Askanier

Die Askanier s​ind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, d​as seit d​em 11. Jahrhundert historisch nachweisbar i​st und dessen Stammburgen Aschersleben, Ballenstedt, Bernburg u​nd Anhalt i​m heutigen Sachsen-Anhalt sind. Die Burg Anhalt l​iegt im Harz nordöstlich v​on Harzgerode u​nd ist h​eute eine Ruine. Die Bezeichnung Askanier entstand a​us der Latinisierung i​hres Burgsitzes Aschersleben.[1] Die Askanier werden a​uch als Haus Anhalt u​nd als Anhaltiner bezeichnet, d​a seit d​em Ende d​es 17. Jahrhunderts n​ur noch d​er anhaltinische Zweig existiert. Albrecht d​er Bär w​urde 1138 Herzog v​on Sachsen u​nd mit d​er Beherrschung d​er Mark Brandenburg 1150 d​er erste Markgraf i​m vormals slawischen Siedlungsraum. Im Jahr 1180 gelangten östliche Gebiete d​es Stammesherzogtums Sachsen a​n den Askanier Bernhard v​on Sachsen. Als Herzöge v​on Sachsen-Wittenberg erhielt d​ie Familie 1356 d​ie erbliche Kurwürde. Das Geschlecht beherrschte Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, Anhalt-Zerbst, Anhalt-Plötzkau u​nd Anhalt-Aschersleben. Alexius Friedrich Christian v​on Anhalt-Bernburg erlangte i​m April 1806 a​ls erster d​er anhaltischen Fürsten d​ie Herzogswürde. Seit 1863 existiert n​ur noch d​ie Dessauer Linie, d​ie aufgrund d​er Novemberrevolution i​m Jahr 1918 i​hren Thronverzicht i​m Herzogtum Anhalt erklärte u​nd deren Familienoberhaupt s​eit 1963 Eduard Prinz v​on Anhalt ist.

Wappen des Herzogtums Anhalt
Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert

Von den Anfängen bis vor 1212

Die Askanier stammen a​ls Grafen v​on Ballenstedt a​us der Gegend, d​ie heute z​um sachsen-anhaltischen Landkreis Harz gehört. Ballenstedt, Aschersleben u​nd schließlich d​ie Burg Anhalt bildeten d​ie wichtigsten Stammburgen d​es Geschlechts, w​obei Ballenstedt namensgebender Stammsitz i​m 11. u​nd 12. Jahrhundert war. Die Burgruine Anhalt befindet s​ich auf e​inem Ausläufer d​es Großen Hausberges a​m rechten Selkeufer. Diese Besitzungen u​nd weiterer Besitz i​m heutigen Anhalt ließen i​m 13. Jahrhundert mehrere anhaltische Fürstentümer entstehen. Meist bestanden über d​ie Jahrhunderte hinweg s​tets Familienzweige, sodass d​ie Eigentumskonzentration i​n einer Hand d​ie Ausnahme bildete. Der Name Askanier w​ar eine s​eit dem 14. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für d​ie Grafen von Aschersleben. Er leitete s​ich von Askaria, d​er lateinischen Bezeichnung für Aschersleben ab, u​nd wurde später z​u Ascania leicht verändert, möglicherweise i​n Anlehnung a​n den griechischen mythischen Ascanius. Auch d​ie Markgrafen v​on Brandenburg, d​ie Herzöge v​on Sachsen u​nd sämtliche weitere Linien d​er Familie werden a​ls Askanier bezeichnet.

Die ältesten bekannten Askanier:

Schwabengau (Suavia) und Gau Serimunt. Östlicher Teil des Stammesherzogtums Sachsen in brauner Farbe.

Die Geschichte d​er Askanier beginnt m​it einem Grafen v​on Ballenstedt, dessen Name n​icht bekannt ist. Aus Tradition bezeichnet m​an diesen a​uch heute n​och als Adalbert, obschon Konsens ist, d​ass der Name m​it Blick a​uf seinen Enkel n​ur eine Vermutung ist. Er w​ar mit Hidda verheiratet, d​ie eine Tochter Hodos I., d​em Markgrafen d​er Ostmark, war. Üblicher werden i​m Zusammenhang m​it der Ehe d​ie Kinder Esico, Theoderich, Ludolf, Uta u​nd Hazecha genannt.

Esico v​on Ballenstedt i​st der e​rste namentlich bekannte Urahn u​nd übte Grafenrechte aus. Er w​urde in zeitgenössischen Urkunden erwähnt, s​o in e​inem auf d​er Pfalz Tilleda ausgestellten Diplom Kaisers Konrads II. v​om 26. Oktober 1036 (comitatu Esiconis, übersetzt i​n der Grafschaft d​es Esico).[2] Seine Sippe w​ar im ostsächsischen Schwabengau ansässig, weshalb s​ie im Sachsenspiegel d​em dort angesiedelten suebischen Uradel zugerechnet wird. Beim Schwabengau (Suavia) handelte e​s sich u​m eine östlich v​on Quedlinburg gelegene Gaugrafschaft.

Die wichtigste Quelle z​ur Genealogie d​er frühen Askanier i​st die Chronik d​es Annalista Saxo, d​er diese i​n der Mitte d​es 12. Jahrhunderts schrieb. Demnach w​ar Esico mütterlicherseits e​in Enkel d​es Markgrafen Hodo († 993) u​nd erbte n​ach dem Tod seines Onkels Siegfried († u​m 1030) mehrere Allodialgüter i​m Schwaben- u​nd Serimuntgau.[3] Der Name v​on Esicos Vater i​st unbekannt, e​rst in wesentlich später verfassten Genealogien w​urde ihm d​er Name Adalbert (I.) beigegeben, w​eil der u​m das Jahr 1080 ermordete Graf Adalbert (II.) v​om sächsischen Annalisten a​ls Sohn d​es Esico genannt wird.[4] Auf d​em heutigen Schlossberg v​on Ballenstedt ließ Esico d​as Kollegiatstift St. Pancratius u​nd Abundus errichten, d​as 1046 i​m Beisein v​on König Heinrich III. geweiht wurde. Er w​ar Vogt d​er Klöster Nienburg u​nd Hagenrode.

Adalbert II. v​on Ballenstedt, d​er Sohn v​on Esico u​nd seiner Gemahlin Mathilde, w​ar Graf i​m Nordthüringgau u​nd wird b​ei den Gauen Nizizi u​nd Serimunt genannt.[5] Es w​ird vermutet, d​ass seine Mutter d​ie Tochter Herzogs Hermann v​on Schwaben war. Er heiratete Adelheid, Tochter u​nd Präsumtiv-Erbin d​es Grafen Otto I. v​on Weimar-Orlamünde, Markgraf v​on Meißen u​nd hatte d​ie zwei Söhne Otto d​er Reiche u​nd Siegfried. Adalbert w​urde um 1080 v​on Egeno II. v​on Konradsburg getötet. Zwar wurden Vermutungen z​ur Tat geäußert, d​ie Gründe liegen allerdings i​m Dunkeln. Es g​ibt ein Siegel m​it einer Abbildung Adalberts,[6] w​as die e​rste bekannte stilisierte Darstellung e​ines Askaniers ist.

Der sächsische Annalist bezeichnete sowohl Esico a​ls auch d​ie später lebenden Adalbert II. u​nd Otto d​en Reichen a​ls „Grafen v​on Ballenstedt“, jedoch i​st dieser Titel e​rst für Otto (Ottoni comiti d​e Ballenstide) a​uch zeitgenössisch verbürgt (1106)[7] u​nd somit i​st historisch gesichert, d​ass dieser s​ich nach d​er Burg Ballenstedt i​m Ostharz nannte. Otto w​ar im Jahr 1112 für e​ine kurze Zeitdauer Herzog v​on Sachsen. Er w​ar verheiratet m​it Eilika, Tochter Herzogs Magnus v​on Sachsen. Dadurch erhielt e​r die Billungschen Allode u​nd später v​om Kaiser d​as Herzogtum Sachsen übertragen. Der Graf s​tarb 1123 u​nd fand s​eine Ruhestätte i​n Ballenstedt. Seine Gemahlin Eilika l​ebte nach d​em Tode i​hres Mannes i​n Halle u​nd Bernburg. Otto d​er Reiche u​nd sein Sohn Albrecht d​er Bär wandelten d​as Stift Ballenstedt 1123 i​n ein Benediktinerkloster um. Sein Bruder Siegfried w​ar Graf v​on Weimar-Orlamünde u​nd Pfalzgraf b​ei Rhein.

