Fernmeldeturm Kahlheid
Der Fernmeldeturm Kahlheid ist ein 107 m hoher Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm GmbH auf dem Berg Kahlheid (766 m ü. NN) im Idarwald (Hunsrück), auf der Grenze der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.
Fernmeldeturm Kahlheid | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Fernmeldeturm Kahlheid mit Kanzel | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Berg Kahlheid bei Morbach | |||
| Land: | Rheinland-Pfalz | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 767 m ü. NN | |||
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Mobilfunk, Amateurfunk | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |||
| Turmdaten | ||||
|
Baudaten:
| ||||
| Gesamthöhe: | 107 m | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UHF, Mobilfunk | |||
| Sendetyp: | Richtfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||

Fernmeldeturm Kahlheid
Der Turm steht wenige Meter nordwestlich der Grenze von Morbach zu Allenbach, etwa 390 m nordöstlich vom Kahlheidgipfel, auf 767 m Höhe; seine Spitze liegt somit auf 874 m ü. NN. Er wurde als Typenturm FMT1 für die Deutsche Bundespost erbaut und wird unter anderem als Amateurfunk-Relaisstandort und Richtfunk sowie Basisstation für das Mobilfunknetz genutzt.
Analoges Fernsehen
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen.
| Kanal | Frequenz (MHz) | Programm | ERP(kW) | Sendediagrammrund (ND)/gerichtet (D) | Polarisationhorizontal (H)/vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| 22 | 479,25 | ZDF | 0,03 | D (81°) | V |
| 30 | 543,25 | Das Erste (SWR) | 0,03 | D (80°) | V |
| 50 | 703,25 | SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz | 0,03 | D (81°) | V |
Siehe auch
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


