
1998 Schweden Anja Pärson 16 Frankreich Ingrid Jacquemod 19 Tschechien Lucie Hrstková 16
1999 Italien Denise Karbon 18 Osterreich Silvia Berger 18 Finnland Tanja Poutiainen 18
2000 Schweden Anja Pärson 18 Spanien Carolina Ruiz Castillo 18 Osterreich Petra Knor 20
2001 Schweiz Fränzi Aufdenblatten 20 Tschechien Lucie Hrstková 19 Spanien Carolina Ruiz Castillo 19
2002 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 17 Vereinigte Staaten Jessica Kelley 19 Frankreich Florence Roujas 19
2003 Schweden Jessica Lindell-Vikarby 19 Norwegen Lene Løseth 16 Deutschland Maria Riesch 18
2004 Deutschland Maria Riesch 19 Liechtenstein Jessica Walter 19 Vereinigte Staaten Lindsey Kildow 19
2005 Italien Nadia Fanchini 18 Kanada Brigitte Acton 19 Osterreich Michaela Kirchgasser 19
2006 Liechtenstein Tina Weirather 16 Deutschland Carolin Fernsebner 19 Osterreich Eva-Maria Brem 17
2007 Osterreich Nicole Schmidhofer 17 Liechtenstein Tina Weirather 17 Osterreich Eva-Maria Brem 18
2008 Osterreich Anna Fenninger 18 Deutschland Viktoria Rebensburg 18 Frankreich Tessa Worley 18
2009 Deutschland Viktoria Rebensburg 19 Liechtenstein Tina Weirather 19 Osterreich Karin Hackl 19
2010[1] Norwegen Mona Løseth 18 Deutschland Lena Dürr 18
Italien Federica Brignone 19
2011 Schweden Sara Hector 18 Italien Lisa Magdalena Agerer 19 Schweiz Wendy Holdener 17
2012 Norwegen Ragnhild Mowinckel 19 Schweden Sara Hector 19 Frankreich Adeline Baud 19
2013 Osterreich Lisa-Maria Zeller 20 Norwegen Ragnhild Mowinckel 20 Frankreich Romane Miradoli 18
2014 Italien Marta Bassino 18 Italien Karoline Pichler 19 Osterreich Rosina Schneeberger 20
2015 Osterreich Nina Ortlieb 18 Osterreich Stephanie Brunner 21 Kanada Valérie Grenier 18
2016 Schweiz Jasmina Suter 20 Finnland Riikka Honkanen 17 Schweiz Mélanie Meillard 17
2017 Italien Laura Pirovano 19 Osterreich Katharina Liensberger 19 Osterreich Chiara Mair 20
2018 Osterreich Julia Scheib 19 Osterreich Katharina Liensberger 20 Finnland Riikka Honkanen 19
2019 Neuseeland Alice Robinson 17 Schweiz Camille Rast 19 Norwegen Kaja Norbye 19
2020 Schweden Sara Rask 19 Slowenien Neja Dvornik 19 Norwegen Kaja Norbye 20
2021 Schweden Hanna Aronsson Elfmann 18 Norwegen Marte Monsen 21 Slowenien Neja Dvornik 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Slalom

