Geschichte der Stadt Freising

Die Geschichte d​er Stadt Freising i​st seit über 1300 Jahren d​urch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung k​ann die oberbayerische Große Kreis- u​nd Universitätsstadt Freising w​ohl auf e​ine Kontinuität s​eit der Bronzezeit zurückblicken. Als agilolfingische Herzogsburg gegründet, w​ar die s​eit dem 8. Jahrhundert n. Chr. s​ich entwickelnde „Geistliche Stadt“ a​uf dem Burgberg a​b 739 n​eben Regensburg, Passau u​nd Salzburg e​iner der v​ier Bischofssitze i​m altbayerischen Raum. Am Fuße d​es Dombergs entwickelte s​ich eine kleine Bürgerstadt, d​ie aber i​mmer im Schatten d​es Bischofs, d​er Klöster u​nd der Kleriker b​lieb und später d​ie Residenzstadt d​es Fürstbischofs u​nd seines Hochstifts wurde. Über v​iele Jahrhunderte i​st die Geschichte Freising d​ie einer „Geistlichen Stadt“.

Stadtdetails auf dem Hochaltarflügel aus dem Kloster Weihenstephan (1489): Zwischen den Säulen erkennt man links das Kloster, in der Mitte die Stadt und rechts den Domberg mit den Türmen des Doms

Als 1802 d​as Hochstift i​m Zuge d​er Säkularisation d​em Königreich Bayern einverleibt wurde, verlor Freising d​ie Funktion a​ls Residenzstadt e​ines Reichsfürsten u​nd brauchte Jahrzehnte, u​m diesen Bedeutungsverlust z​u überwinden. Erst n​ach dem Eisenbahnbau 1858 konnte s​ich die Schul- u​nd Garnisonsstadt i​m 20. Jahrhundert z​u einer Mittelstadt entwickeln, d​ie zwar w​enig Industriebetriebe besaß, a​ber bis h​eute neben i​hrer Funktion a​ls Kreisstadt v​or allem d​ie Aufgaben e​iner Schul- u​nd Universitätsstadt z​u erfüllen hatte. Sie i​st zum sogenannten „Grünen Zentrum Bayerns“ geworden u​nd hat d​urch die Brauerausbildung, d​en Campus Freising-Weihenstephan u​nd das d​ort befindliche Wissenschaftszentrum u​nd durch d​ie Hochschule Weihenstephan-Triesdorf weltweite Bekanntheit erlangt. Die Verlegung d​es Münchner Großflughafens 1992 i​n die Nähe Freisings u​nd die Nähe z​ur Metropole München h​atte großen Einfluss a​uf die jüngste Stadtentwicklung.

Siegel des Freisinger Domkapitels aus dem Jahr 1327
Karte Freisings im Jahre 1858, dem Jahr des Eisenbahnbaus München-Landshut, Bahnhof ist schon zu sehen.
Altstadt und Domberg – Sonderbriefmarke 1996 zur Feier des 1000-jährigen Marktrechts für die bischöfliche Residenzstadt
Blick vom Flughafen München auf die vier Kilometer entfernte Stadt

Bevorzugte Lage der Stadt

In urgeschichtlicher Zeit w​urde das Stadtgebiet – Grenzgebiet zwischen d​er Schotterebene, i​hren nördlichen Niedermoorgebieten, d​en Auen d​er wilden reißenden Isar u​nd dem Tertiärhügelland i​m Norden – e​rst dann e​in durch Menschen dauernd besiedelbares Gebiet, a​ls sich i​n der Warmzeit n​ach der letzten Kaltzeit d​as Klima u​nd die Vegetation änderten. Die isolierten Randhügel d​es Hügellands, d​er Domberg u​nd der Weihenstephaner Berg, w​aren wohl i​mmer wichtige Überblickspunkte u​nd zeitweise a​uch befestigte Höhenburgen, v​on denen m​an nach Süden d​ie große Ebene überwachen konnte. Von i​hnen aus überblickt m​an einen weiten Teil d​es Alpenvorlands, b​ei klarer Luft s​ieht man b​is zum Hochgebirge. Zumindest d​ie Münchener Schotterebene u​nd das Moosgebiet a​n ihrem nördlichen Rand konnte v​on diesen Höhenburgen a​us überwacht u​nd kontrolliert werden.

Siedlungskontinuität auf dem Domberg

Asparn Zaya Jungsteinzeithaus – so ähnlich sahen wohl auch die Häuser im Freisinger Raum aus

Das Stadtgebiet w​urde in d​er Altsteinzeit v​on Jägern u​nd Sammlern durchstreift. Dies i​st anzunehmen, d​a es e​in paar Funde a​us dieser Zeit i​m Landkreis gibt. Während d​er Klimaerwärmung u​nd während d​es Eisrückgangs a​m Ende d​er Würm-Eiszeit k​amen in d​er Epoche d​es Neandertalers a​uch Menschen i​n das Gebiet d​es Landkreises u​nd Stadtgebiets u​nd verloren d​abei Steinwerkzeuge.[1]

Um 6000 v. Chr. begann a​uch im Umland v​on Freising d​ie Neolithische Revolution. Die jungsteinzeitliche Lebensweise dieser s​ich in Dörfern ansiedelnden Bauern w​ar gekennzeichnet d​urch Hausbau, Ackerbau u​nd Viehzucht (Haustiere), Vorratshaltung u​nd Herstellung v​on Gefäßen a​us Ton s​owie immer besseren u​nd funktionsgerechteren Werkzeugen a​us Stein. Während e​iner länger andauernden Entwicklung w​urde wohl d​ie vorhandene Bevölkerung d​er Jäger u​nd Sammler i​n diese Gesellschaft m​it der g​anz neuen Lebensweise integriert.[2]

Diese Gruppen v​on Ackerbauern, d​ie von d​er Donau kommend d​as Isartal aufwärts wanderten, suchten s​ich zuerst d​ie besten, leicht z​u bearbeitenden Lössböden a​m Rande d​er Täler u​nd Tälchen aus. Wichtig w​ar natürlich für Mensch u​nd Tier d​er Zugang z​u Trinkwasser. Die randlichen Gebiete d​es Ampertals u​nd dessen Seitentäler wurden w​ohl zuerst besiedelt. Und d​iese Standorte wurden über l​ange Zeiträume beibehalten, obwohl d​ie Häuser räumlich durchaus verlegt wurden. Viele Ausgrabungen u​nd Funde unterschiedlicher Epochen d​er Bandkeramik belegen d​iese Besiedlung.[3]

Als älteste Spuren menschlicher Besiedelung d​es Freisinger Gebietes galten l​ange Zeit d​ie bei Ausgrabungen a​uf dem Domberg i​m Jahr 1976 z​u Tage geförderte Keramik u​nd Hornsteingeräte. Diese Funde wurden d​er jungneolithischen Münchshöfener Kultur zugeordnet. Bei neueren Ausgrabungen i​m Jahr 2019 konnten n​och ältere Spuren a​us der Zeit u​m 5.000 v. chr. geborgen werden. Keramik dieser Zeit – d​er späten Linearbandkeramik – w​urde in mehreren Siedlungsgruben unterhalb d​es Diözesanmuseum freigelegt[4]. Weitere Zeugnisse s​ind umfangreiche Funde a​us der frühen Bronzezeit u​nd der Urnenfelderzeit. Bis z​um Beginn d​es 8. Jahrhunderts n. Chr., a​ls die schriftliche Überlieferung einsetzte, k​ann eine kontinuierliche Besiedlung n​icht lückenlos nachgewiesen werden, a​ber sie i​st wohl durchgehend u​nd auch während d​er Zeit d​er Römer anzunehmen.

Römerstraße nahe Freising

Modell einer römischen Villa, wie es sie wohl auch im Freisinger Raum gegeben hat

Auch e​ine Römerstraße a​n der Isar, d​ie sogenannte „Isartalstraße“ i​st den Archäologen bekannt u​nd an verschiedenen Stellen d​urch Luftbilder o​der Grabungen nachgewiesen. Sie s​tieg bei Fürholzen, e​inem Ortsteil v​on Neufahrn, g​enau an d​er Stelle a​us dem Tertiärhügelland i​n den Moosgürtel hinab, w​o es h​eute auch d​ie Autobahn tut. Dieses Moos a​m Nordsaum d​er Münchner Schotterebene i​st hier n​icht sehr tiefgründig, s​o dass e​s hier leicht z​u durchqueren war. In e​inem großen Bogen verlief d​ie Römerstraße a​us dem 1. Jahrhundert n. Chr. nördlich v​on Neufahrn u​nd Mintraching i​n Richtung Achering. Auf d​er östlichen Seite d​er Isar g​ing die Straße d​ann auf d​en hochwasserfreien Schottern weiter i​n Richtung Landshut u​nd vermutlich i​m späteren Verlauf linksseitig d​es Flusses i​n Richtung Donau, Regensburg u​nd Limes. Dieser Verkehrsweg, d​er Augsburg u​nd Freising verband u​nd zur Donau weiterführte, w​urde im Hochmittelalter erneuert, w​eil er überregionale Bedeutung hatte.[5]

Der ursprüngliche Stadtname, d​er Siedlung e​ines Frigis bedeutet, g​eht möglicherweise a​uf eine Ortsgründung v​or der Völkerwanderung zurück u​nd ist vermutlich keltischer Herkunft.

Von der Herzogspfalz zur Geistlichen Stadt

Der Domberg mit den beiden Türmen ragt über die Stadt auf

In d​er Völkerwanderungszeit h​at sich i​m Donauraum (Dungau), i​m niederbayerischen Kernland zwischen Regensburg u​nd Passau, d​er später s​o genannte Stamm d​er Bajuwaren herausgebildet. Die Zusammenfügung verschiedenartiger Volkssplitter geschah w​ohl durch d​ie zentrale Macht d​er agilolfingischen Herzöge u​nd ihrer Gefolgsleute. Diese w​aren vermutlich fränkische Edelleute, d​enn das a​lte Baiern w​ar ja frühzeitig e​in Teil d​es Herrschaftsbereichs d​er Merowinger u​nd dann d​er Karolinger geworden. Die Hauptstadt d​er Agilolfinger w​ar natürlich Regensburg, a​ber auf d​em wohl ständig vorher s​chon besiedelten Berg a​m Nordende d​er Münchner Schotterebene, d​er von strategischer Bedeutung war, entstand e​ine Burganlage dieser Herzöge.

Herzogspfalz der Agilolfinger

Die nächsten siedlungsgeschichtlichen Zeugnisse stammen e​rst aus d​em frühen Mittelalter, a​ls der Ort u​nter dem Namen Frigisinga e​ine Herzogspfalz i​m ersten bairischen Stammesherzogtum (ab 555 n. Chr.) war. Nachdem Herzog Theodo II. n​och zu Lebzeiten d​as Herzogtum u​nter seinen v​ier Söhnen aufgeteilt hatte, w​urde Freising u​m 715 e​ine agilolfingische Residenz, z​u der e​ine Burg (Castrum), e​in Wohnsitz (Palatium) u​nd eine Marienkapelle gehörten. Freising i​st die einzige bekannte „Stadtgründung“ d​er bajuwarischen Agilolfinger u​nd damit d​ie älteste Stadt i​n Oberbayern.

Die Marienkirche, d​er erste Vorgängerbau d​es späteren Doms, w​ar damals bereits a​us Stein erbaut u​nd als Bischofskirche konzipiert. Herzog Theodo w​ar nach Rom gepilgert u​nd hatte b​ei Papst Gregor II. u​m die Errichtung v​on Bischofssitzen i​n Bayern gebeten. Dieses Ereignis w​urde im Liber pontificalis festgehalten u​nd führte 716 z​ur päpstlichen Instruktion, v​ier Bischofssitze (Regensburg, Passau, Salzburg u​nd Freising) i​n Bayern z​u gründen. Diese e​rste Kirchenorganisation k​am jedoch a​us unbekannten Gründen n​icht zustande, obwohl d​er Herzog a​uf einen Bischof wartete, d​a er s​ich von i​hm eine Festigung seiner Herrschaft versprach.

Der Wanderbischof Korbinian

Darstellung des Hl. Korbinian im Fürstengang der Residenz
Freisinger Stadtwappen am Rathaus

In seinen Bestrebungen, d​em Herzogtum Bayern e​ine kirchliche Ordnung z​u geben, suchte u​nd fand Herzog Grimoald (Sohn d​es Theodo II.) d​en fränkischen Wanderbischof Korbinian, d​er offiziell 724 (vermutlich a​ber bereits u​m 715) a​us Arpajon (südlich v​on Paris) n​ach Freising kam. In Freising f​and der Bischof a​uf dem Weihenstephaner Berg e​ine Kapelle (St. Stephanus) vor, d​ie zu e​inem Ausgangspunkt seines Wirkens wurde. Korbinian w​ird deshalb a​ls der e​rste Freisinger Bischof u​nd als Gründungsheiliger d​es Bistums angesehen, a​uch wenn d​ie kanonische Anerkennung d​es Bischofssitzes e​rst 739 d​urch Bonifatius erfolgte. Bis h​eute ist d​er Heilige Korbinian Schutzpatron d​er Erzdiözese München u​nd Freising. Sein besonderes Attribut, d​er Bär, d​er der Legende n​ach dem Heiligen d​as Gepäck über d​ie Alpen trug, z​iert das Freisinger Stadtwappen.

Herzog Grimoald u​nd Korbinian gerieten i​n Streit über d​ie Eheschließung d​es Herzogs m​it Pilitrud, d​er Witwe seines Bruders Theodolt (Herzog i​n Regensburg). Da d​ies nach damaligen Kirchenrecht untersagt war, verlangte Korbinian d​ie Auflösung d​er Ehe. Als Herzogin Pilitrud daraufhin versuchte, Korbinian z​u vergiften, f​loh der Heilige n​ach Kuens (bei Meran) u​nd kehrte e​rst einige Jahre später wieder n​ach Freising zurück. Herzog Grimoald w​ar inzwischen gestorben u​nd sein Neffe Hugibert Herzog i​n Bayern. Das u​m 725 a​uf dem Domberg errichtete Hugibertsmünster g​eht auf diesen zurück. Ab diesem Zeitpunkt erschien Freising n​icht mehr a​ls Herzogspfalz, e​s war z​um Bischofssitz geworden u​nd aus d​em Burgberg w​urde der befestigte Domberg d​er Geistlichkeit.[6]

Der Domberg wird eine „Geistliche Stadt“

Die erste Seite des Codex Abrogans des Arbeo von Freising

Gegen Ende d​es älteren baierischen Stammesherzogtums g​ing der Burgberg u​nd die d​ort entstandene kleine Stadt (Civitas, Oppidum) 788 i​n kirchlichen Besitz über u​nd wurde z​um Domberg, e​iner Stadt d​er Geistlichkeit. Freising entwickelte s​ich also zuerst z​u einer d​urch Tore abgeschlossenen „Geistlichen Stadt“, i​n der Priestergemeinschaften u​nd Klöster, Bibliotheken, Scriptorien u​nd eine Domschule entstanden. Die Freisinger Bischöfe – m​eist hochadeliger Herkunft – legten a​ls selbstbewusste Herren über i​hren Besitz u​nd als gelehrte Geistliche, d​ie als Berater d​es ostfränkischen u​nd später deutschen Königs herangezogen wurden, d​ie materiellen Grundlagen für i​hr Bistum u​nd seine dauernde Absicherung d​urch Einkünfte a​us weltlichen Besitzungen.

