Deutschland Tour 2019

Die Deutschland Tour 2019 war ein Etappenrennen im Straßenradsport der Männer, das vom 29. August bis 1. September 2019 über vier Etappen ausgetragen wurde. Sie war Teil der UCI Europe Tour in der hors categorie.

Deutschland Tour 2019
Allgemeines
Ausgabe34. Deutschland Tour
RennserieUCI Europe Tour 2019 2.HC
Etappen4
Datum29. August – 1. September 2019
Gesamtlänge703 km
Austragungsland Deutschland
StartHannover
ZielErfurt
Teams22
Fahrer am Start132
Fahrer im Ziel112
Durchschnitts­geschwindigkeit42,902 km/h
Ergebnis
Sieger Jasper Stuyven (Trek-Segafredo)
Zweiter Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
Dritter Yves Lampaert (Deceuninck-Quick Step)
Punktewertung Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
Bergwertung Magnus Cort Nielsen (Astana Pro Team)
Nachwuchswertung Marc Hirschi (Team Sunweb)
Teamwertung Deceuninck-Quick Step
20182021
Dokumentation

Gesamtsieger wurde Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), vor Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida), der auch die Punktewertung gewann, und Yves Lampaert, dessen Team Deceuninck-Quick-Step die Mannschaftswertung gewann. Bergwertungssieger wurde Magnus Cort Nielsen (Astana Pro Team). Gewinner der Nachwuchswertung wurde Marc Hirschi (Team Sunweb).

Teilnehmer

Am Start waren neben Fahrern von 15 UCI WorldTeams vier nationale UCI Continental Team, die sich für die Teilnahme qualifiziert hatten. Dabei handelte es sich um die Teams P&S Metalltechnik, Bike Aid, Lotto-Kern Haus und Dauner-Akkon. Dazu kamen drei UCI Professional Continental Teams: Gazprom-RusVelo, Arkéa-Samsic und Wanty-Gobert. Insgesamt nahmen 132 Fahrer an der Rundfahrt teil.[1]

Teams

WorldTeams (15)
  1. AG2R La Mondiale
  2. Astana Pro Team
  3. Bahrain-Merida
  4. Bora-hansgrohe
  5. CCC Team
  6. Deceuninck-Quick Step
  7. EF Education First
  8. Lotto Soudal
  9. Dimension Data
  10. Ineos
  11. Jumbo-Visma
  12. Katusha-Alpecin
  13. Team Sunweb
  14. Trek-Segafredo
  15. UAE Team Emirates
Professional Continental Teams (3)
  1. Gazprom-RusVelo
  2. Arkéa-Samsic
  3. Wanty-Groupe Gobert
Continental Teams (4)
  1. Bike Aid
  2. Dauner-AKKON
  3. Team Lotto-Kern-Haus
  4. P&S Metalltechnik

