Remco Evenepoel

Remco Evenepoel (* 25. Januar 2000 in Schepdaal) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Remco Evenepoel
Remco Evenepoel mit seiner Goldmedaille
im Einzelzeitfahren bei der Junioren-WM (2018)
Zur Person
Spitzname Kannibaal van Schepdaal
UCI-Id 10058736615
Geburtsdatum 25. Januar 2000 (22 Jahre)
Geburtsort Schepdaal
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße
Körpergröße 171 cm
Renngewicht 61 kg
Zum Team
Aktuelles Team Quick-Step Alpha Vinyl Team
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2019– Deceuninck / Quick-Step
Wichtigste Erfolge
UCI WorldTour
Clásica San Sebastián 2019
Polen-Rundfahrt 2021
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
– Einzelzeitfahren 2019
– Einzelzeitfahren 2021
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2022

Sportliche Laufbahn

Remco Evenepoel stammt aus einer Radsportfamilie; sein Vater Patrick Evenepoel war ebenfalls als Radrennfahrer aktiv. Der Sohn begann seine sportliche Laufbahn im Alter von fünf Jahren als Fußballspieler und trat für die Jugendmannschaften von RSC Anderlecht und PSV Eindhoven an wie auch in nationalen Auswahlmannschaften verschiedener Alterskategorien. Zuletzt spielte er für den KV Mechelen, bis er 2017 zum Radsport wechselte.[1] Im Herbst des Jahres gewann er erste Junioren-Rennen, insgesamt errang er innerhalb der nächsten 18 Monate 34 Siege bei 44 Rennen.[2]

Im August 2018 wurde Remco Evenepoel, der schon beide nationale Straßentitel errungen hatte, in Glasgow zweifacher Junioren-Europameister, wobei er das Straßenrennen mit einem Vorsprung von 9:44 Minuten gewann. Nur wenige Wochen später gewann er bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck ebenfalls Einzelzeitfahren und Straßenrennen der Junioren. Daraufhin erhielt er einen Vertrag bei Deceuninck-Quick-Step. Aufgrund seiner Erfolge nannte ihn die belgische Presse in Anlehnung an Eddy Merckx Kannibaal van Schepdaal,[3] doch Evenepoel betonte, er wolle nicht als „der nächste Merckx“ bezeichnet werden.[2]

Im Januar 2019 startete Evenepoel bei der Vuelta a San Juan Internacional erstmals für seine Mannschaft. Im Einzelzeitfahren der dritten Etappe der argentinischen Rundfahrt belegte er Platz drei und wurde Neunter der Gesamtwertung und Gewinner der Nachwuchswertung. Nachdem Evenepoel im Juni 2019 die Gesamtwertung der Belgien-Rundfahrt, einem Etappenrennen hors categorie gewonnen hatte, siegte er im August bei seinem ersten Start in einem Rennen der UCI WorldTour, der Clásica San Sebastián. Er fiel zwar im vorletzten Anstieg vorübergehend aus der Spitzengruppe zurück, konnte jedoch 20 Kilometer vor dem Ziel einem Angriff von Toms Skujiņš folgen, den er am letzten Anstieg distanzierte und erreichte das Ziel mit 38 Sekunden Vorsprung auf die nächsten Verfolger.[4]

Im August 2019 wurde Remco Evenepoel im niederländischen Alkmaar Europameister im Einzelzeitfahren, nachdem er noch im Jahr zuvor beide Straßentitel in der Juniorenklasse errungen hatte. Bei den folgenden Weltmeisterschaften belegte er im Einzelzeitfahren Rang zwei. Die Saison 2020 begann er mit dem Sieg bei zwei Rundfahrten: Im Februar gewann er die Vuelta a San Juan Internacional und die Algarve-Rundfahrt. Anschließend wurden weitere Rennen wegen der COVID-19-Pandemie auf unbestimmte Zeit abgesagt. Nach der Wiederaufnahme des Rennkalenders im August 2020 siegte er bei den ersten beiden Rundfahrten, an denen er teilnahm, der Vuelta a Burgos und der Tour de Pologne. Wenige Tage später stürzte Evenepoel bei der Austragung der Lombardei-Rundfahrt über eine Brückenmauer einen Abhang hinunter.[5] Er erlitt einen Beckenbruch.[6] Der Sturz hatte zudem eine Ermittlung durch die Cycling Anti-Doping Foundation (CADF) zur Folge, nachdem Deceuninck-Quick-Step-Sportdirektor Davide Bramati unmittelbar nach dem Eintreffen an der Unfallstelle einen kleinen, weißen Gegenstand aus Evenepoels Trikottasche zog und ihn ebenso eilig in seiner Hosentasche verschwinden ließ.[7] Die Ermittlungen wurden allerdings im Oktober 2020 eingestellt, da die CADF kein Fehlverhalten nachweisen konnte.[8]

Als erstes Rennen nach seinem Sturz bestritt Evenepoel mit dem Giro d’Italia 2021 seine erste Grand Tour. Während der ersten 15 Etappen lag er stets unter den ersten acht der Gesamtwertung. Auf der 16. Etappe fiel er am Passo di Giau zurück und verlor über 24 Minuten.[9] Nach einem Sturz auf der der 17. Etappe, bei dem er multiple Verletzungen erlitt, startete er am Folgetag nicht mehr.[10]

Erfolge

2017
  • eine Etappe und Punktewertung Aubel-Thimister-Stavelot
  • La Route des Géants
  • La Philippe Gilbert juniors
2018
2019
2020
2021
2022

Wichtige Platzierungen

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Commons: Remco Evenepoel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In een paar maanden tijd van voetbalkapitein tot winnende wielerbelofte. In: WielerVerhaal. 25. August 2017, abgerufen am 30. Januar 2019 (niederländisch).
  2. Remco Evenepoel: Don't call me the next Eddy Merckx. In: Cycling News. 25. September 2018, abgerufen am 30. Januar 2019 (englisch).
  3. Zalige beelden: Remco Evenepoel deelt vreugde met zijn papa en mama. In: sporza.be. 25. September 2018, abgerufen am 30. Januar 2019 (niederländisch).
  4. Evenepoel gelingt Überraschungscoup bei Klasikoa. In: radsport-news.com. 3. August 2019, abgerufen am 3. August 2019.
  5. Fuglsang feiert Solosieg, Evenepoel und Schachmann gestürzt. In: radsport-news.com. Abgerufen am 15. August 2020.
  6. Evenepoel kommt mit einem Beckenbruch noch glimpflich davon. In: radsport-news.com. 15. August 2020, abgerufen am 15. August 2020.
  7. Was zog Bramati so hastig aus Evenepoels Trikottasche? In: Radsport-News. 29. August 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  8. Patrick Fletcher: CADF closes investigation into contents of Evenepoel's pocket. In: CyclingNews.com. 19. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).
  9. Evenepoel verabschiedet sich von der Gesamtwertung. In: radsport-news.com. 25. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
  10. Evenepoel muss den Giro d´Italia nach einem Sturz aufgeben. In: radsport-news.com. 27. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.