2020 konnte d​er Wettbewerb a​uf Grund d​er COVID-19-Pandemie n​icht ausgetragen werden.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982[1] Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Andreja Leskovšek 16 Schweiz Monika Hess 17 Osterreich Alexandra Probst  ?
Finnland Minna Pelkonen 16
1983 Italien Fulvia Stevenin 17 Tschechoslowakei Alexandra Marasova 17 Osterreich Ida Ladstätter 18
1984 Osterreich Monika Maierhofer 17 Italien Nicoletta Merighetti 18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Veronika Šarec 15
1985 Osterreich Anita Wachter 18 Schweiz Heidi Zurbriggen 17 Schweiz Chantal Bournissen 17
1986 Osterreich Christa Hartmann  ? Tschechoslowakei Lucia Medzihradská 17 Osterreich Birgit Eder  ?
1987 Osterreich Ingrid Stöckl 17 Vereinigte Staaten Heidi Voelker 17 Vereinigte Staaten Kimberly Schmidinger 17
1988 Italien Renate Oberhofer 17 Vereinigte Staaten Tanis Hunt 18 Frankreich Raymonde Ansanay Alex 18
1989 Schweiz Gabriela Zingre-Graf 18 Vereinigte Staaten Gibson La Fountaine 19 Osterreich Manuela Lieb 17
1990 Schweiz Katrin Neuenschwander 18 Frankreich Anouk Barnier 19 Neuseeland Annelise Coberger 18
1991 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Urška Hrovat 17 Italien Morena Gallizio 17 Italien Sabina Panzanini 19
1992 Slowenien Urška Hrovat 18 Frankreich Christel Pascal 18 Kanada Edith Rozsa 18
1993 Italien Morena Gallizio 19 Osterreich Renate Götschl 17 Slowenien Urška Hrovat 19
1994 Frankreich Laure Pequegnot 18 Osterreich Barbara Raggl 18 Kanada Mélanie Turgeon 17
1995 Schweiz Marlies Oester 17 Schweiz Karin Roten 19 Norwegen Cecilie Larsen 19
1996 Schweden Sandra Hälldahl 18 Deutschland Monika Bergmann 17 Osterreich Sabine Egger 18
1997 Finnland Tanja Poutiainen 16 Vereinigte Staaten Sarah Schleper 18 Finnland Pia Käyhkö 18
1998 Deutschland Stefanie Wolf 18 Deutschland Monika Bergmann 19 Schweden Anja Pärson 16
1999 Schweden Anja Pärson 17 Deutschland Stefanie Wolf 19 Osterreich Elisabeth Görgl 18
2000 Schweden Anja Pärson 18 Kanada Emily Brydon 19 Italien Emma Pezzedi 17
2001 Osterreich Christine Sponring 17 Schweiz Maria Barmettler 19 Italien Emma Pezzedi 18
2002 Slowakei Veronika Zuzulová 17 Deutschland Maria Riesch 17 Schweiz Sandra Gini 20
2003 Osterreich Michaela Kirchgasser 17 Kroatien Ana Jelušić 16 Vereinigte Staaten Resi Stiegler 17
2004 Osterreich Kathrin Zettel 17 Kroatien Nika Fleiss 19 Tschechien Šárka Záhrobská 19
2005 Tschechien Šárka Záhrobská 20 Osterreich Kathrin Zettel 18 Kroatien Ana Jelušić 18
2006 Schweden Maria Pietilä Holmner 19 Osterreich Katrin Triendl 19 Norwegen Nina Løseth 17
2007 Slowenien Ilka Štuhec 16 Deutschland Katharina Dürr 17 Osterreich Simone Streng 20
2008 Osterreich Bernadette Schild 18 Schweiz Célina Hangl 18 Frankreich Nastasia Noens 19
2009 Schweiz Denise Feierabend 19 Osterreich Bernadette Schild 19 Norwegen Nina Løseth 20
2010 Deutschland Christina Geiger 19 Norwegen Mona Løseth 18 Schweden Sara Hector 17
2011 Osterreich Jessica Depauli 19 Schweden Anna Swenn-Larsson 19 Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin 15
2012 Osterreich Stephanie Brunner 18 Schweden Paulina Grassl 17 Slowakei Petra Vlhová 16
2013 Schweden Magdalena Fjällström 18 Schweiz Michelle Gisin 19 Frankreich Adeline Baud 20
2014 Slowakei Petra Vlhová 18 Schweden Charlotta Säfvenberg 19 Deutschland Marina Wallner 19
2015 Vereinigte Staaten Paula Moltzan 20 Deutschland Marlene Schmotz 21 Osterreich Katharina Truppe 19
2016 Deutschland Elisabeth Willibald 19 Osterreich Katharina Gallhuber 18 Osterreich Katharina Huber 20
2017 Schweiz Camille Rast 17 Kanada Ali Nullmeyer 18 Osterreich Chiara Mair 18
2018 Slowenien Meta Hrovat 19 Osterreich Franziska Gritsch 20 Schweiz Aline Danioth 19
2019 Slowenien Meta Hrovat 20 Schweiz Aline Danioth 19 Schweden Elsa Fermbäck 20
2021 Italien Sophie Mathiou 19 Schweden Moa Boström Mussener 19 Vereinigte Staaten A J Hurt 20
  1. In diesem Jahr gab es eine Ex-aequo-Medaillenplatzierung, was bei einer Sortierung zur Folge hat, dass dieses Rennen doppelt aufgelistet wird.
    Um dies aufzulösen, einfach Seite neu laden.

