Jumbo-Visma

Jumbo-Visma ist das erfolgreichste Radsportteam der Niederlande und hat seinen Sitz in Amsterdam. Bis 2012 war 16 Jahre lang die niederländische Rabobank Sponsor.

Jumbo-Visma
Teamdaten
UCI-Code TJV
Nationalität Niederlande Niederlande
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber Team Oranje Road BV
Erste Saison 1984
Disziplin Straße
Radhersteller Cervélo
General-Manager Niederlande Richard Plugge
Sportl. Leiter Niederlande Sierk-Jan de Haan
Niederlande Addy Engels
Niederlande Frans Maassen
Deutschland Grischa Niermann
Niederlande Arthur van Dongen
Niederlande Merijn Zeeman
Namensgeschichte
Jahre Name
1984–1986
1987–1989
1990–1992
1993–1994
1995
1996–2010
2011–2012
2013 (bis Ende Juni)
2013–2014
2015–2018
2019
2020–
Kwantum
Superconfex
Buckler
Wordperfect
Novell
Rabobank
Rabobank Cycling Team
Blanco Pro Cycling Team
Belkin-Pro Cycling Team
Team Lotto NL-Jumbo
Team Jumbo-Visma
Jumbo-Visma
Mannschaftsfoto
Website
www.teamjumbovisma.nl

Organisation

Rabobank bei Rund um den Henninger-Turm 2006

Aufgebaut wurde die Mannschaft 1984 unter dem Namen Kwantum durch Jan Raas. Das Team mit namhaften niederländischen Fahrern (Erik Dekker, Michael Boogerd) konnte sich Anfang der 2000er Jahre vor allem mit spanischen Fahrern verstärken, allen voran der dreifache Weltmeister Óscar Freire. Auch der Bergspezialist Michael Rasmussen gehörte dem Team zwischen 2003 und 2007 an. Die Mannschaft besaß von Anfang an eine ProTeam-Lizenz und nahm an der UCI ProTour und der Nachfolgeserie UCI World Tour teil.

Hauptsponsor war von 1996 über 16 Jahre bis Ende 2012 das niederländische Kreditinstitut Rabobank. Unter diesem Sponsor unterhielt der Teambetreiber außerdem noch als Farmteam das Rabobank Continental Team, das UCI MTB Team Rabobank Giant Offroad Team und im Frauenradsport das Rabobank Women Cycling Team.

Aufgrund der anhaltenden Fälle von Doping im Radsport gab der Hauptsponsor Rabobank im Oktober 2012 bekannt, sich zum Ende des Jahres 2012 als Sponsor aus dem Radsport zurückzuziehen. Anlass war das gegen den Spanier Carlos Barredo eingeleitete Verfahren, der im Team Rabobank fuhr, und die Dopingaffäre Lance Armstrong.[1]

Im Januar 2013 gaben mehrere ehemalige Rabobank-Fahrer zu, während ihrer aktiven Zeit bei dem Team gedopt zu haben: Thomas Dekker, der von 2005 bis zu seinem positiven Test auf EPO bei dem Team fuhr, erklärte, Doping sei „Teil des Berufs“ gewesen. Danny Nelissen gab an, zur Tour de France 1996 und 1997 sei ihm durch den Teamarzt Geert Leinders EPO verabreicht worden. Auch Marc Lotz gab Doping zu. In seiner Zeit bei Rabobank habe er ab 2001 Stimulanzien, Steroide und EPO genommen. Er stellte jedoch keinen Zusammenhang zum Team her.[2] Michael Rasmussen, der im Jahr 2007 kurz davor stand, für das Team die Tour de France zu gewinnen, legte ein umfangreiches Geständnis ab. Er sagte, dass er von 1998 bis 2010 praktisch ununterbrochen gedopt habe.[3] Auch der deutsche Fahrer Grischa Niermann, der 13 Jahre für das Team fuhr, gab zu, zwischen 2000 und 2003 einige Male gedopt zu haben.[4]

Logo 2013 bis 2014

Ebenso gestand im März der Däne Rolf Sørensen, der von 1996 bis 2000 für das Team aktiv war, Doping mit EPO und Kortison.[5] Auch Michael Boogerd gestand den Gebrauch unerlaubter Hilfsmittel, er bekam sogar Bluttransfusionen seines Bruders Rini Boogerd am Tag vor seinem Touretappensieg in La Plagne verabreicht.[6]

Ab Ende Juni 2013 fuhr das Team unter dem Namen Belkin-Pro Cycling Team. Neuer Hauptsponsor war der US-amerikanische Computer-Hardware-Hersteller Belkin International, der jedoch am 17. Juni 2014 mitteilte, das Sponsorship zum Ende des Jahres 2014 zu beenden.[7] Das Titelsponsoring übernahm die niederländische Lotterie und die Supermarktkette Jumbo.[8] Seit 2019 ist die norwegische Firma für Unternehmenssoftware Visma zweiter Hauptsponsor des Teams Jumbo-Visma.[9]

Zur Saison 2020 wurde das Jumbo-Visma Development Team als UCI Continental Team lizenziert. Diese Mannschaft ist als Development Team mit dem UCI WorldTeam verbunden.[10] 2021 wurde dem Projekt das Jumbo-Visma Women Team hinzugefügt.[11]

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI-Weltrangliste (bis 2004)

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
199512.Russland Wjatscheslaw Jekimow (14.)
199611.Danemark Rolf Sørensen (25.)
19976.Danemark Rolf Sørensen (19.)
19983.Niederlande Michael Boogerd (5.)
19992.Niederlande Michael Boogerd (2.)
20006.Niederlande Erik Dekker (17.)
20013.Niederlande Erik Dekker (2.)
20029.Niederlande Michael Boogerd (17.)
20038.Niederlande Michael Boogerd (9.)
20045.Spanien Óscar Freire (4.)