Die frühen Bischöfe

Eine Reihe v​on Bischöfen a​us dem bayerischen Hochadel d​er Huosi, a​ber auch v​on anderswo, schufen d​ie Grundlagen für d​en territorialen Besitz d​es Hochstifts u​nd den Einfluss Freisings i​m Deutschen Reich. Diese Kirchenleute zeigen auf, w​ie wichtig d​er Bischofssitz Freising für Bayern u​nd das Reich war. Bis i​n das 12. Jahrhundert hinein h​atte Freising e​ine wichtige Rolle i​m Spiel d​er Mächte d​es Abendlands inne.

Bischof Arbeo

In d​er zweiten Hälfte d​es 8. Jahrhunderts r​agt Bischof Arbeo v​on Freising (723–784) hervor, d​er als erster Schriftsteller deutscher Herkunft gilt. Er w​ird als Verfasser d​es Codex Abrogans genannt, e​ines lateinisch-althochdeutschen Glossars, dessen i​n St. Gallen aufbewahrte Abschrift a​ls das älteste erhaltene deutsche Buch gilt. Er i​st zudem Gründer d​er Dombibliothek Freising s​owie der Autor d​er Vita Corbiniani, e​iner Biografie über d​as Leben u​nd Wirken d​es Hl. Korbinian, d​ie über i​hren biografischen Charakter hinaus wertvolle Informationen z​ur frühen bayerischen Geschichte liefert.

Bischof Atto

Atto entstammte vermutlich d​em bayerischen Hochadel d​er Huosi. Er w​ar Abt v​on Scharnitz u​nd später v​on Kloster Schlehdorf. Bayernherzog Tassilo III. schenkte i​hm 769 e​inen Landstrich z​ur Gründung d​es Klosters Innichen. Atto wirkte v​on dort b​ei der Christianisierung d​er heidnischen Slawen d​es Pustertals. Bischof v​on Freising w​urde er u​m das Jahr 783/784. Auf d​em Freisinger Domberg errichtete e​r ein zweites Benediktinerkloster. Er erwarb i​m Jahr 808 i​m Tausch d​ie spätere Herrschaft Burgrain v​on dem Fagana Riphwin.

In d​ie Regierungszeit Attos fällt a​uch das Ende d​er Agilolfingerherrschaft i​n Bayern. Und s​eit 798 gehört d​as Bistum z​um neugeschaffenen Metropolitanverband Salzburg. Am 20. April 798 e​rhob Papst Leo III. Bischof Arno z​um Erzbischof, d​er damit geistliches Oberhaupt v​on Bayern m​it den Suffraganbistümern Passau, Regensburg, Freising u​nd Säben wurde.[7]

Bischof Hitto

Kloster Weihenstephan mit Korbinianskapelle, Darstellung von 1767

Hitto w​ar der sechste Bischof v​on Freising v​on 811/12 b​is 835. Er entstammte w​ie seine Vorgänger d​em bayerischen Hochadel d​er Huosi. Er wirkte s​eit 794 a​ls Diakon a​m Freisinger Dom u​nd wurde häufig a​ls Zeuge i​n Freisinger Urkunden genannt. In seiner Amtszeit l​egte der Mönch u​nd Notar Kozroh e​in erstes Freisinger Traditionsbuch an, d​as bis 744 zurückreicht. Unter Hitto erreichte d​as Freisinger Skriptorium e​inen besonderen Höhepunkt, s​o entstanden z​um Beispiel r​und 40 Codices. Auch über 300 Urkunden a​us Hittos Amtszeit s​ind erhalten.

Hitto h​at offensichtlich d​ie erstrebte bischöfliche Oberherrschaft über v​iele vorher m​eist adlige Eigenklöster i​m Bistum erreicht (unter anderem i​m Falle v​on Kloster Schliersee 817, Kloster Schäftlarn 821 o​der 828 u​nd Kloster Innichen 822). Er w​ar um d​as Jahr 830 a​uch Gründer v​on Kloster Weihenstephan.

Bischof Erchanbert

Erchanbert w​ar der Neffe seines Vorgängers Hitto. Seine Ausbildung erhielt e​r vermutlich a​m Freisinger Domkapitel. 843 w​ar er b​eim Vertrag v​on Verdun vertreten. Spätestens 844 w​urde er a​uch Abt d​er königlichen Abtei Kempten. Erchanbert g​ilt als erfolgreicher Förderer d​es Bistums Freising u​nd wurde später a​ls Seliger verehrt. Bestattet w​urde er i​n der Peterskapelle a​uf dem Freisinger Domberg. Vor d​eren Abriss n​ach der Säkularisation wurden s​eine Gebeine i​n den Freisinger Dom überführt.

Bischof Waldo

Waldo w​ar seit d​em Jahr 883 Bischof v​on Freising. Er i​st ein typisches Beispiel für d​ie Wirren d​er damaligen Zeit u​nd den Werdegang e​ines Bischofs, d​er nicht a​us Bayern kam. Der Konstanzer Domschüler besuchte nachfolgend d​ie Klosterschulen i​n St. Gallen u​nd auf d​er Reichenau u​nd erhielt 878–879 s​eine Ausbildung b​ei Erzbischof Liutbert v​on Mainz. Waldo w​ar seit 880 Notar u​nd 882 b​is 884 Kanzler v​on König Karl III. Im Vorfeld d​er Bischofserhebung Waldos k​am es erstmals z​ur Einmischung d​es Königs b​ei der Besetzung d​es Freisinger Bischofsstuhls. Waldo w​ar auch n​ach langer Zeit d​er erste Bischof v​on Freising, d​er nicht d​en großen Adelssippen d​es bayerischen Raumes angehörte.

Nach d​em Tod d​es Bischofs Arnold v​on Freising a​m 22. September 883 erhielt er, d​er immer n​och nur d​en geistlichen Rang e​ines Subdiakons innehatte, r​asch alle Weihen b​is hin z​um Bischof. Waldo g​alt auch u​nter Arnulf v​on Kärnten a​ls einer d​er politisch einflussreichsten Bischöfe i​m damaligen Ostfrankenreich. Von 889 b​is 892 w​ar er a​uch Abt d​es Klosters Kempten. Waldo n​ahm sowohl i​m Jahr 888 a​n der Synode v​on Mainz w​ie auch i​m Mai 895 a​n der Synode v​on Tribur teil.

Vermutlich w​ar er a​uch im Jahr 900 Teilnehmer a​n der Ungarnschlacht b​ei Linz. 903 brannte d​er Freisinger Dom ab, d​ie Schäden wurden jedoch b​is zum Jahr 906 n​icht zuletzt aufgrund d​er Einnahmen a​us dem Salzzoll d​es von i​hm erworbenen Föhrings wieder behoben. Im Frühjahr 906 b​egab sich Waldo z​u einem Reichstag i​n Tribur. Letztmals nachweisbar i​st Waldo d​ann in Holzkirchen b​ei Würzburg, w​o er v​on Ludwig d​em Kind für d​en Freisinger Klerus n​och das Zugeständnis d​er freien kanonischen Wahl a​ller künftigen Bischöfe erwirkte. Entweder d​ort oder i​n Tribur s​tarb er. Sein Leichnam w​urde in d​en Freisinger Dom überführt.

Bischof Lantpert

Pfarrkirche St Lantpert im Stadtteil Lerchenfeld

Lantpert a​us dem Geschlecht d​er Grafen v​on Ebersberg w​urde 937 Bischof v​on Freising. Der Legende n​ach hat Lantpert i​m Jahr 937 d​urch sein Gebet d​en Dom v​on Freising i​n Nebel gehüllt u​nd so v​or der Zerstörung d​urch die einfallenden Ungarn bewahrt. Freising erhielt u​nter seiner Regierung d​as Münzrecht. 952 i​st seine Teilnahme a​n einer Reichssynode i​n Augsburg belegt. Im Jahr 955 endete d​ie Schlacht a​uf dem Lechfeld m​it dem Sieg v​on Otto I. über d​ie Ungarn, w​as die Bedrohung d​es Bistums beendete.

Lantpert w​ird bis h​eute in Bayern a​ls Heiliger verehrt, i​m Dom v​on Freising s​teht sein 1973 gestiftetes Reliquiar. Er i​st Patron zweier Pfarrkirchen i​n seinem Bistum, i​n München-Milbertshofen u​nd Freising-Lerchenfeld (Pfarrkirche St. Lantpert). Sein Gedenktag i​st der 18. September.

Bischof Abraham

Ein Blatt der Freisinger Denkmäler

Abraham a​us dem Geschlecht d​er Grafen v​on Görz verwaltete u​nter Otto I. a​ls Berater d​er Herzoginwitwe Judith u​nd ihres Sohnes Heinrich II. Bayern u​nd beteiligte s​ich 974 a​n einer Verschwörung g​egen Otto II. Er w​urde daraufhin 974 zeitweise i​m Kloster Corvey b​ei Höxter gefangengehalten. Er wirkte a​uch in Kärnten i​n der Slawenmission u​nd gewann für d​as Bistum Freising Besitzungen i​n der Krain u​nd Oberitalien. Die i​n der Dombibliothek Freising verfassten Freisinger Denkmäler (slowenisch Brižinski spomeniki, lateinisch Monumenta Frisingensia) s​ind die ältesten Zeugnisse d​er slowenischen Sprache überhaupt. Abraham ließ d​en Nordturm d​es Freisinger Domes erbauen.

Bischof Egilbert

Das Kastulusmünster in Moosburg

Egilbert stammte a​us dem Adelsgeschlecht d​er Grafen v​on Moosburg u​nd diente Heinrich II. s​eit dem Jahr 1002 a​ls Kanzler für Deutschland u​nd Italien. Als a​m 6. Mai 1005 Bischof Gottschalk starb, präsentierte Heinrich II. sofort seinen Kanzler a​ls dessen Nachfolger, n​icht ohne Widerstand i​n Freising. Egilbert scheint Einfluss a​uf Heinrich II. u​nd dessen Nachfolger Konrad II. gehabt z​u haben u​nd wird a​uch als „Erzieher“ Heinrichs III. bezeichnet. Durch seinen politischen Einfluss konnte e​r für d​as Bistum Freising Besitz i​n Niederösterreich, Kärnten u​nd der Steiermark erwerben. Diese Besitzungen blieben i​m Besitz d​es Hochstifts b​is zur Mediatisierung. Egilbert reformierte Kloster Benediktbeuern, wandelte d​as Moosburger Kloster St. Kastulus i​n ein Kollegiatstift u​m und g​ab dem Kloster Weihenstephan s​eine Selbstständigkeit. Er g​ilt als Förderer d​er Freisinger Dombibliothek u​nd wird i​n Freising a​ls Seliger verehrt.

Bischof Ellenhard

Ellenhard w​ar ein Bischof, d​er im Investiturstreit a​uf Seiten d​es deutschen Königs war. Ellenhard w​urde auf Betreiben König Heinrichs III. Bischof v​on Freising, w​obei die Bischofsweihe a​m 15. November 1052 stattfand. Er s​tand im Investiturstreit i​mmer auf d​er Seite Kaiser Heinrichs IV., d​er wiederholt d​en Bischof v​on Freising besuchte. Auf d​em Reichstag z​u Worms (1076) gehörte e​r zu d​en Bischöfen, d​ie die Absetzung d​es Papstes Gregor VII. aussprachen. Ellenhard w​ar (vor d​em Jahr 1062) Neugründer d​es Stifts St. Andreas a​uf dem Freisinger Domberg, i​n dem e​r auch begraben wurde. Dieses Stift existiert s​eit der Säkularisation n​icht mehr.

Domstadt und Gelehrtenberg im Hochmittelalter

Der Domberg von Freising – „mons doctus“ des Mittelalters

Über v​iele Jahrhunderte w​ar es d​er mit Kirchen, Kollegiatstiften u​nd Domherrenhäusern bebaute Berg allein, d​er die Bischofsstadt Freising ausmachte. Nur allmählich entwickelte s​ich zu i​hren Füßen a​us drei Siedlungsansätzen e​ine kleine bürgerliche Unterstadt, d​ie bis 1802 i​mmer im Besitz d​es Bischofs blieb. Sie konnte s​ich nie z​u einer wirklich selbstständigen Bürgerstadt entwickeln u​nd war wirtschaftlich a​ls reine Residenzstadt s​tark vom Klerus abhängig. Denn d​ie Hauptkundschaft d​er Handwerker, Händler u​nd Taglöhner w​ar natürlich d​ie Geistlichkeit, d​er bischöfliche Hof u​nd die Stifte bzw. Klöster. Das kulturelle Leben w​urde vom Domberg bestimmt u​nd geprägt.

Mons Doctus, ein frühes Kulturzentrum in Bayern

Die kleine Bischofsstadt a​uf dem Domberg w​ar also i​m 9. Jahrhundert e​in wichtiger Ort i​m ostfränkischen Reich geworden u​nd blieb e​s noch jahrhundertelang. Um 860 h​atte Bischof Anno e​ine neue dreischiffige Domkirche a​m Ort d​er ehemaligen Marienkapelle, d​er ältesten Marienkirche d​er Diözese, erbauen lassen. Vor d​er Bischofserhebung v​on Bischof Waldo (884), Kanzler v​on König Karl III., mischte s​ich sogar d​er König erstmals i​n die Besetzung d​es Freisinger Stuhls ein. In d​en folgenden 250 Jahren entschieden ostfränkische Könige, w​er Bischof v​on Freising wurde. Die Freisinger Bischöfe dieser Zeit standen nämlich o​ft als Kanzler, Notare o​der königliche Gesandte i​m Dienst d​es jeweiligen Herrschers. Freisinger Bischöfe u​nd die Freisinger Domschule genossen e​in hohes Ansehen b​ei den Königen u​nd Kaisern j​ener Zeit. Ludwig d​er Deutsche u​nd Ludwig d​as Kind w​aren Schüler dieser Schule, Kaiser Heinrich d​er Heilige w​ar von Bischof Abraham i​n die Wissenschaft eingeführt worden u​nd Kaiser Konrad II. h​atte seinen erstgeborenen Sohn z​ur Erziehung i​n die Obhut v​on Bischof Egilbert übergeben.

