Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde vom 27. bis 29. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer25 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase27. August (Vorläufe)
28. August (Halbfinale)
29. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldRoger Black (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilberThomas Schönlebe (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
BronzeMathias Schersing (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)

In diesem Wettbewerb gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für die Läufer aus der DDR. Europameister wurde der Brite Roger Black. Er gewann vor Thomas Schönlebe und Mathias Schersing.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 43,86 s Vereinigte Staaten Lee Evans OS Mexiko-Stadt, Mexiko 18. Oktober 1968[1]
Europarekord 44,50 s Deutschland BR Erwin Skamrahl München, BR Deutschland 26. Juli 1983[2]
EM-Rekord 44,72 s Deutschland BR Hartmut Weber EM Athen, Griechenland 9. September 1982

Rekordverbesserung

Europameister Vereinigtes Konigreich Roger Black verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 29. August um dreizehn Hundertstelsekunden auf 44,59 s.

Vorrunde

27. August 1986, 18:25 Uhr

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Roger BlackVereinigtes Konigreich Großbritannien45,40
2Antonio SánchezSpanien Spanien45,78
3Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland46,11
4Arjen VissermanNiederlande Niederlande46,12
5Mauro ZulianiItalien Italien46,53
6Ismail MačevJugoslawien Jugoslawien47,52
7Fikret TulumtaşTurkei Türkei48,97

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Philip BrownVereinigtes Konigreich Großbritannien46,00
2Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR46,04
3Derek O’ConnorIrland Irland46,09
4Jörg VaihingerDeutschland BR BR Deutschland46,23
5Wladimir ProsinSowjetunion Sowjetunion46,32
6Gusztáv MenczerUngarn 1957 Ungarn46,40

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Derek RedmondVereinigtes Konigreich Großbritannien45,75
2Ralf LübkeDeutschland BR BR Deutschland45,88
3Alexander KurotschkinSowjetunion Sowjetunion46,18
4Aldo CantiFrankreich Frankreich46,23
5Ángel HerasSpanien Spanien46,41
6Gerry DelaneyIrland Irland46,88

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (s)
1Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,54
2Roberto RibaudItalien Italien45,69
3Yann QuentrecFrankreich Frankreich45,77
4Arkadi KornilowSowjetunion Sowjetunion46,09
5Željko KnapićJugoslawien Jugoslawien47,81
DSQMarcel ArnoldSchweiz Schweiz

Halbfinale

28. August 1986, 17:35 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Roger BlackVereinigtes Konigreich Großbritannien45,33
2Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,38
3Aldo CantiFrankreich Frankreich45,62
4Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland45,81
5Yann QuentrecFrankreich Frankreich45,89
6Alexander KurotschkinSowjetunion Sowjetunion46,01
7Roberto RibaudItalien Italien46,22
8Philip BrownVereinigtes Konigreich Großbritannien46,61

Lauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Derek RedmondVereinigtes Konigreich Großbritannien45,35
2Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR45,42
3Antonio SánchezSpanien Spanien45,71
4Ralf LübkeDeutschland BR BR Deutschland45,72
5Derek O’ConnorIrland Irland45,94
6Jörg VaihingerDeutschland BR BR Deutschland46,36
7Arkadi KornilowSowjetunion Sowjetunion46,42
8Arjen VissermanNiederlande Niederlande46,66

Finale

Europameister Roger Black – hier als Fernsehmoderator im Jahr 2011

29. August 1986, 20:45 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Roger BlackVereinigtes Konigreich Großbritannien44,59 CR
2Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR44,63
3Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR44,85
4Derek RedmondVereinigtes Konigreich Großbritannien45,25
5Ralf LübkeDeutschland BR BR Deutschland45,35
6Antonio SánchezSpanien Spanien45,41
7Aldo CantiFrankreich Frankreich45,93
8Erwin SkamrahlDeutschland BR BR Deutschland46,38

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 400 m Men, S. 10 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 28. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.