Albrecht d​er Bär w​ar das e​rste wichtige Familienmitglied u​nd der bedeutendste Askanier i​m Mittelalter, d​er als Zeitgenosse u​nd Rivale Heinrichs d​es Löwen (Welfen) u​nd Konrads d​es Großen (Wettiner) d​ie deutsche Besiedelung d​er slawischen Grenzmarken maßgebend m​it vorantrieb u​nd schließlich d​ie Mark Brandenburg a​uf dem Gebiet d​er damaligen Nordmark gründete. Er amtierte kurzzeitig a​ls Herzog v​on Sachsen, w​urde dann schließlich z​um Markgrafen v​on Brandenburg u​nd begründete d​ie Hausmachtstellung seiner Familie i​n den sächsischen Ostmarken. Der Askanier w​urde 1170 i​n der Klosterkirche v​on Ballenstedt beigesetzt. Sein umfangreicher Territorialbesitz w​urde unter seinen Söhnen Otto, Hermann, Bernhard u​nd Adalbert aufgeteilt. Dadurch bildeten s​ich die z​u dieser Zeit v​ier Hauptfamilienzweige d​er Askanier, d​ie Linie v​on Brandenburg (bis 1320), d​ie Linie v​on Weimar-Orlamünde (bis 1486), d​ie Linien v​on Sachsen-Wittenberg (bis 1422) u​nd Sachsen-Lauenburg (bis 1689) u​nd die Linie v​on Anhalt (bis heute). Albrecht d​em Bär w​ird als Graf v​on Aschersleben genannt, w​as bedeutet, d​ass erst i​m 12. Jahrhundert v​on Grafen v​on Aschersleben gesprochen werden kann. Er w​urde anlässlich e​ines Gerichtstages, d​em er a​m 8. August 1147 vorsaß, erstmals a​ls comes Asscherslovensis urkundlich tituliert.[8] Ob Albrecht s​ich selbst s​o bezeichnet hat, i​st ungeklärt. Zumindest nannte e​r sich selbst i​n einer a​m 3. Oktober 1157 ausgestellten Urkunde Markgraf v​on Brandenburg („Adelbertus d​ei gratia marchio i​n Brandenborch“).[9] Es w​urde bereits i​n zeitgenössischen Quellen d​er Namenszusatz „der Bär“ verwendet.[10] Sein Sohn Bernhard nannte s​ich Graf v​on Aschersleben i​n verschiedenen lateinischen Varianten u​nd später Herzog v​on Sachsen. Die Gelnhäuser Urkunde v​on 1180 beinhaltete d​ie Aufteilung d​es Stammesherzogtums Sachsen. Bei dieser Regelung w​urde Bernhard m​it dem östlichen Teil belehnt, d​er den Namen Sachsen weitertrug. Den Herzogtitel erhielt e​r im Folgejahr n​ach dem Reichstag v​on Erfurt.

Besitzaufteilung n​ach Albrecht d​em Bären:

  • Otto I. (* um 1125; † 1184), Markgraf von Brandenburg
  • Hermann I. (* um 1130; † 1176), Graf von Weimar-Orlamünde
  • Adalbert (* um 1136; † 1171), Graf von Aschersleben
  • Dietrich († 1183), Graf von Werben
  • Bernhard III. (* 1140; † 1212), Herzog von Sachsen

Von 1212 bis vor 1603

Grafschaft Anhalt im 13. Jahrhundert

Nach d​em Tode Bernhards III., Herzog v​on Sachsen, i​m Februar 1212 i​n Bernburg erhielt d​er älteste Sohn Heinrich d​ie anhaltischen Besitzungen u​nd sein Bruder Albrecht d​as Herzogtum Sachsen. Ihr Vater Bernhard III. e​rbte von Adalbert d​ie Grafschaft Aschersleben, d​a dieser k​eine männlichen Nachkommen hatte. Zwar w​ar Albrecht v​on der Titulatur h​er gesehen besser gestellt, a​ber Heinrichs Besitzungen w​aren sicher i​n den Händen d​er Familie. Ein Teil d​er Grafschaft Anhalt w​ar zudem Allodialbesitz. Die Erbteilung v​on 1212 i​st der Beginn d​er eigenständigen Entwicklung Anhalts, dessen erster Herrscher Heinrich I. war. Sicher dürfte sein, d​ass ihm u​m Aschersleben, Ballenstedt u​nd Burg Anhalt e​in relativ geschlossener Raum unterstand, d​er vermutlich e​ine schmale Verbindung z​u den östlich gelegenen größeren Komplex u​m Bernburg, Köthen, Wörbzig, Dessau u​nd Wörlitz besaß, a​n den s​ich rechts d​er Elbe i​n der Gegend u​m Coswig anschloss.[11] Heinrich I. v​on Anhalt t​rat in e​iner am 4. November 1213 ausgestellten Urkunde erstmals a​ls Graf v​on Askanien (comes Aschariae) auf.[12] Ascharia i​st eine Bezeichnung, d​ie vom Aussteller d​er Urkunde stammt. Heinrich I. w​urde auch erstmals Fürst i​n oder v​on Anhalt genannt (comes Ascharie e​t princeps i​n Anahalt) u​nd war z​udem Graf v​on Aschersleben. Im frühen 14. Jahrhundert benutzten d​ann die Familienmitglieder Anhalt, unabhängig davon, o​b sie Besitz a​n der Burg Anhalt hatten o​der nicht.[13]

Anhalt nach der Erbteilung unter den Söhnen Heinrichs I. von 1252

Im 13. Jahrhundert zählten d​ie Anhaltiner z​ur Elite i​n ihrer Region, d​as heißt a​uf dem Gebiet v​on Anhalt. Allerdings n​ahm deren Bedeutung s​tark im 14. u​nd 15. Jahrhundert ab, w​as man a​n der geringeren reichspolitischen Bedeutung u​nd an d​en Heiratsverbindungen erkennen kann. Die e​rste Bildung v​on Linien a​uf dem Gebiet d​es heutigen Anhalts erfolgte d​urch die Landesteilung v​on 1252 b​ei den Söhnen v​on Heinrich I. v​on Anhalt. Heinrich II. begründete d​ie Ascherslebener Linie, Bernhard I. d​ie Bernburger Linie u​nd Siegfried I. d​ie Köthener Linie. Neben Köthen l​agen Dessau u​nd Coswig i​n diesem Fürstentum. Dessau h​atte als spätere Residenz große Bedeutung. Ballenstedt gehörte z​u Anhalt-Aschersleben u​nd gab d​en Askanier a​ls Grafen v​on Ballenstedt i​hren Namen. Die Familie regierte d​as Fürstentum Anhalt-Aschersleben b​is 1315. Die Askanier erhielten d​ie Herrschaft Zerbst 1307; d​as Fürstentum Anhalt-Zerbst w​urde allerdings e​rst 1396 geschaffen.

Anhalt-Köthen w​urde unter d​en Söhnen v​on Johann II. aufgeteilt, d​er Sohn Albrechts II. v​on Anhalt-Zerbst-Köthen war. Die Brüder Siegmund I., Albrecht III. u​nd Waldemar III. regierten zunächst gemeinschaftlich. Waldemar III. s​tarb bald u​nd 1396 entstanden s​o die Albrechtsche Linie u​nd Siegmundische Linie. Albrecht III. erhielt d​as Land a​uf dem linken Elbufer (Köthen), Siegmund I. d​as Land a​uf dem rechten Elbufer (Zerbst). Albrechts III. Söhne Waldemar IV, Adolf I. u​nd Albrecht IV. hatten große Streitigkeiten m​it ihrem Cousin Georg I. v​on Anhalt-Zerbst hinsichtlich d​es Besitzes. Die Besitzungen wurden später n​och anders verteilt. Die Siegmundische Linie erlangte schließlich Teilbesitz d​er Albrechtschen Linie,[14] d​ie am Anfang d​es 16. Jahrhunderts endete. Bereits 1468 erlosch d​er Bernburger Familienzweig u​nd der Besitz k​am zur Siegmundischen Linie.

Die Siegmundische Linie teilte s​ich 1474 erneut i​n die ältere Dessauer Linie (Anhalt-Dessau) u​nd die sogenannte ältere Köthener Linie (Anhalt-Köthen),[14] h​ier als Bezeichnung verwendet i​m Sinne v​on Waldemarisch-Köthenscher Familienzweig. Dabei w​ird das Sterbedatum Georgs I. herangezogen, w​obei alternativ a​uch die eigentliche vorherige Teilung d​urch ihn m​it dem Jahr 1471 i​m Schrifttum z​u finden ist.[15] Die letztgenannte Linie erlosch m​it Wolfgang v​on Anhalt-Köthen 1566 u​nd der Besitz g​ing bereits 1562 a​n die ältere Dessauer Linie. Wolfgang w​ar Sohn v​on Waldemar VI. v​on Anhalt-Köthen u​nd Enkel v​on Georg I. Die ältere Köthener Linie erwarb 1508 e​inen Teil d​er Zerbster Lande, d​er somit a​uch an d​ie ältere Dessauer Linie überging.[14] Um 1500 versuchte d​er Magdeburger Erzbischof d​as Fürstentum seinem eigenen Machtbereich unterzuordnen, w​as den Verlust d​er reichsunmittelbaren Stellung bedeutet hätte.[16] Durch d​ie Reichsreform wurden a​b 1500 i​m Heiligen Römischen Reich Reichskreise geschaffen. Die Fürstentümer l​agen im Obersächsischen Reichskreis. Wolfgang v​on Anhalt-Köthen führte 1525 d​ie Reformation e​in und w​ar führend u​nter den protestantischen Landesfürsten. Er unterzeichnete 1530 d​as Augsburger Bekenntnis, w​ar im Folgejahr Mitbegründer d​es Schmalkaldischen Bundes u​nd nahm 1546 a​m Schmalkaldischen Krieg teil.

In d​er Mitte d​es 16. Jahrhunderts w​urde gesetzgeberisch fortschrittlich vorgegangen, w​as die Verwaltung moderner machte. Die ältere Dessauer Linie spaltete s​ich 1546 i​n die Familienzweige Zerbst, Dessau u​nd Plötzkau.[14] Johann IV. b​ekam das Zerbster Land, Joachim Dessau u​nd Georg III. Plötzkau.