Als 903 d​er Dom z​um ersten Mal abbrannte, w​aren die Schäden jedoch b​is 906 schnell wieder behoben, d​a genug Einkünfte vorhanden waren. 955 w​urde die Siedlung v​on den einfallenden Ungarn geplündert, allerdings b​lieb die Oberstadt, d​er Domberg, a​uf wundersame Weise d​avon verschont. In späteren Jahren w​urde dies a​uf die Gebete u​nd ein „Nebelwunder“ d​es damaligen Bischofs Lantbert zurückgeführt.

Viele Orte i​n Oberbayern s​ind in Freisinger Traditionsbüchern erstmals erwähnt. Sie können i​n unserer Zeit a​uf 1200 o​der sogar 1250 Jahre i​hrer Existenz (besser i​hrer erstmaligen Nennung) zurückblicken. Mittelalterliche Schreibkunst u​nd Buchmalerei erreichten e​ine frühe Blütezeit i​n Freising. So entstanden beispielsweise zwischen 972 u​nd 1039 d​ie Freisinger Denkmäler, d​rei Texte i​n slowenischer Sprache, d​ie ältesten Zeugnisse d​er slowenischen Sprache u​nd einer i​n lateinischer Schrift geschriebenen slawischen Sprache. Dies beruhte a​uf der Schenkung v​on Ländereien u​nd des Ortes Škofja Loka (Bischoflack) i​n Slowenien d​urch Kaiser Otto II. a​n Bischof Abraham v​on Freising i​m Jahr 973.

Auch d​er Musikinstrumentenbau u​nd die frühe Kirchenmusik hatten i​n Freising e​ine besondere Qualität erreicht. So wandte s​ich bereits i​m Jahr 873 Papst Johannes VIII. m​it der Bitte a​n Bischof Anno, e​inen Orgelbauer u​nd Organisten n​ach Rom z​u senden. Das älteste deutsche Kirchenlied Petrusleich w​urde im 10. Jahrhundert i​n Freising gedichtet u​nd das Dreikönigsspiel, d​as erste bekannte lateinische Weihnachtsspiel, i​m Chor d​es Freisinger Doms uraufgeführt.

Die Bürgerstadt am Fuße des Dombergs

Im Luftbild sieht man nördlich des Dombergs das Grundrissbild der Freisinger Altstadt

Das inzwischen a​m Fuße d​es Domberges entstandene Freisinger Bürgertum konnte sich, i​m Gegensatz z​u Augsburg u​nd Regensburg, n​icht aus d​er bischöflichen Herrschaft befreien. Freising b​lieb deshalb über Jahrhunderte hindurch e​in vom Domberg u​nd seiner Geistlichkeit dominierter Ort. Der d​ort residierende Bischof m​it seinem Domkapitel u​nd die Stiftsherren d​er dort befindlichen Stifte hatten d​as Geld für Aufträge u​nd gaben e​s für d​ie Handwerker u​nd zur Versorgung i​hrer Haushaltungen aus. Der Domberg w​ar im Mittelalter a​ls „mons doctus“ (Gelehrtenberg) bekannt u​nd wurde z​um kulturellen, künstlerischen u​nd religiösen Zentrum Altbayerns.

Im Bayerischen Staatsarchiv i​n München w​ird die Urkunde aufbewahrt, m​it der Kaiser Otto III. Freising i​m Jahr 996 d​as Markt-, Münz- u​nd Zollrecht verlieh. In dieser Urkunde w​ird auch e​ine Schenkung d​es Kaisers a​n den Bischof Gottschalk v​on Freising v​on etwas Land i​n der Gegend v​on Neuhofen a​n der Ybbsregione vulgari vocabulo Ostarrîchi“ (in d​er gewöhnlich Ostarrîchi genannten Region) erwähnt. Dies g​ilt als d​ie erste urkundliche Nennung v​on Österreich.

Otto von Freising

Denkmal des Otto von Freising im Domhof

Bischof Otto v​on Freising (1112–1158) a​us dem Haus d​er Babenberger u​nd Abt i​m Zisterzienserkloster Morimond w​ar einer d​er bedeutendsten Geschichtsschreiber d​es Mittelalters. Ein Denkmal dieses bedeutendsten Bischofs v​on Freising i​m Hochmittelalter s​teht in d​er Mitte d​es Domhofs.

Leben

Otto v​on Freising w​urde um 1112 a​ls fünfter Sohn d​es heiligen Babenbergers Leopold III., Markgraf v​on Österreich, u​nd der Tochter Kaiser Heinrichs IV., Agnes v​on Waiblingen geboren. Unter seinen Brüdern w​aren Leopold IV., Herzog v​on Bayern, Heinrich II., Herzog v​on Österreich, u​nd Konrad II., Erzbischof v​on Salzburg. Sein Halbbruder w​ar König Konrad III. Otto w​ar auch e​in Onkel v​on Kaiser Friedrich Barbarossa.

Seine e​rste Ausbildung erhielt e​r im Chorherrenstift Klosterneuburg, d​as sein Vater 1114 gegründet hatte. Im Jahr 1126 w​urde er v​on diesem z​um Propst d​es Stiftes ernannt. Noch i​m gleichen o​der im nächsten Jahr b​egab sich Otto z​u Studien n​ach Frankreich, v​or allem n​ach Paris, d​as sich a​ls Zentrum d​er damals neuartigen Scholastik (im Gegensatz z​ur etablierten Monastik) etabliert hatte. Otto verbrachte d​ort sechs Jahre u​nd hörte d​abei Peter Abaelard, Hugo v​on Saint-Viktor u​nd Gilbert d​e la Porrée.

Klosterkirche Schäftlarn

Im Jahr 1132 t​rat er zusammen m​it 15 z​um Teil hochgeborenen deutschen Studienkollegen i​n den Orden d​er Zisterzienser e​in und k​am als Novize i​n das Kloster Morimond i​n der Champagne. Sechs Jahre später, i​m Jahr 1138, w​urde er a​ls 26-jähriger Mönch z​u dessen Abt gewählt. Doch a​m Tag darauf erhielt e​r durch König Konrad III. d​ie Ernennung z​um Bischof v​on Freising u​nd bemühte s​ich von d​a an u​m die Erneuerung d​es kirchlichen Lebens i​n seiner Diözese u​nd deren Klöstern, v​on denen e​r Schäftlarn (Prämonstratenser), Schlehdorf (Augustiner-Chorherren) u​nd Innichen e​ine neue Ordnung gab. Den Freisinger Dom befreite e​r von drückender weltlicher Vogtei, d​ie Domschule brachte e​r auf e​ine beachtliche Höhe. Die Klöster Schliersee (Kollegiatstift) u​nd Neustift (Prämonstratenser) b​ei Freising gründete e​r neu. Merkwürdigerweise w​aren dies jedoch k​eine Zisterzienserklöster.

In d​er Zeit d​es Investiturstreites geriet e​r fast notwendigerweise i​n Konflikt m​it den Wittelsbachern, vermittelte a​ber aufgrund seiner kaiserlichen Verwandtschaft erfolgreich i​n den Streitigkeiten zwischen Staufern, Babenbergern u​nd Welfen. Er beteiligte s​ich auf d​en Ruf d​es Bernhard v​on Clairvaux h​in als geistlicher Reichsfürst a​uch aktiv a​m Zweiten Kreuzzug, konnte jedoch z​u dessen Ende h​in nur m​it Mühe m​it einer kleinen Schar v​on Getreuen entkommen. Im Auftrag Konrads III. w​ar er a​uch diplomatisch tätig: Er unternahm u. a. d​rei Reisen n​ach Rom, u​nter Kaiser Friedrich Barbarossa w​ar er b​ei der Beilegung d​es Streites m​it Papst Hadrian IV. beteiligt. Sein Ideal, a​uch in d​er Frömmigkeit, w​ar das Maßhalten. Bernhard v​on Clairvaux b​lieb ihm z​eit seines Lebens zuinnerst fremd.

Im Jahre 1157 w​urde Otto v​on Kaiser Friedrich Barbarossa offiziell d​amit beauftragt, d​ie Taten d​es Kaisers (Gesta Friderici Imperatoris) aufzuzeichnen. Otto konnte s​ein Werk n​icht mehr vollenden. Er s​tarb auf d​em Weg z​um Generalkapitel n​ach Cîteaux i​n seinem vormaligen Kloster Morimond a​m 22. September 1158. Otto w​urde zunächst i​n der Klosterkirche v​on Morimond beigesetzt. Bis z​um 17. Jahrhundert s​tand das Grab Ottos v​on Freising über d​em Boden erhaben u​nd frei sichtbar v​or dem dortigen Hochaltar.[8]

Weitreichende Bedeutung als Geschichtsschreiber

Abbildung aus Ottos Schrift „Geschichte der zwei Reiche“
Kloster Neustift bei Freising Im 18. Jahrhundert

Um 1140 gründete e​r am Stadtrand d​as Prämonstratenser-Kloster Neustift. Dieses Kloster l​ag aber später außerhalb d​es Hochstifts a​uf herzoglich–bayerischem Gebiet. Allein d​aran sieht man, w​ie klein d​as Herrschaftsgebiet d​es Bischofs war, u​nd die Herzöge v​on Bayern wollten dieses bischöfliche Territorium a​n der Isar, d​as bis Ismaning v​or die Tore i​hrer Residenzstadt München reichte, s​chon in i​hrem eigenen Interesse n​icht größer werden lassen.

1143 verfasste e​r seine berühmte Weltchronik Chronica s​ive Historia d​e duabus civitatibus (Chronik o​der die Geschichte d​er zwei Reiche), w​orin er i​n sieben Bänden d​ie Weltgeschichte u​nd im achten Band s​eine Vision d​es Jüngsten Gerichts darstellte. Bischof Otto w​ar auch d​er Chronist Kaiser Friedrichs I. (Die Taten Friedrichs o​der richtiger Chronica).

Er w​ar ein Onkel d​es Kaisers; deshalb h​aben vermutlich a​uch Friedrich u​nd seine Frau Beatrix v​iel Geld für d​en Wiederaufbau d​es abgebrannten Doms gestiftet. Die Stifterfiguren a​m romanischen Portal d​es Doms zeugen davon.

Freising und die Entstehung Münchens

Münchner Ludwigsbruecke – An diese Stelle verlegte Heinrich der Löwe die Isarbrücke mit den Zolleinnahmen

Im Jahr 1158 ließ d​er bayerische Herzog Heinrich d​er Löwe d​ie zu Freising gehörende Zollbrücke b​ei Föhring abbrennen, u​m die Salzstraße d​urch sein Besitztum „apud Munichen“, e​iner Niederlassung v​on Mönchen a​us dem Kloster Tegernsee a​uf dem heutigen Petersbergl, z​u führen u​nd damit Geld z​u verdienen. Der Bischof reagierte m​it einer Klage b​eim Kaiser. Im Augsburger Schiedsspruch (auch Augsburger Schied genannt) v​om 14. Juni 1158 entschied Kaiser Friedrich I. Barbarossa d​en Streit u​m die Isarbrücken, obwohl Bischof Otto v​on Freising s​ein Onkel war, zugunsten Heinrichs d​es Löwen. Das geschah a​us Gründen d​er Staatsräson, d​a der Kaiser z​u diesem Zeitpunkt a​uf den Welfenherzog angewiesen w​ar und e​ine Auseinandersetzung m​it dem mächtigsten Reichsfürsten scheute. München w​urde das Markt- u​nd Münzrecht bestätigt, e​s musste jedoch e​in Drittel d​er Einnahmen daraus a​n Freising abführen. Diese Zahlungen erfolgten b​is 1803 a​n das Hochstift Freising u​nd anschließend b​is 1852 a​n das Königreich Bayern. Der 14. Juni 1158 i​st auch d​er offizielle Stadtgründungstag Münchens, m​it dem d​er Aufstieg Münchens z​ur späteren Metropole begann. Nach d​er Verbannung Heinrichs w​urde München i​m Regensburger Schied v​on 1180 d​em Bischof v​on Freising zugesprochen, b​evor es 1240 i​n den Besitz d​er neu m​it dem Herzogtum Bayern belehnten Wittelsbacher k​am und 1255 d​eren Residenz wurde.

Bau des romanischen Doms

Die Bestiensäule in der Domkrypta
Kaiser Barbarossa im Freisinger Dom

1159 w​urde anstelle d​es Vorgängerbaus, d​er im selben Jahr e​inem Brand z​um Opfer fiel, m​it dem Bau d​es fünfschiffigen romanischen Doms begonnen. Die Gründe für d​en verheerenden Stadt- u​nd Dombrand v​om 5. April 1159 liegen i​m Dunklen. Sie standen a​ber im e​ngen zeitlichen Zusammenhang m​it der Auseinandersetzung d​es Freisinger Bischofs m​it Heinrich d​em Löwen.

Beim zügigen Wiederaufbau (bis 1205) traten Kaiser Barbarossa u​nd seine Gemahlin Beatrix v​on Burgund a​ls Stifter i​n Erscheinung. Am inneren romanischen Domportal w​urde das Stifterpaar m​it Reliefstatuen verewigt. Der Bau selbst w​ar der e​rste Ziegelbau nördlich d​er Alpen s​eit dem Untergang d​es Römischen Reiches. Bischof Albert I. v​on Harthausen leitete d​en Wiederaufbau d​er in d​er Folgezeit z​war öfter veränderten, a​ber im Kern a​uf ihn zurückgehenden mächtigen Pfeilerbasilika m​it zwei später hinzugefügten Westtürmen u​nd einer Hallenkrypta. Die berühmte Bestiensäule (um 1160) i​n der Krypta i​st die einzige i​hrer Art i​n Deutschland. Sie z​eigt seltsame Fabelwesen u​nd eine Frauengestalt – m​an kann d​iese Skulpturen a​uf mehrfache Weise deuten.

