Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/800 m der Männer
Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde vom 21. bis 23. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 800-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 34 Athleten aus 23 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Budapest | ||||||||
Wettkampfort | Népstadion | ||||||||
Wettkampfphase | 21. August (Vorläufe) 22. August (Halbfinale) 23. August (Finale) | ||||||||
|
Europameister wurde der Deutsche Nils Schumann. Er gewann vor dem Schweizer André Bucher. Bronze ging an den Tschechen Lukáš Vydra.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1:41,11 min | Wilson Kipketer | Köln, Deutschland | 24. August 1997[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 1:43,84 min | Olaf Beyer | EM Prag, Tschechoslowakei | 31. August 1978 |
Der schon seit 1978 bestehende EM-Rekord blieb auch bei diesen Europameisterschaften unangetastet.
Vorrunde
21. August 1998
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Balázs Korányi | Ungarn | 1:47,32 |
2 | Andrea Longo | Italien | 1:47,32 |
3 | Nico Motchebon | Deutschland | 1:47,40 |
4 | Andy Hart | Großbritannien | 1:47,90 |
5 | Duarte Ponte | Portugal | 1:48,65 |
6 | Urmet Uusorg | Estland | 1:49,42 |
7 | Víctor Martínez | Andorra | 1:50,54 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | James McIlroy | Irland | 1:46,81 |
2 | Giuseppe D’Urso | Italien | 1:46,82 |
3 | Roberto Parra | Spanien | 1:46,91 |
4 | Viktors Lācis | Lettland | 1:47,58 |
5 | Sergej Koschewnikow | Russland | 1:47,71 |
6 | Balázs Tölgyesi | Ungarn | 1:48,29 |
7 | Vanco Stojanov | Mazedonien | 1:49,00 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Nathan Kahan | Belgien | 1:47,02 |
2 | André Bucher | Schweiz | 1:47,05 |
3 | Wilson Kirwa | Finnland | 1:47,10 |
4 | Iwan Komar | Belarus | 1:47,14 |
5 | Wojciech Kałdowski | Polen | 1:47,17 |
6 | David Matthews | Irland | 1:47,39 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Nils Schumann | Deutschland | 1:46,12 |
2 | Wilson Kipketer | Dänemark | 1:46,19 |
3 | Gert-Jan Liefers | Niederlande | 1:47,57 |
4 | Panagiotis Stroubakos | Griechenland | 1:47,70 |
5 | Aliaksandr Trutsko | Belarus | 1:48,19 |
6 | Paweł Czapiewski | Polen | 1:49,24 |
7 | Rizak Dirshe | Schweden | 1:49,76 |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Lukáš Vydra | Tschechien | 1:48,20 |
2 | James Nolan | Irland | 1:48,36 |
3 | Giacomo Mazzoni | Italien | 1:48,74 |
4 | Miklós Árpási | Ungarn | 1:49,41 |
5 | Tarik Bourrouag | Deutschland | 1:49,56 |
6 | José Antonio Redolat | Spanien | 1:49,86 |
7 | David Divad | Frankreich | 1:50,87 |
Halbfinale
22. August 1998
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Nils Schumann | Deutschland | 1:47,28 |
2 | Lukáš Vydra | Tschechien | 1:47,62 |
3 | James McIlroy | Irland | 1:47,66 |
4 | Andrea Longo | Italien | 1:47,67 |
5 | Wojciech Kałdowski | Polen | 1:48,10 |
6 | Wilson Kirwa | Finnland | 1:48,19 |
7 | Nathan Kahan | Belgien | 1:48,39 |
8 | David Matthews | Irland | 1:49,65 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | André Bucher | Schweiz | 1:47,68 |
2 | Balázs Korányi | Ungarn | 1:47,70 |
3 | Wilson Kipketer | Dänemark | 1:47,79 |
4 | Iwan Komar | Belarus | 1:48,14 |
5 | Nico Motchebon | Deutschland | 1:48,19 |
6 | James Nolan | Irland | 1:48,50 |
7 | Giuseppe D’Urso | Italien | 1:48,95 |
8 | Roberto Parra | Spanien | 1:49,26 |
- Nils Schumann (hier an dritter Position in einem Rennen des Jahres 2008) wurde überraschend Europameister
- Wilson Kipketer (auf dem Foto nach seinem Weltrekord im Jahr zuvor) wurde nach einer Kollision mit Schumann in der Zielkurve Achter in diesem Finale
Finale
23. August 1998
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Nils Schumann | Deutschland | 1:44,89 |
2 | André Bucher | Schweiz | 1:45,04 |
3 | Lukáš Vydra | Tschechien | 1:45,23 |
4 | James McIlroy | Irland | 1:45,46 |
5 | Balázs Korányi | Ungarn | 1:45,78 |
6 | Wojciech Kałdowski | Polen | 1:46,60 |
7 | Andrea Longo | Italien | 1:46,66 |
8 | Wilson Kipketer | Dänemark | 1:50,13 |
Weblinks
- European Athletics Championships – Budapest 1998 auf european-athletics.org, abgerufen am 7. Oktober 2019
- Men 800m European Championship 1998 Budapest auf todor66.com, abgerufen am 7. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1998 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 800m European Championship 1998 Budapest, S. 471 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 7. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1998, 800 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 7. Oktober 2019
- 17. Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 in Budapest, Ungarn auf ifosta.de, abgerufen am 7. Oktober 2019
Video
- Men's 800m Final European Champs Budapest 1998 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 7. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022