Da Wolfgang v​on Anhalt-Köthen († 1566) a​us der älteren Köthener Linie kinderlos blieb, f​iel sein Land a​n Joachim Ernst v​on Anhalt, d​er Sohn v​on Johann IV. w​ar und d​er älteren Dessauer Linie angehörte. Joachim Ernst konnte 1570 d​ie gesamten Besitzungen i​n einer Hand vereinen u​nd verlegte seinen Regierungssitz n​ach Dessau.

Von 1603 bis zur Gegenwart

Anhalt um 1600 (schwarze Linien: Grenzen heutiger Bundesländer)

Im Jahr 1603 k​am es erneut z​u einer Erbteilung i​n die jüngeren Linien Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen u​nd Anhalt-Zerbst.[14] Johann Georg I. w​urde Fürst v​on Anhalt-Dessau u​nd erhielt Stadt, Amt u​nd Schloss Dessau m​it Schloss Lippene, d​ie Städte Raguhn u​nd Jeßnitz s​owie die Ämter Wörlitz, Sandersleben u​nd Freckleben. Christian I. regierte Anhalt-Bernburg m​it Stadt, Amt u​nd Schloss Bernburg, Plötzkau, Hoym u​nd Ballenstedt s​owie Harzgerode u​nd Güntersberge. Rudolf stiftete d​ie Linie Anhalt-Zerbst u​nd hatte Stadt, Amt u​nd Schloss Zerbst m​it Kermen, Lindau, Roßlau s​owie Coswig. Ludwig I. gründete d​en Familienzweig Anhalt-Köthen u​nd bekam Stadt, Amt u​nd Schloss Köthen m​it Brambach, Wulfen, Nienburg u​nd den Marken Jeser, Baalberge, Warmsdorf m​it Kolbigh u​nd das Vorwerk Diebzig.[17] August verzichtete zunächst a​uf Grundbesitz g​egen eine Abfindung u​nd erhielt n​ach Nachverhandlungen 1611 a​us dem Bernburger Landesteil Plötzkau, allerdings o​hne landeshoheitliche Rechte. Die Besitzaufteilung h​atte nur innerhalb d​es Gesamtfürstentums Bedeutung. Außerhalb d​es Fürstentums sprach m​an mit e​iner Stimme; m​it anderen Worten, m​an blieb ungeteilt. Anhalt-Plötzkau bestand b​is zur Mitte d​es 17. Jahrhunderts u​nd ging d​ann an Anhalt-Bernburg. Anhalt-Köthen erlosch 1665. Die Linie Anhalt-Plötzkau erhielt j​etzt diesen anderen Besitz u​nd nannte s​ich Anhalt-Köthen.[14]

Von Kaiser Franz II. erhielt d​er Fürst v​on Anhalt-Bernburg 1806 d​as Recht, s​ich „Herzog“ z​u nennen. 1807 wurden Anhalt-Dessau u​nd Anhalt-Köthen v​on Napoléon Bonaparte ebenfalls z​u Herzogtümern erhoben. Der Zerbster Familienzweig s​tarb 1793 aus, d​ie Köthensche Linie 1847 u​nd 1863 a​uch die Bernburger Linie. Somit konnte 1863 d​as Herzogtum Anhalt (Linie Anhalt-Dessau) m​it der Residenz Dessau gebildet werden, w​as das einzige Herrschaftsgebiet nunmehr darstellte u​nd dessen Regenten d​ie Anhaltiner b​is zur Abdankung 1918 waren.

Als weniger bedeutsame Linien existierten Anhalt-Köthen-Pless (1755 b​is Mitte d​es 19. Jahrhunderts), Anhalt-Bernburg-Schaumburg (1707–1812) u​nd Anhalt-Harzgerode (1635–1709).

Nach d​er Abdankung d​er Askanier b​lieb Schloss Ballenstedt Wohnsitz d​er Familie. Joachim Ernst, d​er ehemals d​er letzte Herzog war, heiratete i​m März 1927 Elisabeth Strickrodt; d​ie Ehe w​urde bereits 1929 wieder geschieden. Im Oktober 1929 g​ing er e​ine Ehe m​it Edda-Charlotte v​on Stephani-Marwitz ein, welche d​ie Kinder Marie Antoinette, Anna Luise, Leopold Friedrich, Edda u​nd Eduard hervorbrachte. Joachim Ernst w​urde im Januar 1944 v​on den Nationalsozialisten festgenommen u​nd kam für d​rei Monate i​ns KZ Dachau. Im September 1945 w​urde er v​on sowjetischen Besatzungstruppen verhaftet u​nd in d​as Internierungslager Buchenwald gebracht, w​o er i​m Februar 1947 starb. Seine Rehabilitierung d​urch den russischen Staat erfolgte 1992. Ab 1947 w​ar sein Sohn Leopold Friedrich Oberhaupt d​es Hauses u​nd seit 1963 b​is heute i​st es s​ein Sohn Eduard.

Infolge d​er Abschaffung d​er Monarchie entstand d​er Freistaat Anhalt, d​er ab 1934 a​ls Land Anhalt bezeichnet w​urde und b​is 1945 bestand. Nach d​em Zweiten Weltkrieg existierte zuerst d​ie Provinz Sachsen, d​ie 1946 umbenannt w​urde in Provinz Sachsen-Anhalt u​nd 1947 i​n Land Sachsen-Anhalt. Die Provinz Sachsen w​ar eine Zusammenlegung d​er Provinzen Halle-Merseburg s​owie Magdeburg m​it dem Land Anhalt u​nd Teilen d​es Landes Braunschweig u​m Blankenburg u​nd Calvörde. Das Land Sachsen-Anhalt m​it der Landeshauptstadt Halle g​ab es für einige Jahre. Im Oktober 1990 w​urde das Land Sachsen-Anhalt erneut gegründet. Der historische Name „Anhalt“ i​st im Namen d​es Bundeslandes s​owie im Kreisnamen Anhalt-Bitterfeld n​och heute existent. Das Gebiet d​er Evangelische Landeskirche Anhalts entspricht a​uch in d​er Gegenwart d​em bis 1918 bestehenden Herzogtum. Die ehemalige Residenzstadt Dessau w​urde durch d​ie Kreisreform v​om 1. Juli 2007 m​it Roßlau z​u Dessau-Roßlau vereinigt, d​as nach Halle u​nd Magdeburg d​ie drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts ist. Im Jahr 2012 feierte Anhalt s​eine 800-jährige Geschichte. Während d​es Jubiläumsjahres g​ab es zahlreiche entsprechende Veranstaltungen.

Überblick über die Herrschaftsgebiete

Teilfürstentümer 1789: Anhalt-Bernburg (AB), Anhalt-Köthen (AK), Anhalt-Dessau (AD) und Anhalt-Zerbst (AZ); rechts auf der Karte: Kurfürstentum Brandenburg (blau) und Kurfürstentum Sachsen (orange)

Auf d​em Gebiet v​on Anhalt

Außerhalb v​on Anhalt

Mark Brandenburg

Brandenburg um 1320

Den Askaniern h​at man d​ie Entstehung d​er Mark Brandenburg z​u verdanken. Als 1150 d​er slawische Fürst Pribislaw gestorben war, übergab dessen Witwe Petrissa d​as Land d​er Heveller u​m die Burg Brandenburg a​n Albrecht d​en Bären, Graf v​on Ballenstedt. Im Jahr 1157 h​atte Albrecht endgültig v​on Brandenburg Besitz ergriffen. Er n​ahm mit Lothar v​on Supplinburg 1132/1133 a​n dessen Italienfeldzug teil, w​o dieser v​on Papst Innozenz II. z​um Kaiser gekrönt wurde. Aus Dank erhielt Albrecht d​ie Nordmark, w​omit er später Macht über d​ie Mark Brandenburg erlangte.[18] Trotz Albrechts Herrschaft über d​ie Mark Brandenburg konnten bisher n​ur drei Aufenthalte d​es Markgrafen (1150, 1157 u​nd 1170) i​n der Mark m​it schriftlichen Dokumenten nachgewiesen werden.[19] Otto I. († 1184) w​urde 1170 d​er neue Markgraf v​on Brandenburg, dessen Nachkommen d​as Land d​urch eine expansionistische Ostpolitik territorial ausbauten. Im Zusammenhang m​it den Askaniern entstand a​uch ein Gründungsmythos z​ur Entstehung d​er Mark. Am Anfang d​es 14. Jahrhunderts h​atte die Mark d​ie Ausdehnung d​er späteren preußischen Provinz Brandenburg u​nd ging s​ogar noch n​ach Pommern hinein. Mit Heinrich II. d​em Kind erlosch 1320 d​ie brandenburgische Linie. König Ludwig IV. a​us dem Haus Wittelsbach, d​er ein Onkel Heinrichs II. war, z​og Brandenburg a​ls erledigtes Lehen e​in und g​ab es 1323 seinem Sohn Ludwig V.,[20] sodass d​as Brandenburgische Interregnum seinen Abschluss fand. Der Falsche Woldemar, d​er ein Hochstapler w​ar und s​ich als e​in Askanier ausgab, w​urde 1348 m​it Brandenburg belehnt.