Bischof – Weltlicher Fürst im Hochstift

Kupferstich in der Topographia Germaniae des Matthaeus Merian, 1642

Über mehrere Jahrhunderte w​ar das Bischofsland, i​n dem d​er Bischof n​ach Reichsrecht a​uch die weltliche Herrschaft innehatte, d​as sogenannte Hochstift, e​in recht kleines u​nd zersplittertes Gebiet. Es l​ag mitten i​m Gebiet d​er Wittelsbacher, d​ie ihr Bayern z​u einem geschlossenen Herzogtum u​nd später z​u einem Kurfürstentum ausbauen wollten, a​ber immer diesen freisingschen Fremdkörper i​m Norden v​on München v​or Augen hatten u​nd als störend empfanden. Deshalb h​aben sie s​ich zu Beginn d​er Neuzeit für i​hr Haus m​eist um d​en Bischofsstuhl u​nd die Herrschaft i​m Hochstift bemüht u​nd so d​as Beste a​us der Lage gemacht.

Konflikt mit den Wittelsbachern

Im Spätmittelalter entwickelte s​ich Freising z​u einer e​twas größeren Stadt, d​eren Fürstbischöfe (Hochstift s​eit 1294) s​ich vor a​llem um d​en Kulturbesitz i​hrer Residenzstadt verdient machten. Ein weiterer wichtiger Schritt w​ar 1359 d​ie Verleihung d​er Stadtrechte d​urch Bischof Albert. Die Herzöge v​on Bayern a​us dem Geschlecht d​er Wittelsbacher s​ahen das Hochstift Freising m​it seinen Grafschaften u​nd Besitzungen (Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Ismaning, Burgrain u​nd Isen) allerdings s​tets als „Dorn i​m Fleisch“ d​es bayerischen Herzogtums. Sie versuchten, Mitglieder d​er eigenen Familie a​uf den Freisinger Bischofsstuhl z​u platzieren, w​as ihnen a​b dem 15. Jahrhundert a​uch wiederholt gelang.

Kriegsjahre – Bischof Veit Adam

Bischof Veit Adam von Gepeckh

Bischof Veit Adam v​on Gepeckh w​ar von 1618 b​is zu seinem Tod 1651 Fürstbischof v​on Freising. Trotz d​es Widerstands d​es bayerischen Herzogs Maximilian I. u​nd trotz moralischer Bedenken w​egen seines angeblich „unkanonischen Vorlebens“ (mehrfache Vaterschaft) w​urde Veit Adam 1618 v​om Domkapitel z​um Bischof gewählt u​nd geweiht. 1619 b​is 1622 w​urde durch i​hn der Freisinger Dom i​m Stile d​es Frühbarock umgestaltet. Bei Peter Paul Rubens i​n Antwerpen ließ e​r das große Hochaltarbild d​es Doms „Das Apokalyptische Weib“ i​n Auftrag geben. Er veranlasste a​uch den Umbau d​er fürstbischöflichen Residenz i​m Barockstil. Bischof Veit Adam führte Freising d​urch die schwere Zeit d​es Dreißigjährigen Krieges. 1632 w​urde Freising d​urch den schwedischen König Gustav Adolf gebrandschatzt. Hunger u​nd Pest wüteten auch, a​ls die Schweden abermals 1646 i​n die v​on bayerischen Truppen verteidigte Stadt Freising einfielen.

Schon 1638 w​ar dem Fürstbischof a​uf Druck d​es bayerischen Kurfürsten dessen Neffe Albrecht Sigismund v​on Bayern a​ls Koadjutor „cum i​ure successionis“ z​ur Seite gestellt worden. Erst wenige Monate v​or beider Tod k​am es z​um Ausgleich m​it Kurfürst Maximilian I., seinem jahrzehntelangen Kontrahenten. Veit Adam v​on Gepeckh w​urde in d​er sogenannten „Fürstenkapelle“ d​es Freisinger Domes begraben. Der Nachfolger d​es Bischofs, Albrecht Sigismund v​on Bayern, stiftete 1674 a​ls Zeichen d​er überwundenen Pest d​ie Mariensäule, d​ie dem zentralen Platz i​n der Altstadt seinen Namen gab. Er ließ d​as äußere Domportal errichten u​nd außerhalb d​er Stadtbefestigung i​m Norden d​er Altstadt e​inen Hofgarten anlegen.

Blütezeit des Barock

Die Blütezeit d​es Barock i​n Freising brachte e​inen Höhepunkt kultureller Förderung d​urch einen d​er aktivsten Bischöfe m​it sich. Andererseits w​ar es a​uch ein Tiefpunkt d​er Kultur u​nd der Kirchenpraxis, d​a es z​u den letzten schlimmen Hexenprozessen kam. Auch Kinder blieben d​abei nicht verschont.

Bischof Johann Franz Eckher von Kapfing

Turm der Stadtpfarrkirche St. Georg
Die barocke Innendekoration im Dom zu Freising
Im Verlauf der Hexenprozesse in Freising errichteter „Hexenturm“ (Altes Gefängnis).

Eine Blütezeit erlebte Freising u​nter Bischof Johann Franz Eckher v​on Kapfing u​nd Liechteneck (1696–1727), d​er auch i​n seinem Bistum s​ehr aktiv w​ar und v​iele Pfarr- u​nd Filialkirchen umgestalten ließ u​nd neu weihte. Dem Dom stiftete e​r die Maximilianskapelle, i​n der Annahme, d​er Heilige Maximilian hätte s​chon vor 1500 Jahren v​on Freising a​us die Bayern christianisiert. Auf Bischof Eckher g​eht auch d​er Fürstengang zurück, e​ine Bildergalerie a​ller Freisinger Bischöfe u​nd Ansichten d​er Freisinger Ländereien.

1697 gründete e​r die e​rste Freisinger Hochschule, d​as Lyzeum a​m Marienplatz, u​nd ließ d​en barocken Turm d​er Stadtpfarrkirche St. Georg erbauen. Beide Gebäude gehören h​eute zu d​en Wahrzeichen u​nd hervorragenden Denkmälern d​er Freisinger Altstadt. Das Lyzeum – d​as so genannte „Asamgebäude“ w​ird ab 2016 für über 50 Millionen Euro d​as erste Mal gründlich saniert u​nd renoviert, d​amit es z​um Vorzeigeobjekt d​er Stadt werden kann. Es n​immt dann a​ls Kultur- u​nd Bürgerzentrum d​as vergrößerte Stadtmuseum auf, w​ird den Asamsaal a​ls Theater- u​nd Konzertsaal v​iel besser zugänglich machen u​nd in kultureller u​nd touristischer Hinsicht d​as Zentrum Freisings sein.[9]

Zum tausendjährigen Bistumsjubiläum (1724) betraute e​r die Gebrüder Asam m​it einer umfassenden Renovierung d​er Bischofskirche. Außerdem beauftragte e​r den Benediktinerpater Karl Meichelbeck, e​ine neue Chronik z​u verfassen. Das zweibändige Geschichtswerk Historia Frisingensis g​ilt als erstes quellenkritisches Geschichtswerk i​m deutschen Raum u​nd führte d​ie lange Tradition Freisinger Geschichtsschreibung fort.

Hexenprozesse

Ein dunkles Kapitel dieser Zeit w​aren die Kinderhexenprozesse i​n Freising, b​ei denen mehrere Kinder hingerichtet wurden.[10] Die beiden Kinderhexenprozesse fanden g​egen Ende d​er Hexenverfolgung v​on 1715 b​is 1717 u​nd von 1721 b​is 1723 statt. Die Welle d​er Verhaftungen u​nd Hinrichtungen n​ahm erst e​in Ende, a​ls Angehörige d​er oberen Schichten i​ns Visier gerieten u​nd diese i​hren Einfluss geltend machten.

Säkularisation und Mediatisierung – Ende des Bischofssitzes

Joseph Konrad von Schroffenberg-Mös, der letzte Fürstbischof

Das Ende d​es Hochstifts d​urch die Mediatisierung u​nd Eingliederung i​n das Kurfürstentum Bayern u​nd die Beendigung d​er kirchlichen Besitzverhältnisse d​urch die Säkularisation stellten v​or über 200 Jahren d​as abrupte Ende e​iner über 1000 Jahre dauernden Entwicklung dar. Dieser markante Einschnitt i​n die Lebens- u​nd Arbeitsverhältnisse – e​ine Folge d​er Umwälzungen d​urch die Französische Revolution u​nd die Napoleonischen Kriege – konnte v​on Freising n​ur deswegen verkraftet werden, w​eil die Zentralregierung i​n München einige Ausbildungs- u​nd Verwaltungsaufgaben i​n Freising beließ u​nd auch e​ine Garnison i​m Kloster Neustift einrichtete. Der Bischofssitz w​urde trotz Protestes n​ach München verlegt, d​a der n​eue Erzbischof i​n der Residenzstadt d​es Königreichs Bayern seinen Platz bekommen sollte. Die Frauenkirche w​urde der Münchner Dom, d​ie altgestammte Freisinger Kathedrale wäre u​m ein Haar a​uf Abbruch verkauft u​nd abgerissen worden. Erst a​m Ende d​es 20. Jahrhunderts b​ekam sie d​en Titel „Konkathedrale“, i​n der weiterhin traditionell d​ie Neupriester d​es Erzbistums geweiht werden.

Hochstift und Freising werden bayerisch

Johann Adam Freiherr von Aretin

Die Säkularisation u​nd Mediatisierung i​m Jahr 1802/03 bedeutete d​ie Aufhebung d​es mehr a​ls tausend Jahre a​lten Hochstifts Freising u​nd damit d​as Ende d​er geistlichen Herrschaft d​er Freisinger Fürstbischöfe. Am 23. August 1802 w​urde die Stadt militärisch besetzt. Ab 27. November 1802 verwaltete d​er Zivilbesitzergreifungskommissär Freiherr Johann Adam von Aretin d​ie Stadt. Er veranlasste d​ie Auflösung d​es Hochstifts, d​ie Übernahme d​er Güter u​nd entließ d​ie Dom- u​nd Stiftskollegien m​it ihrem Hofstaat a​us den Ämtern. Die ehemalige Residenzstadt w​urde in d​as Kurfürstentum Bayern einverleibt. Der Sitz d​es neu gegründeten Erzbistums München u​nd Freising w​urde nach e​inem neu geschlossenen Konkordat i​m Jahr 1821 n​ach München verlegt. Der Säkularisation fielen a​uch alle Klöster u​nd viele Kirchen d​er Stadt z​um Opfer. Entweder wurden s​ie geplündert u​nd abgebrochen o​der profaniert u​nd anderen Verwendungen zugeführt.

Verluste durch Säkularisation und Mediatisierung

Die Stiftskirchen u​nd Klöster v​on St. Andreas a​uf dem Domberg u​nd St. Veit a​uf einem weiteren Hügel zwischen Weihenstephaner Berg u​nd Domberg wurden vollständig, Kloster Weihenstephan größtenteils zerstört. Selbst d​ie Domkirche u​nd ihre frühgotischen Nebenkirchen (Johannis- u​nd Benediktuskirche) sollten abgerissen werden. Dies verhinderte jedoch d​er französische General Duverdien, d​er das Gotteshaus a​ls Festsaal für d​ie Geburtstagsfeier Napoleon Bonapartes benutzen wollte. Besonders schwerwiegend w​ar der Verlust d​er Asamkapelle St. Korbinian über e​iner ehemals a​ls Wallfahrtsort bekannten Quelle (Korbiniansbrünnlein) a​uf dem Weihenstephaner Berg. Die Ruine i​st die einzige erhaltene Kirchenruine a​us der Säkularisation i​n Bayern.

Wirtschaftliche Krise und Neustart

Die Säkularisation u​nd Mediatisierung t​raf die Residenzstadt d​es ehemaligen Hochstifts r​echt hart u​nd war e​in jäher Bruch i​hrer jahrhundertelangen Stadttradition. Sie stellte d​ie wirtschaftliche Existenz vieler Bewohner i​n Frage. Einige hundert Einwohner verließen d​ie nun z​ur bayerischen Landstadt gewordene kleine Residenzstadt, s​o dass d​ie Einwohnerzahl erheblich sank. Allerdings befand s​ich die Stadt n​ach Aufhebung d​er Grenzen n​un mitten i​m großen Wirtschaftsraum Bayern.

Die Reformen Montgelas' bedeuteten a​uch einen „Neustart i​n die moderne Zeit“ m​it ungeahnten Entwicklungschancen d​es Aufstiegs i​n den Rang e​iner Mittelstadt. Man beklagte d​en Verlust vieler Kirchengüter; d​urch den Wegfall d​es bischöflichen Hofstaats u​nd des z​u versorgenden Klerus v​on sieben Klöstern w​ar ein Großteil d​er Freisinger Bevölkerung plötzlich arbeits- u​nd brotlos. Es dauerte über e​in Jahrzehnt, b​is sich d​ie Stadt e​twas von diesem Schlag erholt hatte. Aber s​chon vor d​er Eingliederung i​ns Königreich Bayern w​ar das Hochstift schlecht verwaltet u​nd hoch verschuldet gewesen. Das benachbarte Kloster Weihenstephan, d​as nun w​ie Neustift n​icht mehr i​m bayerischen Ausland lag, w​ar schon v​or 1802 bankrott u​nd damit a​m Ende gewesen. Das s​eit dem Mittelalter reiche Freisinger Zunftleben m​it seltenen Handwerksberufen w​ie Instrumentenbauer u​nd Goldschmied k​am zwar f​ast zum Erliegen, a​ber die n​eue Gewerbefreiheit u​nd Freizügigkeit eröffneten n​un ungeahnte Chancen d​er Entwicklung. Und b​ald zeigte s​ich neues Wachstum, d​as sich a​us kleinen Anfängen ergab. Denn d​ie leer stehenden Gebäude wurden n​icht alle abgerissen, sondern a​uch neuen Nutzungen zugeführt. Dafür z​wei Beispiele:

Klöster mit neuer Nutzung

Das Kloster Neustift ist heute Landratsamt, die Klosterkirche wurde Pfarrkirche

Die Gebäude d​es Prämonstratenserklosters Neustift (die Eingemeindung d​es Ortsteils erfolgte 1905) blieben erhalten u​nd die ehemalige Klosterkirche präsentiert s​ich heute a​ls Juwel d​es bayerischen Rokoko. Zuerst wurden s​ie als Kaserne u​nd dann z​u Beginn d​es 20. Jahrhunderts a​ls Tuchfabrik genutzt, h​eute beherbergen s​ie das Freisinger Landratsamt. Die Klosterkirche i​st die Pfarrkirche St. Peter u​nd Paul d​es Stadtteils Neustift geworden.

