Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde vom 16. bis 18. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.
| 9. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Karaiskakis-Stadion |
| Teilnehmer | 24 Athleten aus 14 Ländern |
| Wettkampfphase | 16. September: Vorläufe 17. September: Halbfinale 18. September: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Jan Werner ( | |
| Jean-Claude Nallet ( | |
| Stanisław Grędziński ( | |

Mit Gold und Bronze gab es in diesem Wettbewerb zwei Medaillen für Polen. Europameister wurde Jan Werner. Den zweiten Platz belegte der Franzose Jean-Claude Nallet. Titelverteidiger Stanisław Grędziński gewann Bronze.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 43,8 s | OS Mexiko-Stadt, Mexiko | 18. Oktober 1968 | |
| Europarekord[2] | 44,9 s | OS Rom, Italien | 6. September 1960 | |
| OS Mexiko-Stadt, Mexiko | 17. Oktober 1968 | |||
| Meisterschaftsrekord | 45,9 s | EM Belgrad, Jugoslawien | 14. September 1962 |
Rekordverbesserung
Europameister
Jan Werner verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 18. September um zwei Zehntelsekunden auf 45,7 s.
Vorrunde
- 16. September 1969, 21.00 Uhr
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Andrzej Badeński | 46,9 | |
| 2 | Claudio Trachelio | 47,0 | |
| 3 | Boris Sawtschuk | 47,3 | |
| 4 | Gilles Bertould | 47,6 | |
| 5 | Luciano Sušanj | 48,4 | |
| 6 | Georgi Boschkow | 48,5 |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jean-Claude Nallet | 47,8 | |
| 2 | Jan Werner | 47,8 | |
| 3 | John Robertson | 47,8 | |
| 4 | Manuel Gayoso | 48,1 | |
| 5 | Émile Jung | 48,6 |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Stanisław Grędziński | 46,6 | |
| 2 | Alexandr Brattschikow | 46,7 | |
| 3 | Colin Campbell | 46,8 | |
| 4 | Sergio Bello | 47,2 | |
| 5 | Willy Vandenwyngaerden | 47,5 | |
| 6 | Richard Simonsen | 47,8 | |
| 7 | Haris Dimitriou | 48,8 |
Vorlauf 4
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Juri Sorin | 46,5 | |
| 2 | Jacques Carette | 46,7 | |
| 3 | Martin Winbolt-Lewis | 46,7 | |
| 4 | Ulf Nilsson | 46,9 | |
| 5 | Barcelo de Carvalho | 47,2 | |
| 6 | Ramón Magariños | 48,0 |
Halbfinale
- 17. September 1969, 18.30 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Andrzej Badeński | 46,4 | |
| 2 | Jean-Claude Nallet | 46,6 | |
| 3 | Jacques Carette | 46,7 | |
| 4 | Boris Sawtschuk | 46,7 | |
| 5 | Claudio Trachelio | 46,9 | |
| 6 | John Robertson | 47,0 | |
| 7 | Martin Winbolt-Lewis | 47,2 | |
| 8 | Juri Sorin | 47,8 |
.jpg.webp)
Lauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Stanisław Grędziński | 46,4 | |
| 2 | Alexandr Brattschikow | 46,5 | |
| 3 | Jan Werner | 46,6 | |
| 4 | Sergio Bello | 47,0 | |
| 5 | Colin Campbell | 47,2 | |
| 6 | Gilles Bertould | 47,2 | |
| 7 | Ulf Nilsson | 47,4 | |
| 8 | Manuel Gayoso | 47,6 |
Finale
- 18. September 1969, 19.40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jan Werner | 45,7 CR | |
| 2 | Jean-Claude Nallet | 45,8 SB | |
| 3 | Stanisław Grędziński | 45,8 PB | |
| 4 | Jacques Carette | 45,9 PB | |
| 5 | Alexandr Brattschikow | 45,9 NR | |
| 6 | Andrzej Badeński | 45,9 SB | |
| 7 | Boris Sawtschuk | 46,3 PB | |
| 8 | Sergio Bello | 46,6 PB |
Titelverteidiger Stanisław Grędziński (hier im Jahr 2011) gewann die Bronzemedaille
Andrzej Badeński, Vizeeuropameister von 1966, erreichte in einem sehr engen Rennen Platz sechs
Weblinks
- European Athletics Championships - Athen 1969 auf european-athletics.org, abgerufen am 5. Juni 2019
- Men 400m European Championship 1969 Athen auf todor66.com, abgerufen am 5. Juni 2019
- Track and Field Statistics, EM 1969 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 5. Juni 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 400m European Championship 1969 Athen, S. 405 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 5. Juni 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1969, 400 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 5. Juni 2019
- 9. Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 in Athen, Griechenland auf ifosta.de, abgerufen am 5. Juni 2019
Video
- European Athletics 1969 Athens 400 Werner, veröffentlicht am 14. Juni 2018 auf youtube.com, abgerufen am 6. Juni 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 400 m Men, S. 10 (PDF, 271 kB), abgerufen am 5. Juni 2019 (spanisch/englisch)