Kombination

Bei d​en Juniorenweltmeisterschaften e​rgab sich d​ie Kombination b​is 2013 a​us der Addition d​er Ergebnisse v​on Abfahrt, Riesenslalom u​nd Slalom. 1993 u​nd 2012 w​urde jeweils w​egen Ausfalls d​er Abfahrt d​er Super-G i​n die Kombinationswertung einbezogen. Seit 2014 w​ird hierfür e​in eigenes Rennen ausgetragen. 2021 w​urde der Wettbewerb n​icht ausgetragen.

WM Gold Silber Bronze
N Name A N Name A N Name A
1982 Italien Paoletta Magoni 17 Osterreich Sylvia Eder 16 Italien Linda Rocchetti 17
1983 Deutschland BR Michaela Gerg 17 Osterreich Katharina Gutensohn 16 Schweiz Michela Figini 17
1984 Osterreich Veronika Wallinger 17 Frankreich Hélène Barbier 17 Schweiz Chantal Bournissen 16
1985 Schweiz Heidi Zurbriggen 17 Osterreich Anita Wachter 18 Italien Silvana Erlacher  ?
1986 Tschechoslowakei Lucia Medzihradská 17 Schweiz Annick Chappot 17 Deutschland BR Ulrike Stanggassinger 18
1987 Osterreich Sabine Ginther 17 Sowjetunion Olga Kurdachenko  ? Deutschland BR Carola Spatschil 17
1988 Osterreich Sabine Ginther 18 Vereinigte Staaten Krista Schmidinger 17 Frankreich Raymonde Ansanay Alex 18
1989 Deutschland BR Edda Mutter 18 Vereinigte Staaten Krista Schmidinger 18 Osterreich Anja Haas 17
1990 Schweiz Katrin Neuenschwander 18 Deutschland Katja Seizinger 17 Osterreich Anja Haas 18
1991 Osterreich Cornelia Meusburger 18 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Urška Hrovat 17 Deutschland Martina Ertl 17
1992 Schweden Erika Hansson 18 Slowenien Mojca Suhadolc 17 Slowenien Špela Pretnar 18
1993 Italien Morena Gallizio 19 Osterreich Barbara Raggl 17 Kanada Mélanie Turgeon 16
1994 Kanada Mélanie Turgeon 17 Osterreich Barbara Raggl 18 Deutschland Sibylle Brauner 18
1995 Schweiz Marlies Oester 17 Deutschland Maren Günter 18 Slowenien Špela Bračun 17
1996 Osterreich Selina Heregger 18 Schweiz Sylviane Berthod 18 Slowenien Katarina Breznik 18
1997 Italien Karen Putzer 18 Osterreich Martina Lechner 18 Slowenien Dalia Lorbek 19
1998 Frankreich Ingrid Jacquemod 19 Kroatien Janica Kostelić 16 Deutschland Stefanie Wolf 18
1999 Vereinigte Staaten Caroline Lalive 19 Deutschland Stefanie Wolf 19 Osterreich Kerstin Reisenhofer 19
2000 Kanada Emily Brydon 19 Schweiz Fränzi Aufdenblatten 19 Osterreich Katja Wirth 19
2001 Deutschland Maria Riesch 16 Schweiz Fränzi Aufdenblatten 20 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 16
2002 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 17 Schweiz Tanya Bühler 18 Osterreich Daniela Müller 17
2003 Deutschland Maria Riesch 18 Osterreich Michaela Kirchgasser 17 Vereinigte Staaten Resi Stiegler 17
2004 Vereinigte Staaten Julia Mancuso 19 Osterreich Kathrin Zettel 17 Tschechien Šarka Záhrobská 19
2005 Osterreich Kathrin Zettel 18 Vereinigte Staaten Resi Stiegler 19 Kanada Sophie Splawinski 19
2006 Osterreich Anna Fenninger 16 Schweiz Marianne Abderhalden 19 Osterreich Katrin Triendl 19
2007 Slowenien Ilka Štuhec 16 Osterreich Nicole Schmidhofer 17 Slowenien Maruša Ferk 18
2008 Osterreich Anna Fenninger 18 Kanada Larisa Yurkiw 19 Osterreich Eva-Maria Brem 19
2009 Italien Federica Brignone 18 Osterreich Karin Hackl 19 Italien Elena Curtoni 18
2010 Norwegen Mona Løseth 18 Norwegen Lotte Smiseth Sejersted 18 Osterreich Jessica Depauli 18
2011 Schweiz Wendy Holdener 17 Schweiz Andrea Thürler 18 Schweiz Joana Hählen 19
2012 Norwegen Ragnhild Mowinckel 19 Norwegen Annie Winquist 18 Schweiz Corinne Suter 17
2013 Norwegen Ragnhild Mowinckel 20 Norwegen Maria Therese Tviberg 18 Frankreich Adeline Baud 20
2014 Osterreich Elisabeth Kappaurer 19 Schweden Lisa Blomqvist 20 Deutschland Marina Wallner 19
2015 Schweiz Rahel Kopp 20 Frankreich Romane Miradoli 21 Norwegen Mina Fürst Holtmann 19
2016 Schweiz Aline Danioth 17 Deutschland Katrin Hirtl-Stanggaßinger 17 Slowenien Saša Brezovnik 20
2017 Osterreich Nadine Fest 18 Slowenien Meta Hrovat 18 Osterreich Franziska Gritsch 19
2018 Schweiz Aline Danioth 19 Slowenien Meta Hrovat 20 Osterreich Franziska Gritsch 20
2019 Schweiz Nicole Good 21 Norwegen Kaja Norbye 19 Schweden Ida Dannewitz 19
2020 Osterreich Magdalena Egger 19 Osterreich Lisa Grill 19 Vereinigte Staaten Keely Cashman