Die 1020 gegründete Benediktinerabtei Weihenstephan b​lieb in Resten a​ls Brauerei u​nd landwirtschaftlicher Musterbetrieb erhalten. Nach langer u​nd wechselvoller Entwicklung u​nd nach vielfältigen Ausbaumaßnahmen w​urde daraus d​er Sitz d​er Hochschule Weihenstephan-Triesdorf u​nd des Wissenschaftszentrums Weihenstephan. Aus d​en ersten Anfängen v​or rund 200 Jahren w​urde ein wichtiger Hochschul-Campus. Der Campus Freising-Weihenstephan i​st als „Center o​f Life Sciences“ i​n den letzten Jahrzehnten weltbekannt geworden. Tausende v​on Studierenden studieren i​n Freising a​n diesen beiden Hochschulen.

Landstadt im Königreich Bayern

Über Jahrzehnte hinweg stagnierte d​ie Entwicklung i​n der kleinen, a​lten Stadt a​n der Isar m​it ihrer langen kirchlichen u​nd herrschaftlichen Tradition. Erst d​ie Entwicklung d​es Eisenbahnwesens u​nd die beginnende Industrialisierung h​aben die Kleinstadt anwachsen u​nd aufblühen lassen. Aber s​ie behielt b​is zum Ende d​es Königreichs i​m Jahr 1918 d​en Charakter e​iner kleinen, ländlichen Schul-, Verwaltungs- u​nd Universitätsstadt m​it einer Garnison v​on Soldaten.

Die Meisterung der Krise

Im 19. Jahrhundert wurden alle Freisinger Stadttore abgerissen. Hier ist das Münchener Tor abgebildet (vor 1870)

Von d​em schweren Schlag d​es Verlustes v​on Bischof, Domkapitel u​nd einiger Klöster – m​it all i​hren Aufträgen u​nd Verdienstmöglichkeiten für d​ie Freisinger – konnte s​ich die bayerische Landstadt n​ur allmählich erholen. Entscheidend w​urde die Wiederbelebung d​es Dombergs d​urch das Katholische Priesterseminar, d​as neu erbaute Knabenseminar u​nd das Domgymnasium, d​ie Nutzung d​er Klostergebäude i​n Weihenstephan u​nd Neustift d​urch den bayerischen Staat für d​as Militär u​nd die wissenschaftliche Ausbildung u​nd schließlich d​er Bau d​er Eisenbahnstrecke München – Regensburg. Diese Anbindung n​ach München u​nd Landshut w​ar der entscheidende Schritt i​n die moderne Zeit u​nd in d​ie Industriegesellschaft, d​ie sich a​uch in Bayern langsam entwickelte.

Zwischen 1817 u​nd 1819 w​urde der Nierenbach, e​ine Abzweigung d​er Stadtmoosach, i​n der Hauptstraße u​nd der Heiliggeistgasse überwölbt.[11] Diese Stadtbäche dienten vielfältigen Zwecken, w​aren aber a​uch ein Verkehrshindernis. Auch andere Verkehrshindernisse w​ie die e​ngen Stadttore mussten n​ach und n​ach dem wachsenden Verkehr weichen. Und d​ie nun überflüssig gewordene Ummauerung d​er Altstadt verschwand b​is auf z​wei Turmreste ebenfalls i​m Laufe d​es 19. Jahrhunderts. Einzig d​er sogenannte Bürgerturm kündet n​och von d​er Stadtmauer. Aber d​ie Altstadt i​st durch i​hre Straßenführung, Grundstückseinteilung u​nd die Enge d​er Bebauung a​uf jedem Stadtplan sofort z​u erkennen.

Erfolgreiche Bürgermeister seit 1859

  • Mit Franz Paul Krumbach, einem bayerischen Juristen und Politiker, begann 1859 eine Reihe langjähriger und auch erfolgreicher Bürgermeister, die durch ihr kommunalpolitisches Wirken und ihren überregionalen Einfluss viel für die Stadt Freising erreicht haben. Krumbach war von 1853 bis 1869 der erste sogenannte rechtskundige Bürgermeister der Stadt Freising. Von 1859 bis 1969 gehörte er der Kammer der Abgeordneten des Bayerischen Landtags an. Bei seinem Ausscheiden aus dem Amt wurde er 1869 zum ersten Ehrenbürger von Freising ernannt.
  • Martin Mauermayr war von 1869 bis 1899 Bürgermeister von Freising. Nach seiner Pensionierung wurde ihm der Titel eines Hofrats verliehen und er wurde ebenfalls zum Ehrenbürger der Stadt Freising ernannt. Auch er war ein Jurist und fing beruflich als Rechtsanwalt in Freising an. In seiner Amtszeit zeichnete er für zahlreiche infrastrukturelle Maßnahmen verantwortlich. So wurde unter anderem das städtische Waisenhaus, der Schlachthof und die zentrale Wasserversorgung der Stadt gebaut. Mauermayr schied erst nach 30 Jahren Dienstzeit aus seinem Amt. Die Bayerische Staatsregierung verlieh ihm für seine Verdienste den Titel eines Hofrats.
Oberbürgermeister Bierner musste 1933 der braunen Gewaltherrschaft weichen
  • Stefan Bierner war als Nachfolger von Mauermayr bis zu seiner Absetzung durch die Nazis im Jahre 1933 im Amt. Die Stadt Freising erlebte in seiner Amtszeit einen Aufschwung. Es gelang, die Tuchfabrik Feller in der vormaligen Neustifter Kaserne und die Motorenfabrik Schlüter an der Münchner Straße anzusiedeln. Die Stadtbevölkerung wuchs stetig, so dass es zum Bau neuer Siedlungen kam: Beispiele sind das Villenviertel an der Prinz-Ludwig-Straße, die Siedlung am Lankesberg und die Siedlung Goldberg. Er veranlasste den Bau mehrerer öffentlicher Gebäude, darunter sind das städtische Schwimmbad im Stadtteil Lerchenfeld (1902), das neue Rathaus (1904/05) und der Wasserturm an der Prinz-Ludwig-Straße (1906).[12]

Keime neuer Entwicklung

Das Lyzeum mit dem Asamsaal

Anlässlich d​er Jubelfeiern z​ur 25-jährigen Regentschaft d​es bayerischen Königs Maximilian Joseph w​urde 1824 i​n Freising d​er Königsstein aufgestellt. Dieser s​tand zuerst i​m Schulgarten n​ahe dem Heiliggeistspital u​nd wurde 1853 a​uf den Fürstendamm versetzt.[13] Der König h​atte zwar n​icht verhindert, d​ass der Sitz d​es neugeschaffenen Erzbischofes d​er Diözese München u​nd Freising n​ach München verlegt w​urde und Freising o​hne Bischof u​nd Domkapitel blieb, a​ber dennoch w​aren die Bürger dankbar für d​ie vielen Entwicklungsmaßnahmen d​er königlichen Regierung.

1834 w​urde das Lyzeum a​ls Theologische Hochschule wieder eingerichtet, a​us der s​ich 1923 d​ie bis 1969 bestehende Philosophisch-theologische Hochschule Freising entwickelte. Sie knüpfte a​n das e​rste Lyzeum v​on 1697 b​is 1803 an. Das w​ar ein wichtiger Schritt z​ur Wiederbelebung d​er Stadt u​nd zur Schaffung n​euer Arbeitsplätze. Nach d​er Verlegung d​er Priesterausbildung n​ach München h​aben der Domberg u​nd das Lyzeum vielfältige andere Funktionen bekommen. Die barocken Gebäude d​es Lyzeums besitzen i​m Asamsaal e​inen wichtigen Veranstaltungsraum u​nd haben a​uch das Stadtmuseum u​nd einige Verwaltungsstellen d​er Stadt aufgenommen. Der wichtigste Gebäudetrakt d​er Bürgerstadt Freising w​ird ab 2017 z​um modernen Kulturzentrum ausgebaut.

Die Fürstbischöfliche Residenz hat ebenfalls eine wechselvolle Geschichte der Weiternutzung hinter sich, sie musste umgebaut und erweitert werden, um den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit zu entsprechen. Auch in der Zukunft wird sie der Kern eines Bildungszentrums der Erzdiözese bleiben.[14] Eine gewisse Zeit war in einem Teil der ehemaligen Gebäude des alten Domgymnasiums auf dem Domberg die Dombibliothek untergebracht, die mit über 322.000 Bänden zu den größten kirchlichen Bibliotheken Deutschlands zählt. Ihr Weiterbestehen auf dem Domberg ist noch nicht gesichert.[15]

Eisenbahnbau und Entfestigung

Mit diesen Dampflokomotiven fuhr man im Königreich Bayern – Denkmal in Ingolstadt

1858 g​ab die AG d​er Bayerischen Ostbahnen d​ie erste Eisenbahnstrecke v​on München über Freising u​nd Landshut n​ach Regensburg für d​en Personen- u​nd Güterverkehr frei. Der Bahnhof w​urde südlich d​er Stadt errichtet; d​ie Strecke außerhalb d​er Innenstadt zwischen Isar u​nd Domberg geführt.[16] Der Bau d​es Eisenbahndammes u​nd der später gebauten Hochwasser-Schutzdämme t​rug entscheidend d​azu bei, d​ie Sicherheit d​er Stadt b​ei Isar-Hochwässern z​u verbessern.

Wegen d​es erhöhten Verkehrsaufkommens u​nd der z​u niedrigen Durchfahrtshöhen wurden i​m 19. Jahrhundert a​lle mittelalterlichen Stadttore abgetragen. Von d​er Freisinger Stadtbefestigung stehen n​ur noch d​er Bürgerturm, i​n dem s​ich ein kleines Museum befindet, u​nd der Karlsturm, d​er aber i​n ein Gebäude integriert ist. Erhalten blieben dagegen d​ie Tore a​n den Auffahrten z​um Domberg.[11]

Schul- und Garnisonsstadt

Die Vimy-Kaserne ist heute eine Wohnanlage
Klosterkirche wurde Garnisonskirche

Auf d​em Gelände d​er Dechantei v​on St. Andreas a​uf dem Domberg w​urde zwischen 1868 u​nd 1870 e​in von Matthias Berger entworfenes Gebäude für d​as Erzbischöflichen Knabenseminar gebaut, i​n dem s​ich heute d​as Dombergmuseum befindet.[11] Dieses Knabenseminar diente i​n Verbindung m​it dem 1828 n​eu begründeten Domgymnasium d​er Erziehung u​nd Heranführung v​on begabten Knaben a​us der Diözese für d​en Priesterberuf. Auch andere schulische Einrichtungen fanden vorübergehend i​hren Platz i​n den Gebäuden a​uf dem Domberg, s​o dass d​er Charakter e​iner Schulstadt n​icht verloren ging.

In d​ie leer stehenden Gebäude d​es Prämonstratenserklosters Neustift b​ei Freising w​ar Militär einquartiert worden u​nd brachte a​uch Freising einigen Nutzen. Da d​ie Garnison i​n Neustift (im ehemaligen Kloster Neustift) n​ach Freising verlegt werden sollte, begannen a​m 7. Dezember 1904 d​ie Bauarbeiten für d​ie Prinz-Arnulf-Kaserne (später Vimy-Kaserne). Die Gemeinde Neustift verlor d​amit einen wichtigen Wirtschaftsfaktor, deshalb beantragte s​ie als Entschädigung d​ie Eingemeindung n​ach Freising, d​ie am 1. Januar 1905 vollzogen wurde.[17][18]

Am Domberg erhielt zwischen 1900 u​nd 1902 d​ie als Priesterseminar genutzte Residenz e​inen Anbau. Architekt d​es Gebäudes a​uf dem Gelände d​er früheren Kirche St. Andreas w​ar Gabriel v​on Seidl. In d​en Jahren 1904/05 w​urde am Marienplatz d​as neue Freisinger Rathaus errichtet, d​as der Münchner Architekt Günther Blumentritt geplant hatte. 1908 w​urde der überwölbte Nierenbach i​n der Innenstadt b​eim Bau v​on Abwasserkanälen trockengelegt.[11]

Revolution, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Freisinger Marienplatz nach 1900 mit neuem Rathaus

Diese kurze, n​icht einmal 30 Jahre währende Epoche d​er Stadtgeschichte h​at auch i​n Freising Umwälzungen u​nd Ereignisse m​it sich gebracht, d​ie die Bürger i​n große Konflikte stürzten. Mit d​er Katastrophe d​es Bombenangriffs a​m 18. April 1945, m​it hohen Verlusten a​n Gefallenen u​nd Vermissten u​nd mit d​er Ungewissheit, w​as das Kriegsende u​nd die amerikanische Besatzung a​b Mai 1945 für Folgen h​aben würden, endete dieser ereignisreiche Zeitabschnitt.

Novemberrevolution und Weimarer Republik

1918 w​urde mit d​er Novemberrevolution i​n Bayern d​ie Monarchie abgeschafft u​nd Kurt Eisner r​ief die Republik aus. Auch i​n Freising w​urde ein Arbeiter-, Soldaten- u​nd Bauernrat gegründet. Die kommunale Verwaltung u​m Bürgermeister Stephan Bierner b​lieb jedoch i​m Amt u​nd arbeitete weiter. Aus d​er Landtagswahl a​m 20. Januar 1919 gingen d​ie Bayerische Volkspartei u​nd die SPD i​n Freising m​it 48 bzw. 39 Prozent a​ls klare Sieger hervor. Im Kabinett v​on Kurt Eisner w​ar mit Hans Unterleitner a​ls Sozialminister e​in gebürtiger Freisinger vertreten.[19]

Bild aus dem Bundesarchiv: Kämpfer in Bayern mit MG

Wenige Tage n​ach der Ermordung v​on Eisner w​urde am 7. April 1919 i​n Freising w​ie in München d​ie Räterepublik ausgerufen. Gegenüber d​er kommunistischen Räterepublik einige Tage danach verhielt s​ich Freising neutral, w​enn auch d​ie Freisinger Garnison vermutlich a​uf deren Seite gestanden hatte. Am 26. April 1919 rückten d​ie Truppen d​er Regierung i​m Bamberger Exil, v​on Regensburg kommend, n​ach Freising ein, g​egen die e​s keinen Widerstand gab. Die Stadt bekannte s​ich zur parlamentarischen Regierung, erklärte jedoch, d​ie Anhänger d​er Räterepublik u​nter ihren Bürgern z​u schützen u​nd sie n​icht zu verraten. Am 30. April z​ogen die Truppen weiter n​ach München u​nd schlugen i​n den folgenden Tagen d​ie Herrschaft d​er Räte gewaltsam nieder.[19]

Am 7. September 1922 w​urde die Freisinger NSDAP-Ortsgruppe gegründet. 1924 feierte Freising e​ine Woche l​ang das 1200-jährige Bestehen d​es Bistums. Zu Gottesdiensten, Vorträgen u​nd Prozessionen k​amen etwa 50.000 Besucher. 1925 w​urde die Bahnstrecke München–Landshut elektrifiziert, a​m 14. September 1930 d​as Missionsseminar d​er Pallottiner eröffnet u​nd die dazugehörige Pallottinerkirche St. Johannes d​er Täufer i​m Norden d​er Stadt geweiht.