Fahrer

Fahrerfeld
Bahrain-Merida
TBM
Nr.FahrerPlatz
1 Vincenzo Nibali (ITA) 16.
2 Damiano Caruso (ITA) 47.
3 Sonny Colbrelli (ITA) 2.
4 Andrea Garosio (ITA) 49.
5 Antonio Nibali (ITA) 97.
6 Marcel Sieberg (GER) 101.
Katusha-Alpecin
TKA
Nr.FahrerPlatz
11 Nils Politt (GER) 20.
12 Jenthe Biermans (BEL) 36.
13 Alex Dowsett (GBR) DNF-4
14 José Gonçalves (POR) 71.
15 Juri Hollmann (GER) 78.
16 Simon Špilak (SLO) DNS-3
Deceuninck-Quick Step
DQT
Nr.FahrerPlatz
21 Julian Alaphilippe (FRA) 94.
22 Kasper Asgreen (DEN) 33.
23 Remco Evenepoel (BEL) 31.
24 Yves Lampaert (BEL) 3.
25 Enric Mas (ESP) 35.
26 Pieter Serry (BEL) 14.
Bora-Hansgrohe
BOH
Nr.FahrerPlatz
31 Pascal Ackermann (GER) DNF-4
32 Emanuel Buchmann (GER) 13.
33 Marcus Burghardt (GER) 83.
34 Andreas Schillinger (GER) 77.
35 Michael Schwarzmann (GER) 56.
36 Rüdiger Selig (GER) DNF-4
Ineos
INS
Nr.FahrerPlatz
41 Pavel Sivakov (RUS) 52.
42 Michał Kwiatkowski (POL) DNF-4
43 Jhonatan Narváez (ECU) 11.
44 Luke Rowe (GBR) DNF-2
45 Ben Swift (GBR) (Straße) 18.
46 Geraint Thomas (GBR) 65.
Lotto-Soudal
LTS
Nr.FahrerPlatz
51 Caleb Ewan (AUS) DNF-2
52 Frederik Frison (BEL) 72.
53 Jens Keukeleire (BEL) 7.
54 Roger Kluge (GER) 70.
55 Nikolas Maes (BEL) 34.
56 Jelle Vanendert (BEL) 22.
UAE Team Emirates
UAD
Nr.FahrerPlatz
61 Alexander Kristoff (NOR) 17.
62 Simone Consonni (ITA) 66.
63 Vegard Stake Laengen (NOR) 63.
64 Daniel Martin (IRL) 51.
65 Aljaksandr Rabuschenka (BLR) 32.
66 Diego Ulissi (ITA) 5.
Arkéa-Samsic
PCB
Nr.FahrerPlatz
71 André Greipel (GER) 44.
72 Franck Bonnamour (FRA) DNF-2
73 Maxime Bouet (FRA) DNF-2
74 Brice Feillu (FRA) 80.
75 Élie Gesbert (FRA) 45.
76 Romain Hardy (FRA) 42.
Trek-Segafredo
TFS
Nr.FahrerPlatz
81 Richie Porte (AUS) 60.
82 Julien Bernard (FRA) DNF-4
83 Michael Gogl (AUT) 30.
84 Mads Pedersen (DEN) 88.
85 Toms Skujiņš (LAT) (Straße) 10.
86 Jasper Stuyven (BEL) 1.
Team Sunweb
SUN
Nr.FahrerPlatz
91 Lennard Kämna (GER) 58.
92 Cees Bol (NED) 57.
93 Chris Hamilton (AUS) 64.
94 Jai Hindley (AUS) 15.
95 Marc Hirschi (SUI) 6.
96 Max Kanter (GER) 99.
EF Education First Pro Cycling
EF1
Nr.FahrerPlatz
101 Alberto Bettiol (ITA) DNS-1
102 Sean Bennett (USA) DNS-4
103 Jonathan Caicedo (ECU) 27.
104 Daniel McLay (GBR) 46.
105 Thomas Scully (NZL) 74.
106 James Whelan (AUS) 92.
Astana Pro Team
AST
Nr.FahrerPlatz
111 Alexei Luzenko (KAZ) (Straße) 4.
112 Hernando Bohórquez (COL) 100.
113 Rodrigo Contreras (COL) 89.
114 Magnus Cort Nielsen (DEN) 67.
115 Davide Villella (ITA) 40.
116 Andrei Seiz (KAZ) 75.
AG2R La Mondiale
ALM
Nr.FahrerPlatz
121 Nico Denz (GER) 55.
122 Mikaël Chérel (FRA) 25.
123 Hubert Dupont (FRA) 37.
124 Mathias Frank (SUI) 21.
125 Ben Gastauer (LUX) 50.
126 Nans Peters (FRA) 38.
Jumbo-Visma
TJV
Nr.FahrerPlatz
131 Koen Bouwman (NED) 48.
132 Stef Krul (NED) 43.
133 Bert-Jan Lindeman (NED) 68.
134 Paul Martens (GER) 39.
135 Timo Roosen (NED) 19.
136 Jonas Vingegaard (DEN) 9.
CCC Team
CCC
Nr.FahrerPlatz
141 Simon Geschke (GER) 12.
142 Kamil Gradek (POL) 73.
143 Joey Rosskopf (USA) 24.
144 Gijs Van Hoecke (BEL) 54.
145 Fred Wright (GBR) 79.
146 Riccardo Zoidl (AUT) 53.
Wanty-Gobert
WGG
Nr.FahrerPlatz
151 Pieter Vanspeybrouck (BEL) DNF-4
152 Frederik Backaert (BEL) 84.
153 Odd Christian Eiking (NOR) 61.
154 Wesley Kreder (NED) 91.
155 Yoann Offredo (FRA) 28.
156 Kévin Van Melsen (BEL) DNS-3
Dimension Data
TDD
Nr.FahrerPlatz
161 Mark Cavendish (GBR) DNF-4
162 Enrico Gasparotto (ITA) 26.
163 Reinardt Janse van Rensburg (RSA) 23.
164 Mark Renshaw (AUS) 107.
165 Tom-Jelte Slagter (NED) 8.
166 Jay Robert Thomson (RSA) 112.
Gazprom-RusVelo
GAZ
Nr.FahrerPlatz
171 Jewgeni Schalunow (RUS) 81.
172 Ildar Arslanow (RUS) DNS-2
173 Igor Bojew (RUS) 90.
174 Wladislaw Kulikow (RUS) 98.
175 Iwan Rowny (RUS) (Straße) 29.
176 Sergei Schilow (RUS) DNF-2
Dauner-AKKON
TDA
Nr.FahrerPlatz
181 Philipp Mamos (GER) DNS-2
182 Dominik Bauer (GER) DNF-4
183 Julian Braun (GER) 102.
184 Miká Heming (GER) 95.
185 Kilian Steigner (GER) 110.
186 Sven Thurau (GER) 96.
Team Lotto-Kern-Haus
LKH
Nr.FahrerPlatz
191 Jonas Rutsch (GER) 69.
192 Kim Heiduk (GER) 85.
193 Jan Hugger (GER) 76.
194 Joshua Huppertz (GER) 87.
195 Robert Kessler (GER) 93.
196 Tobias Knaup (GER) 106.
P&S Metalltechnik
PUS
Nr.FahrerPlatz
201 John Mandrysch (GER) DNF-4
202 Michel Aschenbrenner (GER) 104.
203 Robert Jägeler (GER) 109.
204 Tobias Nolde (GER) 108.
205 Dominik Röber (GER) 59.
206 Immanuel Stark (GER) 62.
Bike Aid
BAI
Nr.FahrerPlatz
211 Nikodemus Holler (GER) 111.
212 Daniel Bichlmann (GER) 105.
213 Lucas Carstensen (GER) 103.
214 Mekseb Debesay (ERI) 41.
215 Adne van Engelen (NED) 82.
216 Justin Wolf (GER) 86.

