Valérie Grenier

Valérie Grenier (* 30. Oktober 1996 in St. Isidore, Ontario) ist eine kanadische Skirennläuferin. Sie fährt in allen Disziplinen, ist aber besonders in den Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich.

Valérie Grenier
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 30. Oktober 1996 (25 Jahre)
Geburtsort St. Isidore, Kanada
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom
Slalom, Kombination
Verein CS Mont Tremblant
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 1 × 1 × 1 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Hafjell 2015 Riesenslalom
Gold Sotschi 2016 Abfahrt
Silber Sotschi 2016 Super-G
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 7. Dezember 2014
 Gesamtweltcup 51. (2018/19)
 Abfahrtsweltcup 41. (2016/17)
 Super-G-Weltcup 18. (2018/19)
 Riesenslalomweltcup 24. (2020/21)
 Slalomweltcup 60. (2016/17)
 Kombinationsweltcup 28. (2017/18)
letzte Änderung: 25. März 2021

Biografie

Grenier stammt aus einer französischsprachigen Region im Osten Ontarios. Das Skifahren erlernte sie am Mont Tremblant in Québec. In ihrer Jugend war sie eine talentierte Wasserskiläuferin und wurde 2012 kanadische Juniorenmeisterin, entschied sich dann aber, auf den alpinen Skisport zu setzen.[1][2] Die ersten FIS-Rennen bestritt sie als 15-Jährige im Dezember 2011, bereits im Januar 2012 gelang ihr der erste Sieg auf dieser Stufe. Im März 2012 startete sie erstmals im Nor-Am Cup und fuhr sogleich in die Punkteränge. In der Folge etablierte sie sich in dieser Rennserie im vorderen Mittelfeld. Am 15. Dezember 2014 gewann sie ihr erstes Rennen im Nor-Am Cup, einen Super-G in Panorama.

Ihr Debüt im Weltcup hatte Grenier am 7. Dezember 2014 in Lake Louise, wo sie im Super-G auf den 32. Platz fuhr. Am 25. Januar 2015 gewann sie mit dem überraschenden 13. Platz im Super-G von St. Moritz erstmals Weltcuppunkte. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2015 in Hafjell gewann sie im Riesenslalom die Bronzemedaille. Ein Jahr später in Sotschi gewann sie die Gold in der Abfahrt und Silber im Super-G.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 4 Platzierungen unter den besten zehn

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2014/1591.2035.20
2015/1698.1540.15
2016/1776.7041.2034.3240.1660.2
2017/18100.2351.556.228.16
2018/1951.13618.9527.41
2020/2166.5724.57

Nor-Am Cup

  • Saison 2014/15: 5. Gesamtwertung, 5. Riesenslalomwertung, 7. Abfahrtswertung, 7. Super-G-Wertung
  • Saison 2015/16: 2. Gesamtwertung, 2. Abfahrtswertung, 4. Riesenslalomwertung
  • Saison 2017/18: 7. Gesamtwertung, 1. Kombinationswertung, 3. Super-G-Wertung, 9. Riesenslalomwertung
  • 16 Podestplätze, davon 9 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
15. Dezember 2014PanoramaKanadaSuper-G
20. März 2015Burke MountainUSARiesenslalom
19. März 2016VailUSARiesenslalom
3. März 2018Copper MountainUSAKombination
3. März 2018Copper MountainUSASuper-G
14. März 2018KimberleyKanadaRiesenslalom
17. März 2018KimberleyKanadaSuper-G
17. März 2018KimberleyKanadaKombination
18. März 2018KimberleyKanadaSuper-G

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Einzelnachweise

  1. Simon Drouin: Valérie Grenier a soif de vitesse. La Presse, 1. Januar 2015, abgerufen am 28. Januar 2015 (französisch).
  2. Die schnellste Wasserskifahrerin im Weltcup. skionline.ch, 27. Januar 2015, abgerufen am 28. Januar 2015 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.