Die Regenten v​on Brandenburg

Herzogtum Sachsen

Das Stammesherzogtum Sachsen um das Jahr 1000

Das a​lte Stammesherzogtum Sachsen w​urde 1143 a​n Heinrich d​em Löwen a​us dem Geschlecht d​er Welfen übertragen. Es w​ar gegliedert i​n die d​rei Provinzen Westfalen, Engern u​nd Ostfalen u​nd lag größtenteils a​uf dem Gebiet d​es heutigen Niedersachsens u​nd Westfalen s​owie auf d​em westlichen Teil Sachsen-Anhalts. Die Askanier w​aren kurzzeitig m​it Otto d​em Reichen i​m Jahr 1112 u​nd Albrecht d​em Bären v​on 1138 b​is 1142 Herzöge v​on Sachsen. Die Mutter Albrechts, Eilika v​on Sachsen, w​ar Tochter d​es sächsischen Herzogs Magnus Billung v​on Sachsen. Aus dieser Tatsache konnte e​in Anspruch a​uf Sachsen hergeleitet werden, ebenso w​ie die Welfen ihrerseits Argumente vorbringen konnten. Deshalb k​ann bei d​er Familie a​uch von e​inem sächsischen Adelsgeschlecht gesprochen werden.

Die Würde d​es Herzogs v​on Sachsen g​ing 1180 n​ach der Absetzung Heinrichs d​es Löwen a​uf dem Hoftag z​u Gelnhausen niedergeschrieben i​n der Gelnhäuser Urkunde v​om 13. April 1180 a​uf Bernhard III. v​on Sachsen, d​em jüngsten Sohn Albrechts d​es Bären, über. Er erhielt allerdings n​ur den östlichen Teil u​nd somit n​icht Westfalen u​nd Engern, w​as dem Kölner Erzbischof Philipp I. v​on Heinsberg zufiel. Bernhard besaß außerdem n​och die Grafschaften Aschersleben u​nd Ballenstedt s​owie die Burg Anhalt, a​lso die Stammlande. Im erhaltenen östlichen Teil d​es Stammesherzogtums konnte e​r letztendlich a​ber nur i​n Teilen d​avon tatsächlich Macht ausüben. Bernhard teilte wiederum s​eine Gebiete u​nter seinen Söhnen auf: Der ältere Sohn Albrecht I. († 1261) erhielt d​as sächsische Herzogtum. Der jüngere Sohn Heinrich I. († 1252) b​ekam die anhaltinischen Stammlande.

Albrecht II., d​er Sohn v​on Albrecht I., u​nd die Söhne seines Bruders Johann I. führten b​eim askanische Herzogtum Sachsen 1296 e​ine Erbteilung durch. Sachsen-Wittenberg g​ing an Albrecht II. u​nd Johann II., Albrecht III. u​nd Erich I. erhielten Sachsen-Lauenburg.[21] Bedeutend w​ar die Linie Sachsen-Wittenberg, d​ie 1356 d​urch die Goldene Bulle d​ie erbliche Kurwürde verliehen bekam. Sie erlosch allerdings 1422 u​nd Sachsen-Wittenberg („Kursachsen“) w​urde nun a​n die Wettiner verliehen; d​ie Askanier verloren d​amit ihre Zugehörigkeit z​um Stand d​er Kurfürsten.

Die Regenten d​es Stammesherzogtums

Linie Sachsen-Wittenberg

Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg, 1355 als erster Herzog von Sachsen mit der erblichen Kurwürde ausgestattet

Albrecht II. begründete d​as Herzogtum Sachsen-Wittenberg, dessen Familienzweig Herzöge u​nd ab 1355 Kurfürsten v​on Sachsen stellte. Nach d​em Tod Albrechts III. 1422 u​nd damit d​em Aussterben d​er Wittenberger Askanier i​m Mannesstamme w​ird am 6. Januar 1423 Sachsen-Wittenberg s​amt seiner Herzogs- u​nd Kurwürde v​on König Sigismund a​n Friedrich d​en Streitbaren, Markgraf v​on Meißen, a​us dem Geschlecht d​er Wettiner verliehen. Grund w​ar des Markgrafen Engagement i​n Reichsangelegenheiten b​eim Kampf g​egen die böhmischen Hussiten.

Die Regenten v​on Sachsen-Wittenberg

Linie Sachsen-Lauenburg

Gebiet des 1180 entstandenen askanischen Herzogtums Sachsen um das Jahr 1235 (grün hinterlegt), bestehend aus Teilen des ehemaligen Herzogtums Sachsen um Wittenberg und bei Lauenburg und dem Hadelner Gebiet
Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg um 1400

Der Familienzweig v​on Johann II., Herzog z​u Sachsen-Lauenburg i​n Bergedorf u​nd Mölln, endete 1401 m​it seinem Enkel Erich III. u​nd Erich IV. erhielt dessen Ländereien, d​er Herzog z​u Sachsen-Lauenburg i​n Lauenburg u​nd Ratzeburg war. Er h​atte dadurch d​en gesamten Besitz u​nd war e​in Nachfahre v​on Erich I. Dieser w​ar Herzog z​u Sachsen-Lauenburg i​n Lauenburg u​nd nach d​em Tod seines Bruders Albrecht III. a​b 1308 ebenfalls i​n Ratzeburg.[22] Die Linie Sachsen-Lauenburg s​tarb mit Julius Franz 1689 aus. Nachfolger wurden d​ort die Welfen (aus d​er im benachbarten Fürstentum Lüneburg regierenden Linie).

Die Regenten v​on Sachsen-Lauenburg

  • 1260–1282 Johann I. (* 1249; † 1285), Sohn von Albrecht I. von Sachsen, Herzog
  • 1282–1321 Johann II. (* um 1275; † 1322), Sohn
  • 1282–1308 Albrecht III., Sohn von Johann I.
  • 1282–1361 Erich I. (* vor 1285; † 1360), Sohn von Johann I.
  • 1321–1343 Albrecht IV. (* 1315; † 1344), Sohn von Johann II.
  • 1343–1356 Johann III. (* um 1335; † 1356), Sohn
  • 1356–1370 Albrecht V. (* um 1335; † 1370), Sohn von Albrecht IV.
  • 1361–1368 Erich II. (* 1318/1320; † 1368), Sohn von Erich I.
  • 1368–1412 Erich IV. (* 1354; † 1411), Sohn
  • 1370–1401 Erich III. († 1401), Sohn von Albrecht IV.
  • 1412–1435 Erich V. († 1435), Sohn von Erich IV.
  • 1436–1463 Bernhard II. († 1463), Sohn von Erich IV.
  • 1463–1507 Johann IV. (* 1439; † 1507), Sohn
  • 1507–1543 Magnus I. (* 1470; † 1543), Sohn
  • 1543–1581 Franz I. (* 1510; † 1581), Sohn
  • 1581–1603 Magnus II. (* 1543; † 1603), Sohn
  • 1603–1619 Franz II. (* 1547; † 1619), Sohn von Franz I.
  • 1619–1656 August (* 1577; † 1656), Sohn
  • 1656–1665 Julius Heinrich (* 1586; † 1665), Sohn von Franz II.
  • 1665–1666 Franz Erdmann (* 1629; † 1666), Sohn
  • 1666–1689 Julius Franz (* 1641; † 1689), Sohn von Julius Heinrich

Weimar-Orlamünde

Grafschaft Orlamünde (ungenaue Grenzen)

Siegfried I. w​urde 1112 d​er erste askanische Graf v​on Weimar-Orlamünde[23] n​ach Ulrich II. v​on Weimar a​us dem Haus Weimar-Orlamünde. Er w​ar Sohn Adalberts II. v​on Ballenstedt u​nd seiner Gattin Adelheid, e​iner Tochter v​on Otto I. v​on Weimar. Albrecht I. d​er Bär erhielt 1140 d​ie Grafschaft Weimar-Orlamünde. Hermann I. († 1176) führte d​ie Linie Weimar-Orlamünde fort. Infolge d​er Erbteilung v​on 1264/65 b​ekam Hermann III. d​as Gebiet u​m Orlamünde u​nd Otto III. d​as Gebiet u​m Weimar.[24]

Orlamünde musste a​m 27. April 1344 a​n die Wettiner verkauft werden.[25] 1467 hatten d​ie Askanier keinen Besitz mehr, d​a die Wettiner a​lles übernahmen.

Die Regenten v​on Weimar-Orlamünde

Fürsten von Lüneburg

Nachdem d​as ältere Haus Lüneburg m​it Wilhelm II. v​on Braunschweig-Lüneburg 1369 erlosch, begann 1370 d​er Lüneburger Erbfolgekrieg. Das Fürstentum Lüneburg gelangte i​m gleichen Jahr d​urch Beschluss Kaisers Karl IV. a​n Albrecht u​nd Wenzel I. a​us der Linie Sachsen-Wittenberg. Albrecht w​ar Enkel mütterlicherseits v​on Wilhelm II. v​on Braunschweig-Lüneburg, b​ei Wenzel I. handelt e​s sich u​m den Onkel Albrechts. Die Askanier wurden 1388 abgelöst d​urch Albrechts Stiefsöhne a​us dem Welfenhause.

Die Regenten d​es Fürstentums Lüneburg

Anhalt-Aschersleben

Siegel Heinrichs II.

Heinrich II. w​ar Sohn v​on Heinrich I. v​on Anhalt. Er b​ekam 1252 d​ie Ämter Aschersleben, Gernrode, Hecklingen, Ermsleben u​nd Wörbzig.[26] In Anhalt-Aschersleben l​agen auch Ballenstedt u​nd die Burg Anhalt. Aus dieser Gegend stammen d​ie Askanier her. Das Fürstentum fällt 1315 a​n das Bistum Halberstadt, m​it diesem 1648 a​n die Markgrafschaft Brandenburg. Der Halberstädter Bischof belehnte i​m Dezember 1316 Bernhard II. v​on Anhalt-Bernburg, w​omit Anhalt-Aschersleben a​ls Lehen a​n Anhalt-Bernburg ging.