Strecke

Die Strecke wurde am 1. April 2019 in Frankfurt am Main präsentiert. Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Mauerfall“ führte die Strecke das internationale Fahrerfeld auf vier Etappen durch vier Bundesländer von Hannover nach Erfurt. Die erste Etappe verlief über flaches Terrain von der niedersächsischen Landeshauptstadt nach Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Die zweite Etappe verlief über hügeliges Profil zwischen den Universitätsstädten Marburg und Göttingen und war mit 199 Kilometern der längste Teilabschnitt. Anschließend ging es über welliges Terrain durch die Mitte Deutschlands von Göttingen nach Eisenach. Die Streckenführung der vierten Etappe verlief von Eisenach quer durch den Freistaat Thüringen und endete nach einer sportlich wie landschaftlich reizvollen Runde durch den Thüringer Wald in der Landeshauptstadt Erfurt.[2][3]

EtappeDatumEtappenortetypeLänge (km)Etappen­siegerGesamt­führender
1. Etappe 29. Aug.HannoverHalberstadt
Flachetappe
167 Pascal Ackermann Pascal Ackermann
2. Etappe 30. Aug.MarburgGöttingen
Hügelige Etappe
199 Alexander Kristoff Alexander Kristoff
3. Etappe 31. Aug.GöttingenEisenach
Hügelige Etappe
177 Kasper Asgreen Jasper Stuyven
4. Etappe 1. Sep.EisenachErfurt
Mittelschwere Etappe
160 Sonny Colbrelli Jasper Stuyven

Etappenverlauf und Ergebnisse

Hannover–Halberstadt (167 km)

Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
1. Pascal Ackermann DeutschlandBora-Hansgrohe3 h 49 min 30 s
2. Alexander Kristoff NorwegenUAE Team Emirates+ 0 s
3. Simone Consonni ItalienUAE Team Emirates+ 0 s
4. Cees Bol NiederlandeTeam Sunweb+ 0 s
5. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 0 s
6. Kasper Asgreen DänemarkDeceuninck-Quick Step+ 0 s
7. Reinardt Janse van Rensburg SüdafrikaDimension Data+ 0 s
8. Nico Denz DeutschlandAG2R La Mondiale+ 0 s
9. Nils Politt DeutschlandKatusha-Alpecin+ 0 s
10. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 0 s
Quelle: ProCyclingStats
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Pascal Ackermann DeutschlandBora-Hansgrohe3 h 49 min 20 s
2. Alexander Kristoff NorwegenUAE Team Emirates+ 4 s
3. Simone Consonni ItalienUAE Team Emirates+ 6 s
4. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 8 s
5. Kasper Asgreen DänemarkDeceuninck-Quick Step+ 9 s
6. Cees Bol NiederlandeTeam Sunweb+ 10 s
7. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 10 s
8. Reinardt Janse van Rensburg SüdafrikaDimension Data+ 10 s
9. Nico Denz DeutschlandAG2R La Mondiale+ 10 s
10. Nils Politt DeutschlandKatusha-Alpecin+ 10 s
Quelle: ProCyclingStats


Nachdem mit Julien Bernard 12 Kilometer vor dem Ziel als Letzter einer ursprünglich vierköpfigen Spitzengruppe mit Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus), Nikodemus Holler (Bike Aid) und Igor Boev (Gazprom-RusVelo) eingeholt wurde, gewann Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) auf ansteigender Zielgerade den Sprint des Hauptfelds. Bernard übernahm die Führung in der Bergwertung und wurde als kämpferischster Fahrer geehrt,[4] während Ackermann neben der Gesamtführung auch die Führung in der Punkte- und Nachwuchswertung übernahm.

Marburg–Göttingen (199 km)

Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
1. Alexander Kristoff NorwegenUAE Team Emirates4 h 21 min 04 s
2. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 0 s
3. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 0 s
4. Ben Swift Vereinigtes KönigreichIneos+ 0 s
5. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 0 s
6. Reinardt Janse van Rensburg SüdafrikaDimension Data+ 0 s
7. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 0 s
8. Timo Roosen NiederlandeJumbo-Visma+ 0 s
9. Toms Skujiņš LettlandTrek-Segafredo+ 0 s
10. Jens Keukeleire BelgienLotto-Soudal+ 0 s
Quelle: ProCyclingStats
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Alexander Kristoff NorwegenUAE Team Emirates8 h 10 min 18 s
2. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 10 s
3. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 12 s
4. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 13 s
5. Alexei Luzenko KasachstanAstana Pro Team+ 14 s
6. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 14 s
7. Diego Ulissi ItalienUAE Team Emirates+ 15 s
8. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 16 s
9. Reinardt Janse van Rensburg SüdafrikaDimension Data+ 16 s
10. Ben Swift Vereinigtes KönigreichIneos+ 16 s
Quelle: ProCyclingStats


Nach umkämpften Beginn setzte sich Remco Evenepoel (Deceuninck-Quick-Step) ab und wurde erst nach 95 Kilometer währenden Soloflucht 10 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Der bisherige Gesamtführende Ackermann fiel 40 Kilometer vor dem Ziel aus dem Vorderfeld zurück. Alexei Luzenko (Astana) und Marc Hirschi (Team Sunweb) attackierten im Anschluss an Evenepoels Einholung und wurden ihrerseits 2 Kilometer vor dem Ziel durch das Vorderfeld gestellt, dessen Sprint Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) gewann, der auch die Gesamtführung übernahm.[5]

Göttingen–Eisenach (177 km)

Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
1. Kasper Asgreen DänemarkDeceuninck-Quick Step4 h 27 min 53 s
2. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 0 s
3. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 17 s
4. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 17 s
5. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 17 s
6. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 17 s
7. Toms Skujiņš LettlandTrek-Segafredo+ 17 s
8. Jens Keukeleire BelgienLotto-Soudal+ 17 s
9. Diego Ulissi ItalienUAE Team Emirates+ 17 s
10. Jhonatan Narváez EcuadorIneos+ 17 s
Quelle: ProCyclingStats
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo12 h 38 min 21 s
2. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 13 s
3. Alexei Luzenko KasachstanAstana Pro Team+ 18 s
4. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 19 s
5. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 20 s
6. Diego Ulissi ItalienUAE Team Emirates+ 20 s
7. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 21 s
8. Jonas Vingegaard DänemarkJumbo-Visma+ 22 s
9. Jens Keukeleire BelgienLotto-Soudal+ 23 s
10. Toms Skujiņš LettlandTrek-Segafredo+ 23 s
Quelle: ProCyclingStats


