Bahrain Victorious

Bahrain Victorious ist ein Radsportteam aus Bahrain.

Bahrain Victorious
Teamdaten
UCI-Code TBV
Nationalität Bahrain Bahrain
Lizenz UCI World Team
Betreiber Bahrain World Tour Cycling Team
Erste Saison 2017
Disziplin Straße
Radhersteller Merida
Personal
Team-Manager Slowenien Milan Erzen
Sportl. Leiter Slowenien Gorazd Štangelj
Deutschland Rolf Aldag
Namensgeschichte
Jahre Name
2017–2019
2020
2021
Bahrain-Merida
Bahrain-McLaren
Bahrain Victorious
Website
www.bahraincyclingteam.com

Das Team erhielt ab dem ersten Jahr seines Bestehens, der Saison 2017, eine Lizenz als UCI WorldTeam. Neben Bahrain wurde der taiwanische Radhersteller Merida zweiter Namenssponsor und Radausrüster.

Die Gründung der Mannschaft und ihre Lizenzierung durch die Union Cycliste Internationale wurde von Menschenrechtsgruppen kritisiert, die dem Gründer des Teams Prinz Nasser die Verwicklung in schwerste Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Folter vorwerfen und das Projekt als Whitewashing bezeichneten.[1]

Die Mannschaft wird verdächtigt in Dopingpraktiken verwickelt zu sein, insbesondere wegen des Verdachts, dass Teammanager Milan Erzen in der Operation Aderlass beteiligt war. Am Vorabend der 18. Etappe der Tour de France 2021 erfolgte aufgrund Dopinganschuldigungen eine Razzia im Teamhotel.[2][3]

Ende 2018 wurde die McLaren Technology Group über ihre Tochtergesellschaft McLaren Applied Technologies 50%iger Anteilseigner des Teambetreibers Bahrain World Tour Cycling Team. Die Schwerpunkte der Partnerschaft lagen in den Bereichen technische Zusammenarbeit, "Human High Performance" und Marketing.[4] Nachdem McLaren aufgrund der COVID-19-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet, wurde dieses Cosponsoring zum Saisonende 2020 wieder eingestellt.[5]

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
201714.Italien Vincenzo Nibali (5.)
20187.Spanien Ion Izagirre (23.)

UCI World Ranking

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
201913.Italien Vincenzo Nibali (32.)
202013.Spanien Mikel Landa (39.)
20215.Italien Sonny Colbrelli (6.)

Mannschaft 2022

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Yukiya Arashiro22. September 1984 JapanLampre-Merida (2016)
Phil Bauhaus8. Juli 1994 DeutschlandTeam Sunweb (2018)
Pello Bilbao25. Februar 1990 SpanienAstana Pro Team (2019)
Santiago Buitrago26. September 1999 KolumbienAV Villas (2018)
Damiano Caruso12. Oktober 1987 ItalienBMC Racing (2018)
Sonny Colbrelli17. Mai 1990 ItalienBardiani CSF (2016)
Chun Kai Feng2. November 1988 Chinese TaipeiLampre-Merida (2016)
Kamil Gradek17. September 1990 PolenVini Zabù (2021)
Jack Haig 6. September 1993 AustralienMitchelton-Scott (2020)
Heinrich Haussler25. Februar 1984 AustralienIAM (2016)
Mikel Landa13. Dezember 1989 SpanienMovistar Team (2019)
Filip Maciejuk3. September 1999 PolenLeopard Pro Cycling (2021)
Ahmed Madan25. August 2000 BahrainBahrain Cycling Academy (2020)
Gino Mäder4. Januar 1997 SchweizNTT Pro Cycling (2020)
Jonathan Milan1. Oktober 2000 ItalienCycling Team Friuli ASD (2020)
Matej Mohorič19. Oktober 1994 SlowenienUAE Team Emirates (2017)
Domen Novak 12. Juli 1995 SlowenienAdria Mobil (2016)
Alejandro Osorio28. Mai 1998 KolumbienCaja Rural-Seguros RGA (2021)
Hermann Pernsteiner7. August 1990 ÖsterreichAmplatz-BMC (2017)
Wout Poels1. Oktober 1987 NiederlandeIneos (2019)
Johan Price-Pejtersen26. Mai 1999 DänemarkUno-X Pro Cycling Team (2021)
Luis León Sánchez24. November 1983 SpanienAstana-Premier Tech (2021)
Jasha Sütterlin4. November 1992 DeutschlandTeam DSM (2021)
Dylan Teuns1. März 1992 BelgienBMC Racing (2018)
Jan Tratnik23. Februar 1990 SlowenienCCC Sprandi Polkowice (2018)
Stephen Williams 9. Juni 1996 Vereinigtes KönigreichSEG Racing Academy (2018)
Fred Wright13. Juni 1999 Vereinigtes Königreich100% me (2018)
Edoardo Zambanini21. April 2001 ItalienZalf Euromobil Fior (2021)
Quelle: UCI

Einzelnachweise

  1. Rights groups urge sponsors not to back Bahrain WorldTour team. cyclingtips.com, 7. Juli 2016, abgerufen am 2. Januar 2017 (englisch).
  2. Stephen Farrand: French prosecutor opens preliminary investigation into doping allegations at Bahrain Victorious. In: cyclingnews.com. 15. Juli 2021, abgerufen am 15. Juli 2021 (englisch).
  3. Polizei-Razzia im Teamhotel von Bahrain Victorious in Pau. In: radsport-news.com. 15. Juli 2021, abgerufen am 15. Juli 2021.
  4. McLaren steigt beim Radsport-Team Bahrain-Merida ein. In: eurosport.de. 12. Dezember 2018, abgerufen am 3. November 2019.
  5. Bahrain verliert McLaren als Co-Sponsor. In: radsport-news.com. 26. August 2020, abgerufen am 10. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.