Sender Bendorf-Vierwindenhöhe
Der Sender Bendorf-Vierwindenhöhe ist eine Sendeeinrichtung für UKW-Rundfunk in Bendorf. Er versorgt die Stadt Koblenz und das Neuwieder Becken mit Radioprogrammen. Mit der Einführung von DVB-T am 26. August 2008, das nun unter anderem vom Fernmeldeturm Koblenz gesendet wird, ist die Ausstrahlung analoger Fernsehprogramme an diesem Standort eingestellt worden.
Sender Bendorf-Vierwindenhöhe | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Der Sender 2009 ohne TV-Antenne | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Bendorf | |||
| Land: | Rheinland-Pfalz | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 177 m ü. NHN | |||
| Verwendung: | Rundfunksender | |||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |||
| Daten des Mastes | ||||
| Letzter Umbau (Mast): | 2008 | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Letzter Umbau (Sender): | August 2008 | |||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||

Der Sender Bendorf-Vierwindenhöhe 2008 noch mit TV-Antenne
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
| Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 99,8 | Deutschlandfunk | __DLF___ | D210 | – | 0,5 | ND | H |
| 105,3 | Deutschlandradio Kultur | DKULTUR_ | D220 | – | 0,32 | D (300°-240°) | H |
| 88,3 | Rockland Radio | ROCKLAND | D3AA | Koblenz | 2 | D (180°-230°) | H |
| 98,9 | Antenne Koblenz 98.0 | ANTENNE_ | D3A9 | – | 0,63 | D (110°-300°) | H |
| 107,8 | Radyo Metropol FM | METROPOL | 102B | Rhein-Main | 0,32 | D (190°-210°) | H |
| 95,7 | DASDING | DASDING_ | D3A5 | – | 2 | D (90–290°) | H |
Ehemaliges Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T wurden von hier die folgenden analogen TV-Programme gesendet:[1]
| Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| E31 | 551,25 | ZDF | 100 | ND | H |
| E51 | 711,25 | SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz | 85 | ND | H |
| E57 | 759,25 | Sat.1 | 0,3 | ND | H |
| E36 | 591,25 | RTL | 0,3 | ND | H |
| E53 | 727,25 | VOX | 0,3 | ND | H |
| E60 | 783,25 | ProSieben | 0,6 | ND | H |
Siehe auch
Einzelnachweise
- Sendertabelle Rheinland-Pfalz (Memento vom 25. Oktober 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


