Liste bekannter Sendeanlagen

Im Folgenden sind bekannte Sendeanlagen von Rundfunkstationen aufgelistet. Zahlreiche von ihnen sind auf Skalen älterer Rundfunkgeräte zu finden. Auf Grund der hohen Anzahl von Sendeanlagen kann diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Außerhalb Europas sind schwerpunktmäßig Sender und Relaisstationen von Auslandsdiensten aufgeführt.

Liste der Abkürzungen

Europa

Belgien

Bosnien

Bulgarien

  • Kaliakra (MW)
  • Wakarel (LW (stillgelegt), MW)
  • Widin (MW)
  • Pleven (MW, abgerissen)
  • Sofia, Kostinbrod (KW)

Dänemark

Deutschland

Eine Übersicht über besondere Standorte der Grundnetzsender existiert dort.

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Schleswig-Holstein

Thüringen

Finnland

Frankreich

Griechenland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

Kroatien

  • Grbre (Zadar) (MW)
  • Deanovec (MW, KW)

Luxemburg

Mazedonien

Malta

Monaco

  • Roumoules (LW, MW)
  • Fontbonne (KW)
  • Col de la Madonne (UKW, MW)

Niederlande

Norwegen

Österreich

Senderstandort (alphabetisch nach Ort, kann mehrere Sender haben), Bundesland (Österreich) (Sendeband, Geschichte)

Polen

Portugal

Rumänien

  • Brașov-Bod (LW)
  • Galbeni (Bacau) (KW)
  • Bukarest Tiganesti (KW)

Russland

Schweden

Schweiz

Ort alphabetisch, Kanton

Serbien

  • Stubline (MW, KW)

Slowakei

Slowenien

Spanien

Tschechien

Ungarn

Weißrussland

Afrika

Ägypten

Algerien

Madagaskar

Marokko

Ruanda

Asien

Hongkong

Japan

Mongolei

Nordkorea

Philippinen

Singapur

Sri Lanka

Thailand

Amerika

Antigua und Barbuda

Ecuador

Kanada

Kuba

Niederländische Antillen

USA

Historische Sendeanlagen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.