Frederic Berthold

Frederic Berthold (* 3. Juni 1991) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und aktueller Skicrosser. Seine stärksten Disziplinen im alpinen Skirennlauf waren die Abfahrt und der Super-G. Seit 2012 gehörte er dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) an. Im Skicross ist er im B-Kader aktiv. Sein Vater Mathias Berthold war früher selbst Skirennläufer und war von 2010 bis 2014 Herren-Cheftrainer des ÖSV.

Frederic Berthold

Frederic Berthold im Jänner 2008
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 3. Juni 1991 (30 Jahre)
Geburtsort Österreich
Größe 184 cm
Karriere
Disziplin Ski Alpin (Abfahrt, Super-G, Kombination)
Verein SC Gargellen
Status aktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × 3 × 0 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Silber Mont Blanc 2010 Abfahrt
Silber Crans-Montana 2011 Abfahrt
Silber Crans-Montana 2011 Super-G
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 26. Februar 2011
 Gesamtweltcup 84. (2016/17)
 Abfahrtsweltcup 41. (2012/13)
 Super-G-Weltcup 58. (2011/12)
 Kombinationsweltcup 8. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Kombination 0 0 1
letzte Änderung: 6. Oktober 2020

Biografie

Berthold besuchte das Skigymnasium Stams. Bei den österreichischen Schülermeisterschaften 2005 und 2006 gewann er jeweils die Silbermedaille im Slalom und in der Kombination.[1] 2006 siegte er im Slalom beim Trofeo Topolino[2] und im Slalom sowie im Super-G des Whistler Cups. Im Dezember desselben Jahres nahm Berthold erstmals an FIS-Rennen teil. 2007 und 2008 gewann er drei Goldmedaillen bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in der Altersklasse Jugend I (zwei im Slalom und eine im Super-G). In der Altersklasse Jugend II erreichte er von 2009 bis 2011 dreimal einen zweiten Platz.[3] Bei Juniorenweltmeisterschaften gewann Berthold drei Silbermedaillen: 2010 in der Abfahrt hinter dem Italiener Mattia Casse und 2011 im Super-G und in der Abfahrt jeweils hinter dem Slowenen Boštjan Kline.

Im Februar 2008 hatte Frederic Berthold erstmals an einem Europacuprennen teilgenommen. Seit der Saison 2009/10 ist er regelmäßig in dieser Rennserie am Start. Nachdem er in diesem Winter zweimal unter die schnellsten 20 gefahren war, erzielte er in der folgenden Saison 2010/11 die ersten Top-10-Platzierungen. Am 26. Februar 2011 debütierte Berthold im Weltcup. In der Super-Kombination von Bansko holte er als 30. auf Anhieb den ersten Weltcuppunkt. Am 9. Februar 2012 feierte Berthold in der Super-Kombination in Sarntal/Reinswald seinen ersten Sieg im Europacup, nachdem er am Vortag als Zweiter der Abfahrt erstmals auf das Podest gefahren war. Im Weltcup kam er 2011/12 wie im Vorwinter nur einmal zum Einsatz, erneut gewann er als 27. des Super-G von Kvitfjell Weltcuppunkte.

Nach drei Jahren im B-Kader stieg Berthold 2012 in den A-Kader des ÖSV auf. Am 13. Januar 2017 erreichte er mit Rang 3 in der Lauberhorn-Kombination von Wengen den ersten Podestplatz, gleichbedeutend mit seinem bisher besten Weltcupergebnis.

Nachdem er für die Kaderselektion der Skisaison 2018/19 nicht berücksichtigt wurde, wechselte Berthold sein Metier und geht seither für den Skicross an den Start.[4] Dabei landete er im Europacup der Saison 2019/20 auf den 2. Platz in der Gesamtwertung. Sein Weltcupdebut gab er in dieser Disziplin am 14. Dezember 2019 in Montafon.[5][6]

Erfolge

Weltcup

  • 2 Platzierungen unter den besten 20, davon 1 Podestplatz

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Abfahrt Super-G Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2010/11167.156.1
2011/12143.458.4
2012/13107.2241.22
2013/14129.851.235.6
2016/1784.7243.128.60
2017/18129.1525.15
Berthold im Slalom der österreichischen Jugendmeisterschaften 2008

Europacup

Datum Ort Land Disziplin
9. Februar 2012SarntalItalienSuper-Kombination
30. Jänner 2013SarntalItalienAbfahrt
2. Februar 2016SarntalItalienAbfahrt

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Commons: Frederic Berthold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Medaillengewinne von Frederic Berthold bei österreichischen Schülermeisterschaften@1@2Vorlage:Toter Link/www.oesv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in der ÖSV-Siegertafel, abgerufen am 20. März 2011
  2. Albo d'oro / Roll of honour. FIS Children Cup, abgerufen am 15. Mai 2018.
  3. Medaillengewinne von Frederic Berthold bei österreichischen Jugendmeisterschaften@1@2Vorlage:Toter Link/www.oesv.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in der ÖSV-Siegertafel, abgerufen am 20. März 2011
  4. Berthold wechselt Metier. In: NEUE Vorarlberger Tageszeitung. Abgerufen am 6. Oktober 2020 (deutsch).
  5. sporthilfe_kommunikation: Frederic Berthold. In: Die Österreichische Sporthilfe. Abgerufen am 6. Oktober 2020 (deutsch).
  6. Berthold punktet bei Weltcupdebüt. In: NEUE Vorarlberger Tageszeitung. Abgerufen am 6. Oktober 2020 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.