Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 14. und 15. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel der Männer
StadtFinnland Helsinki
StadionOlympiastadion
Teilnehmer10 Staffeln mit 40 Athleten
Wettkampfphase14. August (Vorläufe)
15. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldDeutschland BR BR Deutschland
SilberPolen 1944 Polen
BronzeItalien Italien

Europameister wurde die Bundesrepublik Deutschland in der Besetzung Horst-Rüdiger Schlöske, Thomas Jordan. Martin Jellinghaus und Hermann Köhler. Den zweiten Platz belegte Polen mit Andrzej Badeński, Jan Balachowski, Waldemar Korycki und Jan Werner. Bronze ging an Italien (Lorenzo Cellerino, Giacomo Puosi, Sergio Bello, Marcello Fiasconaro).

Anmerkung zu den Zeitangaben

Die Zeitangaben erfolgten bei diesen Europameisterschaften offiziell wie früher üblich in auf Zehntelsekunden gerundeten Werten. Zugrunde liegen allerdings die elektronischen Messungen, deren exakte Hundertstelwerte bekannt und in den Ergebnislisten der Quellen aufgeführt sind. Bei den Distanzen von den Mittelstrecken an aufwärts und auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel spielen die Unterschiede zu den offiziell auf Zehntelsekunden gerundeten Werten nicht die oft entscheidende Rolle wie auf den Sprintstrecken. Deshalb sind in den nachfolgenden Ergebnisübersichten alleine die exakten Zeiten aufgeführt.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2:56,1 min
el: 2:56,16 min
Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968
Europarekord[2] 3:00,5 min
el: 3:00,57 min
Deutschland BR BR Deutschland
(Helmar Müller, Manfred Kinder,
Gerhard Hennige, Martin Jellinghaus)
3:00,5 min
el: 3:00,58 min
Polen 1944 Polen
(Stanisław Grędziński, Jan Balachowski,
Jan Werner, Andrzej Badeński)
EM-Rekord 3:02,3 min
el: 3:02,30 min
Polen 1944 Polen
(Jan Werner, Edmund Borowski,
Stanisław Grędziński, Andrzej Badeński)
EM Athen, Griechenland 10. September 1969
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

14. August 1971, 20:00 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland BR BR DeutschlandHorst-Rüdiger Schlöske
Thomas Jordan
Martin Jellinghaus
Hermann Köhler
3:06,05
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienJohn Wilson
Leonard Walters
Martin Billham
David Jenkins
3:06,20
3Polen 1944 PolenAndrzej Badeński
Jan Balachowski
Waldemar Korycki
Jan Werner
3:06,23
4Norwegen NorwegenSteinar Mo
Gøte Lundblad
Per Rom
Richard Simonsen
3:06,67 NR
DSQFinnland FinnlandJuhani Kotikoski
Ari Salin
Ossi Karttunen
Markku Kukkoaho

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Sowjetunion 1955 SowjetunionJewgeni Borissenko
Semjon Kotscher
Wladimir Nossenko
Alexandr Brattschikow
3:06,43
2Schweden SchwedenErik Carlgren
Michael Fredriksson
Lars Stubbendorff
Anders Faager
3:07,20 NR
3Italien ItalienLorenzo Cellerino
Giacomo Puosi
Sergio Bello
Marcello Fiasconaro
3:07,28
4Frankreich FrankreichGilles Bertould
Christian Nicoleau
Roger Velasquez
Jean-Claude Nallet
3:07,35
5Belgien BelgienWilly Vandenwyngaerden
René Bervoets
Jean-Pierre Borlée
Gaby De Geyter
3:07,80 SB

Finale

15. August 1971

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland BR BR DeutschlandHorst-Rüdiger Schlöske
Thomas Jordan
Martin Jellinghaus
Hermann Köhler
3:02,94 SB
2Polen 1944 PolenAndrzej Badeński
Jan Balachowski
Waldemar Korycki
Jan Werner
3:03,64 SB
3Italien ItalienLorenzo Cellerino
Giacomo Puosi
Sergio Bello
Marcello Fiasconaro
3:04,58 SB
4Sowjetunion 1955 SowjetunionJewgeni Borissenko
Semjon Kotscher
Wladimir Nossenko
Alexandr Brattschikow
3:04,82 SB
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienJohn Wilson
Leonard Walters
Martin Billham
David Jenkins
3:04,89 SB
6Frankreich FrankreichGilles Bertould
Christian Nicoleau
Roger Velasquez
Jean-Claude Nallet
3:04,99 SB
7Schweden SchwedenErik Carlgren
Michael Fredriksson
Anders Faager
Lars Stubbendorff
3:08,18
8Norwegen NorwegenSteinar Mo
Gøte Lundblad
Per Rom
Richard Simonsen
3:08,81

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. 4 × 400 m auf rfea.es, S. 35 (PDF, 271 kB). französisch/englisch, abgerufen am 25. Juni 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.