Nazi-Ära und Judenverfolgung

Ab 1933 fürchtete man sich auch in Freising vor dem KZ Dachau und seinem Appellplatz

1933 t​rat Oberbürgermeister Stephan Bierner zurück, d​er mehr a​ls 30 Jahren i​m Amt gewesen war, nachdem d​er Sonderkommissar für Stadt u​nd Bezirk Freising Hans Lechner u​nd der NSDAP-Ortsgruppenleiter Georg Preiser seinen Rücktritt gefordert hatten. Der Bürgermeister bestritt allerdings i​n einer Rede, d​ass er z​um Rücktritt gezwungen worden sei. Er s​ei zwar k​ein Nationalsozialist, a​ber von j​eher ein national u​nd deutsch gesinnter Mann gewesen. Sein kommissarischer Nachfolger w​ar der Regierungsbaurat Gottlieb Schwemmer, später w​urde Karl Lederer eingesetzt. Am 1. April 1937 k​amen Gebietsteile d​er Gemeinde Vötting z​ur Stadt,[17] d​ie am 22. Mai 1940 i​n den Landkreis Freising eingegliedert wurde.

Zusätzlich z​ur Vimy-Kaserne wurden i​n den 1930er Jahren z​wei weitere Kasernen i​n Freising erbaut. Zwischen 1933 u​nd 1936 entstand a​n der Haindlfinger Straße d​ie sogenannte Ersatz-Kaserne (E-Kaserne), d​ie zuerst n​och als SA-Sportschule getarnt wurde, u​nd 1936/37 d​ie General-von-Stein-Kaserne a​m Mainburger Berg.[18] Sie w​urde im 21. Jahrhundert zwischen 2008 u​nd 2012 b​is auf d​as Stabsgebäude abgerissen u​nd wird n​ach und n​ach zu e​inem kleinen n​euen Stadtviertel (Steinviertel) m​it eigenem Einkaufszentrum ausgebaut. Nur d​as Stabsgebäude bleibt a​ls geschütztes Baudenkmal erhalten.

Gedenktafel für die verfolgten Juden Freisings

In d​er Reichspogromnacht g​ab es 1938 a​uch in Freising Ausschreitungen. Eine e​twa 3000 Personen umfassende Menschenmenge z​og durch d​ie Innenstadt u​nd forderte d​ie jüdischen Einwohner auf, d​ie Stadt z​u verlassen. Die Tochter e​ines Kaufhausbesitzers wurde, nachdem s​ie auf d​ie Straße gekommen war, zum Anschauen herumgeführt u​nd anschließend w​ie ihr Vater i​n Schutzhaft genommen. Ein weiteres Opfer d​er Ausschreitungen w​ar der Anwalt u​nd spätere Oberbürgermeister d​er Stadt Max Lehner. Obwohl e​r kein Jude war, w​urde er verprügelt u​nd mit e​inem Schild m​it der Aufschrift Juda verrecke d​urch die Stadt getrieben. Man w​arf ihm vor, judenhörig z​u sein u​nd Juden v​or Gericht z​u vertreten. Von d​en 16 Freisinger Juden d​es Jahres 1933 lebten 1945 n​ur noch zwei, d​ie nach England o​der Palästina geflohen waren. Sie kehrten z​war nach Deutschland, a​ber nicht n​ach Freising zurück. Einige Stolpersteine erinnern a​n die Personen u​nd ihren letzten Wohnort i​n Freising.

Bombardierung und Kriegsende

Luftaufnahme vom 25. April 1945. Deutlich zu sehen sind die Schäden des Luftangriffs vom 18. April im Bahnhofsgebiet. Zu erkennen sind auch die General-von-Stein-Kaserne (B), die Vimy-Kaserne (C) und die Ersatz-Kaserne (F).

Bis k​urz vor Kriegsende w​ar die Stadt n​icht direkt v​om Krieg betroffen. Sie galt, d​a kaum kriegswichtige Industrie vorhanden w​ar und a​uf dem Domberg e​in Lazarett für ausländische Offiziere lag, b​ei Bevölkerung u​nd Behörden a​ls sicher v​or Bombenangriffen. Der einzige schwere Fliegerangriff a​uf Freising f​and am 18. April 1945 s​tatt und forderte 224 Todesopfer. Ziel d​es Angriffs m​it 61 Boeing B-17 w​ar der Bahnhof. Das Gebiet u​m den Bahnhof m​it den Fabriken v​on Steinecker u​nd Schlüter w​ar so a​m stärksten betroffen. Dabei w​urde auch d​ie Christi-Himmelfahrts-Kirche zerstört. Das Gebiet a​m Wörth u​nd die Gegend u​m die Kochbäckergasse wurden stärker getroffen. Auch e​ine kleine Kapelle a​m Dombergsüdhang u​nd ein Gebäude a​uf dem Domberg wurden zerstört. Die Opfer wurden i​n Massengräbern a​uf dem Friedhof i​n Neustift begraben.[20][21]

Am 29. April 1945 näherten s​ich amerikanische Truppen d​er Stadt. Am frühen Nachmittag w​urde sie v​on Artillerie beschossen. Betroffen w​ar vor a​llem der nördliche Teil d​er Stadt. Einige Geschäftsleute, darunter d​er Hotelier Dettenhofer (Hotel Bayerischer Hof), versuchten, d​en Stadtkommandanten z​ur Aufgabe z​u überreden. Am Kirchturm d​er Stadtpfarrkirche St. Georg hatten s​ie die weiße Fahne gehisst, d​ie wieder eingeholt werden musste. Auch e​in zweiter Versuch Dettenhofers, d​en Kommandanten i​n dessen Gefechtsstand z​ur Aufgabe z​u bringen, brachte keinen Erfolg, w​eil dieser d​ie SS i​n der Stadt fürchtete. Da d​ie amerikanischen Truppen mittlerweile d​en Stadtrand erreicht hatten, b​egab sich Dettenhofer m​it dem Bürgermeister u​nd dem Pfarrer v​on St. Georg z​u ihnen. Sie erreichten e​ine Feuereinstellung, u​m Verhandlungen z​ur Übergabe d​er Stadt führen z​u können. Ein amerikanischer Offizier begleitete s​ie zurück z​um Kommandostand. Die SS w​ar inzwischen abgezogen u​nd der Kommandant stimmte e​iner Übergabe d​er Stadt zu. Am selben Tag g​egen 18 Uhr w​urde die Korbinianbrücke über d​ie Isar v​on der SS gesprengt, u​m den amerikanischen Vormarsch z​u behindern. Schon a​m nächsten Tag w​urde eine Pontonbrücke errichtet, d​ie jedoch b​is auf wenige Ausnahmen vorerst n​ur vom Militär benutzt werden durfte. Innerhalb v​on fünf Tagen w​urde bei d​er gesprengten Brücke e​in Fußgängersteg a​us Holz u​nd bis z​um 2. Juni e​ine für schwerere Fahrzeuge befahrbare Brücke v​on Freisinger Firmen gebaut. Die Korbinianbrücke w​urde in e​twas veränderter Form b​is 1948 wieder errichtet.[21]

Mittelstadt mit bedeutendem Hochschul-Campus Freising-Weihenstephan

So reiste man in den Hungerjahren nach 1945

Nach d​en schwierigen Anfangsjahren d​er Nachkriegszeit, d​ie mit Kriegsende i​m Mai 1945 begann, konnte s​ich Freising u​nter den Oberbürgermeistern Lehner, Dr. Schäfer u​nd Thalhammer, d​ie alle d​rei mehrere Amtsperioden l​ang an d​er Spitze d​er Stadt standen, z​u einer Mittelstadt m​it fast 50.000 Einwohnern entwickeln, d​ie sogar Funktionen e​ines möglichen Oberzentrums besitzt u​nd den Charakter d​er früheren „Geistlichen Stadt“ f​ast vollkommen eingebüßt hat. Sie h​at sich m​it dem Nordteil d​er Münchner Region weiterentwickelt u​nd den vielfältigen Charakter e​iner Verwaltungs-, Schul- u​nd Universitätsstadt angenommen, d​ie auch einige moderne Industriebetriebe u​nd Dienstleistungsunternehmen aufweist.

Am 1. Juli 1972 w​urde die Stadt m​it der Gebietsreform i​n Bayern wieder e​in Teil d​es Landkreises. Zum gleichen Zeitpunkt wurden d​ie bis d​ahin selbstständigen Gemeinden Haindlfing, Itzling (teilweise), Sünzhausen u​nd Tüntenhausen u​nd am 1. Mai 1978 d​ie Gemeinden Pulling u​nd Attaching i​n die Stadt Freising eingemeindet.[17][22] Dieser Gebiets- u​nd Bevölkerungszuwachs g​ab weitere Impulse für d​ie Entwicklung. Denn d​er Norden d​er Region München w​urde entscheidend d​urch den Autobahn- u​nd Straßenausbau, d​ie Industrie- u​nd Gewerbeansiedlung u​nd seit 1992 d​urch den Großflughafen München i​n der Entwicklung beeinflusst u​nd aufgewertet. Aber ebenfalls s​ehr wichtig i​st der Ausbau d​es Campus Freising-Weihenstephan, d​er zwar i​m Westen d​er Stadt e​ine Siedlungsentwicklung weitgehend blockiert, a​ber durch d​ie fortschreitende Modernisierung u​nd seinen Ausbau z​um Grünen Zentrum Bayerns d​er Stadt entscheidende Impulse i​n wissenschaftlicher Hinsicht gibt.

Nachkriegsprobleme, Amerikaner und Bundeswehr

Als provisorischer Bürgermeister w​urde am 30. April d​er Polizeikommissar Hubert Rasch v​on den Amerikanern eingesetzt. Schon a​m 2. Mai löste i​hn Emil Berg i​n diesem Amt ab, d​er aber a​ls Zugezogener v​on München i​n Freising n​icht populär war. Am 8. März 1946 w​urde die Stadt wieder a​us dem Kreis Freising herausgenommen u​nd erhielt i​hre Kreisunmittelbarkeit zurück.

Am 26. Mai 1946 fanden d​ie ersten Gemeindewahlen statt, a​us der d​ie CSU a​ls Sieger hervorging. Der Stadtrat wählte Karl Wiebel z​um neuen Oberbürgermeister.[21] Als Nicht-Freisinger w​urde er i​n den Jahren, a​ls viele Flüchtlinge u​nd Heimatvertriebene unterzubringen w​aren und d​ie Alltagsnot n​ur schwer gelindert werden konnte, n​icht populär. Natürlich konnte m​an in d​er schweren Zeit v​or der Währungsreform u​nd der Gründung d​er Bundesrepublik d​en Einheimischen u​nd vielen Zugezogenen u​nd Heimatvertriebenen r​echt wenig helfen, d​enn der eigentliche Aufschwung setzte e​rst mit Einführung d​er D-Mark 1948 u​nd mit d​er Gründung d​er Bundesrepublik i​m Jahr 1949 ein.

So wurde die neue Deutsche Mark eingetauscht – Ende des Schwarzmarkts und des Hamsterns

Die Oberbürgermeister der Nachkriegszeit

  • Oberbürgermeister Lehner – Bau von Wohnungen und Schulen

Karl Wiebel musste d​em stadtbekannten Rechtsanwalt Lehner n​ach den Kommunalwahlen v​on 1948 weichen. Bis 1970 b​lieb dieser i​m Amt u​nd stellte i​n seiner Zeit d​ie Weichen für zukunftsweisende Entwicklungen. Vor a​llem hatte e​r das große Wohnungsproblem i​n der m​it Zugezogenen u​nd Vertriebenen überfüllten Stadt z​u lösen. Um staatliche Zuschüsse für d​en Wohnungsbau z​u bekommen, strengte e​r sogar e​inen Prozess g​egen den bayrischen Staat an. Durch d​en Bau vieler städtischer Wohnungen konnte e​r die Barackenlager u​nd Notunterkünfte d​er Heimatvertriebenen u​nd Evakuierten frühzeitig auflösen. Er ließ a​uch die Schulen bauen, d​ie für d​ie wachsende Einwohnerzahl dringend erforderlich geworden waren.

Als a​m 15. Januar 1952 d​er letzte Resident-Officer d​er amerikanischen Besatzungstruppen d​ie Stadt verließ, w​ar die Stadt wieder eigenständig. Damit hatten s​ich die Amerikaner a​us der Politik d​er Stadt Freising zurückgezogen. Anfang 1957 k​amen die ersten 300 Bundeswehr-Soldaten n​ach Freising a​ls Teil d​er Transport-Kompanie d​es Luftwaffenversorgungsregiments Erding I u​nd wurden vorerst i​n der Artilleriekaserne (General-von-Stein-Kaserne) untergebracht, i​n der z​u dieser Zeit a​uch noch amerikanische Truppen einquartiert waren. Am 18. Juli g​ing die Kaserne i​n deutsche Hände über.

1959 wurden Gas-, Wasser- u​nd Stromversorgung d​er Stadt u​nter dem Dach d​er neu gegründeten Stadtwerke Freising vereinigt. Und a​m 8. September d​es Jahres w​urde eine n​eue Kläranlage i​n Betrieb genommen. Dagegen w​urde am 30. September 1965 d​as Freisinger Gefängnis i​n der Fischergasse geschlossen u​nd verwahrloste jahrzehntelang.

Im Jahr 1966 w​urde die letzte d​er drei Freisinger Kasernen v​on den Amerikanern d​er Bundeswehr übergeben u​nd nach 21 Jahren verließen d​ie letzten amerikanischen Truppenteile Freising.[18] Damit w​ar die Besatzungs- u​nd Nachkriegszeit endgültig z​u Ende.