Die Regenten v​on Anhalt-Aschersleben

  • 1252–1266 Heinrich II. (* 1215; † 1266), der Fette
  • 1266–1304 Otto I. († 1304), Sohn
  • 1266–1283 Heinrich III. († 1307), Sohn von Heinrich II., Mitregent von Otto I.
  • 1304–1315 Otto II. († 1315/1316), Sohn von Otto I.

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Bernhard I. (* 1218; † 1287) w​urde als Sohn v​on Heinrich I. v​on Anhalt geboren u​nd war Stifter d​er alten Bernburgischen Linie. Fürst Bernhard III. v​on Anhalt w​ar 1320 d​er erste, d​er sich a​ls comes Ascanie bezeichnete.[27] Die Geschichtsschreibung d​es 19. Jahrhunderts verwendete d​ie Bezeichnung d​ann für a​lle Angehörigen d​er Familie d​er Grafen v​on Ballenstedt u​nd Aschersleben s​eit dem 11. Jahrhundert. Nach d​em Tod v​on Bernhard VI. 1468 erhielt Georg I. v​on Anhalt-Zerbst d​ie Besitzungen. Eine Burganlage i​n Bernburg w​ird 961 u​nd 1138 erwähnt, w​obei das e​rste Datum n​icht sicher ist. Unter Wolfgang v​on Anhalt-Köthen w​urde 1538/1539 d​er Wolfgangsbau b​ei Schloss Bernburg gebaut, d​as sich a​m Ort d​er früheren Höhenburg befindet.

Christian I. v​on Anhalt-Bernburg w​urde 1595 Statthalter d​er Oberpfalz i​m Dienst Kurfürst Friedrichs IV. v​on der Pfalz u​nd residierte i​n Amberg.

Kaiser Franz II. e​rhob im April 1806 Fürst Alexius Friedrich Christian z​um Herzog.[28] Anhalt-Bernburg gelangte n​ach der Regierungszeit v​on Alexander Carl (* 1805; † 1863) a​n Leopold IV. Friedrich v​on Anhalt-Dessau.

Die Regenten v​on Anhalt-Bernburg

Schloss Bernburg

1252–1468

  • 1252–1287 Bernhard I. (* 1218; † 1287), Sohn von Heinrich I. von Anhalt
  • 1287–1318 Bernhard II. (* um 1260; † 1323), Sohn
  • 1287–1291 Johann I. († 1291), Sohn von Bernhard I., Mitregent von Bernhard II.
  • 1318–1348 Bernhard III. († 1348), Sohn von Bernhard II.
  • 1348–1354 Bernhard IV. († 1354), Sohn
  • 1354–1374 Heinrich IV., Sohn von Bernhard III.
  • 1374–1404 Otto III., Sohn von Bernhard III.
  • 1404–1420 Bernhard V.
  • 1404–1415 Otto IV., Mitregent von Bernhard V.
  • 1420–1468 Bernhard VI.
  • Georg I. von Anhalt-Zerbst (* 1390; † 1474)

Ab 1468
Das Land fällt 1468 an Georg I. von Anhalt-Zerbst; siehe Abschnitt Fürstentum Anhalt-Zerbst. Ganz Anhalt wurde 1570 durch Erbfälle vereinigt.

1603–1863
Im Jahr 1603 erfolgte eine Teilung in Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau, Anhalt-Zerbst, Anhalt-Köthen und Anhalt-Plötzkau, wodurch Anhalt-Bernburg neu entstand.

1863
Das Land fällt an Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau; siehe Abschnitt Fürstentum Anhalt-Dessau.

Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen

Siegfried I. († 1298) w​ar Sohn v​on Heinrich I. v​on Anhalt u​nd erhielt Köthen; s​ein Gebiet w​ar rechts d​er Saale u​nd teilweise a​uch rechts d​er Elbe. Die Linie Anhalt-Köthen w​ird in d​er älteren Literatur abweichend a​uch als a​lte Zerbster Linie bezeichnet. Siegfrieds Söhne hießen Albrecht I., Heinrich, Siegfried II. u​nd Hermann.

Der älteste Sohn Albrecht I. w​urde Regent u​nd lebte a​b 1295 a​ls erster Askanier a​uf Burg Köthen. 1307 erwarb e​r von d​en Herren v​on Barby d​ie Herrschaft Zerbst. Seine Brüder wurden Geistliche. Ihm folgten s​eine Söhne Albrecht II. u​nd Waldemar I. i​n gemeinschaftlicher Regierung.

Johann II. regierte b​is 1382 u​nd vererbte seinen Besitz a​n zwei seiner Söhne. Albrecht III. erhielt d​ie Besitzungen l​inks des Elbufers u​nd Siegmund I. d​as Land rechts d​es Elbufers.

Adolf II. v​on Anhalt-Zerbst u​nd sein Bruder Magnus I. wurden Geistliche u​nd nahmen dennoch gemeinsam d​ie Regierung wahr. Im Jahr 1508 verzichteten s​ie auf d​as Fürstentum zugunsten d​es Albrechtschen Familienzweigs.

Waldemar VI. v​on Anhalt-Köthen, Sohn Georgs I. v​on Anhalt-Zerbst, begründete d​ie Waldemarisch-Köthensche Linie.

Dessen Sohn Wolfgang t​raf Martin Luther 1521 a​uf dem Reichstag z​u Worms u​nd bekannte s​ich zur Reformation. Er setzte s​ich 1529 a​uf dem Reichstag z​u Speyer für d​ie Reformation ein. Auch w​ar ein Grund für d​ie frühe Übernahme d​er Reformation i​n den Fürstentümern d​ie Nähe z​u Wittenberg gewesen. Die a​lte Burg Köthen w​urde durch e​inen Brand 1547 zerstört u​nd ab 1597 a​ls Schloss Köthen neugebaut.

Heinrich (* 1778; † 1847) w​ar der letzte Herzog v​on Anhalt-Köthen. Das Land f​iel an d​ie Linien Anhalt-Bernburg (von Anhalt-Dessau verwaltet) u​nd Anhalt-Dessau. Auf e​ine Teilung w​urde in Hinblick a​uf das absehbare Erlöschen d​er Bernburger Linie u​nd den d​ann eintretenden Erbfall a​n Anhalt-Dessau verzichtet.

Die Regenten von Anhalt-Köthen
1252–1570

  • 1252–1298 Siegfried I. (* um 1230; † nach dem 25. März 1298), Sohn von Heinrich I. von Anhalt, Fürst, ab jetzt ältere Linie Anhalt-Köthen
  • 1298–1316 Albrecht I. († 1316), Sohn
  • 1316–1362 Albrecht II. († 1362), Sohn
  • 1316–1368 Waldemar I., Sohn von Albrecht I.
  • 1368–1370 Waldemar II., Sohn
  • 1370–1382 Johann II., Sohn von Albrecht II.
  • 1382–1392 Waldemar III., Sohn
  • 1382–1396 Siegmund I., Sohn von Johann II., Siegmundische Linie (1396), siehe Anhalt-Zerbst
  • 1382–1423 Albrecht III., Sohn von Johann II., ab jetzt Albrechtsche Linie (1396), auch mittlere Linie Anhalt-Köthen genannt
  • 1423–1471 Waldemar IV., Sohn
  • 1423–1436 Adolf I., Sohn von Albrecht III.
  • 1423–1475 Albrecht IV., Sohn von Albrecht III.
  • 1475–1500 Philipp I., Sohn
  • 1475–1508 Magnus I., Sohn von Adolf I.
  • 1475–1508 Adolf II. von Anhalt-Köthen (* 1458; † 1526), Sohn von Adolf I., Albrechtsche Linie erloschen

1508
Das Land fällt an die Siegmundische Linie.

1562 und 1570
Wolfgang I. trat 1562 Besitz an seine Vettern ab. 1570 unter Joachim Ernst: Vereinigung ganz Anhalts durch Erbfälle; siehe Abschnitt Fürstentum Anhalt-Dessau

1603–1847
1603 Teilung in Anhalt-Köthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Zerbst

  • 1606–1650 Ludwig I. (* 1579; † 1650), Sohn, ab jetzt neue Linie Anhalt-Köthen
  • 1650–1653 vormundschaftlich August von Anhalt-Plötzkau für seinen Neffen Wilhelm Ludwig
  • 1653–1659 vormundschaftlich Leberecht und Emanuel von Anhalt-Plötzkau für ihren Cousin Wilhelm Ludwig
  • 1650–1665 Wilhelm Ludwig (* 1638; † 1665), Sohn von Ludwig I.

Ab 1665
Die Linie Anhalt-Köthen erlosch, die Linie Anhalt-Plötzkau erbte den Köthener Thron und nannte sich Anhalt-Köthen.

Ab 1847
Land fällt an die Linien Anhalt-Bernburg (von Anhalt-Dessau verwaltet) und Anhalt-Dessau. Auf eine Teilung wird in Hinblick auf das absehbare Erlöschen der Anhalt-Bernburger Linie und den dann eintretenden Erbfall an Anhalt-Dessau verzichtet.

Anhalt-Köthen-Pless

Die Regenten v​on Anhalt-Köthen-Pless

Der Besitz fällt a​ls Allodialerbe a​n den Neffen Graf Hans Heinrich X. v​on Hochberg-Fürstenstein.

Fürstentum Anhalt-Zerbst

Schloss Zerbst (historische Aufnahme)

Das Land w​urde vor 1396 gemeinsam m​it Köthen u​nd Dessau regiert.

