Kurzwellensender Flevo

Der Kurzwellensender Flevo lag in der Nähe von Zeewolde und sendete von 1985 bis 2007 für Radio Nederland Wereldomroep auf Kurzwelle.

Kurzwellensender Flevo
Kurzwellensender 2008 vor ihrem Abriss
Kurzwellensender 2008 vor ihrem Abriss
Basisdaten
Ort: Zeewolde
Provinz: Flevoland
Staat: Niederlande
Verwendung: Rundfunksender, Militärische Nutzung
Besitzer: Niederländisches Verteidigungsministerium
Abriss: 2018
Daten zur Sendeanlage
Anzahl an Türmen/Masten: 17
Bauzeit: Anfang 1980er
Betriebszeit: 1985–2011
Wellenbereich: KW-Sender
Rundfunk: KW-Rundfunk
Stilllegung: 2011
Weitere Daten
Typ Antennen­anlage: Vorhangantennen

Positionskarte
Kurzwellensender Flevo (Flevoland)
Kurzwellensender Flevo

Als Antennenanlage sind 17 HRS-Richtantennen vorhanden. Die Sendeanlage wurde im Jahre 2011 vom niederländischen Verteidigungsministerium als Ersatzsender übernommen.[1]

Anfang 2018 wurde die Kurzwellensendeanlage Flevoland abgerissen, da sich die Antennenanlage nicht für die künftig angedachte militärische Nutzung eigne. Es ist stattdessen ein Neubau mit wesentlich kleineren Antennen vorgesehen.[2]

Siehe auch

Commons: Kurzwellensender Flevo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verteidigungsministerium übernimmt Senderanlage in Zeewolde (niederländisch)
  2. Niederlande: Kurzwellenantennen Flevoland abgerissen - radio eins Medienmagazin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.