Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 7. und 8. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen.
| 1. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Stadio Benito Mussolini |
| Teilnehmer | 13 Athleten aus 9 Ländern |
| Wettkampfphase | 7. September (Vorläufe) 8. September 1934 (Finale) |
| Medaillengewinner | |
| Adolf Metzner ( | |
| Pierre Skawinski ( | |
| Bertil von Wachenfeldt ( | |

Europameister wurde der Deutsche Adolf Metzner. Der Franzose Pierre Skawinski gewann die Silbermedaille. Auf den dritten Platz kam der Schwede Bertil von Wachenfeldt.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 46,2 s | Los Angeles, USA | 5. August 1932[1] | |
| Europarekord[2] | 47,6 s | Paris (Colombes), Frankreich | 10. Juli 1924 | |
| Paris (Colombes), Frankreich | 8. September 1928 | |||
| Paris (Colombes), Frankreich | 8. Jui 1934 | |||
| Meisterschaftsrekord | Einen Europameisterschaftsrekord gab es noch nicht. | |||
Vorrunde
7. September 1934
Da nur dreizehn Teilnehmer in diesem Wettbewerb starteten, qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Läufer aus den drei Vorläufen – hellblau unterlegt – direkt für das Finale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Adolf Metzner | 48,3 s CR | |
| 2 | Mario Rabaglino | 49,0 s | |
| 3 | Karel Knenický | 49,1 s NR | |
| 4 | Sven Strömberg | 49,4 s |

Sven Strömberg schied als Vierter seines Halbfinallaufs aus.
Vorlauf 2
| 1 | Raymond Boisset | 48,9 s | |
| 2 | Ettore Tavernari | 49,0 s | |
| 3 | László Barsi | 49,3 s | |
| 4 | Miroslav Hruška | 50,4 s | |
| 5 | Vladas Bakūnas | NT |
Vorlauf 3
| 1 | Pierre Skawinski | 48,5 s | |
| 2 | Bertil von Wachenfeldt | 49,1 s | |
| 3 | Börje Strandvall | 49,2 s | |
| 4 | Jean Krombach | 50,2 s |
Finale
8. September 1934
| Platz | Name | Nation | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Adolf Metzner | 47,9 s CR | |
| 2 | Pierre Skawinski | 48,0 s | |
| 3 | Bertil von Wachenfeldt | 48,0 s NR | |
| 4 | Ettore Tavernari | 48,6 s NR | |
| 5 | Raymond Boisset | 48,9 s | |
| 6 | Mario Rabaglino | NT |
Silbermedaillengewinner Pierre Skawinski
Bronzemedaillengewinner Bertil von Wachenfeldt
Raymond Boisset belegte im Finale Rang fünf.
Weblinks
- European Athletics Championships - Torino 1934 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 5. März 2019
- Men 400m Athletics I European Championships 1934 Torino (ITA) auf todor66.com, abgerufen am 9. März 2019
- I European Championship, Turin 1934 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. März 2019
- 1. Leichtathletik-Europameisterschaft der Männer 1934 in Turin, Italien auf ifosta.de, abgerufen am 5. März 2019
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 400 m Men, S. 9 (PDF, 271 kB), abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch/spanisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
