Olympische Sommerspiele 2012/Tischtennis
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 8. August im ExCeL Exhibition Centre vier Wettbewerbe im Tischtennis ausgetragen, jeweils ein Einzel- und ein Mannschaftswettkampf bei Frauen und Männern.
Tischtennis bei den Olympischen Spielen 2012 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | London |
Wettkampfstätte | ExCeL Exhibition Centre |
Nationen | 57 |
Athleten | 174 (86 , 88 ) |
Datum | 28. Juli – 8. August 2012 |
Entscheidungen | 4 |
← Peking 2008 |
Das Wettkampfprogramm war identisch im Vergleich zu dem der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking. Der Weltverband ITTF hatte aber durchgesetzt, dass erstmals nur noch zwei Athleten pro Land im Einzel starten durften. So sollte die chinesische Dominanz eingeschränkt werden. Chinesische Athleten gewannen 2008 alle sechs möglichen Einzelmedaillen.[1] Die Mannschaftswettbewerbe wurden diesmal im K.-o.-System ausgetragen.
Qualifikation
Qualifikationskriterien
Es nahmen 174 Athleten teil, darunter 88 Frauen und 86 Männer. Zwei Quotenplätze für die Einzelwettbewerbe waren für das gastgebende NOK reserviert, weitere zwei Quotenplätze vergab die ITTF nach Abschluss der Qualifikation per Einladung. Bei Frauen und Männern starteten jeweils 16 Mannschaften mit je drei Athleten. Im Einzel starteten jeweils 72 Athleten, aber maximal drei eines Landes. Die folgenden Qualifikationskriterien galten parallel für Frauen und Männer.
Im Einzel qualifizierten sich die besten 28 Athleten der Weltrangliste, die nach der Weltmeisterschaft 2011 veröffentlicht wurde. 40 weitere Startplätze wurden über kontinentale Turniere vergeben (elf an Asien und Europa, sechs an Lateinamerika und Afrika sowie drei an Nordamerika und Ozeanien). Die letzten beiden Startplätze wurden an die beiden besten Athleten eines abschließenden internationalen Qualifikationsturniers vergeben. Für den Mannschaftswettbewerb qualifizierte sich das beste Team jedes Kontinents bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 2012. Ebenfalls qualifiziert ist eine Mannschaft des Gastgebers. Die letzten neun Plätze wurden an Länder vergeben, bei denen drei Athleten die Qualifikationskriterien für einen Einzelstart erreicht hatten. Traf das auf mehr als neun Länder zu, wurden die neun am besten platzierten Mannschaften der Weltmeisterschaft 2012 berücksichtigt.[2]
Einzel
Mannschaft
Qualifizierte Mannschaften[6] | |||
---|---|---|---|
Qualifikation | Startplätze | Frauen | Männer |
Gastgeber | 1 | Großbritannien | Großbritannien |
Afrika | 1 | Ägypten | Ägypten |
Asien | 1 | Volksrepublik China | Volksrepublik China |
Australien | 1 | Australien | Australien |
Europa | 1 | Deutschland | Deutschland |
Nordamerika | 1 | USA | Kanada |
Südamerika | 1 | Brasilien | Brasilien |
Beste Mannschaften der WM 2012 | 9 | Singapur Südkorea Hongkong Japan Nordkorea Österreich Spanien Niederlande Polen | Südkorea Japan Österreich Schweden Singapur Hongkong Portugal Nordkorea Russland |
Teilnehmer nach NOK
Qualifizierte Einzelspieler und Mannschaften nach NOK | |||||
