Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Fünfkampf der Frauen

Der Fünfkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 13. und 14. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinFünfkampf der Frauen
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmerinnen13 Athletinnen aus 8 Ländern
Wettkampfphase13./14. September
Medaillengewinnerinnen
GoldGalina Bystrowa (Sowjetunion 1955 URS)
SilberDenise Guénard (Frankreich FRA)
BronzeHelga Hoffmann (Deutschland GER)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52. Jahre nach den dortigen Europameisterschaften

Europameisterin wurde die Titelverteidigerin und Weltrekordinhaberin Galina Bystrowa aus der Sowjetunion. Sie gewann vor der Französin Denise Guénard und der bundesdeutschen Athletin Helga Hoffmann.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 5137 P
1954er Wert.
4599 P
1980er Wert.
Sowjetunion 1955 Irina Press Tiflis, Sowjetunion
(heute Georgien)
8./9. Oktober 1961[1]
Europarekord
EM-Rekord 4733 P
1954er Wert.
3989 P
1980er Wert.
Sowjetunion 1955 Galina Bystrowa EM Stockholm, Schweden 20./21. August 1958

Rekordverbesserung

Europameisterin Sowjetunion 1955 Galina Bystrowa verbesserte ihren eigenen EM-Rekord um genau einhundert Punkte auf 4833 P – nach der heute gültigen Wertung von 1985: 4324 P.

Durchführung

Die fünf Disziplinen des Fünfkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt. Geändert hatte sich seit Oktober 1961 die Reihenfolge der Übungen. Der 80-Meter-Hürdenlauf – bislang erster Wettbewerb des zweiten Tages – rückte nun ganz an den Anfang und schob das Kugelstoßen sowie den Hochsprung um jeweils eine Position nach hinten. Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung – bisher die Abschlussdisziplin – und am Ende stand der 200-Meter-Lauf – vorher die letzte Übung des ersten Tages.
Tag 1 – 19. August: 80-Meter-Hürdenlauf, Kugelstoßen, Hochsprung
Tag 2 – 20. August: Weitsprung, 200-Meter-Lauf
Gewertet wurde nach einer ab 1954 gültigen Punktetabelle.

Ergebnis

13./14. September 1962
PlatzNameNationPunkte
offiz. Wertung
Punkte
1980er Wertung
80 m
Hürden
Kugel-
stoßen
Hoch-
sprung
Stand n.
Tag 1 (P)
Weit-
sprung
200 m
1Galina BystrowaSowjetunion 1955 Sowjetunion4833 CR432410,7 s
1096 P
13,10 m
928 P
1,57 m
913 P
29376,05 m
1000 P
25,4 s
890 P
2Denise GuénardFrankreich Frankreich4735 NR401510,9 s
1061 P
11,65 m
831 P
1,57 m
913 P
28055,80 m
943 P
24,4 2
987 P
3Helga HoffmannDeutschland Deutschland4676 SB396111,1 s
995 P
10,78 m
802 P
1,57 m
913 P
27106,08 m
1007 P
24,7 s
959 P
4Ingrid BeckerDeutschland Deutschland4663 SB393911,4 s
979 P
11,03 m
788 P
1,63 m
976 P
27435,80 m
943 P
24,5 s
977 P
5Mary PetersVereinigtes Konigreich Großbritannien4586 SB383411,3 s
995 P
13,30 m
941 P
1,60 m
945 P
28815,42 m
854 P
25,9 s
851 P
6Draga StamejčičJugoslawien Jugoslawien4544 NR380711,0 s
1044 P
12,44 m
868 P
1,48 m
814 P
27265,68 m
941 P
25,5 s
877 P
7Lydia SchmakowaSowjetunion 1955 Sowjetunion4526 PB378411,6 s
948 P
12,21 m
869 P
1,60 m
945 P
27625,68 m
887 P
25,5s
877 P
8Nina HansenDanemark Dänemark4450 NR372811,1 s
995 P
10,27 m
765 P
1,54 m
880 P
26405,79 m
941 P
25,7 s
869 P
9Ulla FlegelOsterreich Österreich4355 PB360011,8 s
918 P
11,18 m
863 P
1,54 m
880 P
26615,61 m
899 P
26,6 s
795 P
10Ingrid BandowDeutschland Deutschland4304 PB353611,9 s
904 P
11,91 m1,48 m
814 P
5,48 m25,7 s
869 P
DNFIrina PressSowjetunion 1955 Sowjetunion11,4 s
979 P
9,98 m1,63 m
976 P
5,36 m
839 P
DNS
Gunilla CederströmSchweden Schweden11,8 s
918 P
10,05 m
717 P
1,48 m
814 P
24495,07 mDNS
Thelma HopkinsVereinigtes Konigreich Großbritannien12,3 s
848 P
14,51 mDNS

Zur Orientierung und Einordnung der Leistungen sind zum Vergleich die nach heutigem Wertungssystem von 1980 für den Siebenkampf erreichten Punktzahlen mitaufgeführt. An den Platzierungen hätte sich danach allerdings nichts geändert. Natürlich sind diese Vergleiche nur Anhaltswerte, denn als Grundlage müssen die jeweils unterschiedlichen Maßstäbe der Zeit gelten.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Progression of the European Outdoor Records, Pentathlon, S. 77 (PDF, 271 kB) abgerufen am 19. Mai 2019 (französisch/englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.