Team-Wettbewerb

2020 konnte d​er Wettbewerb a​uf Grund d​er COVID-19-Pandemie ebenfalls ausgetragen werden.

WM Gold Silber Bronze
2012 Slowenien Slowenien
Ula Hafner
Žan Kranjec
Ana Bucik
Mišel Žerak
Italien Italien
Karoline Pichler
Giordano Ronci
Nicole Agnelli
Alex Zingerle
Schweiz Schweiz
Jasmina Suter
Luca Aerni
Andrea Ellenberger
Bernhard Niederberger
2013 Schweden Schweden
Nathalie Eklund
Charlotta Säfvenberg
Max Gordon Sundquist
Daniel Steding
Schweiz Schweiz
Wendy Holdener
Rahel Kopp
Luca Aerni
Bernhard Niederberger
Kanada Kanada
Tianda Carroll
Mikaela Tommy
Trevor Philp
Ford Swette
2014 Schweden Schweden
Lisa Blomqvist
Magdalena Fjällström
Gustav Lundbäck
Max Gordon Sundquist
Schweiz Schweiz
Luca Aerni
Rahel Kopp
Bernhard Niederberger
Corinne Suter
Deutschland Deutschland
Patrizia Dorsch
Sebastian Holzmann
David Ketterer
Marina Wallner
2015 Norwegen Norwegen
Peder Dahlum Eide
Julie Flo Mohagen
Max Røisland
Tonje Healey Trulsrud
Osterreich Österreich
Stephanie Brunner
Thomas Hettegger
Katharina Huber
Maximilian Lahnsteiner
Deutschland Deutschland
Patrizia Dorsch
Alexander Schmid
Marlene Schmotz
Lukas Wasmeier
2016 Slowenien Slowenien
Saša Brezovnik
Meta Hrovat
Aljaž Dvornik
Štefan Hadalin
Schweden Schweden
Lovisa Grant
Lisa Hörnblad
Ludwig Cassman
Hannes Grym
Norwegen Norwegen
Kristin Lysdahl
Thea Louise Stjernesund
Timon Haugan
Marcus Monsen
2017 Kanada Kanada
James Crawford
Stefanie Fleckenstein
Ali Nullmeyer
Jeffrey Read
Osterreich Österreich
Fabio Gstrein
Katharina Liensberger
Simon Rueland
Marie-Therese Sporer
Belgien Belgien
Sam Maes
Mathilde Nelles
Kim Vanreusel
Tom Verbeke
2018 Schweiz Schweiz
Semyel Bissig
Aline Danioth
Marco Odermatt
Camille Rast
Norwegen Norwegen
Lucas Braathen
Kajsa Vickhoff Lie
Joachim Jagge Lindstøl
Kaja Norbye
Osterreich Österreich
Franziska Gritsch
Fabio Gstrein
Simon Rueland
Julia Scheib
2019 Frankreich Frankreich
Augustin Bianchini
Doriane Escané
Jérémie Lagier
Marie Lamure
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Katie Hensien
A J Hurt
River Radamus
Benjamin Ritchie
Deutschland Deutschland
Fabian Himmelsbach
Martina Ostler
Nikolaus Pföderl
Martina Willibald

Die erfolgreichsten Junioren-WM-Teilnehmer

  • Platz: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
  • Name: Name des Athleten.
  • Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Top 10

