Ineos Grenadiers

Ineos Grenadiers ist ein britisches Radsportteam mit Sitz in Manchester.

Team Ineos Grenadiers
Teamdaten
UCI-Code IGD
Nationalität Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber Tour Racing Limited
Erste Saison 2010
Disziplin Straße
Radhersteller Pinarello
General-Manager Vereinigtes Konigreich David Brailsford
Sportl. Leiter Vereinigtes Konigreich Oliver Cookson
Namensgeschichte
Jahre Name
2010
2011–2013
2014–04/2019
05/2019–08/2020
08/2020–
Sky Professional Cycling Team
Sky ProCycling
Team Sky
Team Ineos
Ineos Grenadiers
Website
www.ineosgrenadiers.com
Team Sky nach dem Cancer Council Helpline Classic 2010

Zu den größten Erfolgen der Mannschaft, die in der Saison 2010 unter dem Namen Sky Professional Cycling Team erstmals lizenziert wurde, gehören sieben Tour-de-France-Gesamtwertungssiege: 2012 durch Bradley Wiggins, 2013, 2015, 2016 und 2017 durch Chris Froome, 2018 durch Geraint Thomas sowie 2019 durch Egan Bernal.

Organisation

Das Team Sky nahm seit der Saison 2010 an Straßenradrennen mit einer Lizenz als ProTeam teil. Namensgebender Hauptsponsor des Teams war British Sky Broadcasting. Die Mannschaft wird mit Rädern der Marke Pinarello ausgestattet, Bekleidungssponsor ist seit der Saison 2017 das italienische Unternehmen Castelli.

Das Teammanagement ist personell eng mit dem britischen Radsportverband British Cycling verflochten. Mehrere Vorstandsmitglieder wie auch der Präsident von BC, Brian Cookson, sind für die Firma Tour Racing Limited tätig, die das Team betreibt und Sky plc gehörte.[1]

Die vor allem bei den Grand Tours erfolgreiche Mannschaft proklamierte stets eine Nulltoleranz-Politik gegenüber Doping, geriet aber häufiger selbst in Verdacht. Insbesondere wurde die Nutzung von Ausnahmegenehmigungen für die Verwendung leistungssteigernder Substanzen, die Verpflichtung des in den Dopingskandal des Rabobank-Teams verwickelten Mediziners und die Behandlung des positiven Dopingtests von Chris Froome bei der Vuelta a España 2017 kritisiert.[2]

Im Dezember 2018 gab der Hauptsponsor Sky bekannt, dass er sich zum Ende des Jahres 2019 als Hauptsponsor zurückziehen werde. Davon betroffen war auch der britische Radsportverband, bei dem Sky ebenfalls als Hauptsponsor tätig war. Auch 21st Century Fox zog sich ebenfalls als Sponsor zurück.[3] Der Teambetreiber Tour Racing Limited wurde dann mit Wirkung zum 1. Mai 2019 durch den britischen Chemiekonzern Ineos übernommen, der als Hauptsponsor auch Namensgeber der Mannschaft wurde.[4]

Team Sky im Finish der Österreich-Rundfahrt 2013

Bei seinem ersten Start nach der Umbenennung wurde das Team bei der Tour de Yorkshire, also auf heimischem Boden, mit einem Pfeifkonzert von Fracking-Gegnern bedacht. Der neue Inhaber des Teams, Jim Ratcliffe, ist einer der beiden größten Fracking-Investoren auf der Insel. 40 Prozent von Yorkshire ist nach Angaben von Umweltschützern für Fracking freigegeben, einen großen Anteil an den Lizenzen hält Ratcliffes Ineos.[5]

Mit dem Beginn der Tour de France 2020 ging das Team unter dem neuen Namen Ineos Grenadiers an den Start und warb für den Geländewagen Ineos Grenadier.[6]

Platzierungen in UCI-Ranglisten

Saison Teamwertung Einzelwertung
UCI World Calendar 201015.Norwegen Edvald Boasson Hagen (16.)
UCI WorldTour 20112.Vereinigtes Konigreich Bradley Wiggins (8.)
UCI WorldTour 20121.Vereinigtes Konigreich Bradley Wiggins (2.)
UCI WorldTour 20132.Vereinigtes Konigreich Christopher Froome (2.)
UCI WorldTour 20149.Vereinigtes Konigreich Christopher Froome (7.)
UCI WorldTour 20153.Vereinigtes Konigreich Christopher Froome (6.)
UCI WorldTour 20163.Vereinigtes Konigreich Christopher Froome (3.)
UCI WorldTour 20171.Vereinigtes Konigreich Christopher Froome (2.)
UCI WorldTour 20182.Vereinigtes Konigreich Geraint Thomas (4.)
UCI-Weltrangliste 20196.Kolumbien Egan Bernal (4.)
UCI-Weltrangliste 20204.Ecuador Richard Carapaz (11.)
UCI-Weltrangliste 20212.Kolumbien Egan Bernal (5.)