---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb | Frauen | Männer | Athleten Gesamt | ||
Einzel | Mannschaft | Einzel | Mannschaft | ||
Ägypten | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Argentinien | 1 | 1 | |||
Australien | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Belgien | 1 | 1 | |||
Brasilien | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Chile | 1 | 1 | |||
China | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Dänemark | 1 | 2 | 3 | ||
Deutschland | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Dominikanische Rep. | 1 | 1 | |||
Dschibuti | 1 | 1 | |||
Frankreich | 2 | 1 | 3 | ||
Griechenland | 2 | 2 | |||
Großbritannien | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Hongkong | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Indien | 1 | 1 | 2 | ||
Iran | 1 | 1 | 2 | ||
Italien | 1 | 1 | 2 | ||
Japan | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Kamerun | 1 | 1 | |||
Kanada | 1 | 3 | 1 | 4 | |
Katar | 1 | 1 | |||
Kolumbien | 1 | 1 | |||
Kroatien | 2 | 2 | 4 | ||
Kuba | 1 | 1 | |||
Kuwait | 1 | 1 | |||
Libanon | 1 | 1 | |||
Lettland | 1 | 1 | |||
Luxemburg | 1 | 1 | |||
Mexiko | 1 | 1 | |||
Niederlande | 3 | 1 | 3 | ||
Nigeria | 2 | 2 | 4 | ||
Nordkorea | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Österreich | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Paraguay | 1 | 1 | |||
Polen | 3 | 1 | 1 | 4 | |
Portugal | 1 | 3 | 1 | 4 | |
Republik China | 2 | 1 | 3 | ||
Republik Kongo | 1 | 2 | 3 | ||
Rumänien | 2 | 1 | 3 | ||
Russland | 2 | 3 | 1 | 5 | |
Schweden | 1 | 3 | 1 | 4 | |
Serbien | 2 | 2 | |||
Singapur | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Slowenien | 1 | 1 | |||
Spanien | 3 | 1 | 2 | 5 | |
Südkorea | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
Thailand | 1 | 1 | |||
Togo | 1 | 1 | |||
Tschechien | 2 | 2 | |||
Türkei | 1 | 1 | 2 | ||
Ukraine | 1 | 2 | 3 | ||
Ungarn | 2 | 2 | 4 | ||
USA | 3 | 1 | 1 | 4 | |
Vanuatu | 1 | 1 | 2 | ||
Venezuela | 1 | 1 | |||
Weißrussland | 2 | 1 | 3 | ||
Startplätze Gesamt | 87 | 16 | 86 | 16 | 173 |
Beim ozeanischen Qualifikationswettkampf konnten sich zunächst Li Chunli und Phillip Xiao aus Neuseeland qualifizieren. Nachdem die Startplätze jedoch an den ITTF zurückgegeben wurden, rückten die zwei Qualifikanten aus Vanuatu nach. Matilda Ekholm aus Schweden hat sich zwar sportlich für die Teilnahme qualifiziert, wurde aber vom Nationalen Olympischen Komitee Schwedens nicht zugelassen, weil dieses keine Aussicht sah, dass Ekholm einen Platz unter den ersten Acht erreichen könnte.[7] Ihren Platz nahm die Ukrainerin Tetjana Bilenko ein.
Wettbewerbe und Zeitplan
Wettbewerbe und Zeitplan Tischtennis[8] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | Juli/August | |||||||||||
Frauen | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
Einzel | ||||||||||||
Mannschaft | ||||||||||||
Männer | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
Einzel | ||||||||||||
Mannschaft |
Ergebnisse Herren
Medaillengewinner
Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | CHN | Wang Hao, Zhang Jike, Ma Long |
