Mina Fürst Holtmann

Mina Fürst Holtmann (* 17. Juli 1995 in Målselv) ist eine norwegische Skirennläuferin. Sie geht vor allem in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom an den Start.

Mina Fürst Holtmann
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 17. Juli 1995 (26 Jahre)
Geburtsort Målselv, Norwegen
Karriere
Disziplin Super-G, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Verein Baerums Skiklub
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 0 × 0 × 1 ×
Olympische Jugendspiele 0 × 1 × 0 ×
Junioren-WM 1 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Peking 2022 Mannschaft
 Olympische Jugend-Winterspiele
Silber Innsbruck 2012 Teamwettbewerb
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Hafjell 2015 Abfahrt
Silber Hafjell 2015 Super-G
Bronze Hafjell 2015 Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 24. Januar 2015
 Gesamtweltcup 20. (2019/20)
 Super-G-Weltcup 56. (2014/15)
 Riesenslalomweltcup 07. (2019/20)
 Slalomweltcup 16. (2019/20)
 Parallelweltcup 34. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 0 1 0
 Mannschaft 0 1 0
letzte Änderung: 24. März 2021

Biografie

Holtmann kam ab November 2010 bei FIS-Rennen in ihrer Heimat zum Einsatz und konnte sich bereits Anfang 2011 regelmäßig im Vorderfeld klassieren, woraufhin sie im Februar 2011 am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival in Liberec teilnahm. Dort schied sie jedoch sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom aus. Im März 2011 gelang ihr bei einem FIS-Super-G in Kvitfjell ihr erster Sieg. Zum Ende der Saison wurde sie in Hovden norwegische Juniorenmeisterin im Riesenslalom. Am 6. Dezember 2011 bestritt Holtmann mit dem Slalom in Zinal ihren ersten Wettkampf im Europacup, konnte sich dort allerdings nicht für den zweiten Lauf qualifizieren. Auch bei den folgenden fünf Einsätzen in dieser Rennserie konnte sich sie nicht in den Punkterängen klassieren.

2012 gehörte die Norwegerin zum norwegischen Aufgebot bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck, wo sie im Mannschaftswettbewerb hinter Österreich die Silbermedaille gewann und im Super-G ausfiel. In der folgenden Saison kam Holtmann hauptsächlich bei Rennen in Norwegen zum Einsatz und gewann Anfang 2013 mit Super-G und Slalom zwei weitere nationale Juniorenmeistertitel. Seit der Saison 2013/14 startet sie regelmäßig im Europacup und erzielte am 17. Dezember 2013 mit Platz 14 in der Abfahrt von St. Moritz ihr bis dahin bisher bestes Ergebnis. Im weiteren Verlauf des Winters wurde sie im Super-G zum vierten Mal norwegische Juniorenmeisterin und nahm zudem an der Juniorenweltmeisterschaft in Jasná teil, wo ihr bestes Ergebnis Rang acht in der Abfahrt war. Zum Abschluss der Saison wurde sie norwegische Meisterin im Super-G.

Am 24. Januar 2015 kam sie bei der Abfahrt von St. Moritz erstmals im Weltcup zum Einsatz, schied dort allerdings aus. Am folgenden Tag errang sie als 29. des Super-Gs an selber Stelle ihre ersten Weltcuppunkte. Knapp einen Monat später, am 17. Februar 2015, gelang ihr als Dritte des Super-Gs von Davos ihre erste Podiumsplatzierung im Europacup. Knapp zwei Monate später gewann sie bei der Juniorenweltmeisterschaft 2015 in Hafjell drei Medaillen: Gold in der Abfahrt, Silber im Super-G und Bronze in der Kombination. Bei den norwegischen Meisterschaften errang sie zum Abschluss des Winters ebenfalls drei Medaillen, darunter die Titel in Abfahrt und Super-G.

Im Winter 2015/16 konnte sie aufgrund eines kurz vor dem Weltcupauftakt erlittenen Beinbruchs keine Rennen bestreiten[1] und verpasste wegen Rückenproblemen auch die folgende Saison.[2] Ende Oktober 2017 gab sie beim Riesenslalom in Sölden ihr Weltcupcomeback, konnte sich allerdings knapp nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren. Am 29. Dezember 2018 gelang ihr mit Platz 9 beim Slalom von Semmering die erste Top-10-Platzierung in einem Weltcuprennen. Der erste Weltcup-Podestplatz in einem Einzelrennen gelang ihr am 17. Dezember 2019 mit Platz zwei im Riesenslalom von Courchevel.

Erfolge

Olympische Winterspiele

  • Peking 2022: 3. Mannschaft, DNF Riesenslalom, DNF Slalom.

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 12 Platzierungen unter den besten zehn in Einzelrennen, davon 1 Podestplatz
  • 1 Podestplatz bei Mannschaftswettbewerben

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Super-G Riesenslalom Slalom Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2014/15121.256.2
2017/1889.3637.1443.22
2018/1943.18322.8221.101
2019/2020.3067.21216.8434.10
2020/2138.17316.10024.73

Europacup

  • Saison 2014/15: 5. Kombinationswertung, 6. Abfahrtswertung, 8. Super-G-Wertung
  • Saison 2019/20: 6. Riesenslalomwertung
  • 6 Podestplätze, davon 3 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
23. Februar 2020FolgariaItalienRiesenslalom
24. Februar 2020FolgariaItalienRiesenslalom
20. Dezember 2020AndaloItalienRiesenslalom

Juniorenweltmeisterschaften

  • Jasná 2014: 8. Abfahrt, 12. Super-Kombination, 26. Super-G
  • Hafjell 2015: 1. Abfahrt, 2. Super-G, 3. Kombination, 6. Riesenslalom

Weitere Erfolge

Einzelnachweise

  1. Alpintalentet Mina Fürst Holtmann får Løkkekruset. budstikka.no, 1. Januar 2016, abgerufen am 5. Februar 2016 (norwegisch).
  2. Holtmann Ready For Return To World Cup. skiracing.com, 9. Oktober 2017, abgerufen am 26. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.