Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 13. und 15. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf der Männer
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer27 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase13. September: Vorläufe
15. September: Finale
Medaillengewinner
GoldBruce Tulloh (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilberKazimierz Zimny (Polen 1944 POL)
BronzePjotr Bolotnikow (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52. Jahre nach den dortigen Europameisterschaften

Europameister wurde der Brite Bruce Tulloh. Der Pole Kazimierz Zimny belegte wie bereits bei den Europameisterschaften 1958 den zweiten Platz. Bronze ging an den sowjetischen Olympiasieger von 1960 über 10.000 Meter Pjotr Bolotnikow, der hier drei Tage zuvor Europameister über 10.000 Meter geworden war.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 13:35,0 min Sowjetunion 1955 Wladimir Kuz Rom, Italien 13. Oktober 1957[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 13:53,4 min Polen 1944 Zdzisław Krzyszkowiak EM Stockholm, Schweden 23. August 1958

Rekordeinstellungen

Im dritten Vorlauf am 13. August egalisierten zwei Läufer mit 13:53,4 min den bestehenden EM-Rekord:

Vorrunde

Sven-Olov Larsson verpasste das Finale um einen Rang
Eugène Allonsius schied nach seinem achten Platz im ersten Vorlauf aus
Platz acht im zweiten Vorlauf reichte Friedrich Janke – drei Tage zuvor Vizeeuropameister über 10.000 Meter – nicht für die Finalteilnahme
13. September 1962

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Bruce TullohVereinigtes Konigreich Großbritannien14:14,4
2Lech BoguszewiczPolen 1944 Polen14:19,2
3Siegfried HerrmannDeutschland Deutschland14:20,0
4Jurij NikitinSowjetunion 1955 Sowjetunion14:20,2
5Sven-Olov LarssonSchweden Schweden14:21,2 SB
6Jean VaillantFrankreich Frankreich14:36,8 PB
7Béla SzekeresUngarn 1957 Ungarn14:38,4 PB
8Eugène AllonsiusBelgien Belgien14:44,4 SB
9Fevzi PakelTurkei Türkei14:47,6 PB
10Jean AnisetLuxemburg Luxemburg14:48,2 PB

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1John AndersonVereinigtes Konigreich Großbritannien14:15,0
2Michel BernardFrankreich Frankreich14:15,6
3Walentin SamoilowSowjetunion 1955 Sowjetunion14:15,8
4Kazimierz ZimnyPolen 1944 Polen14:15,8
5Manuel de OliveiraPortugal Portugal14:16,2 SB
6István KissUngarn 1957 Ungarn14:28,6 SB
7Josef TomášTschechoslowakei Tschechoslowakei14:39,4 PB
8Friedrich JankeDeutschland Deutschland14:41,4 SB
DNSAntonio AmbuItalien Italien

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Peter KubickiDeutschland Deutschland13:53,4 CRe
2Pjotr BolotnikowSowjetunion 1955 Sowjetunion13:53,4 CRe
3Robert BogeyFrankreich Frankreich13:53,6 PB
4Miroslav JurekTschechoslowakei Tschechoslowakei13:53,8 PB
5Eddie StrongVereinigtes Konigreich Großbritannien13:56,4 PB
6Andrei BarabaşRumänien 1952 Rumänien14:14,2 SB
7Sándor IharosUngarn 1957 Ungarn14:41,0 SB
8Johann HiestandSchweiz Schweiz15:10,2 PB
DNFJim HoganIrland Irland

Finale

Kazimierz Zimny – hier im Jahr 2013 – wurde wie bei den vorangegangenen Europameister-
schaften
Vizeeuropameister
15. September 1962, 19.30 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1Bruce TullohVereinigtes Konigreich Großbritannien14:00,6 SB
2Kazimierz ZimnyPolen 1944 Polen14:01,8
3Pjotr BolotnikowSowjetunion 1955 Sowjetunion14:02,6
4Lech BoguszewiczPolen 1944 Polen14:03,4 SB
5Michel BernardFrankreich Frankreich14:03,8 SB
6John AndersonVereinigtes Konigreich Großbritannien14:04,2 PB
7Siegfried HerrmannDeutschland Deutschland14:05,0 SB
8Robert BogeyFrankreich Frankreich14:06,8
9Peter KubickiDeutschland Deutschland14:11,4
10Walentin SamoilowSowjetunion 1955 Sowjetunion14:11,8 SB
11Jurij NikitinSowjetunion 1955 Sowjetunion14:14,6 PB
12Miroslav JurekTschechoslowakei Tschechoslowakei14:19,2

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.