2 | KOR | Oh Sang-Eun, Joo Se-hyuk, Ryu Seung-min |
3 | GER | Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Bastian Steger |
Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | CHN | Zhang Jike |
2 | CHN | Wang Hao |
3 | GER | Dimitrij Ovtcharov |
Einzel Runde 1
28.07. | Tisch 1 | Carlos Machado | Quadri Aruna | 2:4 |
Tisch 4 | Ádám Pattantyús | William Henzell | 1:4 | |
Tisch 3 | Matīss Burģis | Pierre-Luc Hinse | 4:3 | |
Tisch 2 | Gustavo Tsuboi | Soumyajit Gosh | 2:4 | |
Tisch 2 | Paul Drinkhall | Ibrahem Al-Hasan | 4:0 | |
Tisch 1 | Oleksandr Diduch | Marcelo Aguirre | 4:3 | |
Tisch 3 | Jean-Michel Saive | Marko Jevtović | 4:1 | |
Tisch 4 | Pär Gerell | El-Sayed Lashin | 3:4 | |
Tisch 4 | Noshad Alamian | Justin Han | 4:0 | |
Tisch 2 | Wang Zengyi | Hugo Hoyama | 4:3 | |
Tisch 1 | Jörgen Persson | Segun Toriola | 4:1 | |
Tisch 3 | Allan Bentsen | Daniel Zwickl | 1:4 | |
Tisch 3 | Lin Ju | Kim Song-nam | 4:3 | |
Tisch 1 | Jaroslaw Schmudenko | Omar Assar | 1:4 | |
Tisch 2 | Liu Song | Suraju Saka | 4:0 | |
Tisch 4 | Mihai Bobocica | Andy Pereira | 4:0 | |
Einzel Runde 2
29.07. | Tisch 3 | Quadri Aruna | Bora Vang | 2:4 |
Tisch 1 | João Monteiro | William Henzell | 2:4 | |
Tisch 2 | Matīss Burģis | Alexei Smirnow | 0:4 | |
Tisch 4 | Kim Hyok-bong | Soumyajit Gosh | 4:1 | |
Tisch 1 | Paul Drinkhall | Yang Zi | 4:1 | |
Tisch 4 | Chen Weixing | Oleksandr Diduch | 4:0 | |
Tisch 2 | Jean-Michel Saive | Kalinikos Kreanga | 1:4 | |
Tisch 3 | Zoran Primorac | El-Sayed Lashin | 3:4 | |
Tisch 3 | Noshad Alamian | Tang Peng | 4:3 | |
Tisch 4 | He Zhiwen | Wang Zengyi | 4:3 | |
Tisch 1 | Jörgen Persson | Andrej Gaćina | 0:4 | |
Tisch 2 | Aleksandar Karakašević | Daniel Zwickl | 1:4 | |
Tisch 3 | Lin Ju | Marcos Freitas | 0:4 | |
Tisch 2 | Panagiotis Gionis | Omar Assar | 4:0 | |
Tisch 4 | Liu Song | Bojan Tokič | 3:4 | |
Tisch 1 | Werner Schlager | Mihai Bobocica | 4:2 | |
Einzel Runde 3
29.07. | Tisch 1 | Werner Schlager | Wang Hao | 1:4 |
30.07. | Tisch 1 | Zhang Jike | Bora Vang | 4:0 |
Tisch 2 | William Henzell | Vladimir Samsonov | 3:4 | |
Tisch 4 | Jiang Tianyi | Alexei Smirnow | 4:1 | |
Tisch 3 | Kim Hyok-bong | Joo Se-hyuk | 4:2 | |
Tisch 1 | Dimitrij Ovtcharov | Paul Drinkhall | 4:0 | |
Tisch 4 | Chen Weixing | Adrien Mattenet | 4:0 | |
Tisch 2 | Michael Maze | Kalinikos Kreanga | 4:1 | |
Tisch 3 | El-Sayed Lashin | Jun Mizutani | 1:4 | |
Tisch 1 | Timo Boll | Noshad Alamian | 4:0 | |
Tisch 4 | He Zhiwen | Adrian Crișan | 2:4 | |
Tisch 2 | Alexander Schibajew | Andrej Gaćina | 3:4 | |
Tisch 3 | Chuang Chih-Yuan | Daniel Zwickl | 4:0 | |
Tisch 4 | Oh Sang Eun | Marcos Freitas | 4:0 | |
Tisch 2 | Panagiotis Gionis | Seiya Kishikawa | 3:4 | |
Tisch 3 | Gao Ning | Bojan Tokič | 4:0 | |
Einzel Achtelfinale
30.07. | Tisch 1 | Zhang Jike | Vladimir Samsonov | 4:3 |
Tisch 4 | Jiang Tianyi | Kim Hyok-bong | 4:3 | |
Tisch 3 | Dimitrij Ovtcharov | Chen Weixing | 4:0 | |
Tisch 2 | Michael Maze | Jun Mizutani | 4:0 | |
Tisch 2 | Timo Boll | Adrian Crișan | 1:4 | |