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sabine Ginther Osterreich Österreich 1987 1989 6 2 8
Henrik Kristoffersen Norwegen Norwegen 2012 2015 6 2 8
3 Marco Odermatt Schweiz Schweiz 2016 2018 6 1 7
4 Maria Riesch Deutschland Deutschland 2001 2004 5 2 2 9
5 Julia Mancuso Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2001 2004 5 3 8
6 Benjamin Raich Osterreich Österreich 1996 1998 5 5
7 Anna Fenninger Osterreich Österreich 2006 2009 4 2 1 7
8 Anja Pärson Schweden Schweden 1998 2000 4 2 6
9 Magdalena Egger Osterreich Österreich 2020 2022 4 1 5
10 Karen Putzer Italien Italien 1996 1997 4 4

Männer

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Henrik Kristoffersen Norwegen Norwegen 2012 2015 6 2 8
2 Marco Odermatt Schweiz Schweiz 2016 2018 * 6 * 1 7
3 Benjamin Raich Osterreich Österreich 1996 1998 5 5
4 Marcel Hirscher Osterreich Österreich 2007 2009 3 2 1 6
5 Kjetil André Aamodt Norwegen Norwegen 1990 1990 3 2 5
6 Tobias Hellman Schweden Schweden 1992 1992 3 1 1 5
6 Loïc Meillard Schweiz Schweiz 2015 2017 3 1 1 5
8 Daniel Albrecht Schweiz Schweiz 2003 2003 3 1 4
9 Beat Feuz Schweiz Schweiz 2005 2007 3 2 5
10 Reto Schmidiger Schweiz Schweiz 2010 2012 3 1 4
11 River Radamus Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2017 2019 2 * 3 * 5
12 Romed Baumann Osterreich Österreich 2004 2006 2 2 4
12 Štefan Hadalin Slowenien Slowenien 2015 2016 * 2 * 2 4
14 Gaëtan Llorach Frankreich Frankreich 1993 1993 2 1 1 4
15 Tommy Moe Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1987 1989 2 1 3
15 Rainer Schönfelder Osterreich Österreich 1996 1996 2 1 3
15 Klaus Kröll Osterreich Österreich 1999 2000 2 1 3
18 François Bourque Kanada Kanada 2003 2004 2 2 4
19 Johan Wallner Schweden Schweden 1982 1983 2 1 3
19 Jeremy Nobis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1988 1989 2 1 3
19 Frédéric Covili Frankreich Frankreich 1994 1994 2 1 3
19 Thomas Graggaber Osterreich Österreich 1999 2001 2 1 3
19 Boštjan Kline Slowenien Slowenien 2010 2011 2 1 3
24 Rainer Salzgeber Osterreich Österreich 1985 1985 2 2
24 Christoph Gruber Osterreich Österreich 1995 1995 2 2
24 Michael Gmeiner Osterreich Österreich 2005 2005 2 2
24 Alexis Pinturault Frankreich Frankreich 2009 2011 2 2
24 Ryan Cochran-Siegle Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2012 2012 2 2
* davon eine Medaille im Team-Wettbewerb