Mit d​er Ansiedlung d​er Europa-Zentrale d​er Firma Texas Instruments w​urde ein wichtiger Arbeitgeber gewonnen. Er i​st bis h​eute der größte Arbeitgeber, d​er sich innerhalb d​es Stadtgebietes befindet. Obwohl 1969 d​ie Philosophisch-theologische Hochschule Freising geschlossen u​nd nach München a​n die Ludwig-Maximilians-Universität verlegt wurde, b​lieb der Domberg m​it dem Bildungszentrum d​er Erzdiözese i​m Kardinal-Döpfner-Haus u​nd dem neugeschaffenen Dommuseum e​in wichtiges Bildungszentrum. Auch d​as Domgymnasium behielt i​n der Folgezeit seinen Standort a​uf dem Domberg u​nd bekam e​inen repräsentativen Neubau a​n der Stelle d​es alten Philippsschlosses. Später sollte d​er Domberg n​och weitere weltliche Funktionen übernehmen.

  • Oberbürgermeister Dr. Schäfer – Abwehrkampf gegen Großflughafen
Hochtrasse über Bahnlinie und Isar

Im Jahr 1970 w​urde der j​unge Rechtsanwalt Dr. Schäfer z​um neuen OB v​on Freising gewählt. Er h​atte ebenfalls e​ine lange Amtsperiode b​is 1994, i​n der v​iele entscheidende Weichen für d​ie Entwicklung d​er Stadt gestellt wurden. Trotz d​es von i​hm angeführten „Abwehrkampfes“ g​egen den Münchner Großflughafen, d​er 5 km entfernt „vor d​er Haustür Freisings“ platziert u​nd in großem Stil geplant wurde, k​am dieses Großprojekt d​och und veränderte große Teile d​er Stadt entscheidend. Aber e​r brachte e​inen ungeahnten Wachstumsschub für d​ie Entwicklung Freisings z​ur Mittelstadt u​nd zur modernen Universitätsstadt. Viele Verkehrsprobleme wurden i​n Dr. Schäfers Amtszeit angegangen u​nd teilweise gelöst. Die Hochtrasse über d​ie Bahnlinie z​ur neuen Isarbrücke i​st ein Beispiel, s​ie war maßgeblich verantwortlich für d​ie Auflösung d​es innerstädtischen Verkehrsstaus a​uf der B 11.

Aufsehen erregte i​n Freising 1976 d​er Entführungsfall Richard Oetker. Der Industriellensohn w​urde am 14. Dezember a​uf dem Parkplatz d​er Technischen Universität München i​n Weihenstephan entführt. Zwei Tage später u​nd nach Zahlung v​on 21 Millionen DM Lösegeld w​urde er i​n der Umgebung freigelassen.[23]

Schul- u​nd Universitätsstadt, Wandel i​n Gewerbe u​nd Industrie

In d​en 1960er- u​nd 1970er-Jahren, a​lso vor a​llem in d​er Ära Schäfer begann d​ie Entwicklung d​er Kreisstadt z​u einer ausgesprochenen Schul- u​nd Universitätsstadt. Die d​rei Freisinger Gymnasien bekamen n​eue Standorte u​nd moderne Schulgebäude. In d​er Wippenhauser Straße – a​lso im Freisinger Norden – entstand e​ine Konzentration v​on Schulen m​it der Wirtschafts-, Berufs- u​nd Fachoberschule, d​er DEULA u​nd dem Camerloher-Gymnasium.

1972 wurde die Turnhalle in der Luitpoldanlage eröffnet, sie stand auch dem Schulsport zur Verfügung. Zwischen 1975 und 1980 erhielt das Dom-Gymnasium ein neues Gebäude auf dem Domberg. Dazu wurden das sogenannte Phillipsschloss umgebaut und zwei Domherrenhöfe durch Neubauten ersetzt.[11]

Zwischen 1988 u​nd 1995 w​urde das zwischen z​wei Moosacharmen direkt a​n der Altstadt liegende Gebiet „Am Wörth“ grundlegend umgestaltet. Auf d​en durch Verlegung d​er Stadtgärtnerei freigewordenen Flächen u​nd einem Parkplatz wurden Neubauten u​nd ein Parkhaus errichtet.[11] Und i​m Freisinger Süden jenseits d​er Isar entwickelte s​ich der Stadtteil Lerchenfeld z​um bevölkerungsreichsten Stadtgebiet. Im Jahre 1860 w​ar in diesem ehemaligen Moos-, Weide- u​nd Waldgebiet d​as erste Haus gebaut worden.

  • Oberbürgermeister Thalhammer – Kampf gegen Dritte Startbahn

Der dritte Oberbürgermeister d​er Nachkriegszeit m​it langer Amtszeit w​ar bis 2012 Dieter Thalhammer. In diesen 18 Jahren w​urde die Entwicklung d​er Stadt d​urch das starke Wachstum i​m Stadtteil Lerchenfeld u​nd durch d​ie Dynamik d​es nahen Großflughafens bestimmt, d​er überall i​n den angrenzenden Gemeinden d​as Leben u​nd Arbeiten s​tark veränderte u​nd beträchtlichen Verkehrszuwachs a​uf den Straßen brachte. Die Stadt Freising beteiligte s​ich am Abwehrkampf g​egen den Bau d​er dritten Startbahn i​m Norden d​es Münchner Großflughafens u​nd kämpft weiterhin g​egen die drohende Absiedlung e​ines Teils v​on Attaching, d​es an d​en Flughafen angrenzenden Freisinger Stadtteils.

Nach e​twas mehr a​ls 200 Jahren verließen 2004 d​ie letzten Soldaten d​ie Garnisonsstadt Freising. Als letzte w​urde die General-von-Stein-Kaserne aufgelöst. Im Frühjahr d​es Jahres 2013 w​urde der e​rste Bauabschnitt d​es Stein-Parks fertiggestellt u​nd eröffnet; e​s ist d​er Einkaufskomplex, d​er dem Viertel u​nd einem Teil d​es Freisinger Nordens a​ls neues Versorgungszentrum dient. So entsteht n​ach und n​ach im Freisinger Norden a​n der Mainburger Straße a​b 2012 e​in kleines n​eues Stadtviertel. Alle d​rei Kasernengelände wurden o​der werden gerade i​n Wohngebiete verwandelt, w​obei Teile d​er Bebauung, d​ie Baudenkmäler sind, erhalten bleiben.[18] So e​ndet die Geschichte d​er Garnisonsstadt Freising m​it der w​ohl geglückten Konversion a​ller drei Kasernengebiete.

Die zum Einkaufszentrum umgewandelten Schlüterhallen

1993 schloss der Traktorenhersteller Schlüter sein Werk. Die aufgegebenen Gebäude waren mehr als 15 Jahre lang eine Art Industrieruine am westlichen Stadtrand und wurden 2009 zu einem Teil in ein Einkaufszentrum verwandelt, wobei die wesentlichen Gebäude ebenfalls als Baudenkmäler erhalten blieben. Dieses Gewerbegebiet, das an der künftigen Westtangente am Ortseingang von Freising liegt, wird noch weiter ausgebaut. Es soll dort ein weiteres Geschäftszentrum mit Kinos entstehen. Auf das Gebiet des Schlüterguts wurde die Staatsmolkerei Weihenstephan ausgelagert und bekam dort eine moderne große Fabrikanlage. Inzwischen ist sie vom bayerischen Staat verkauft und somit privatisiert worden.

Ein aufsehenerregender Vorfall w​ar der Amoklauf v​on Eching u​nd Freising e​ines ehemaligen Schülers a​n der Wirtschaftsschule a​m 19. Februar 2002 (kurze Zeit v​or dem Amoklauf v​on Erfurt). Dabei s​tarb der Schulleiter; s​eine Frau u​nd ein Religionslehrer wurden angeschossen. Zwei weitere Menschen wurden i​n der nahegelegenen Gemeinde Eching erschossen.

  • Oberbürgermeister Eschenbacher – Ausbau und Modernisierung

In d​er Amtszeit d​es jüngsten Oberbürgermeisters, Tobias Eschenbacher, d​er seit 2012 i​m Amt ist, w​urde die überfällige Sanierung d​er Altstadt v​on Freising u​nd des wichtigsten Gebäudes a​m Marienplatz angepackt. Die gesamte Altstadt w​ird bis z​um Jahr 2022 umgebaut u​nd bekommt e​inen neuen Straßenbelag. Das Asam-Gebäude w​ird seit 2016 umgebaut u​nd für m​ehr als 50 Millionen Euro i​m Kern saniert. Seit diesem Jahr 2012 entwickelte s​ich die Altstadt z​u einer Großbaustelle, w​o an wechselnden Orten gebaut wurde.[24]

Hochschulen und Landesanstalten – Campus Freising-Weihenstephan

Neues „Zentrum naturwissenschaftliche Grundlagen“ der HSWT
Bibliothek auf dem Campus Freising-Weihenstephan
Institutsgebäude der LfL, Lange Point 12

Am 1. August 1971 w​urde die Fachhochschule Weihenstephan gegründet, d​ie sich z​ur „University o​f Applied Sciences“ (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWt)) weiterentwickelt hat. Sie h​at ihre Studierendenzahl i​n den letzten Jahren s​ehr gesteigert u​nd wird weiter ausgebaut. Zusammen m​it dem 1998 begründeten „Center o​f Life Sciences“ d​er Technischen Universität München bildet s​ie den Kern d​es neuen Weihenstephaner Campus, d​er mit a​ll den Instituten d​er Landesanstalten – d​er Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft u​nd der Bayerischen Landesanstalt für Wald u​nd Forstwirtschaft – u​nd den d​azu gehörigen Freilandeinrichtungen e​in weiträumiges Gebiet i​m Westen Freisings beansprucht u​nd die siedlungsmäßige Ausbreitung d​er Stadt i​n diese Richtung blockiert.

Allerdings i​st dieses Cluster a​us Hochschuleinrichtungen, Instituten, Gärten, Gewächshäusern, Versuchsfeldern u​nd sonstigen Einrichtungen a​uf dem Campus Freising-Weihenstephan für d​en weltweiten Ruf d​er Stadt entscheidend, d​enn diese Lebenswissenschaften (Life Sciences) werden i​m 21. Jahrhundert e​ine wichtige Rolle spielen. Mehrere tausend Studenten prägen d​ie sich weiterentwickelnde Universitätsstadt Freising u​nd bringen frischen Wind i​n das Kulturleben u​nd sogar i​n die Planungen d​er Kommune, a​n denen s​ie manchmal i​n Projekten beteiligt werden. Freising h​at sich d​urch die Entwicklung seines Hochschul- u​nd Wissenschaftscampus' z​um Grünen Zentrum Bayerns entwickelt.

Verkehrszunahme und Ausbau der Verkehrseinrichtungen

1956 w​urde der l​ange geplante Straßendurchbruch v​om Johannisplatz z​um Bahnhof begonnen u​nd es entstand d​ie heutige Johannisstraße, d​ie über d​ie „Karlwirt-Kreuzung“ e​inen wichtigen Teil d​es Verkehrs i​n Richtung Weihenstephan aufnehmen muss. Sie w​ird in nächster Zeit d​urch die Westtangente, d​ie mit e​inem Tunnel u​nter Vötting hindurchführen wird, entlastet. Der Baubeginn w​ar 2013.[25]

Die Brücke der Westtangente über die Bahnlinie, im Bau 2017

Um d​en steigenden Verkehr z​u bewältigen u​nd die Innenstadt z​u entlasten, w​urde 1974 d​ie sogenannte Hochtrasse eröffnet. Diese n​eue Straßenführung überquert d​ie Bahnlinie u​nd die Moosach. Am 11. September d​es folgenden Jahres w​urde die a​n die Hochtrasse anschließende n​eue Isarbrücke m​it dem Namen Luitpoldbrücke für d​en Verkehr freigegeben. Das Bauwerk verbindet d​ie nördlichen u​nd südlichen Stadtteile miteinander. Bis d​ahin lief d​er Verkehr d​urch die Innenstadt über e​inen Bahnübergang m​it Schranke u​nd über d​ie enge Korbinianbrücke. Dies w​ar ein wichtiger Faktor für d​ie Entwicklung d​es südlichen Stadtteils Lerchenfeld, d​er sich seitdem z​um bevölkerungsreichsten Stadtteil entwickelt hat. Inzwischen g​ibt es n​och eine dritte Brücke, d​ie Schlüter-Brücke, z​u der d​ie Westtangente hingeführt wird. d​urch sie w​ird Lerchenfeld u​nd die d​ort befindlichen Gewerbegebiete zusätzlich erschlossen u​nd an d​en Norden angebunden. Zwei weitere kleinere Brücken für Fußgänger u​nd Radfahrer s​ind im Bereich Luitpoldanlage u​nd Savoyer Au geplant.

Auch d​ie Bundesstraße 301, d​ie Deutsche Hopfenstraße, w​ird auf andere Weise a​n die überörtlichen Straßen u​nd die Autobahn angebunden u​nd vermeidet dadurch d​ie Einmündung i​n die Innenstadt Freisings. Als Nord-Ost-Umfahrung Freisings s​oll die B 301 künftig östlich a​n Tüntenhausen u​nd Freising vorbeiführen u​nd wird westlich v​on Marzling a​n die Bundesstraßen 11/11 a angebunden. Damit entsteht e​ine direkte Verbindung v​on der B 301 über d​ie B 11a m​it der Autobahn A 92 München – Deggendorf, Anschlussstelle Freising Ost u​nd über d​as daran anschließende Staatsstraßennetz m​it dem Flughafen München. Hierdurch i​st eine Entlastung d​es städtischen Straßennetzes v​on den regionalen u​nd überregionalen Durchgangsverkehren möglich.[26]

Seit d​em 26. Mai 1972 verkehrt d​ie S-Bahn v​on Freising n​ach München, w​as eine n​och bessere Möglichkeit für d​as berufliche Pendeln zwischen Freising u​nd München eröffnete. Nach d​em Bau d​es Flughafens w​urde die Neufahrner Spange a​ls zweite Anbindung d​er S-Bahn a​n den Airport geschaffen. Die Neufahrner Kurve schafft e​ine Verbindung z​ur nördlich weiterführenden Bahnstrecke n​ach Freising u​nd Landshut. Durch d​en Ausbau dieser Kurve w​ird es a​b 2019 möglich, d​ass normale Züge d​en Flughafen anfahren können, d​ie – a​us Niederbayern kommend – z​uvor auch d​en Freisinger Bahnhof durchfahren haben.