Nach 10 Rennkilometern setzte sich eine Dreiergruppe mit Miká Heming (Dauner Akkon), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek-Segafredo) ab. Nachdem die letzten Ausreißer gestellt waren, sicherte sich Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) den letzten Bergpreis und übernahm damit auch die Führung in der Bergwertung. An dieser Steigung setzte sich die ca. 20-köpfige Spitzengruppe ab, aus der sich kurz vor dem Ziel Kasper Asgreen (Deceuninck-Quick-Step) und Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) absetzten. Asgreen gewann den Zweiersprint und Stuyven übernahm die Gesamtführung.[6]

Eisenach – Erfurt (160 km)

Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
1. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida3 h 44 min 48 s
2. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 0 s
3. Alexander Kristoff NorwegenUAE Team Emirates+ 0 s
4. Alexei Luzenko KasachstanAstana Pro Team+ 0 s
5. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo+ 0 s
6. Diego Ulissi ItalienUAE Team Emirates+ 0 s
7. Cees Bol NiederlandeTeam Sunweb+ 0 s
8. Ben Swift Vereinigtes KönigreichIneos+ 0 s
9. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 0 s
10. Simon Geschke DeutschlandCCC Team+ 0 s
Quelle: ProCyclingStats
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Jasper Stuyven BelgienTrek-Segafredo16 h 23 min 09 s
2. Sonny Colbrelli ItalienBahrain-Merida+ 3 s
3. Yves Lampaert BelgienDeceuninck-Quick Step+ 12 s
4. Alexei Luzenko KasachstanAstana Pro Team+ 15 s
5. Diego Ulissi ItalienUAE Team Emirates+ 20 s
6. Marc Hirschi SchweizTeam Sunweb+ 20 s
7. Jens Keukeleire BelgienLotto-Soudal+ 21 s
8. Tom-Jelte Slagter NiederlandeDimension Data+ 21 s
9. Jonas Vingegaard DänemarkJumbo-Visma+ 22 s
10. Toms Skujiņš LettlandTrek-Segafredo+ 23 s
Quelle: ProCyclingStats


Geprägt wurde die Abschlkussetappe durch zahlreiche Ausreißversuche, zunächst durch eine siebenköpfige Spitzengruppe um den Sieger der dritten Etappe, Asgreen, und Magnus Cort Nielsen (Astana Pro Team), der sich durch seine Flucht die Gesamtbergwertung sicherte. Dann folgte eine Soloatacke von Joshua Huppertz (Team Lotto–Kern Haus) und schließlich zielnah durch Alexei Luzenko (Astana), Jhonatan Narváez, Pawel Siwakow (beide Ineos), Vincenzo Nibali (Bahrain–Merida) und André Greipel (Arkéa-Samsic). Nachdem die letzten Ausreißer gestellt waren, gewann Sonny Colbrelli den Sprint des Hauptfelds und wurde Gesamtzweiter hinter Stuyven.[7]

