Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/400 m der Männer
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 22. und 23. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
| 3. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Bislett-Stadion |
| Teilnehmer | 15 Athleten aus 12 Ländern |
| Wettkampfphase | 22. August: Vorläufe 23. August: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Niels Holst-Sørensen ( | |
| Jacques Lunis ( | |
| Derek Pugh ( | |

Das Bislett-Stadion in Oslo kurz nach den Europameisterschaften
Europameister wurde der Däne Niels Holst-Sørensen. Den zweiten Rang belegte der Franzose Jacques Lunis. Bronze ging an den Briten Derek Pugh.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 46,0 s | Frankfurt am Main, Deutsches Reich | 12. August 1939 | |
| Philadelphia, USA | 29. Juni 1941 | |||
| Europarekord[2] | 46,0 s | Frankfurt am Main, Deutsches Reich | 12. August 1939 | |
| Meisterschaftsrekord | 47,4 s | EM Paris, Frankreich | 4. September 1938 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
22. August 1946
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1

Europameister Niels Holst-Sørensen
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jacques Lunis | 48,6 | |
| 2 | Derek Pugh | 48,9 | |
| 3 | Oskar Hardmeier | 49,5 | |
| 4 | Anton Blok | 49,6 | |
| 5 | Gunnar Bergsten | 50,3 | |
| 6 | Kjartan Jóhannsson | 50,7 NR |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Niels Holst-Sørensen | 48,2 | |
| 2 | Bill Roberts | 48,5 | |
| 3 | Stig Lindgård | 48,7 | |
| 4 | Sergej Komarow | 48,8 | |
| 5 | Adam Piaskowy | 50,6 |
Vorlauf 3
.jpg.webp)
Vizeeuropameister Jacques Lunis
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Herman Kunnen | 48,9 | |
| 2 | Sven-Erik Nolinge | 49,0 | |
| 3 | Luigi Paterlini | 49,1 | |
| 4 | Leopold Láznička | 50,4 |
Finale
23. August 1946
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Niels Holst-Sørensen | 47,9 | |
| 2 | Jacques Lunis | 48,3 | |
| 3 | Derek Pugh | 48,9 | |
| 4 | Sven-Erik Nolinge | 48,9 | |
| 5 | Bill Roberts | 49,5 | |
| DNS | Herman Kunnen |
Weblinks
- European Athletics Championships - Oslo 1946 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 16. März 2019
- Men 400m European Championship 1946 Oslo auf todor66.com, abgerufen am 16. März 2019
- III European Championship, Oslo 1946 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 16. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1946, 400 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 16. März 2019
- 3. Leichtathletik-Europameisterschaft 1946 in Oslo, Norwegen auf ifosta.de, abgerufen am 16. März 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Men 400m European Championship 1946 Oslo, abgerufen am 16. März 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