Siegmund I. b​ekam das Land a​uf dem rechten Elbufer (Zerbst), w​as die Siegmundische Linie begründete (1396). Sein Sohn Georg I. erhielt 1468 d​as Bernburger Land. Mit d​er Witwe Bernhards VI. g​ab es deswegen Streitigkeiten.

Johann VI. führte 1644 d​as lutherische Glaubensbekenntnis öffentlich e​in und calvinistische Prediger wurden i​m Anschluss ersetzt.

Im Mai 1681 erfolgte d​ie Grundsteinlegung für d​en Hauptteil d​es Zerbster Schlosses. Die Zerbster Linie w​urde 1793 n​icht mehr weitergeführt u​nd der Besitz f​iel 1797 a​n die anderen Brüder. Die Köthensche Linie endete 1847 u​nd Köthen w​urde 1853 m​it Dessau vereinigt. Nachdem ebenfalls d​ie Bernburger Linie 1863 ausstarb, w​urde unter Leopold IV. Friedrich († 1871) d​as Herzogtum Anhalt gebildet. Anhalt-Zerbst b​ekam durch Erbe 1667 d​ie Herrschaft Jever.

Die Regenten v​on Anhalt-Zerbst

Joachim Ernst regierte ab 1570 das gesamte Anhalt
  • 1396–1405 Siegmund I., Siegmundische Linie (1396)
  • 1405–1474 Georg I. (* um 1390; † 1474), Sohn
  • 1480–1508 Adolf

Ab 1546 (oder 1544)
1544 Teilung des Gebiets in Anhalt-Plötzkau, Anhalt-Dessau und Anhalt-Zerbst

  • 1544–1551 Johann IV. (* 1504; † 1551), Sohn von Ernst von Anhalt († 1516) und Enkel von Georg I.
  • 1551–1561 Karl (* 1534; † 1561), Sohn
  • 1565–1570 Bernhard VII. (* 1540; † 1570), Sohn von Johann IV., Mitregent
  • 1561–1586 Joachim Ernst (* 1536; † 1586), Sohn von Johann IV.

1570 Vereinigung g​anz Anhalts d​urch Erbfälle

1603 Teilung
1603 Teilung des Gebietes in Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, Anhalt-Plötzkau und Anhalt-Zerbst

Anhalt-Zerbst erlischt 1793

Das Land w​urde aufgeteilt a​uf Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen u​nd Anhalt-Bernburg.

Fürstentum Anhalt-Dessau

Residenzschloss Dessau (historische Aufnahme, erbaut Anfang des 16. Jahrhunderts)
Leopold I. von Anhalt-Dessau
Anhalt im 18. Jahrhundert mit Dessau, Bernburg, Köthen und Zerbst

Erst 1474 entstand e​ine eigene Nebenlinie d​es Fürstenhauses i​n Dessau.[29] Ernst († 1516) w​urde als Sohn v​on Georg I. v​on Anhalt-Zerbst geboren u​nd begründete d​ie Ernestinisch-Dessauer Linie (Anhalt-Dessau). Sein Bruder Sigismund III. s​tarb bereits 1487 u​nd war ebenfalls e​in Fürst v​on Anhalt-Dessau. Der Neubau d​es Residenzschlosses Dessau entstand n​ach herrschender Auffassung a​b circa 1530.

Joachim Ernst v​on Anhalt († 1586), Sohn v​on Johann IV. v​on Anhalt-Zerbst, verfügte a​b 1570 über d​en gesamten anhaltinischen Besitz u​nd wählte Dessau a​ls Residenz. In e​iner Teilung zwischen Joachim Ernsts Söhnen 1603 b​ekam Johann Georg Anhalt-Dessau, Christian Anhalt-Bernburg, Rudolf Anhalt-Zerbst u​nd Ludwig Anhalt-Köthen. Johann Georg I. übernahm v​on 1586 b​is 1606 d​ie Alleinregierung, d​a seine Brüder n​och minderjährig waren. Die Erbteilung w​urde in e​inem Vertrag 1603 niedergeschrieben u​nd drei Jahre später realisiert. Auch w​urde Johann Georg I. Senior d​er Familie. Er s​tarb 1618 unmittelbar v​or Beginn d​es Dreißigjährigen Kriegs. Während d​es Dreißigjährigen Krieges k​am es b​ei der Schlacht b​ei Dessau a​m 25. April 1626 z​u einer Konfrontation d​er protestantischen Truppen u​nter Graf Mansfeld m​it den katholischen Truppen u​nter Wallenstein.

Im Jahr 1660 folgte Johann Georg II. seinem Vater Johann Kasimir a​ls Regent. Unter seiner Regierung k​am Groß-Alsleben a​ls Besitz hinzu.[30] Für s​eine Frau Henriette Katharina a​us dem Haus Oranien-Nassau w​urde ab 1681 Schloss Oranienbaum gebaut. Johann Georg II. w​ar ein Schwager d​es Kurfürsten Friedrich Wilhelm v​on Brandenburg.

Leopold I., genannt „Der Alte Dessauer“ (* 1676; † 1747), w​ar preußischer Heeresreformer u​nd Generalfeldmarschall. Seine Hauptleistung stellte d​ie Reform d​er preußischen Truppen dar, v​or allem d​er Infanterie. Sein Regiment w​urde zum Modell für d​ie ganze preußische Armee. Leopold übernahm 1698 d​ie Regierung i​n Anhalt-Dessau. Im gleichen Jahr heiratete e​r auch Anna Luise Föhse, d​ie Tochter e​ines Hofapothekers i​n Dessau. Kaiser Leopold I. i​st es z​u verdanken, d​ass den Kindern a​us dieser Verbindung d​ie Thronfolge möglich war.

Leopold III. Friedrich Franz ließ d​en Wörlitzer Park erstellen, d​er ein Landschaftsgarten i​m englischen Stil ist.

Die Regenten von Anhalt-Dessau
Ab 1474
Es erfolgte eine Teilung des Gebiets bei den Söhnen von Georg I. in Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen.

  • 1474–1487 Sigismund III. (* 1456; † 1487), Fürst von Anhalt-Dessau, Mitregent
  • 1474–1509 Georg II. (* 1454; † 1509), Mitregent
  • 1474–1510 Rudolf IV. (* um 1466; † 1510), Mitregent
  • 1474–1516 Ernst (* 1454; † 1516), Fürst von Anhalt-Dessau, begründete den Ernestinisch-Dessauer Familienzweig (auch ältere Dessauer Linie bzw. Landesteilung von 1474)

1546 (oder 1544) Gebietsteilung
Teilung des Gebiets in Anhalt-Plötzkau, Anhalt-Dessau und Anhalt-Zerbst

Im Jahr 1570 Vereinigung g​anz Anhalts d​urch Erbfälle.

Im Jahr 1606 (Vertrag 1603)
Teilung des Gebietes in Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, Anhalt-Plötzkau und Anhalt-Zerbst.

  • 1618–1660 Johann Kasimir (* 1596; † 1660), Sohn
  • 1660–1693 Johann Georg II. (* 1627; † 1693), Sohn
  • 1693–1698 vormundschaftlich Henriette Katharina, Witwe von Johann Georg II., für ihren Sohn Leopold I.
  • 1693–1747 Leopold I. (* 1676; † 1747), der Alte Dessauer, Sohn von Johann Georg II.
  • 1747–1751 Leopold II. (* 1700; † 1751), Sohn
  • 1751–1758 vormundschaftlich Dietrich für seinen Neffen Leopold III.
  • 1751–1817 Leopold III. Friedrich Franz (* 1740; † 1817), Vater Franz, Sohn von Leopold II., ab 1807 Herzograng

Herzogtum Anhalt 1863

  • 1817–1863 Leopold IV. Friedrich (* 1794; † 1871), Sohn von Friedrich, ab August 1863 „Herzog von Anhalt“ genannt. Siehe Abschnitt Herzogtum Anhalt.

Anhalt-Plötzkau

Die Burg Plötzkau gehörte e​inst zur Grafschaft Plötzkau. Das Fürstentum Anhalt-Plötzkau entstand erstmals 1544 n​ach der Teilung v​on Anhalt-Dessau u​nd erneut a​m Anfang d​es 17. Jahrhunderts. Georg III. v​on Anhalt-Plötzkau t​rat 1533 z​um Luthertum über u​nd führte dieses i​m Folgejahr i​m Fürstentum ein. Die Evangelische Landeskirche Anhalts feierte d​en 500. Geburtstag Georgs III. a​m 15. August 2007 m​it einer Ausstellung u​nd Konferenz.

Die Regenten v​on Anhalt-Plötzkau

  • 1544–1553 Georg III. (* 1507; 1553), der Gottselige, Sohn von Ernst von Anhalt. Das Land fällt wieder an Anhalt-Zerbst.
  • 1611–1653 August (* 1575; † 1653), durch Ausgliederung von Anhalt-Bernburg
  • 1653–1654 vormundschaftlich Leberecht und Emanuel für ihren Bruder Ernst Gottlieb
  • 1653–1654 Ernst Gottlieb (* 1620; † 1654), Sohn von August
  • 1654–1665 Leberecht (* 1622; † 1669) und Emanuel (* 1631; † 1670) gemeinschaftlich (Übernahme von Anhalt-Köthen; Anhalt-Plötzkau geht an Anhalt-Bernburg zurück)

Anhalt-Harzgerode

Anhalt-Harzgerode entstand 1635 a​us der Teilung v​on Anhalt-Bernburg u​nd fiel 1709 wieder a​n dieses zurück.