Reglement

  • Der Führende der Gesamtwertung trug das Rote Trikot. Die Gesamtwertung ergab sich wie stets bei internationalen Etappenrennen aus der Addition der gefahrenen Zeiten, abzüglich von 10, 6 und 4 Sekunden Bonifikation für die ersten drei einer jeden Etappe. Zusätzlich gab es bei jeder Etappe in einer Bonuswertung (nicht zu verwechseln mit den Zwischensprints) 3, 2 und 1 Sekunden Zeitbonifikation. Für die Gesamtwertung wurden insgesamt 18.180 € an Preisgeldern für die ersten 20 Fahrer vergeben, darunter 7.230 € für den Gesamtsieger.
  • Für die ersten zwanzig Fahrer jeder Etappe wurden jeweils 9.090 € an Preisgeld vergeben, darunter 3.615 € für den Etappensieger.
  • Der Führende in der Punktewertung trug das Grüne Trikot. Die Punktewertung ergab sich aus der Addition von den Punkten im Ziel jeder Etappe (15, 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkte) jeweils zwei Zwischensprints – nicht zu verwechseln mit der Bonuswertung- (5, 3 und 1 Punkte). Der Gewinner der Punktewertung erhielt 3.000 €.
  • Der Führende in der Bergwertung trug das Blaue Trikot. Die Bergwertung ergab sich aus der Addition der 3, 2 und 1 Punkte, die für die ersten der Überfahrt an insgesamt neun Anstiegen vergeben worden. Der Gewinner der Bergwertung erhielt 3.000 €.
  • Auf Basis der Gesamtwertung wurde die Nachwuchswertung der Fahrer, die nach dem 1. Januar 1994 geboren wurden, ermittelt. Der Führende ztih das Weiße Trikot. Der Gewinner der Nachwuchswertung erhielt 3.000 €.
  • Die Mannschaftswertung ergab sich aus der Addition der drei besten Zeiten der Fahrer eines Teams auf jeder Etappe. Die Siegermannschaft erhielt 3.000 €.
  • Auf jeder Etappe wurde von einer Jury ein Fahrer als kämpferischster Fahrer ausgezeichnet, der ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 € erhielt.
  • Die Karenzzeit wurde auf 12 % der Zeit des Siegers festgelegt.

Wertungen im Tourverlauf

Etappe Etappensieger Gesamtwertung
Punktewertung
Bergwertung
Nachwuchswertung
Mannschaftswertung Kämpferischster Fahrer
1 Deutschland Pascal Ackermann Deutschland Pascal Ackermann Deutschland Pascal Ackermann(a) Frankreich Julien Bernard Deutschland Pascal Ackermann(b) Vereinigte Arabische Emirate UAE Team Emirates Frankreich Julien Bernard
2 Norwegen Alexander Kristoff Norwegen Alexander Kristoff Norwegen Alexander Kristoff(c) Italien Davide Villella Schweiz Marc Hirschi Belgien Remco Evenepoel
3 Danemark Kasper Asgreen Belgien Jasper Stuyven Italien Vincenzo Nibali Belgien Deceuninck-Quick-Step Kasachstan Alexei Luzenko
4 Italien Sonny Colbrelli Italien Sonny Colbrelli Danemark Magnus Cort Nielsen Deutschland Joshua Huppertz
Wertungssieger Belgien Jasper Stuyven Italien Sonny Colbrelli Danemark Magnus Cort Nielsen Schweiz Marc Hirschi Belgien Deceuninck-Quick-Step nicht vergeben
(a) Auf der 2. Etappe trug Alexander Kristoff als Zweiter der Punktewertung das Grüne Trikot in Vertretung von Pascal Ackermann (Rotes Trikot).
(b) Auf der 2. Etappe trug Simone Consonni als Zweiter der Nachwuchswertung das Weiße Trikot in Vertretung von Pascal Ackermann (Rotes Trikot).
(c) Auf der 3. Etappe trug Pascal Ackermann als Zweiter der Punktewertung das Grüne Trikot in Vertretung von Alexander Kristoff (Rotes Trikot).

Einzelnachweise

  1. 15 WorldTeams haben für die Deutschland Tour gemeldet. In: radsport-news.com. 16. Juli 2019, abgerufen am 16. Juli 2019.
  2. Deutschland Tour startet in Hannover. Abgerufen am 7. März 2019.
  3. Deutschland Tour 2019 – Strecke. Abgerufen am 15. August 2019.
  4. Ackermann macht in Halberstadt Zweifel von Hamburg vergessen. In: radsport-news.com. 29. August 2019, abgerufen am 29. August 2019.
  5. Kristoff ist in Göttingen klar der Schnellste. In: radsport-news.com. 30. August 2019, abgerufen am 17. September 2019.
  6. Interessengemeinschaft ´Kasper und Jasper´ jubelt in Eisenach. In: radsport-news.com. 31. August 2019, abgerufen am 17. September 2019.
  7. Gesamtsieg! Stuyven lässt in Erfurt nichts mehr anbrennen. In: radsport-news.com. 1. September 2019, abgerufen am 17. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.