Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 2022

Die 41. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft wird voraussichtlich vom 3. bis 10. März 2022 im Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia stattfinden. Teilnahmeberechtigt werden Sportler der Jahrgänge 2001 bis 2005 sein. Nachdem das Programm in den vorangegangenen zwei Jahren bedingt durch die COVID-19-Pandemie reduziert wurde, soll es nun wieder einen größeren Umfang erhalten. Abfahrt, Super-Kombination und Mannschaftswettbewerb sollen wieder stattfinden.[1]

41. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft

Ort: Panorama Mountain Village (Kanada)
Beginn: 3. März 2022
Ende: 9. März 2022
Wettbewerbe: 11
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Italien Giovanni Franzoni Osterreich Magdalena Egger
Super-G Vereinigte Staaten Isaiah Nelson Osterreich Magdalena Egger
Riesenslalom
Slalom
Alpine Kombination
Mannschaftswettbewerb
St. Anton 2023

Herren

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Giovanni Franzoni 1:25,56
2 Schweiz SUI Franjo von Allmen 1:25,80
3 Deutschland GER Luis Vogt 1:26,14
4 Frankreich FRA Léo Ducros 1:26,23
5 Frankreich FRA Charles Gamel Seigneur 1:26,69
6 Kanada CAN Raphaël Lessard 1:26,85

Datum: 4. März
Piste: Rollercoaster
Länge: 2415 m; Start: 1935 m; Ziel: 1240 m Höhenunterschied: 695 m; Tore: 39
Das Rennen war ursprünglich für den 3. März geplant, musste aber aufgrund starken Nebels nach 10 Läufern abgebrochen werden.[2]

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Isaiah Nelson 1:06,57
2 Schweiz SUI Franjo von Allmen 1:07,10
3 Italien ITA Giovanni Franzoni 1:07,38
4 Italien ITA Marco Abbruzzese 1:07,56
4 Osterreich AUT Raphael Riederer 1:07,56
6 Kanada CAN Gerrit van Soest 1:08,10

Datum: 4. März Ort:

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 8. März Ort:

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 9. März Ort:

Kombination

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 6. März Super-G: Slalom:

Damen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Magdalena Egger 1:28,33
2 Deutschland GER Emma Aicher 1:28,46
3 Vereinigte Staaten USA Lauren Macuga 1:28,58
4 Schweiz SUI Delia Durrer 1:28,60
5 Tschechien CZE Alena Labastova 1:28,93
Schweden SWE Lisa Nyberg 1:28,93

Datum: 3. März
Piste: Rollercoaster
Länge: 2415 m; Start: 1935 m; Ziel: 1240 m Höhenunterschied: 695 m; Tore: 39

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Magdalena Egger 1:08,34
2 Vereinigte Staaten USA Ava Sunshine Jemison 1:08,79
3 Osterreich AUT Victoria Olivier 1:09,05
4 Deutschland GER Emma Aicher 1:09,19
5 Tschechien CZE Alena Labastova 1:09,28
6 Kanada CAN Cassidy Gray 1:09,38

Datum: 5. März Ort:

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 9. März Ort:

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 8. März Ort:

Kombination

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1
2
3
4
5
6

Datum: 7. März Super-G: Slalom:

Mannschaftswettbewerb

Platz Land Sportler
1
2
3

Datum: 7. März Ort:

Medaillenspiegel

Platz Land
1 Osterreich Österreich 2 1 3
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 1 3
3 Italien Italien 1 1 2
4 Schweiz Schweiz 2 2
5 Deutschland Deutschland 1 1 2

Einzelnachweise

  1. FIS Alpine Skiing - Panorama (CAN) - Event Details. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  2. skiweltcup.tv: Junioren-Ski-WM in Panorama 2022: Magdalena Egger kürt sich zur Abfahrtsweltmeisterin – Herren WM-Rennen wegen Nebel abgebrochen, veröffentlicht am 3. März 2022, abgerufen am 4. März 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.