UCI Europe Tour

Die UCI Europe Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte europäische Straßenradsport-Kalender. Sie gehört mit den anderen kontinentalen Rennserien (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Oceania Tour) zu den UCI Continental Circuits unterhalb der UCI WorldTour (bis inkl. 2010: UCI ProTour) und der zur Saison 2020 eingeführten UCI ProSeries.

Teams

An den Rennen der UCI Europe Tour dürfen – abhängig von der UCI-Kategorie[1]UCI WorldTeams, UCI ProTeams, UCI Continental Teams, sowie National-, Regional- und Vereinsteams teilnehmen. Die ersten drei europäischen Continental Teams eines fiktionalen Rankings, dass zu Saisonbeginn aufgrund der verpflichten Fahrer errechnet wird, sind von den Veranstaltern der Rennen der zweiten Kategorie zwingend einzuladen.

RennkategorieTeilnehmende Teams
Pro (1. Pro + 2. Pro)UCI WorldTeams (max. 70 %)
UCI ProTeams
UCI Continental Teams des Gastgeberlandes
ausländische UCI Continental Teams (max. 2)
Nationalteam des Gastgeberlandes
1 (1.1 + 2.1)UCI WorldTeams (max. 50 %)
UCI ProTeams
UCI Continental Teams
Nationalteams
2 (1.2 + 2.2)UCI ProTeams des Gastgeberlandes
UCI ProTeams (max. 2)
UCI Continental Teams
Nationalteams
Regional- und Vereinsteams
Ncup (1.2. + 2.2)Nationalteams[2]
Mixedteams[2]

Rennen

Die UCI Europe Tour-Rennen der höchsten Kategorie (HC) sind, Stand Saison 2017[3]:

Eintagesrennen

Etappenrennen

Sieger UCI Europe Tour

Jahr Fahrerwertung Mannschaftswertung Nationenwertung Nationenwertung U23
2005Brasilien Murilo FischerIrland Ceramica Panaria-NavigareItalien Italien
2006Belgien Nico EeckhoutItalien Acqua & SaponeItalien Italien
2007Italien Alessandro BertoliniNiederlande Rabobank ContinentalItalien ItalienRussland Russland
2008Italien Enrico GasparottoItalien Acqua & Sapone-Caffè MokamboItalien ItalienItalien Italien
2009Italien Giovanni ViscontiFrankreich AgritubelItalien ItalienBelgien Belgien
2010Italien Giovanni ViscontiNiederlande VacansoleilItalien ItalienBelgien Belgien
2011Italien Giovanni ViscontiFrankreich FDJItalien ItalienItalien Italien
2012Deutschland John DegenkolbFrankreich Saur-SojasunItalien ItalienItalien Italien
2013Osterreich Riccardo ZoidlFrankreich Team EuropcarFrankreich FrankreichNiederlande Niederlande
2014Belgien Tom Van AsbroeckBelgien Topsport Vlaanderen-BaloiseItalien ItalienNiederlande Niederlande
2015Frankreich Nacer BouhanniBelgien Topsport Vlaanderen-BaloiseBelgien BelgienItalien Italien
2016Belgien Baptiste PlanckaertBelgien Wanty-Groupe GobertBelgien BelgienItalien Italien
2017Frankreich Nacer BouhanniBelgien Wanty-Groupe GobertFrankreich FrankreichFrankreich Frankreich
2018Frankreich Hugo HofstetterBelgien Wanty-Groupe GobertBelgien BelgienNiederlande Niederlande
2019 Slowenien Primož Roglič Frankreich Total Direkt Énergie Belgien Belgien Belgien Belgien
2020 Slowenien Primož Roglič Belgien Alpecin-Fenix Frankreich Frankreich Slowenien Slowenien
2021 Slowenien Tadej Pogačar Belgien Alpecin-Fenix Belgien Belgien Belgien Belgien
2022

Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die erste Zahl steht für die Art des Rennens (1=Eintagesrennen, 2=Etappenrennen). HC = hors categorie.
  2. Männer U23-Fahrer, auch Fahrer eines UCI WorldTeams, UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort: 2.14.018 abgerufen am 20. Dezember 2015 (englisch/französisch)
  3. UCI Europe Tour Kalender
Commons: UCI Europe Tour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.