Tisch 4 | Andrej Gaćina | Chuang Chih-Yuan | 2:4 | |
Tisch 1 | Oh Sang Eun | Seiya Kishikawa | 1:4 | |
Tisch 3 | Gao Ning | Wang Hao | 1:4 | |
Einzel Viertelfinale – Finale
Viertelfinale 31.07. / 01.08. |
Halbfinale 02.08. |
Finale 02.08. | |||||||||||
Zhang Jike | 4 | ||||||||||||
Jiang Tianyi | 1 | ||||||||||||
Zhang Jike | 4 | ||||||||||||
Dimitrij Ovtcharov | 1 | ||||||||||||
Dimitrij Ovtcharov | 4 | ||||||||||||
Michael Maze | 3 | ||||||||||||
Zhang Jike | 4 | ||||||||||||
Wang Hao | 1 | ||||||||||||
Adrian Crișan | 0 | ||||||||||||
Chuang Chih-Yuan | 4 | ||||||||||||
Chuang Chih-Yuan | 1 | ||||||||||||
Spiel um Platz 3 | |||||||||||||
Wang Hao | 4 | ||||||||||||
Seiya Kishikawa | 0 | Dimitrij Ovtcharov | 4 | ||||||||||
Wang Hao | 4 | Chuang Chih-Yuan | 2 |
Ergebnisse Damen
Medaillengewinner
Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | CHN | Li Xiaoxia, Ding Ning, Guo Yue |
2 | JPN | Ai Fukuhara, Kasumi Ishikawa, Sayaka Hirano |
3 | SIN | Feng Tianwei, Li Jia Wei, Wang Yuegu |
Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | CHN | Li Xiaoxia |
2 | CHN | Ding Ning |
3 | SIN | Feng Tianwei |
Einzel Runde 1
28.07. | Tisch 3 | Tetjana Bilenko | Paula Medina | 4:1 |
Tisch 1 | Cornelia Molnar | Lily Zhang | 4:0 | |
Tisch 4 | Mie Skov | Nadeen El-Dawlatly | 4:0 | |
Tisch 3 | Tan Wenglin | Olufunke Oshonaike | 4:0 | |
Tisch 2 | Krisztina Tóth | Fabiola Ramos | 4:3 | |
Tisch 2 | Nanthana Komwong | Lei Huang Mendes | 4:3 | |
Tisch 2 | Jian Fang Lay | Lígia Silva | 4:1 | |
Tisch 1 | Aljaksandra Prywalawa | Han Xing | 4:2 | |
Tisch 4 | Melek Hu | Zhang Mo | 3:4 | |
Tisch 4 | Dana Hadačová | Miao Miao | 2:4 | |
Tisch 1 | Joanna Parker | Caroline Kumahara | 4:0 | |
Tisch 4 | Xian Yifang | Sarah Hanffou | 4:1 | |
Tisch 1 | Ariel Hsing | Yadira Silva | 4:0 | |
Tisch 2 | Jana Noskowa | Dina Meshref | 3:4 | |
Tisch 3 | Sara Ramirez | Ankita Das | 4:1 | |
Tisch 3 | Tian Yuan | Berta Rodríguez | 4:0 | |
Einzel Runde 2
28.07. | Tisch 1 | Tetjana Bilenko | Daniela Dodean | 3:4 |
Tisch 2 | Kim Jong | Cornelia Molnar | 4:1 | |
Tisch 1 | Mie Skov | Natalia Partyka | 0:4 | |
Tisch 2 | Tan Wenglin | Anna Tichomirowa | 3:4 | |
Tisch 4 | Krisztina Tóth | Chen Szu-yu | 3:4 | |
Tisch 3 | Iveta Vacenovská | Nanthana Komwong | 4:1 | |
29.07. | Tisch 3 | Jian Fang Lay | Li Xue | 3:4 |
28.07. | Tisch 3 | Liu Jia | Aljaksandra Prywalawa | 4:2 |
29.07. | Tisch 4 | Zhang Mo | Li Qiangbing | 1:4 |
28.07. | Tisch 4 | Huang Yi-Hua | Miao Miao | 4:0 |
29.08. | Tisch 1 | Joanna Parker | Kristin Silbereisen | 1:4 |
Tisch 2 | Xian Yifang | Ri Myong-sun | 4:2 | |
Tisch 4 | Ni Xialian | Ariel Hsing | 2:4 | |
Tisch 1 | Elizabeta Samara | Dina Meshref | 4:1 | |
28.07. | Tisch 2 | Margaryta Persotska | Sara Ramirez | 4:1 |
29.07. | Tisch 3 | Tian Yuan | Georgina Póta | 1:4 |
Einzel Runde 3
29.07. | Tisch 3 | Ding Ning | Daniela Dodean | 4:0 |
Tisch 2 | Kim Jong | Jiang Huajun | 2:4 | |
Tisch 4 | Li Jie | Natalia Partyka | 4:2 | |
Tisch 1 | Anna Tichomirowa | Ai Fukuhara | 0:4 | |
Tisch 2 | Feng Tianwei | Chen Szu-yu | 4:1 | |
Tisch 3 | Iveta Vacenovská | Wu Jiaduo | 2:4 | |