Frauen

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sabine Ginther Osterreich Österreich 1987 1989 6 2 8
2 Maria Riesch Deutschland Deutschland 2001 2004 5 2 2 9
3 Julia Mancuso Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2001 2004 5 3 8
4 Anna Fenninger Osterreich Österreich 2006 2009 4 2 1 7
5 Anja Pärson Schweden Schweden 1998 2000 4 2 6
6 Magdalena Egger Osterreich Österreich 2020 2022 4 1 5
7 Karen Putzer Italien Italien 1996 1997 4 4
8 Meta Hrovat Slowenien Slowenien 2016 2019 * 3 * 2 5
9 Viktoria Rebensburg Deutschland Deutschland 2008 2009 3 1 1 5
10 Ragnhild Mowinckel Norwegen Norwegen 2012 2013 3 1 1 5
11 Michaela Gerg Deutschland Deutschland 1982 1983 3 1 4
12 Nadia Fanchini Italien Italien 2004 2005 3 1 4
13 Aline Danioth Schweiz Schweiz 2016 2018 * 3 * 1 4
14 Ilka Štuhec Slowenien Slowenien 2007 2008 3 3
15 Morena Gallizio Italien Italien 1991 1993 2 3 5
15 Tina Weirather Liechtenstein Liechtenstein 2006 2009 2 3 5
16 Corinne Suter Schweiz Schweiz 2012 2014 2 * 2 * 1 5
17 Karin Roten Schweiz Schweiz 1993 1995 2 2 4
17 Fränzi Aufdenblatten Schweiz Schweiz 2000 2001 2 2 4
17 Kathrin Zettel Osterreich Österreich 2004 2005 2 2 4
20 Mélanie Turgeon Kanada Kanada 1993 1994 2 1 3 6
21 Nicole Schmidhofer Osterreich Österreich 2007 2009 2 1 2 5
22 Urška Hrovat Slowenien Slowenien 1991 1993 2 1 1 4
23 Kajsa Vickhoff Lie Norwegen Norwegen 2018 2018 2 * 1 * 3
23 Anita Wachter Osterreich Österreich 1985 1985 2 1 3
23 Lucia Medzihradská Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1986 1986 2 1 3
23 Sylviane Berthod Schweiz Schweiz 1995 1996 2 1 3
23 Selina Heregger Osterreich Österreich 1996 1996 2 1 4
23 Martina Lechner Osterreich Österreich 1997 1998 2 1 3
23 Mona Løseth Norwegen Norwegen 2010 2010 2 1 3
30 Veronika Wallinger Osterreich Österreich 1984 1984 2 2
30 Katrin Neuenschwander Schweiz Schweiz 1990 1990 2 2
30 Céline Dätwyler Schweiz Schweiz 1991 1992 2 2
30 Regina Häusl Deutschland Deutschland 1992 1992 2 2
30 Marlies Oester Schweiz Schweiz 1995 1995 2 2
30 Kathrin Wilhelm Osterreich Österreich 2000 2001 2 2
30 Andrea Fischbacher Osterreich Österreich 2004 2005 2 2
30 Marine Gauthier Frankreich Frankreich 2009 2010 2 2
30 Nina Ortlieb Osterreich Österreich 2015 2016 2 2
30 Nadine Fest Osterreich Österreich 2017 2017 2 2
* davon eine Medaille im Team-Wettbewerb

