Marinefunkstelle Cutler

Die Marinefunkstelle Cutler gehört zu den größten Längstwellensendern der Erde und spielt eine wichtige Rolle bei der Übermittlung von Nachrichten zu getauchten U-Booten. Die bei Cutler, Maine, USA gelegene Anlage, bei der alle Antennenträger geerdet sind, ging am 4. Januar 1961 in Betrieb und verfügt über 2 Längstwellenantennensysteme.

Marinefunkstelle Cutler
VLF Transmitter Cutler
NAA
Einige Sendemasten der Marinefunkstelle 2007
Einige Sendemasten der Marinefunkstelle 2007
Basisdaten
Ort: Cutler, Washington County
Bundesstaat: Maine
Staat: Vereinigte Staaten
Höhenlage: 15 m
Verwendung: Fernmeldeanlage, Militärische Nutzung
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: United States Navy
Daten zur Sendeanlage
Anzahl an Türmen/Masten: 13
Höhe der Türme/Masten: 1×304 m, 6×266,7 m, 6×243,5 m
Bauzeit: 1960
Betriebszeit: seit 1961
Wellenbereich: VLF-Sender
Sendetypen: Richtfunk, Funknavigation
Weitere Daten
Inbetriebnahme: 4. Januar 1961
Sendefrequenzen: 17,8 kHz, 24 kHz
Sendeleistung maximal: 1800 kW

Positionskarte
Marinefunkstelle Cutler (Maine)
Marinefunkstelle Cutler

Jedes dieser Antennensysteme besteht aus einem 304 Meter hohen Zentralmast, sechs 266,7 Meter hohen Ringmasten in einem Abstand von 556 Metern und sechs 243,5 Meter hohen Ringmasten in einem Abstand von 935,7 Metern. Zwischen dem Zentralmast, zwei inneren Ringmasten und einem äußeren Ringmast befindet sich jeweils ein Antennensystem, dessen Speisung in der Nähe des Zentralturms erfolgt. Die Sendeleistung der Anlage, die auf 17,8 kHz und 24 kHz betrieben wird, beträgt maximal 1800 kW. Die Sendemasten der Marinefunkstelle sind von freistehenden Stahlfachwerktürmen umgeben. Mindestens einer der Masten besitzt einen freistehenden Stahlfachwerkturm als Unterbau.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.