Landessender Sarnen

Der Landessender Sarnen in Sarnen im Kanton Obwalden war eine Einrichtung des Schweizer Rundfunks zur Verbreitung des ersten Programms des Schweizer Rundfunks im Mittelwellenbereich. Im Unterschied zum Landessender Beromünster, der auf der am untersten Ende des Mittelwellenbereichs gelegenen Sendefrequenz 531 kHz arbeitete, wurde der Landessender Sarnen auf der am oberen Ende des Mittelwellenbandes gelegenen Sendefrequenz 1566 kHz betrieben. Mit solchen Frequenzen erreicht man eine geringe Bodenwellen-, aber während der Nachtstunden eine grosse Raumwellenreichweite. Aus diesem Grund war der Landessender Sarnen nur nachts in Betrieb. Er verwendete als Sendeantenne eine Steilstrahlantenne und war von 1973 bis 1992 in Betrieb.

Landessender Sarnen

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Sarnen
Kanton: Obwalden
Staat: Schweiz
Höhenlage: 759 m
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Abriss: 2013
Daten zur Sendeanlage
Anzahl an Türmen/Masten: 6
Höhe der Türme/Masten: 40 m
Bauzeit: 1973
Betriebszeit: 1973–1992
Wellenbereich: MW-Sender
Rundfunk: MW-Rundfunk
Positionskarte
Landessender Sarnen (Kanton Obwalden)
Landessender Sarnen

Die Antenne bestand aus zwei je 170 Meter langen horizontalen Dipolen im Abstand von 96 Metern. Jeder Dipol war an drei 40 Meter hohen freistehenden Stahlfachwerktürmen befestigt, welche wegen fehlender Diagonalstreben etwas ungewohnt erschienen. Die Türme in der Dipolmitte hatten einen quadratischen, die an den Enden der Dipole einen dreieckigen Querschnitt.

Der Landessender Sarnen wurde zu Beginn der 1990er Jahre stillgelegt und ab Anfang 2013 schrittweise demontiert.[1]

Einzelnachweise

  1. DXaktuell.de: Sendestandort Monte-Ceneri Cima wird aufgegeben. 14. August 2013, abgerufen am 14. August 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.