Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/Hochsprung der Frauen

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 13. und 14. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Frauen
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer14 Athletinnen aus 11 Ländern
Wettkampfphase13. September: Qualifikation
14. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldIolanda Balaș (Rumänien 1952 ROM)
SilberOlga Gere (Jugoslawien YUG)
BronzeLinda Knowles (Vereinigtes Konigreich GBR)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52. Jahre nach den dortigen Europameisterschaften

Europameisterin wurde die rumänische Titelverteidigerin, Olympiasiegerin von 1960 und Weltrekordinhaberin Iolanda Balaș. Sie gewann vor der Jugoslawin Olga Gere. Bronze ging an die Britin Linda Knowles.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1,91 m Rumänien 1952 Iolanda Balaș Sofia, Bulgarien 16. Juli 1961[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 1,77 m EM Stockholm, Schweden 21. August 1958

Rekordverbesserung

Europameisterin Rumänien 1952 Iolanda Balaș verbesserte ihren eigenen EM-Rekord im Finale am 14. September um sechs Zentimeter auf 1,83 m.

Qualifikation

13. September 1962

Die vierzehn Teilnehmerinnen traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,67 m. Da nur vier Athletinnen diese Marke übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächsten bestplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Springerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt), wobei auch die Fehlversuchsregel zur Geltung kam. So reichten schließlich 1,61 m für die Finalteilnahme. Hier war es von vorne herein klar, dass letztlich lediglich zwei Athletinnen ausschieden.

PlatzNameNationHöhe (m)
1Iolanda BalașRumänien 1952 Rumänien1,67
2Olga GereJugoslawien Jugoslawien1,67
3Taissija TschentschikSowjetunion 1955 Sowjetunion1,67 SB
4Linda KnowlesVereinigtes Konigreich Großbritannien1,67
5Dorothy ShirleyVereinigtes Konigreich Großbritannien1,64
6Leena KaarnaFinnland Finnland1,64 PB
7Jarosława BiedaPolen 1944 Polen1,64 SB
8Heidi HummelDeutschland Deutschland1,64 PB
9Frances SlaapVereinigtes Konigreich Großbritannien1,64 SB
10Doris WaltherDeutschland Deutschland1,61
11Nel ZwierNiederlande Niederlande1,61 PB
12Éva MihályfiUngarn 1957 Ungarn1,61 PB
13Erika StrößenreutherDeutschland Deutschland1,61
14Canel KonvurTurkei Türkei1,50 PB

Finale

Iolanda Balaș, die dominante Hochspringerin in diesen Jahren, errang nach Olympiagold 1960 und Weltrekord ihren zweiten EM-Titel
14. September 1962, 16.10 Uhr
PlatzNameNationHöhe (m)
1Iolanda BalașRumänien 1952 Rumänien1,83 CR
2Olga GereJugoslawien Jugoslawien1,76 NR
3Linda KnowlesVereinigtes Konigreich Großbritannien1,73 SB
4Dorothy ShirleyVereinigtes Konigreich Großbritannien1,67 SB
5Doris WaltherDeutschland Deutschland1,67 PB
6Taissija TschentschikSowjetunion 1955 Sowjetunion1,64
7Jarosława BiedaPolen 1944 Polen1,64 SBe
8Heidi HummelDeutschland Deutschland1,64 PBe
9Frances SlaapVereinigtes Konigreich Großbritannien1,64 SBe
10Nel ZwierNiederlande Niederlande1,61 PBe
Leena KaarnaFinnland Finnland1,61
12Éva MihályfiUngarn 1957 Ungarn1,61 PBe

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.