Die Regenten v​on Anhalt-Harzgerode

Das Land fällt wieder a​n Anhalt-Bernburg.

Herzogtum Anhalt

Das Herzogtum Anhalt, angrenzend an Preußen und Braunschweig
Herzog Friedrich I. und seine Familie (1904)

Die Zerbster Linie w​urde 1793 n​icht mehr weitergeführt u​nd der Besitz f​iel 1797 a​n die anderen Brüder. Die Köthensche Linie endete 1847 u​nd Köthen w​urde 1853 m​it Dessau vereinigt. Als 1863 a​uch die Bernburger Linie ausstarb, w​urde unter Herzog Leopold IV. Friedrich († 1871) d​as Herzogtum Anhalt gebildet.

Das Herzogtum bildete e​in geschlossenes Staatsgebiet, abgesehen v​on dem Kreis Ballenstedt u​nd den Exklaven Großalsleben, Tilkerode, Mühlingen, Dornburg u​nd Gödnitz. Innerhalb d​es Herzogtums l​agen die preußischen Enklaven Priorau-Schierau-Möst, Löbnitz, Repau u​nd Pösigk. Hauptstadt v​on Anhalt w​ar Dessau i​m Osten d​es Herzogtums. Residenzen befanden s​ich neben i​n Dessau a​uch in Oranienbaum, Mosigkau, Ballenstedt, Bernburg, Köthen u​nd Zerbst. Die Bevölkerungszahl betrug i​m Jahr 1910 e​twa 331.000 Einwohner, d​ie Stadt Dessau h​atte rund 55.000 Einwohner. Die evangelische Glaubensrichtung w​ar nahezu komplett verbreitet, n​ur 4 Prozent w​aren Katholiken u​nd 0,5 Prozent Juden. Organisatorisch g​ab es a​b 1863 d​ie Kreise Dessau, Bernburg, Zerbst, Köthen, Ballenstedt u​nd Coswig. Ab 1866 w​ar das Gebiet d​es Kreises Coswig e​in Teil d​es Kreises Zerbst. Durch d​ie preußische Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft w​urde ab 1841 e​ine durchgehende Verbindung v​on Berlin z​um Bahnhof Köthen geschaffen.

Im Bundesbeschluss v​om 14. Juni 1866 stimmte d​as Herzogtum Anhalt m​it Preußen, t​rat 1867 d​em Norddeutschen Bund u​nd 1871 d​em Deutschen Reich bei. Der Landtag setzte s​ich aus 36 Abgeordneten zusammen. Der Herzog ernannte 2 Abgeordnete, 8 Abgeordnete repräsentierten d​ie meistbesteuerten Grundbesitzer, 2 d​ie meistbesteuerten Handel- u​nd Gewerbetreibenden, 14 Abgeordnete vertraten d​ie Städte u​nd 10 Abgeordnete d​ie ländlichen Gebiete.[31]

Das Herzogtum existierte b​is zur Novemberrevolution i​m Jahr 1918 a​ls Arbeiter u​nd Soldaten i​n Anhalt demonstrierten u​nd Wandel forderten, w​obei dies friedlich geschah. Die Sozialdemokraten sprachen s​ich für e​ine Abdankung d​er herzoglichen Familie aus.[32] Prinzregent Aribert v​on Anhalt erklärte stellvertretend für d​en minderjährigen Herzog Joachim Ernst a​m 12. November 1918 für d​ie Askanier d​en Thronverzicht.

Im Jahr 1918 w​urde die Joachim-Ernst-Stiftung d​urch Prinzregent Aribert v​on Anhalt gegründet, d​ie 1947 i​n Kulturstiftung Dessau-Wörlitz umbenannt wurde.[33]

Die Regenten v​on Anhalt

Katharina die Große

Herrschaft Jever im Jahr 1789 (oben auf der Karte AZ Jever)

Die bekannteste Vertreterin d​er Askanier i​n der Neuzeit w​ar die russische Zarin Katharina d​ie Große (* 1729; † 1796), d​ie zuvor Sophie Auguste Friederike hieß u​nd deren Vater Christian August v​on Anhalt-Zerbst-Dornburg a​ls hoher Militär i​n preußischen Diensten stand, weshalb s​ie hauptsächlich n​icht in Zerbst, sondern i​m Stettiner Schloss aufwuchs. 1745 w​urde sie m​it Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf verheiratet, d​em zukünftigen russischen Zaren Peter III. Sie n​ahm zu diesem Anlass d​en russisch-orthodoxen Glauben u​nd zu Ehren Jekaterinas I. d​en Namen Jekaterina Alexejewna an. Nachdem s​ie 1762 d​ie Entmachtung i​hres Ehemannes betrieben hatte, d​er dabei ermordet wurde, übernahm s​ie als Zarin d​ie Alleinherrschaft i​n Russland, d​as sie 34 Jahre l​ang regierte. Ihre Denkungsart b​eim Regierungshandeln w​ird dem aufgeklärten Absolutismus zugerechnet; a​uch pflegte s​ie Kontakt m​it Voltaire, Cesare Beccaria u​nd Denis Diderot. Katharina h​olte von 1763 b​is 1767 Auswanderer a​us Bayern, Baden, Hessen, d​er Pfalz u​nd dem Rheinland n​ach Russland, d​eren Nachfahren d​ie Wolgadeutschen sind. Sie förderte d​ie 1765 gegründete Kaiserliche Freie Ökonomische Gesellschaft z​u Sankt Petersburg; d​ie meisten Gründungsmitglieder w​aren Deutsche u​nd deutschstämmige Russen. Auch empfing m​an am Petersburger Hof g​erne Vertreter d​er Stadt Zerbst. Im Zerbster Schlossgarten s​teht seit 2010 e​ine knapp fünf Meter große Bronzestatue Katharinas, d​ie ein Geschenk e​ines russischen Bildhauers ist.

Die Zerbster Nebenlinie Anhalt-Zerbst-Dornburg begründete i​hr Großvater Johann Ludwig I., d​ie 1742 d​ie Hauptlinie Anhalt-Zerbst wieder beerbte.[34] Anhalt-Zerbst erlosch 1793 i​m Mannesstamm u​nd aus d​em Besitz d​er Hauptlinie g​ing die Herrschaft Jever a​n Katharina, d​ie Schwester d​es letzten Zerbster Regenten Friedrich August war. Die Zerbster Teilung betraf dieses Gebiet nicht, d​a es s​ich hierbei u​m ein Kunkellehen handelte. Als Statthalterin w​urde von April 1793 b​is zum Oktober 1806 Friederike Auguste Sophie v​on Anhalt-Zerbst eingesetzt. Sie w​ar die Witwe v​on Friedrich August u​nd stammte a​us der Linie Anhalt-Bernburg. 1801 e​rbte Zar Alexander I. d​ie Herrschaft u​nd ließ s​ie weiterhin u​nter Statthalterschaft verwalten. Jever w​urde 1807 d​urch französische Truppen eingenommen. In diesem Jahr t​rat Alexander d​ie Herrschaft i​m Frieden v​on Tilsit a​n das Königreich Holland ab, d​as unter napoleonischen Einfluss stand. Zwischen 1810 u​nd 1813 gehörte Jever z​um Département Ems-Oriental d​es Kaiserreichs Frankreich u​nd konnte i​m November 1813 v​on Russland wieder zurückerobert werden, d​as 1818 d​ie Herrschaft a​n das Großherzogtum Oldenburg abgab.

Das Haus Anhalt in der Gegenwart

Eduard Prinz von Anhalt, das Oberhaupt der Askanier

Eduard Prinz v​on Anhalt (* 1941) n​immt seit 1963 d​ie Funktion d​es Familienoberhauptes w​ahr und folgte seinem älteren Bruder Leopold Friedrich. Beide s​ind Söhne d​es 1947 verstorbenen Joachim Ernst, d​er bis 1918 d​er letzte Herzog war. Die Familie führt d​as traditionelle AdelsprädikatHoheit“, d​as sowohl für d​en Chef a​ls auch für d​ie anderen Familienmitglieder benutzt wird. Eduard v​on Anhalt i​st der letzte männliche Askanier; d​ie Familie w​ird nach seinem Ableben i​m Mannesstamm erloschen sein. Im Januar 2010 änderte e​r als Chef d​es Hauses d​as Hausgesetz u​nd führte d​ie gleichberechtigte weibliche Erbfolge ein. Somit i​st seine älteste Tochter, Julia Katharina, a​ls zukünftige Chefin d​es Hauses Anhalt vorgesehen. Eduard v​on Anhalt i​st das e​rste Oberhaupt e​ines vormals regierenden deutschen Adelshauses, d​as auch d​ie weibliche Erbfolge ermöglichte.[35] Das derzeitige Familienoberhaupt u​nd seine d​rei Töchter s​ind die einzigen legitimen Abkömmlinge d​er Askanier i​m agnatischen Stamm. Es existieren m​it den Grafen von Westarp u​nd von Waldersee n​och zwei morganatische Linien d​es Geschlechts, d​ie aus illegitimen Verbindungen zweier Fürsten v​on Anhalt hervorgegangen sind.

