Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 19. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinSpeerwurf der Frauen
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen16 Athletinnen 10 Ländern
Wettkampfphase19. August: Qualifikation / Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldDana Zátopková (Tschechoslowakei TCH)
SilberBirutė Zalogaitytė (Sowjetunion 1955 URS)
BronzeJutta Neumann (Deutschland GER)
Offizielle Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Europameisterin wurde die tschechoslowakische Olympiasiegerin von 1952 und Titelverteidigerin Dana Zátopková, die im Finale ihren eigenen Europarekord verbesserte. Sie gewann vor Birutė Zalogaitytė, spätere Birutė Kalėdienė, aus der UdSSR. Die bundesdeutsche Werferin Jutta Neumann gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 57,40 m Australien Anna Pazera Cardiff, Großbritannien 24. Juli 1958[1]
Europarekord 55,73 m Tschechoslowakei Dana Zátopková Prag, Tschechoslowakei (heute Tschechien) 1. Juni 1958[2]
EM-Rekord 52,91 m EM in Bern, Schweiz 25. August 1954

Rekordverbesserung

Europameisterin Tschechoslowakei Dana Zátopková verbesserte ihren eigenen Meisterschaftsrekord im Finale am 19. August um 3,11 m auf 56,02 m. Damit steigerte sie gleichzeitig ihren Europarekord, den sie am 1. Juni des EM-Jahres aufgestellt hatte, um 29 Zentimeter.

Qualifikation

19. August 1958, 15.00 Uhr

Die sechzehn Teilnehmerinnen traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 43,00 m. Vierzehn Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt) und traten am Abend desselben Tages zum Finale an. Nur zwei Werferinnen schieden aus – eine in dieser Form wohl überflüssige Qualifikation.

PlatzNameNationWeite (m)
1Almut BrömmelDeutschland Deutschland49,96 PB
2Ingrid AlmqvistSchweden Schweden49,49 SB
3Dana ZátopkováTschechoslowakei Tschechoslowakei49,29
4Birutė ZalogaitytėSowjetunion 1955 Sowjetunion49,14
5Urszula FigwerPolen 1944 Polen47,55
6Jutta NeumannDeutschland Deutschland47,02
7Eleonora BogunSowjetunion 1955 Sowjetunion46,95
8Liselotte KippDeutschland Deutschland46,85
9Maria GrabowskaPolen 1944 Polen46,68
10Irena StarzyńskaPolen 1944 Polen45,11 PB
11Tamara ZwetkowaSowjetunion 1955 Sowjetunion44,35
12Averil WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien43,96
13Maria DiţiRumänien 1952 Rumänien43,86
14Cmiljka KaluševićJugoslawien Jugoslawien43,10
15Lise KockDanemark Dänemark41,60 PB
16Unn ThorvaldsenNorwegen Norwegen39,28 PB

Finale

Dana Zátopková, Olympiasiegerin von 1952, verteidigte ihren Titel mit deutlicher Überlegenheit und stellte dabei einen neuen Europarekord auf
19. August 1958, 17.30 Uhr
PlatzNameNationWeite (m)
1Dana ZátopkováTschechoslowakei Tschechoslowakei56,02 ER
2Birutė ZalogaitytėSowjetunion 1955 Sowjetunion51,30
3Jutta NeumannDeutschland Deutschland50,50 PB
4Eleonora BogunSowjetunion 1955 Sowjetunion49,88 PB
5Maria GrabowskaPolen 1944 Polen49,77 PB
6Urszula FigwerPolen 1944 Polen49,48 SB
7Maria DiţiRumänien 1952 Rumänien49,03 SB
8Almut BrömmelDeutschland Deutschland48,85
9Ingrid AlmqvistSchweden Schweden46,90
10Liselotte KippDeutschland Deutschland46,89 PB
11Tamara ZwetkowaSowjetunion 1955 Sowjetunion45,62 PB
12Cmiljka KaluševićJugoslawien Jugoslawien45,42 SB
13Irena StarzyńskaPolen 1944 Polen45,10
14Averil WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien44,04 PB

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. IAAF Weltrekorde. Speerwurf Frauen, abgerufen am 5. Mai 2019
  2. Progression of the European Outdoor Records, Javelin Women, S. 67 (PDF, 271 kB), abgerufen am 5. Mai 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.