Tisch 4 | Shen Yanfei | Li Xue | 4:0 | |
Tisch 3 | Liu Jia | Kim Kyung-ah | 1:4 | |
Tisch 2 | Kasumi Ishikawa | Li Qiangbing | 4:2 | |
Tisch 3 | Huang Yi-Hua | Li Qian | 1:4 | |
Tisch 1 | Wiktoryja Paulowitsch | Kristin Silbereisen | 4:2 | |
Tisch 4 | Xian Yifang | Wang Yuegu | 0:4 | |
Tisch 2 | Ariel Hsing | Li Xiaoxia | 2:4 | |
Tisch 4 | Tie Yana | Elizabeta Samara | 2:4 | |
Tisch 1 | Margaryta Persotska | Li Jiao | 0:4 | |
Tisch 3 | Park Mi-young | Georgina Póta | 4:1 | |
Einzel Runde 4
30.07. | Tisch 4 | Ding Ning | Jiang Huajun | 4:1 |
Tisch 2 | Li Jie | Ai Fukuhara | 3:4 | |
Tisch 1 | Feng Tianwei | Wu Jiaduo | 4:2 | |
Tisch 3 | Shen Yanfei | Kim Kyung-ah | 1:4 | |
Tisch 4 | Kasumi Ishikawa | Li Qian | 4:1 | |
Tisch 2 | Wiktoryja Paulowitsch | Wang Yuegu | 3:4 | |
Tisch 3 | Elizabeta Samara | Li Jiao | 2:4 | |
Tisch 1 | Park Mi-young | Li Xiaoxia | 1:4 | |
Einzel Viertelfinale – Finale
Viertelfinale 31.07. |
Halbfinale 31.07. |
Finale 01.08. | |||||||||||
Ding Ning | 4 | ||||||||||||
Ai Fukuhara | 0 | ||||||||||||
Ding Ning | 4 | ||||||||||||
Feng Tianwei | 2 | ||||||||||||
Feng Tianwei | 4 | ||||||||||||
Kim Kyung-ah | 2 | ||||||||||||
Ding Ning | 1 | ||||||||||||
Li Xiaoxia | 4 | ||||||||||||
Kasumi Ishikawa | 4 | ||||||||||||
Wang Yuegu | 1 | ||||||||||||
Kasumi Ishikawa | 1 | ||||||||||||
Spiel um Platz 3 | |||||||||||||
Li Xiaoxia | 4 | ||||||||||||
Li Jiao | 0 | Feng Tianwei | 4 | ||||||||||
Li Xiaoxia | 4 | Kasumi Ishikawa | 0 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 4 | 2 | – | 6 |
2 | Japan | – | 1 | – | 1 |
2 | Südkorea | – | 1 | – | 1 |
4 | Deutschland | – | – | 2 | 2 |
4 | Singapur | – | – | 2 | 2 |
Total | 4 | 4 | 4 | 12 |
Wissenswertes
- Die Tischtennisspielerin Feng Tianwei aus Singapur trug bei der Eröffnungszeremonie die Fahne.[9]
- Der Deutsche Michael Zwipp war Oberschiedsrichter.[10]
Einzelnachweise
- "New Olympic Regulation" Website der ITTF. Abgerufen am 2. November 2010. (englisch).
- "Qualifikation Tischtennis London 2012" (PDF; 52 kB) Website der ITTF. Abgerufen am 2. November 2010. (englisch).
- PLAYERS QUALIFIED FOR THE 2012 LONDON OLYMPIC GAMES - WOMEN. (PDF; 116 kB) Abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
- PLAYERS QUALIFIED FOR THE 2012 LONDON OLYMPIC GAMES - MEN. (PDF; 113 kB) Abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
- Ausführlicher Turnierbericht in Zeitschrift tischtennis, 2012/5 S. 8–19
- Qualifiers for Team Events at London 2012 Olympic Games Announced. Abgerufen am 15. Mai 2012 (englisch).
- Der Fall Matilda Ekholm ... (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. August 2012; abgerufen am 20. Juni 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Table Tennis Schedule. Abgerufen am 4. September 2011 (englisch).
- Zeitschrift tischtennis, 2012/7 S. 7
- Zeitschrift tischtennis, 2014/1 S. 30
Weblinks
- Teilnehmerliste (abgerufen am 9. Oktober 2013; PDF; 112 kB)
Literatur
- Rahul Nelson: Endlich gehts los, Zeitschrift tischtennis, 2012/7 S. 8–19
- Ausführlicher Nachbericht, Zeitschrift tischtennis, 2012/8 S. 8–31