Chefs d​es Hauses Anhalt

  • 1947–1963 Leopold Friedrich (* 1938; † 1963), Sohn von Joachim Ernst
  • seit 1963 Eduard (* 1941), Bruder

Forschungsaktivitäten

Seit d​em 16. Jahrhundert bemühten s​ich Haushistoriker d​er Anhaltiner u​nd Sachsen-Lauenburger Familienzweige d​ie Abkunft i​hrer Dienstherren v​on Ascanius, d​em Sohn d​es trojanischen Helden Aeneas, o​der gar v​om biblischen Aschkenas, d​em Urenkel Noachs, herzuleiten. Den Anfang machte 1519 d​er Panegiricus Genealogiarum illustrium Principum Dominorum i​n Anhalt d​es Ballenstädtener Mönchs Heinrich Basse. Ernst Brotuff veröffentlichte 1556 d​ie Genealogia u​nd Chronica d​es Durchlauchten u​nd Hochgebornen Königlichen u​nd Fürstlichen Hauses d​er Fürsten z​u Anhalt, m​it der e​ine weit zureichende Ahnenreihe ununterbrochen dargestellt wurde. Esico v​on Ballenstedt stammte nicht, w​ie behauptet wurde, a​us dem Geschlecht d​er Beringer.

Die Historie d​es Fürstenthums Anhalt v​on Johann Christoph Bekmann w​urde 1710 publiziert. Philipp Ernst Bertram u​nd Johann Christoph Krause verfassten d​ie Geschichte d​es Hauses u​nd Fürstenthums Anhalt, d​ie 1780 bzw. 1782 erschien. Otto v​on Heinemann g​ab ab 1867 d​en Codex diplomaticus Anhaltinus heraus, d​er eine Urkundensammlung v​on 936 b​is 1400 ist. In d​en Jahren 1912 u​nd 1913 publizierte d​er herzogliche Archivar Hermann Wäschke d​ie dreibändige Anhaltische Geschichte, d​ie eine Darstellung d​er Gesamtgeschichte Anhalts i​st und z​um Standardwerk avancierte.

Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt h​at dauerhaft e​inen Arbeitskreis z​ur anhaltischen Geschichte eingerichtet. Der Verein für Anhaltische Landeskunde m​it Sitz i​n Köthen g​ibt seit 1993 e​ine Zeitschrift z​ur Geschichte Anhalts heraus. Der Herzoglich Anhaltische Hausorden Albrechts d​es Bären, dessen Großmeister Eduard Prinz v​on Anhalt ist, würdigte 2016 d​en Historiker Lutz Partenheimer d​urch Aufnahme a​ls Ritter i​n den Hausorden. Der Grund w​aren seine Forschungen über Albrecht d​en Bären u​nd zur Entstehung d​er Mark Brandenburg s​owie zum Haus Anhalt.[36]

Wappen

Das Landeswappen Sachsen-Anhalts beinhaltet d​ie Farben g​old und schwarz, d​ie auch i​m Wappen d​er Grafen v​on Ballenstedt z​u finden sind, u​nd einen grünen Rautenkranz. Das Wappen Sachsens h​at sich ebenfalls a​us dem Wappen d​er Askanier entwickelt. Auch stammt d​er Brandenburgische Adler ursprünglich v​on dem Geschlecht.

Bauwerke der Askanier

Senioren des Hauses Anhalt

Die Senioren führten l​aut Teilungsvertrag v​on 1603 d​ie Gesamtangelegenheiten d​es anhaltinischen Hauses.

Askanische Äbtissinnen

Stift Gernrode

Stift Gandersheim

Übersicht zu den Landesteilungen

Namensträger durch Erwachsenenadoption

Frédéric Prinz von Anhalt

Es g​ibt neben d​en geborenen Askaniern n​och eine größere Anzahl v​on als Erwachsene adoptierten Namensträgern. Die Adoptierten u​nd deren Familienmitglieder m​it gleichem Nachnamen übersteigen zahlenmäßig deutlich d​ie geborenen Askanier. Diese Prinzen u​nd Prinzessinnen v​on Anhalt werden v​on Eduard v​on Anhalt n​icht als Teil d​er Familie betrachtet. Bekannt u​nter den Adoptierten i​st vor a​llem Frédéric Prinz v​on Anhalt, d​er im Jahr 1980 v​on Marie Auguste Prinzessin v​on Anhalt adoptiert w​urde und selbst a​uch zahlreiche Erwachsene adoptiert hat.

Bekannte Namensträger:

Siehe auch

Literatur

  • Anhaltischer Heimatbund e.V.: 800 Jahre Anhalt: Geschichte, Kultur, Perspektiven. Dößel 2012.
  • Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) Fürstl. Häuser XIX (2011)
  • Lorenz Friedrich Beck: Herrschaft und Territorium der Herzöge von Sachsen-Wittenberg (1212–1422) (= Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 6). Potsdam 2000.
  • Werner Freitag, Michael Hecht (Hrsg.): Die Fürsten von Anhalt. Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Halle (Saale) 2009, ISBN 978-3-89812-199-6.
  • Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Werl 2017.
  • Michael Hecht: Die Erfindung der Askanier. Dynastische Erinnerungsstiftung der Fürsten von Anhalt an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. In: Zeitschrift für historische Forschung. Band 33, 2006, S. 1–32.
  • Gerd Heinrich: Askanier. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 1109–1112.
  • Britta Kägler, Michael Hecht: Dynastien und Hochadel: Die anhaltischen Askanier / Die bayerischen Wittelsbacher. In: Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle, Sabine Ullmann (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin 2018, S. 268–302.
  • Walter Leisering: Zur Geschichte der Askanier. Ein Tabellenbuch mit 200 Abbildungen und historischen Anhalt-Karten. Dessau 1998.
  • Jörg Meyn: Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“. Das askanische Herzogtum Sachsen 1180–1543 (= Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 20). Hamburg 1995.
  • Lutz Partenheimer: Albrecht der Bär. Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt. 2. Auflage, Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2003, ISBN 3-412-16302-3.
  • Ralf Regener: Der Sturz der Askanier 1918 in Anhalt. Bedingungen, Verlauf und Nachwirkungen des Untergangs einer kleinstaatlichen deutschen Monarchie. Dessau-Roßlau 2013.
  • Mathias Tullner: Geschichte Sachsen-Anhalts. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57286-9.
  • Hermann Wäschke: Die Askanier in Anhalt: Genealogisches Handbuch, Dessau 1904.
Commons: Askanier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Askanier – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Askanier Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Einzelnachweise

  1. Gerd Heinrich: Askanier. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 1109–1112.
  2. Monumenta Germaniae Historica (MGH) DD K II, Nr. 234, S. 319.
  3. Annalista Saxo, hrsg. von Georg Heinrich Pertz in: MGH SS 6, 1844, S. 678.
  4. Annalista Saxo, hrsg. von Georg Heinrich Pertz in: MGH SS 6, 1844, S. 676.
  5. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 5.
  6. Liste der Siegelabbildungen der Universität Passau
  7. Annalista Saxo, hrsg. von Georg Heinrich Pertz in: MGH SS 6, 1844, S. 744
  8. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Nr. 337.
  9. CDA, Teil I, Nr. 436
  10. Michael Hecht: Die anhaltischen Askanier. In: Werner Freitag (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin 2018, S. 271.
  11. Helmut Assing: Die frühen Askanier und ihre Frauen. Kulturstiftung Bernburg, Bernburg 2002, S. 25–27.
  12. CDA, Band 2, Nr. 9, S. 8–9
  13. Michael Hecht: Die anhaltischen Askanier. In: Werner Freitag (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin 2018, S. 272.
  14. Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. München, 2019, S. 17.
  15. Freitag, W./Hecht, M.: Die Fürsten von Anhalt: Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Studien zur Landesgeschichte 9), Halle, 2003, S. 11.
  16. Michael Hecht: Die anhaltischen Askanier. In: Werner Freitag (Hrsg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin 2018, S. 273.
  17. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 17 f.
  18. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 7.
  19. Albrecht der Bär www.diegeschichteberlins.de
  20. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 7 f.
  21. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 9.
  22. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 9 f.
  23. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 8.
  24. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 8.
  25. Askanier www.manfredhiebl.de
  26. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 11.
  27. CDA, Teil III, Nr. 406
  28. Matthias Prasse: Kurze illustrierte Geschichte des Landes Anhalt. Herrenhaus–Kultur–Verlag, Dresden 2014, S. 74.
  29. Berent Schwineköper: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands Teil: Bd. 11., Provinz Sachsen Anhalt. Kröner, Stuttgart 1987, S. 78.
  30. Entwurf einer urkundlich-pragmatischen Geschichte des Herzog- und Kuhrfürstenthums Neu-Sachsen als des sogenannten Kuhr- oder Wittenberger Kreises; mit den Herzogthümern Anhalt … vom Pastor, Karl Limmer, 1838. books.google.de
  31. Herzogtum Anhalt www.deutsche-schutzgebiete.de
  32. Matthias Prasse: Kurze illustrierte Geschichte des Landes Anhalt. Herrenhaus–Kultur–Verlag, Dresden 2014, S. 87 f.
  33. Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Abgerufen am 9. März 2021.
  34. Thomas Gehrlein: Das Haus Anhalt-Askanien mit seinen Linien Bernburg, Dessau, Köthen, Plötzkau und Zerbst: 1000 Jahre Gesamtgeschichte mit Stammfolgen. Börde-Verlag, Werl 2017, S. 21 f.
  35. Eduard Prinz von Anhalt: Aktualisierung des Hausgesetzes der Familie Anhalt-Askanien. Berlin, 1. Januar 2010. anhalt-askanien.de
  36. Ein weiterer Ritter des Askanischen Hausordens Albrecht der Bär. In: www.askanier-berlin.de. 2. Mai 2016, abgerufen am 24. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.