Mannschaft 2022

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Andrey Amador29. August 1986 Costa RicaMovistar Team (2020)
Egan Bernal13. Januar 1997 KolumbienAndroni-Sidermec-Bottecchia (2017)
Richard Carapaz29. Mai 1993 EcuadorMovistar Team (2019)
Jonathan Castroviejo27. April 1987 SpanienMovistar Team (2017)
Laurens De Plus4. September 1995 BelgienJumbo-Visma (2020)
Eddie Dunbar1. September 1996 IrlandAqua Blue Sport (2018)
Omar Fraile17. Juli 1990 SpanienAstana-Premier Tech (2021)
Filippo Ganna25. Juli 1996 ItalienUAE Team Emirates (2018)
Tao Geoghegan Hart30. März 1995 Vereinigtes KönigreichAxeon-Hagens Berman (2016)
Ethan Hayter18. September 1998 Vereinigtes Königreich100% me (2018)
Kim Heiduk3. März 2000 DeutschlandTeam Lotto-Kern-Haus (2021)
Michał Kwiatkowski2. Juni 1990 PolenEtixx-Quick Step (2015)
Daniel Felipe Martínez25. April 1996 KolumbienEF Pro Cycling (2020)
Jhonatan Narváez4. März 1997 EcuadorQuick-Step Floors (2018)
Thomas Pidcock30. Juli 1999 Vereinigtes KönigreichTeam Wiggins Le Col (2019)
Lucas Plapp25. Dezember 2000 Australien
Richie Porte30. Januar 1985 AustralienTrek-Segafredo (2020)
Salvatore Puccio31. August 1989 Italien
Brandon Rivera21. März 1996 KolumbienGW Shimano (2019)
Carlos Rodríguez 2. Februar 2001 Spanien
Luke Rowe10. März 1990 Vereinigtes Königreich100% me (2011)
Magnus Sheffield19. April 2002 Vereinigte StaatenRally Cycling (2021)
Pavel Sivakov11. Juli 1997 RusslandBMC Development (2017)
Ben Swift5. November 1987 Vereinigtes KönigreichUAE Team Emirates (2018)
Geraint Thomas25. Mai 1986 Vereinigtes KönigreichBarloworld (2009)
Ben Tulett26. August 2001 Vereinigtes KönigreichAlpecin-Fenix (2021)
Ben Turner28. Mai 1999 Vereinigtes KönigreichTrinity Racing (2021)
Dylan van Baarle21. Mai 1992 NiederlandeCannondale-Drapac (2017)
Elia Viviani7. Februar 1989 ItalienCofidis (2021)
Cameron Wurf3. August 1983 AustralienCylance (2019)
Adam Yates 7. August 1992 Vereinigtes KönigreichMitchelton-Scott (2020)
Quelle: UCI

Einzelnachweise

  1. Team Sky – As it happens. In: cyclingweekly.com. 11. Dezember 2009, abgerufen am 26. März 2019 (englisch).
  2. Radsport - Aufstieg und Fall des Team Sky: Vom Unbesiegbaren zum Synonym für's Böse. In: spox.com. 14. März 2018, abgerufen am 26. März 2019.
  3. Sky macht Schluss: Brailsford braucht ab 2020 neuen Sponsor. In: radsport-news.com. 12. Dezember 2018, abgerufen am 12. Dezember 2018.
  4. Ineos übernimmt Team Sky schon ab 1. Mai. In: radsport-news.com. 19. März 2019, abgerufen am 26. März 2019.
  5. 15.000 Teufelsmasken mit dem Antlitz von Ratcliffe. In: radsport-news.com. 3. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019.
  6. Ineos wirbt bei der Tour für Geländewagen Grenadier. In: radsport-news.com. 22. Juli 2020, abgerufen am 2. Oktober 2020.
Commons: Team Ineos – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.