Mittelwellensender Sélestat
Der Mittelwellensender Sélestat ist eine inaktive Sendeeinrichtung des französischen Rundfunks südlich von Sélestat. Die 300-kW-Anlage diente bis 1996 zur Verbreitung von France Inter auf der Mittelwellenfrequenz 1161 kHz und bis zum 1. Januar 2016 zur Verbreitung des Programms France Bleu Elsass auf der Frequenz 1278 kHz.[1]

Die Sendemasten im Jahr 2008
Als Antenne wurden zwei getrennte Richtantennensysteme verwendet, von denen jedes aus drei gegen Erde isolierten, fußpunktgespeisten selbststrahlenden Sendemasten besteht, welche auf einer leicht gebogenen Linie angeordnet sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.