Sender Hulsberg

Der Sender Hulsberg ist eine Sendeanlage in der Provinz Limburg in den Niederlanden. Zwar ist der Sender nach der nahegelegenen Ortschaft Hulsberg benannt, er befindet sich aber in der Ortslage Emmaberg, die sich auf dem Gebiet der Gemeinde Valkenburg aan de Geul befindet. Als Antennenträger dient ein 100,9 Meter hoher abgespannter Stahlfachwerkmast, der 1950 errichtet wurde. Zur Ausstrahlung der Mittelwellensender dient eine am Sendemast angebrachte Langdrahtantenne.

Sender Hulsberg
Emmaberg mit dem Sender Hulsberg
Emmaberg mit dem Sender Hulsberg
Basisdaten
Ort: Valkenburg aan de Geul-Emmaberg
Provinz: Limburg
Staat: Niederlande
Höhenlage: 128,5 m NAP
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendemast öffentlich nicht zugänglich
Daten des Mastes
Bauzeit: 1950
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 1950
Gesamthöhe: 100,9 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereiche: MW-Sender, UKW-Sender
Rundfunk: MW-Rundfunk, UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Hulsberg (Limburg)
Sender Hulsberg

Der Sender dient zur Versorgung Zuid-Limburgs mit Rundfunkprogrammen.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
92,1 100% NL 100%_NL_ 83D3 10 ND V
93,4 NPO Radio 2 RADIO_2_ 8202 13 D (290–340°, 160–180°) V
95,3 L1 Radio L1_Radio 851D 10 ND V
98,7 NPO Radio 4 RADIO4NL 8204 10 ND V
103,9 NPO 3FM __3FM___ 8203 10 ND V
105,3 NPO Radio 1 RADIO_1_ 8201 10 ND V

Analoger Hörfunk (MW)

Anfang 2014 kündigte NPO, die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt der Niederlande an, die Mittelwellenausstrahlung von Radio 5 am 1. September 2015 zu beenden. Derzeit nutzen etwa 250.000 Hörer (was etwa ein Viertel der Gesamthörerzahl von Radio 5 entspricht) die Mittelwelle als Empfangsweg. Als Ersatz wird das Digitalradio DAB angesehen.

Die an diesem Standort erfolgende Mittelwellenausstrahlung des ansonsten landesweit über UKW empfangbaren Programms 538 lässt sich darauf zurückführen, das der Sender in der Region Limburg keine UKW-Frequenzen besitzt und dem Werbekunden so ein landesweites Programm suggeriert werden soll.[1]

Frequenz
(kHz)
Programm Regionalisierung ERP
[kW]
Sendediagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
891 Radio 538 22 ND V
1251 NPO Radio 5 5 ND V

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
57 759,25 NPO 1 0,1 D H
60 783,25 NPO 2 0,1 D H
43 647,25 NPO 3 0,1 D H

Einzelnachweise

  1. Kai Ludwig: Abschaltdatum für Mittelwellen 747 und 1251 kHz. (Nicht mehr online verfügbar.) radioeins Medienmagazin, 6. April 2014, archiviert vom Original am 12. April 2014; abgerufen am 12. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radioeins.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.