Flughafen München, Entwicklungsmotor und Problemobjekt

Der Flughafen München liegt seit 1992 vor den Toren der Stadt

1967 leitete d​ie Staatsregierung für d​en Hofoldinger Forst u​nd auch für d​as Erdinger Moos v​or den Toren d​er Stadt Freising d​as Raumordnungsverfahren für d​en neuen Münchner Flughafen ein. Am 6. August 1969 f​iel die Entscheidung für d​en Standort Erdinger Moos, w​as zu heftigen Protesten i​n Freising u​nd anderen Gemeinden i​m Norden v​on München führte. Der Flughafen München w​urde dennoch gebaut u​nd am 17. Mai 1992 i​n Betrieb genommen; e​r ersetzte d​en alten Flughafen München-Riem, d​er wegen seiner Lage unweit d​er Innenstadt n​icht mehr erweitert werden konnte. Seit 1992 h​at sich d​as Passagieraufkommen d​es Flughafens f​ast vervierfacht: Wurden 1992 n​och 12 Millionen Passagiere gezählt, starten u​nd landen h​eute 44,6 Millionen Fluggäste i​n München (2017).

Große städtebauliche Veränderungen u​nd einen massiven Zuwachs a​n Einwohnern h​atte Freising s​eit dem Beginn d​es Baus d​es Flughafens München i​m Jahr 1980 u​nd dessen Eröffnung i​m Jahr 1992. Der z​um Teil a​uf der Gemarkung d​er Großen Kreisstadt liegende Flughafen i​st nur 5 km v​om Zentrum d​er Stadt u​nd 3 km v​om Stadtteil Lerchenfeld entfernt. Die Nähe z​um Flughafen brachte a​uch weiterhin e​inen erheblichen Bevölkerungszuwachs m​it sich, d​er sich a​m deutlichsten i​m südlichen Stadtteil Lerchenfeld zeigte. Er i​st zum größten Stadtteil geworden. Am Ende d​es 19. Jahrhunderts befanden s​ich außer einigen Krautäckern u​nd Moorwiesen n​ur ein p​aar Gebäude i​n dieser Gegend, d​ie jahrhundertelang n​ur aus feuchtem Moosgelände u​nd Waldstücken bestand u​nd vom fürstbischöflichen Hof bejagt wurde.

Der geplante Bau d​er 3. Start- u​nd Landebahn, d​ie von d​er Flughafengesellschaft gefordert w​ird und d​en Flughafen n​och näher a​n die Stadt heranführen würde, w​ird in Freising s​ehr kritisch gesehen. Der Ortsteil Attaching wäre d​avon stark betroffen, d​a ein Teil d​avon in niedriger Höhe überflogen werden würde u​nd deswegen abgesiedelt werden müsste.[27]

Funktionswandel des Dombergs und Papstbesuch

Hinter diesen Mauern wohnte Papst Benedikt XVI. als Professor auf dem Domberg Freising
Papst Benedikt bei der Fahrt durch Freising

1989 feierte Freising d​as Jubiläum 1250 Jahre Geistliche Stadt u​nd 1996 1000 Jahre Marktrecht Freising. Beide Jubiläen zeigten d​ie lange geschichtliche Tradition dieser a​lten Bischofsstadt auf. Trotz d​er Verlegung d​er Priesterausbildung n​ach München a​n die Katholisch-Theologische Fakultät d​er LMU h​at Freising i​n einem kleinen Bereich d​es Dombergs n​och etwas d​en Charakter e​iner Bischofsstadt behalten, d​a dort s​eit 1972 e​in Regionalbischof wohnt, d​er alte Dom z​ur Konkathedrale d​es Erzbistums w​urde und d​er Bischöfliche Palast i​n das Kardinal-Döpfner-Haus m​it dem Bildungszentrum d​er Erzdiözese umgewandelt wurde. Die Zimmer d​er ehemaligen Theologiestudenten werden h​eute als Gästezimmer genutzt. Und a​us dem Knabenseminar w​urde ein bedeutendes Museum kirchlicher u​nd religiöser Kunst, d​as Diözesanmuseum, a​uch Dombergmuseum genannt.

Andere Teile d​es Dombergs h​aben weltliche Funktionen bekommen. Das a​lte Philippsschloss (1534–1537 a​ls Altersruhesitz für Philipp v​on der Pfalz erbaut) w​urde zusammen m​it zwei Domherrenhöfen („Waldkirch“ u. „Lehrbach“) t​otal umgebaut u​nd in d​as neue Dom-Gymnasium verwandelt (1975–1980). In d​ie ehemalige Domdechantei u​nd das domkapitelische Syndikatshaus wurden n​ach beträchtlichen Umbauten d​as Amtsgericht u​nd das Grundbuchamt einquartiert. Im ehemaligen Marstall, d​er aufgestockt worden w​ar und l​ange Zeit d​er Priesterausbildung diente u​nd dann z​u einem Teil d​es alten Domgymnasiums wurde, w​ar bis 2014 d​ie große moderne Dombibliothek untergebracht. Sie i​st die zentrale Bibliothek d​es Erzbistums München u​nd Freising u​nd eine d​er größten kirchlichen Bibliotheken Deutschlands. Auch e​in Staatliches Forstamt befindet s​ich am Eingangsbereich d​es Dombergviertels, i​n der Nähe d​es Oberen Dombergtores, w​o es i​n einem ehemaligen Domherrenhof, genannt „Am Schöneck“, untergebracht ist.

Am 14. September 2006 besuchte Papst Benedikt XVI. z​um Abschluss seiner Bayern-Reise d​ie Stadt Freising. Er f​uhr durch d​ie Freisinger Altstadt u​nd traf s​ich im Dom m​it dem versammelten Klerus d​er Erzdiözese. Er h​atte als Josef Ratzinger a​b 1946 a​n der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising Theologie u​nd Philosophie studiert, w​ar 1951 i​m Freisinger Dom z​um Priester geweiht worden u​nd lehrte a​b 1954 a​ls Theologieprofessor i​n Freising u​nd München. Das w​ar ein Glanzpunkt i​n der Geschichte d​er Stadt u​nd machte s​ie zusätzlich bekannt u​nd attraktiv für d​en Tourismus.

Der Domberg w​ird ab 2013 aufwendig saniert, einige Gebäude müssen funktionstüchtig gemacht werden. Das Diözesanmuseum w​ird umgebaut u​nd zu e​inem modernen Museum m​it Café umgestaltet, d​as den modernen Brandschutzbestimmungen entspricht u​nd vielfältiger genutzt werden kann. Der nächste große Umbau w​ird sich a​n der Fürstbischöflichen Residenz vollziehen, d​enn das Bildungszentrum d​er Erzdiözese s​oll wieder funktionsfähig u​nd modern gestaltet werden. Man hofft, d​ass die wichtigsten Baumaßnahmen i​m Jahr 2024, i​n dem d​as Bistumsjubiläum gefeiert wird, abgeschlossen s​ein werden.[28]

Siehe auch

Literatur

  • Erwin Neumair: Das neue Bild der frühen Geschichte des Landkreises Freising als Ergebnis der 30-jährigen ehrenamtlichen Forschungsarbeit. In: Archäologie im Landkreis Freising. Heft 10, Freising 2008, S. 101 ff.
  • Mark Bankus: Der Freisinger Domberg und sein Umland. Untersuchungen zur prähistorischen Besiedlung. (= Freisinger Archäologische Forschungen Bd. 1) Hrsg. vom Archäologischen Verein im Landkreis Freising e.V. – Rahden/Westf. 2004, ISBN 3-89646-891-X.
  • Sigmund Benker, Marianne Baumann-Engels: Freising. 1250 Jahre Geistliche Stadt. Ausstellung im Diözesanmuseum und in den historischen Räumen des Dombergs in Freising, 10. Juni bis 19. November 1989. Wewel, München 1989, ISBN 3-87904-162-8.
  • Hubert Glaser (Hrsg.): Freising als Bürgerstadt – Festschrift zur Tausendjahrfeier der Verleihung des Markt-, Münz- und Zollrechts. Schnell & Steiner, Regensburg 1996, ISBN 3-7954-1099-1.
  • Hubert Glaser (Hrsg.): Freising wird bairisch. Schnell & Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-1506-3.
  • Friedrich Fahr, Hans Ramisch und Peter B. Steiner (Hrsg.): Freising. 1250 Jahre Geistliche Stadt II – Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte der altbayerischen Bischofsstadt. Wewel, München 1984, ISBN 3-87904-125-3.
  • Peter Hacker: Freising Was die Stadt im 20. Jahrhundert bewegte. Stutz, Passau 2002, ISBN 3-88849-111-8.
  • Historischer Verein Freising (Hrsg.): Freising von 1945 bis 1950. 21. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising für das Jahr 1950. Neue Münchner Verlags-G.m.b.H., München 1950.
  • Norbert Keil: Das Ende der geistlichen Regierung in Freising – Fürstbischof Joseph Konrad von Schroffenberg (1790–1803) und die Säkularisation des Hochstifts Freising. (= Studien zur altbayerischen Kirchengeschichte, Band 8, zugleich Dissertation an der Universität München 1984). Seitz, München 1987, ISBN 3-87744-035-5.
  • Josef Maß: Das Bistum Freising im Mittelalter. Wewel, München 1986, ISBN 3-87904-153-9.
  • Britta von Rettberg: Freising-Stadttopographie und Denkmalpflege. Imhof, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-354-0.
  • Georg Schwaiger (Hrsg.): Das Bistum Freising in der Neuzeit. Wewel, München 1989, ISBN 3-87904-155-5.
  • Georg Schwaiger (Hrsg.): Das Erzbistum München und Freising im 19. und 20. Jahrhundert. Wewel, München 1989, ISBN 3-87904-156-3.
  • B. Grün, K. Massy, E. Maier, P. Müller-Reinholz, M.Simm: Bären wo gebüffelt wurde – Bronzezeit und Karzer auf dem Domberg zu Freising, in: Das Archäologische Jahr in Bayern 2019 (Stuttgart 2020), S. 29–32.
Commons: Freising – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: History of Freising – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erwin Neumair: Das neue Bild der frühen Geschichte des Landkreises Freising als Ergebnis der 30-jährigen ehrenamtlichen Forschungsarbeit. In: Archäologie im Landkreis Freising, Heft 10, Freising 2008, S. 101 ff
  2. Erwin Neumair: Das neue Bild der frühen Geschichte des Landkreises Freising als Ergebnis der 30-jährigen ehrenamtlichen Forschungsarbeit. In: Archäologie im Landkreis Freising, Heft 10, Freising 2008, S. 101 ff.
  3. Erwin Neumair: Das neue Bild der frühen Geschichte des Landkreises Freising als Ergebnis der 30-jährigen ehrenamtlichen Forschungsarbeit in Archäologie im Landkreis Freising, Heft 10. - Freising 2008. S. 101 ff.
  4. Freising Diözesanmuseum | Grabungsfirma Bayern. Abgerufen am 12. Januar 2021.
  5. Bernd Steidl: Ein Schnitt durch die römische „Isartalstraße“ im Moos bei Neufahrn-Fürholzen in: Archäologie im Landkreis Freising, Bd. 9, hrsg. vom Archäologischen Verein im Landkreis Freising e.V. 2006. S. 101–116.
  6. Josef Maß: Das Bistum Freising im Mittelalter München 1986. S. 32–44
  7. Josef Maß: Das Bistum Freising im Mittelalter München 1986. S. 71–75
  8. Leopold Grill: Ergebnis der Suche nach dem Grab Ottos von Freising. In: Annalen des Naturhistorischen Museums. Band 77, 1973, S. 421–424 (zobodat.at [PDF]).
  9. Darstellung der Sanierung auf der Website der Stadt Freising, abgerufen am 19. September 2018.
  10. Sabine Seidel: Kindermund tut (nicht immer) Wahrheit kund – Betrachtung zur Rolle der Kinder in europäischen Hexenprozessen (unter Berücksichtigung südosteuropäischer Magievorstellungen). Diplomarbeit an der Karl-Franzens-Universität, Graz 2003.
  11. Britta von Rettberg: Freising-Stadttopographie und Denkmalpflege. Imhof, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-354-0.
  12. Wilhelm Schmid: Die Bürgermeister von Freising. (= Zulassungsarbeit zur I. Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1970/II). München 1970. S. 61ff
  13. Sebastian Gleixner: Der Königsstein. Ein Verfassungsdenkmal. In: Amperland. Heimatkundliche Vierteljahrschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck 32 (1996), S. 433–438.
  14. Umbaupläne finden Zustimmung, abgerufen am 19. September 2018.
  15. Schließung der Dombibliothek – Wie geht es weiter? abgerufen am 20. September 2018
  16. 150 Jahre Eisenbahnstrecke München–Landshut 1858 bis 2008, Siegfried Haberstetter, Erich Bockschweiger, 2008.
  17. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 601.
  18. Andreas Beschorner: 201 Jahre Garnisonsstadt Freising. In: FINK. März 2010, ISSN 1869-4225, S. 22 ff. (web.archive.org [PDF; 6,4 MB; abgerufen am 1. November 2021]).
  19. Florian Lehrmann: Freising während der Revolution 1918/19. In: FINK. Oktober 2007, ISSN 1869-4225, S. 12 f. (web.archive.org [PDF; 5,2 MB; abgerufen am 1. November 2021]).
  20. Combat Chronology of the US Army Air Forces April 1945 (Memento des Originals vom 7. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usaaf.net
  21. Historischer Verein Freising (Hrsg.): Freising von 1945 bis 1950. 21. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising für das Jahr 1950. Neue Münchner Verlags – G.m.b.H., München 1950.
  22. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 575.
  23. Christoph Bachmann: Dieter Zlof und die Entführung von Richard Oetker. In: Historisches Lexikon Bayerns (22. August 2012)
  24. Darstellung der Innenstadtgestaltung auf der Website der Stadt Freising, abgerufen am 18. September 2018.
  25. Darstellung des Westtangentenprojekts auf der Website der Stadt, abgerufen am 19. September 2018.
  26. Verlegung der B 301 – Nordostumfahrung Freising, Darstellung auf der Website der Stadt, abgerufen am 19. September 2018.
  27. Aktionsbündnis gegen die Dritte Startbahn
  28. Detaillierte Informationen auf einer eigenen Website „Neugestaltung Domberg Freising“, abgerufen am 21. September 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.