Nationenwertungen

Gesamt

(inklusive d​er seit 2012 ausgetragenen Team-Wettbewerbe)

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 102 110 96 308
2 Schweiz Schweiz 59 58 44 162
3 Italien Italien 42 39 39 120
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 30 24 21 75
5 Norwegen Norwegen 28 35 28 91
6 Deutschland Deutschland 26 29 24 79
7 Frankreich Frankreich 25 17 35 77
8 Schweden Schweden 24 17 13 54
9 Slowenien Slowenien 15 13 17 45
10 Kanada Kanada 10 11 16 37
11 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 7 7 8 22
12 Sowjetunion Sowjetunion 3 2 4 9
13 Finnland Finnland 2 4 9 15
14 Liechtenstein Liechtenstein 2 4 1 7
15 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 3 3 8
16 Tschechien Tschechien 2 1 4 7
17 Slowakei Slowakei 2 1 3
18 Kroatien Kroatien 1 3 5 9
19 Japan Japan 1 2 2 5
20 Bulgarien Bulgarien 1 1 2
Neuseeland Neuseeland 1 1 2
22 Russland Russland 4 4 8
23 Spanien Spanien 1 1 2
24 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
25 Belgien Belgien 3 3
26 Chile Chile 1 1
Gesamt (1982 bis 2021) 385 385 385 1151

Männer

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 49 57 42 148
2 Schweiz Schweiz 31 25 23 79
3 Italien Italien 20 26 21 67
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 20 9 9 38
5 Frankreich Frankreich 16 7 18 41
6 Norwegen Norwegen 15 21 19 5
7 Schweden Schweden 10 9 8 27
8 Slowenien Slowenien 7 7 7 21
9 Kanada Kanada 5 4 7 16
10 Deutschland Deutschland 4 8 5 17
11 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4 4 5 13
12 Sowjetunion Sowjetunion 2 1 3
13 Finnland Finnland 1 3 4 8
14 Japan Japan 1 2 2 5
15 Kroatien Kroatien 1 3 4
16 Bulgarien Bulgarien 1 1 2
17 Tschechien Tschechien 1 1 2
18 Russland Russland 4 2 6
19 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 3 4
20 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
21 Belgien Belgien 2 2
22 Chile Chile 1 1
22 Liechtenstein Liechtenstein 1 1
Gesamt (1982 bis 2021) 186 186 184 556

Frauen

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 53 52 53 158
2 Schweiz Schweiz 27 31 18 76
3 Deutschland Deutschland 22 21 16 59
4 Italien Italien 22 12 18 52
5 Norwegen Norwegen 12 13 8 33
6 Schweden Schweden 12 7 5 24
7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 14 12 36
8 Frankreich Frankreich 8 10 17 35
9 Slowenien Slowenien 6 6 10 22
10 Kanada Kanada 4 7 8 19
11 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 3 3 9
12 Liechtenstein Liechtenstein 2 4 6
13 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 2 4
14 Slowakei Slowakei 2 1 3
15 Sowjetunion Sowjetunion 1 2 3 6
16 Finnland Finnland 1 1 5 7
17 Tschechien Tschechien 1 1 3 5
18 Neuseeland Neuseeland 1 1 2
19 Kroatien Kroatien 3 2 5
20 Russland Russland 2 2
21 Spanien Spanien 1 1 2
Gesamt (1982 bis 2021) 185 185 183 553

Mixed

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweden Schweden 2 1 3
2 Slowenien Slowenien 2 2
3 Schweiz Schweiz 1 2 1 4
4 Norwegen Norwegen 1 1 1 3
5 Kanada Kanada 1 1 2
6 Frankreich Frankreich 1 1
7 Osterreich Österreich 2 1 3
8 Italien Italien 1 1
8 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
10 Deutschland Deutschland 3 3
11 Belgien Belgien 1 1
Gesamt (2012 bis 2019) 8 8 8 24

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.