Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/100 m der Frauen
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 20. und 21. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.
| 6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 100-Meter-Lauf der Frauen |
| Stadt | |
| Stadion | Olympiastadion |
| Teilnehmerinnen | 27 Athletinnen aus 14 Ländern |
| Wettkampfphase | 20. August: Vorläufe 21. August: Halbfinale / Finale |
| Medaillengewinnerinnen | |
| Heather Young ( | |
| Wera Krepkina ( | |
| Christa Stubnick ( | |

Europameisterin wurde die Britin Heather Young. Sie gewann vor der sowjetischen Sprinterin Wera Krepkina. Bronze ging an die Olympiazweite von 1956 Christa Stubnick aus der DDR.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 11,3 s | Warschau, Polen | 4. August 1955 | |
| Europarekord[2] | 11,5 s | Bologna, Italien | 21. Oktober 1956 | |
| Meisterschaftsrekord | 11,7 s | EM Brüssel, Belgien | 24. August 1952 (Vorlauf) | |
| 25. August 1952 (Finale) |
Rekordeinstellung/Rekordverbesserung
Europameisterin
Heather Young egalisierte den bestehenden EM-Rekord einmal und verbesserte ihn einmal:
- 11,7 s – 3. Vorlauf, 20. August
- 11,6 s – 1. Halbfinale, 21. August
Vorrunde
- 20. August 1958, 10.30/15.55 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Walentyna Maslowska | 11,8 | |
| 2 | Inge Fuhrmann | 11,9 | |
| 3 | Dorothy Hyman | 12,0 | |
| 4 | Reidun Buer | 12,8 |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Nonna Poljakowa | 11,9 | |
| 2 | Christa Stubnick | 11,9 | |
| 3 | Joke Bijleveld | 12,1 | |
| 4 | Vivi Markussen | 12,5 |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Heather Young | 11,7 CRe | |
| 2 | Elżbieta Ćmok | 12,0 | |
| 3 | Juliette Angenieux | 12,2 | |
| 4 | Alice Fischer | 12,4 |
_te_Vlaardingen%252C_Ine_ter_Laak-Spi%252C_Bestanddeelnr_911-4993.jpg.webp)

Vorlauf 4
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Madeleine Weston | 12,0 | |
| 2 | Barbara Janiszewska | 12,1 | |
| 3 | Britt Mårtensson | 12,4 | |
| 4 | Ine Spijk | 12,5 | |
| 5 | Alice Merz | 13,4 |
Vorlauf 5
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Wera Krepkina | 11,9 | |
| 2 | Anni Biechl | 12,0 | |
| 3 | Catherine Capdevielle | 12,1 | |
| 4 | Sandra Valenti | 12,3 | |
| 5 | Olga Šikovec | 12,4 |
Vorlauf 6
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Giuseppina Leone | 12,0 | |
| 2 | Johanna Bloemhof | 12,1 | |
| 3 | Celina Jesionowska | 12,4 | |
| 4 | Friedl Murauer | 12,4 | |
| 5 | Stella Mousouri | 13,1 |


Halbfinale
- 21. August 1958, 15.00 Uhr
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: +1,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Heather Young | 11,6 CR | |
| 2 | Wera Krepkina | 11,8 | |
| 3 | Anni Biechl | 11,9 | |
| 4 | Catherine Capdevielle | 11,9 | |
| 5 | Britt Mårtensson | 12,3 | |
| 6 | Elżbieta Ćmok | 12,3 |
Lauf 2
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christa Stubnick | 11,8 | |
| 2 | Walentyna Maslowska | 11,9 | |
| 3 | Johanna Bloemhof | 12,2 | |
| 4 | Celina Jesionowska | 12,2 | |
| 5 | Dorothy Hyman | 12,3 | |
| 6 | Juliette Angenieux | 12,6 |
Lauf 3
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Madeleine Weston | 11,7 | |
| 2 | Giuseppina Leone | 11,8 | |
| 3 | Nonna Poljakowa | 11,9 | |
| 4 | Inge Fuhrmann | 12,0 | |
| 5 | Barbara Janiszewska | 12,1 | |
| 6 | Joke Bijleveld | 12,3 |
Inge Fuhrmann hatte das Halbfinale erreicht und schied dort als Vierte ihres Rennens aus
Barbara Janiszewska, spätere Barbara Sobotta, wurde Fünfte ihres Halbfinallaufs und war damit nicht im Finale dabei – zwei Tage später wurde sie Europameisterin über 200 Meter
Ihr sechster Platz im dritten Halbfinale reichte für Joke Bijleveld nicht aus, um sich für den Endlauf zu qualifizieren
Finale

- 21. August 1958, 18.00 Uhr
Wind: −1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Heather Young | 11,7 | |
| 2 | Wera Krepkina | 11,7 | |
| 3 | Christa Stubnick | 11,8 | |
| 4 | Madeleine Weston | 11,8 | |
| 5 | Giuseppina Leone | 11,8 | |
| 6 | Walentyna Maslowska | 11,9 |
Bronzemedaille für die Olympiazweite von 1956 Christa Stubnick
Weblinks
- European Athletics Championships - Stockholm 1958 auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Mai 2019
- Women 100m European Championship 1958 Stockholm auf todor66.com, abgerufen am 2. Mai 2019
- Track and Field Statistics, EM 1958 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. Mai 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1958, 100 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 2. Mai 2019
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden auf ifosta.de, abgerufen am 2. Mai 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records. 100 m Women auf rfea.es, S. 47 (PDF, 271 kB), abgerufen am 2. Mai 2019