UCI ProTour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
20053.Russland Denis Menschow (14.)
20063.Niederlande Michael Boogerd (16.)
20078.Spanien Óscar Freire (5.)
200810.Spanien Óscar Freire (23.)

UCI World Calendar

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
20099.Niederlande Robert Gesink (10.)
20104.Niederlande Robert Gesink (7.)

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
201110.Niederlande Robert Gesink (18.)
20128.Niederlande Bauke Mollema (17.)
201311.Niederlande Bauke Mollema (17.)
201412.Niederlande Bauke Mollema (19.)
201514.Niederlande Robert Gesink (41.)
201612.Belgien Sep Vanmarcke (18.)
201716.Slowenien Primož Roglič (27.)
201810.Slowenien Primož Roglič (11.)

UCI-Weltrangliste (ab 2019)

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
20193.Slowenien Primož Roglič (1.)
20201.Slowenien Primož Roglič (1.)
20213.Slowenien Primož Roglič (3.)

Mannschaft 2022

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Edoardo Affini24. Juni 1996 ItalienMitchelton-Scott (2020)
Tiesj Benoot11. März 1994 BelgienTeam DSM (2021)
Koen Bouwman2. Dezember 1993 NiederlandeSEG Racing (2015)
David Dekker2. Februar 1998 NiederlandeSEG Racing Academy (2020)
Rohan Dennis28. Mai 1990 AustralienIneos Grenadiers (2021)
Tom Dumoulin11. November 1990 NiederlandeTeam Sunweb (2019)
Pascal Eenkhoorn8. Februar 1997 NiederlandeBMC Development (2017)
Tobias Foss25. Mai 1997 NorwegenUno-X Norwegian Development (2019)
Robert Gesink31. Mai 1986 NiederlandeRabobank Continental (2006)
Chris Harper23. November 1994 AustralienBridgeLane (2019)
Michel Heßmann6. April 2001 DeutschlandJumbo-Visma Development Team (2021)
Lennard Hofstede29. Dezember 1994 NiederlandeTeam Sunweb (2018)
Olav Kooij17. Oktober 2001 NiederlandeJumbo-Visma Development Team (2021)
Steven Kruijswijk7. Juni 1987 NiederlandeRabobank Continental (2009)
Sepp Kuss13. September 1994 Vereinigte StaatenRally Cycling (2017)
Christophe Laporte11. Dezember 1992 FrankreichCofidis (2021)
Gijs Leemreize23. Oktober 1999 NiederlandeJumbo-Visma Development Team (2020)
Sam Oomen15. August 1995 NiederlandeTeam Sunweb (2020)
Primož Roglič29. Oktober 1989 SlowenienAdria Mobil (2015)
Timo Roosen11. Januar 1993 NiederlandeRabobank Development (2014)
Mike Teunissen25. August 1992 NiederlandeTeam Sunweb (2018)
Milan Vader18. Februar 1996 NiederlandeKMC-Orbea (2021)
Wout van Aert15. September 1994 BelgienCibel (2019)
Tosh Van der Sande28. November 1990 BelgienLotto-Soudal (2021)
Mick van Dijke15. März 2000 NiederlandeJumbo-Visma Development Team (2021)
Tim van Dijke15. März 2000 NiederlandeJumbo-Visma Development Team (2021)
Jos van Emden18. Februar 1985 NiederlandeRabobank Continental (2008)
Nathan Van Hooydonck12. Oktober 1995 BelgienCCC Team (2020)
Jonas Vingegaard10. Dezember 1996 DänemarkTeam ColoQuick (2018)
Quelle: UCI
Commons: Team Jumbo-Visma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Doping-Affären: Rabobank steigt aus dem Radsport aus. Spiegel Online, 19. Oktober 2012, abgerufen am 22. Oktober 2012.
  2. radsport-news.com vom 21. Januar 2013: Rabobank: Auch Nelissen und Lotz geben Doping zu
  3. Däne Rasmussen packt aus: Von 1998 bis 2010 gedopt. Radnet, 31. Januar 2012, abgerufen am 23. Februar 2012.
  4. Ex-Radprofi Niermann gesteht EPO-Doping. Radnet, 28. Januar 2012, abgerufen am 23. Februar 2012.
  5. Ex-Radstar Sörensen legt Doping-Geständnis ab. Radnet, 18. März 2012, abgerufen am 18. März 2012.
  6. Boogerd kreeg bloedtransfusie van broer. (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Juni 2013, ehemals im Original; abgerufen am 11. Juli 2013 (niederländisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.nusport.nl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Belkin to end team sponsorship after 2014 season. Cycling News, 17. Juni 2014, abgerufen am 19. Juni 2014.
  8. Von Alpecin über Bora bis Sprandi - neue Sponsoren im Überblick. radsport-news.com, 7. Januar 2015, abgerufen am 20. Juli 2017.
  9. Team Jumbo welcomes Visma as name sponsor from 2019, zuletzt aufgerufen am 25. Mai 2019
  10. Jumbo-Visma announce new development team. In: cyclingnews.com. 21. August 2019, abgerufen am 29. August 2020 (englisch).
  11. Kirsten Frattini: Jumbo-Visma Women: We can give Marianne Vos the whole shebang. In: cyclingnews.com. 23. Oktober 2020, abgerufen am 15. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.