Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/50 km Gehen der Männer
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 14. August 1971 in den Straßen Helsinkis ausgetragen.
10. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 50-km-Gehen der Männer |
Stadt | ![]() |
Ort | Rundkurs durch Helsinki |
Teilnehmer | 25 Athleten aus 12 Ländern |
Wettkampfphase | 14. August |
Medaillengewinner | |
![]() | Weniamin Soldatenko (![]() |
![]() | Christoph Höhne (![]() |
![]() | Peter Selzer (![]() |
In diesem Wettbewerb errangen die DDR-Geher mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde der EM-Dritte von 1969 Weniamin Soldatenko aus der Sowjetunion. Er gewann vor dem Titelverteidiger und Olympiasieger von 1968 Christoph Höhne. Bronze ging an den Vizeeuropameister von 1969 Peter Selzer.
Rekorde / Bestleistungen
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Weltbestzeit | 3:55:36 h | ![]() |
Alma-Ata, Sowjetunion heute (Kasachstan) | 17. Oktober 1965[1] |
Europabestzeit | ||||
EM-Rekord | 4:13:32,8 h | ![]() |
EM Athen, Griechenland | 18. September 1969 |

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Rekordverbesserung
Europameister Weniamin Soldatenko verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord am 14. August um 11:10,8 Minuten auf 4:02:22,0 h.
Durchführung
In diesem Wettbewerb gab es keine Vorrunde, alle 22 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
.jpg.webp)
14. August 1971, 13:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Weniamin Soldatenko | ![]() | 4:02:22,0 CR |
2 | Christoph Höhne | ![]() | 4:04:45,2 SB |
3 | Peter Selzer | ![]() | 4:06:11,0 SB |
4 | Otto Bartsch | ![]() | 4:09:14,4 SB |
5 | Winfried Skotnicki | ![]() | 4:10:22,0 SB |
6 | Bernhard Nermerich | ![]() | 4:11:44,0 PB |
7 | Igor Della-Rossa | ![]() | 4:12:08,6 PB |
8 | Abdon Pamich | ![]() | 4:14:36,2 SB |
9 | Stefan Ingvarsson | ![]() | 4:14:56,0 PB |
10 | Charles Sowa | ![]() | 4:15:59,0 SB |
11 | János Dalmati | ![]() | 4:16:59,6 PB |
12 | Alexandr Bílek | ![]() | 4:17:36,4 PB |
13 | Gerhard Weidner | ![]() | 4:17:40,8 SB |
14 | Örjan Andersson | ![]() | 4:20:04,8 PB |
15 | Vittorio Visini | ![]() | 4:20:45,8 SB |
16 | Bob Dobson | ![]() | 4:21:15,0 PB |
17 | Daniel Björkgren | ![]() | 4:26:39,6 SB |
18 | Antal Kiss | ![]() | 4:26:53,6 PB |
19 | Nesty Fischer | ![]() | 4:28:18,4 PB |
20 | Manfred Aeberhard | ![]() | 4:35:45,6 PB |
21 | Alfred Badel | ![]() | 4:43:12,0 PB |
DNF | Tore Brustad | ![]() | |
Ron Wallwork | ![]() | ||
Herbert Meier | ![]() | ||
Carl Lawton | ![]() |
Weblinks
- European Athletics Championships – Helsinki 1971 auf european-athletics.org, abgerufen am 26. Juni 2019
- Men 50km Walk European Championship 1971 Helsinki auf todor66.com, abgerufen am 7. Juni 2019
- Track and Field Statistics, EM 1971 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 26. Juni 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 50 km Walk European Championship 1971 Helsinki, S. 416 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 7. Juni 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1971, 50 km Gehen Männer auf sportschau.de, abgerufen am 7. Juni 2019
- 10. Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 in Helsinki, Finnland auf ifosta.de, abgerufen am 26. Juni 2019
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022