Regina Häusl

Regina Häusl (* 17. Dezember 1973 in Bad Reichenhall) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Regina Häusl
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 17. Dezember 1973 (48 Jahre)
Geburtsort Bad Reichenhall, Deutschland
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
Verein SK Bad Reichenhall
Status zurückgetreten
Karriereende 2005
Medaillenspiegel
Junioren-WM 2 × 0 × 0 ×
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Maribor 1992 Super-G
Gold Maribor 1992 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1991
 Einzel-Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 10. (1992/93)
 Abfahrtsweltcup 1. (1999/2000)
 Super-G-Weltcup 6. (1997/98)
 Riesenslalomweltcup 36. (1992/93)
 Kombinationsweltcup 5. (1991/92)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 1 6 3
 Super-G 0 1 2
 

Biografie

Im Jahr 1992 wurde die 1,67 Meter große Schneizlreutherin Häusl im Riesenslalom und im Super-G Juniorenweltmeisterin. Im Weltcup gewann sie in der Saison 1992/93 einen Abfahrtslauf in Cortina d’Ampezzo und wurde Dritte beim Super G in Lake Louise. Der Höhepunkt der Karriere der Bundesgrenzschutzangestellten[1] Häusl war der Gewinn des Abfahrtsweltcups 2000, was sie ohne Einzelsieg, aber dank einer auf hohem Niveau stehenden Saisonleistung schaffte (fünfmal Rang 2, dazu weitere 4 Top-Ten-Plätze). Ihr Gesamtsieg beim Finale in Bormio am 15. März 2000 war allerdings von einem Sturz nach der Zieldurchfahrt überschattet, bei dem sie sich den rechten Unterschenkel (Schien- und Wadenbein) brach.[2] Nach einem erneuten Kreuzbandriss im Februar 2005 beendete sie ihre Karriere. Am 4. Mai 2013 heiratete sie den DSV-Trainer und Berufsschullehrer Frank Leins.[3]

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcupwertungen

Regina Häusl gewann einmal die Disziplinenwertung in der Abfahrt.

Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1991/9220.35716.16118.1145.82
1992/9310.5532.3238.18136.2921.20
1993/9445.16613.12034.3150.732.8
1994/9556.11233.3428.6316.15
1995/9653.12227.7324.49
1996/9726.26014.15016.110
1997/9821.29219.816.204
1998/9913.5336.33010.203
1999/0013.6151.52920.86
2001/0266.10321.10246.1
2002/0355.11321.7832.35
2003/0472.5931.4346.16
2004/05115.453.4

Weltcupsiege

Häusl errang insgesamt 13 Podestplätze, davon 1 Sieg:

Datum Ort Land Disziplin
9. Januar 1993Cortina d’AmpezzoItalienAbfahrt

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Einzelnachweise

  1. Sport-Bild & Audi präsentieren die Ski-WM '93 - Alles über die spannenden Rennen vom 3. bis 14. Februar in Morioka (Japan). In: Sport-Bild. 3. Februar 1993, S. 31ff, 35.
  2. Regina Häusl: "Einfach nur noch fertig". Spiegel Online, 16. März 2000, abgerufen am 26. März 2015.
  3. Reichenhaller Tagblatt - Regina Häusl hat geheiratet, abgerufen am 5. Mai 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.