Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde vom 25. bis 27. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.
| 5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Stadion Neufeld |
| Teilnehmer | 25 Athleten aus 14 Ländern |
| Wettkampfphase | 25. August: Vorläufe 26. August: Halbfinale 27. August: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Ardalion Ignatiew ( | |
| Voitto Hellstén ( | |
| Zoltán Adamik ( | |

Europameister wurde der sowjetische Läufer Ardalion Ignatiew – zwei Tage später Silbermedaillengewinner über 200 Meter. Den zweiten Platz belegte der Finne Voitto Hellstén. Bronze ging an den Ungarn Zoltán Adamik.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 45,8 s | Eskilstuna, Schweden | 22. August 1950[1] | |
| Europarekord | 46,0 s | Frankfurt am Main, Deutschland | 12. August 1939[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 47,3 s | EM Brüssel, Belgien | 25. August 1950 |
Rekordverbesserung
Europameister
Ardalion Ignatiew verbesserte den Meisterschaftsrekord zweimal:
- 47,0 s – Halbfinale am 26. August
- 46,6 s – Finale am 27. August
Vorrunde
25. August 1954, 17.45 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ardalion Ignatiew | 47,9 | |
| 2 | Vincenzo Lombardo | 48,2 | |
| 3 | Gerard Mach | 48,9 | |
| 4 | José Fórmiga | 50,3 | |
| 5 | Gerald Wicher | 51,8 |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Hans Geister | 47,9 | |
| 2 | Rolf Back | 48,4 | |
| 3 | Edmunds Pīlāgs | 48,8 | |
| 4 | Charles Cuvelier | 50,3 |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Voitto Hellstén | 47,7 | |
| 2 | Karl-Friedrich Haas | 47,8 | |
| 3 | Peter Fryer | 48,0 | |
| 4 | Rudolf Haidegger | 51,4 |
Vorlauf 4
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jean-Paul Martin-du-Gard | 48,4 | |
| 2 | Lars-Erik Wolfbrandt | 48,7 | |
| 3 | Vasilios Syllis | 48,8 | |
| 4 | Lech Sierek | 49,6 |

Vorlauf 5
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Zoltán Adamik | 47,9 | |
| 2 | Alan Dick | 48,4 | |
| 3 | Gösta Brännström | 48,7 | |
| 4 | René Weber | 49,3 |
Vorlauf 6
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jean-Jacques Hegg | 47,7 | |
| 2 | Jacques Degats | 48,5 | |
| 3 | Marcello Dani | 49,1 | |
| 4 | Egon Solymossy | 49,4 |
Halbfinale
26. August 1954, 17.15 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ardalion Ignatiew | 47,0 CR | |
| 2 | Voitto Hellstén | 47,1 NR | |
| 3 | Jacques Degats | 47,8 | |
| 4 | Vincenzo Lombardo | 48,4 | |
| 5 | Lars-Erik Wolfbrandt | 48,8 | |
| DSQ | Hans Geister |
Lauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Karl-Friedrich Haas | 47,9 | |
| 2 | Zoltán Adamik | 48,1 | |
| 3 | Jean-Jacques Hegg | 48,1 | |
| 4 | Jean-Paul Martin du Gard | 48,2 | |
| 5 | Alan Dick | 48,3 | |
| 6 | Rolf Back | 48,9 |
Finale
27. August 1954, 17.20 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ardalion Ignatiew | 46,6 CR/NR | |
| 2 | Voitto Hellstén | 47,0 NR | |
| 3 | Zoltán Adamik | 47,6 NR | |
| 4 | Karl-Friedrich Haas | 47,6 | |
| 5 | Jean-Jacques Hegg | 47,8 | |
| DSQ | Jacques Degats |
Voitto Hellstén – hier als Staffelläufer – wurde Vizeeuropameister
Jean-Jacques Hegg – nach seiner aktiven Laufbahn Politiker und Journalist – belegte den fünften Platz
Weblinks
- European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 4. April 2019
- Men 400m European Championship 1954 Bern auf todor66.com, abgerufen am 4. April 2019
- V European Championship, Bern 1954 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 4. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1954, 400 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 4. April 2019
- 5. Leichtathletik-Europameisterschaft 1954 in Bern, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 4. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 400 m Men, S. 10 (PDF, 271 kB), abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch/spanisch)
